Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
              • Location: WernigerodeA 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
              • Location: WernigerodeA 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
                • Location: Wernigerode01. Thüringische Ritterschaft bzw. Stände (1496-1871)
                • Location: Wernigerode02. Thüringische Kreisdeputation in Naumburg (1722-1854)
                  • 02.01. Akten, Ausschreiben (1806-1816)
                  • 02.02. Berechnungen, Brückenbauten (1806-1821)
                  • 02.03. Kassenwesen und Kontributionen (1806-1820)
                  • 02.04. Kreisdeputationsangelegenheiten (1806-1854)
                  • 02.05. Eckartsberga, Etappenwesen (1806-1817)
                  • 02.06. Einquartierungswesen (1813-1816)
                  • 02.07. Freyburg, Gendarmerie (1806-1823)
                  • 02.08. Hufenrepartition (1784-1817)
                  • 02.09. Kriegsleistungen (1806-1836)
                  • 02.10. Langensalza, Lazarett- und Lieferungsangelegenheiten (1806-1844)
                  • 02.11. Mandate, Magazinsachen (1807-1815)
                  • 02.12. Magazinangelegenheiten (1813-1824)
                  • 02.13. Stadt und Stift Naumburg (1807-1836)
                  • 02.14. Peräquationsanlagen (1806-1834)
                  • 02.15. Ritterpferde, Magazinhufen (1722-1819)
                  • 02.16. Rechnungswesen, Rittergüter (1806-1837)
                  • 02.17. Sangerhausen, Spanngelder (1806-1821)
                  • 02.18. Tautenburg, Teuchern (1806-1835)
                    • 2509 Ablieferung der dem Amtsbezirk zugeteilten französischen Kontribution (1806-1808)
                    • 2510 14-tägig einzusendende Kriegsschäden- und Requisitionstabellen (1806-1807)
                    • 2511 Erlass einer Verfügung des Kreisamts Tennstedt an die Ämter Kelbra und Heringen wegen der französischen Kontribution (1806-1811)
                    • 2512 Die von Treffurt und der Voigtei Dorla dem Thüringischen Kreis zugeteilte Kriegssteuer (1807)
                    • 2513 Gesuche der Ortschaften des Amts und Bezirks Tautenburg um Exemtion [Befreiung] von der Erhebung und Einlieferung der au... (1807)
                    • 2514 Monatliche tabellarische Anzeigen über die durch den Thüringischen Kreis passierende, auf freie Verpflegung und Fortkomm... (1810-1811)
                    • 2515 Monatliche tabellarische Anzeigen über die durch den Thüringischen Kreis passierende, auf freie Verpflegung und Fortkomm... (1811-1812)
                    • 2516 Bisher beitragslos verbliebene Feldgrundstücke in Teucherner Flur und die deswegen erfolgte Untersuchung (1816)
                    • 2517 Differenzen zwischen den Gemeinden Teuchern, Runthal und den dortigen Forensen wegen Einquartierungen, Lehnträgerbestell... (1815-1816)
                    • 2518 Weigerung der Kommune Theisen zur Abführung der unterm 4. Dezember 1816 ausgeschriebenen Anlage zur Tilgung der thüringi... (1817-1822)
                    • 2519 An die Kommunen des Städtchens Thamsbrück für Kriegsprästationen in den Jahren 1812 bis 1816 gezahlte Vergütungen (1835)
                    • 2520 Unterstützung der an der Militärstraße wohnenden und anderer Untertanen, welche die Drangsale des Krieges am härtesten e... (1806-1810)
                  • 02.19. Vorspanndienste, Verpflegung (1806-1822)
                  • 02.20. Weißenfels, Wendelstein, Zscheiplitz (1806-1839)
                  • 02.21. Kriegssteuerwesen (1813-1822)
                  • 02.22. Aktenrepertorien (1796-1814)
                • Location: Wernigerode03. Anhang I. von Helldorff'sche Papiere (1185-1812)
                • 04. Anhang II. Landtagsakten (1570-1811)
              • Location: WernigerodeA 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
              • Location: WernigerodeA 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
              • Location: WernigerodeA 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research