| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							
								 01.04.01.01. Urkunden
							 
								 01.04.01.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.01.03. Akten
							 
								
									 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
									 
										 A 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
									 
										 A 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
									 
										
											 01. Thüringische Ritterschaft bzw. Stände (1496-1871)
										 
											 02. Thüringische Kreisdeputation in Naumburg (1722-1854)
										 
											
												 02.01. Akten, Ausschreiben (1806-1816)
											 
												 02.02. Berechnungen, Brückenbauten (1806-1821)
											 
												 02.03. Kassenwesen und Kontributionen (1806-1820)
											 
												 02.04. Kreisdeputationsangelegenheiten (1806-1854)
											 
												 02.05. Eckartsberga, Etappenwesen (1806-1817)
											 
												 02.06. Einquartierungswesen (1813-1816)
											 
												 02.07. Freyburg, Gendarmerie (1806-1823)
											 
												 02.08. Hufenrepartition (1784-1817)
											 
												 02.09. Kriegsleistungen (1806-1836)
											 
												 02.10. Langensalza, Lazarett- und Lieferungsangelegenheiten (1806-1844)
											 
												 02.11. Mandate, Magazinsachen (1807-1815)
											 
												 02.12. Magazinangelegenheiten (1813-1824)
											 
												 02.13. Stadt und Stift Naumburg (1807-1836)
											 
												 02.14. Peräquationsanlagen (1806-1834)
											 
												 02.15. Ritterpferde, Magazinhufen (1722-1819)
											 
												 02.16. Rechnungswesen, Rittergüter (1806-1837)
											 
												
													 2475 Requisitionen an die Thüringische Kreisdeputation zur Verpflegung der französischen Truppen (1806-1808)
												 
													 2476 Gesuch der Rittergüter des Thüringischen Kreises um Exemtion [Befreiung] von den an dieselben mit ausgeschriebenen Surro... (1807-1808)
												 
													 2477 Eingereichte monatliche Extrakte zum Rechnungswesen der Thüringischen Kreisdeputation (1807-1816)
												 
													 2478 Marsch einer Abteilung russischer Truppen durch die sächsischen Lande und deren Verpflegung (1808)
												 
													 2479 Gegen die Rechnung der Thüringischen Kreisdeputation von der Landeskommissionsbuchhalterei gezogene Erinnerungen, deren ... (1809-1810)
												 
													 2480 Erinnerungen gegen die Liquidationen des Aufwands für westphälische und mit ihnen verbündete Truppen, ingleichen die Bea... (1811-1813)
												 
													 2481 Erinnerungen gegen die Liquidationen des Aufwands für französische und mit ihnen verbündete Truppen im Jahr 1808, inglei... (1812-1815)
												 
													 2482 Erinnerungen gegen die Liquidationen des Aufwands für französische und mit ihnen verbündete Truppen in den Jahren 1809 u... (1813-1816)
												 
													 2483 Heranziehung der Rittergüter im Thüringischen Kreis bei Lieferungen, Einquartierungen und Vorspannen (1814-1816)
												 
													 2484 Durchmarsch der russischen Truppen druch den Thüringischen Kreis und deren Verpflegung (1815-1817)
												 
													 2485 Das den Schiffern Richter und Bauer aus Nebra im Jahr 1813 auf der Unstrut zu Freyburg weggenommene Heu (1817-1824)
												 
													 2486 Defekturverfahren gegen die Thüringische Kreiskassenrechnung (1821-1837)
												  
											 
												 02.17. Sangerhausen, Spanngelder (1806-1821)
											 
												 02.18. Tautenburg, Teuchern (1806-1835)
											 
												 02.19. Vorspanndienste, Verpflegung (1806-1822)
											 
												 02.20. Weißenfels, Wendelstein, Zscheiplitz (1806-1839)
											 
												 02.21. Kriegssteuerwesen (1813-1822)
											 
												 02.22. Aktenrepertorien (1796-1814)
											  
										 
											 03. Anhang I. von Helldorff'sche Papiere (1185-1812)
										 
											 04. Anhang II. Landtagsakten (1570-1811)
										  
									 
										 A 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
									 
										 A 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
									 
										 A 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
									  
								 
									 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
								  
							  
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |