|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
01. Altbestand (1807-1953)
01.01. Angelegenheiten der Forstverwaltung (1820-1947)
01.02. Forsteinrichtung (1816-1944)
01.03. Allgemeine Personalangelegenheiten (1815-1947)
01.04. Besetzung der einzelnen Forstdienststellen (Ober-, Unterförster, Inspektoren und Sekretäre) (1817-1944)
01.05. Besetzung der Forstkassen-Rendatenstellen (1818-1946)
01.06. Personalakten A-Z (1820-1949)
01.07. Holzabgabe und Holzverkauf (1807-1945)
01.08. Freiholzabgabe (1816-1842)
01.09. Forstgrundstücke (An- und Verkauf, Erwerbungen, Vererbung, Abtretung und Tausch) (1815-1942)
01.10. Separationen (Hutungen und Ablösungen) (1814-1941)
01.11. Forstschäden (Waldbrände, Stürme und Insekten) (1840-1946)
01.12. Nebennutzungen (Wald, Trift, Weide und Mast) (1856-1944)
01.13. Torfsachen (1869-1870)
01.14. Verschiedenes (Wege- und Brückenbau, Braunkohlenbau, Braunkohlenabbau, Stollen, Diebstähle) (1816-1953)
01.15. Forstgrenzen (1815-1944)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
3081 Bezeichnung der Forstgrenzen (1831-1832)
3082 Grenzdifferenzen mit der Gemeinde Sprotta (1832-1854)
3083 Grenzdifferenzen mit dem Einwohner Michael Schulze in Mockrehna (1828-1835)
3084 Grenzdifferenzen mit der Gemeinde Buschkuhnsdorf (1835)
3085 Grenzdifferenzen mit dem Amtmann Brecht zu Annaburg (1837-1839)
3086 Grenzdifferenzen mit dem Rittergutsbesitzer Major Ulrich zu Oberheldrungen (1838)
3087 Anspruch der Gemeinde Oppelhain auf die auf dem Oppelhainer Teichwall stehenden Kiefern (1838-1839)
3088 Grenzdifferenz mit dem Einwohner Schulze zu Possenhain (1839-1840)
3089 Grenzdifferenz mit dem Rittergutsbesitzer Engelbrecht zu Dahlenberg (1839-1844)
3090 Grenzdifferenz mit dem Einwohner Pretzsch zu Zechfeld (1840)
3091 Grenzdifferenz mit dem Krämer Gottfried Voigt zu Wildenhain (1840-1842)
3092 Grenzdifferenz mit dem Rittergutsbesitzer Amtmann Sander zu Neukirchen (1841-1843)
3093 Grenzdifferenz mit der Gemeinde Buckau (1840-1844)
3094 Der von Deutrich zu Wöllnau sowie Stichel und Schulze zu Sprotta erhobene Anspruch auf den Teil des Fußknechtswerders, w... (1842-1854)
3095 Grenzdifferenz zwischen dem Forstrevier Pölsfeld und dem gewerkschaftlichen Forstrevier Braunschwende (1843-1844)
3096 Anspruch des Hüfners Hellmann zu Hohenleipisch auf die Laaszinswiese Nr. 84 des Laaszinswiesenregister Nr. 8 (1842-1843)
3097 Beschwerde des Anspänners Naumann zu Mühlbeck wegen angeblicher Beeinträchtigung seiner Grenze (1844)
3098 Die aufgrund der Separation der Feldmark Großkorgau vorgenommene Grenzberichtigung im Forstrevier Söllichau (1846-1855)
3099 Grenzregulierung im Schutzbezirk Petersberg (1846-1854)
3100 Die aufgrund der Gemeinheitsaufhebung von Zahna wegen der Grenze des bei Zahna liegenden Forstorts "Der Kienberg" entsta... (1847-1880)
3101 Grenzdifferenz mit der Gemeinde Audenhain (1844-1856)
3102 Grenzdifferenz mit der Gemeinde Audenhain (1856-1859)
3103 Grenzdifferenz mit Gottfried Müller auf der Pechhütte zu Kleinkorgau (1849-1853)
3104 Geradelegung des den Unterforst Pressel von der Feldmark des gleichnamigen Dorfes scheidenen Grenzbaches Serxgraben (1850-1862)
3105 Konkurrenz des Forstfiskus bei der Separationssache der zum Dorf Oehna gehörigen wüsten Mark Wendemark wegen der Grenze ... (1851-1854)
3106 Konkurrenz des Forstfiskus bei der Separationssache der zum Dorf Staupitz gehörigen Holzmark Eiserkuth wegen der Grenze ... (1853-1860)
3107 Konkurrenz des Forstfiskus bei der Separation von Trebnitz wegen der Grenze der Fasanerie im Revier Schkeuditz (1853-1867)
3108 Geradelegung der Grenze zwischen dem Forstdistrikt Hayn des Unterforstes Kleinjena und der Feldmark Kleinjena bei der Ge... (1854-1860)
3109 Regulierung des Forstweges im sogenannten Wangenschen Grunde bei Gelegenheit der Separation von Weissenschirmbach (1853-1865)
3110 Separation von Dölkau, bei welcher der Forstfiskus als Grenznachbar beteiligt ist und zwar wegen des Reviers Schkeuditz (1854-1876)
3111 Spezialseparation von Morxdorf mit dem Forstfiskus als Grenznachbar (1855-1861)
3112 Spezialseparation von Gentha, bei welcher der Forstfiskus als Grenznachbar beteiligt ist, und zwar wegen des Reviers Sey... (1855)
3113 Separationssache von Röpzig wegen einiger Sohlweiden Anlagen (1855-1862)
3114 Separation der Mark Pietzschkau mit dem Forstfiskus als Grenznachbar (1855-1860)
3115 Separation der Feldmark Zschornewitz, bei welcher der Forstfiskus wegen der Grenzen des Reviers Rothehaus beteiligt ist (1855-1856)
3116 Separation der Flur Holzweißig, bei welcher der Forstfiskus hinsichtlich der Grenzen des Reviers Zöckeritz beteiligt ist (1856-1904)
3117 Geradelegung des Rädergrabens, welcher die Grenze zwischen dem königlichen Forst, der Eichpalz, zum Unterforst Gräfendor... (1856-1857)
3118 Separationssache von Großkorbetha sowie die Beteiligung des Forstfiskus dabei wegen einer Wiese im Pfarrwehrigt (1856-1864)
3119 Separationssache von Wölkau, wobei der Forstfiskus wegen zweier kleiner Forstparzellen und der Domänenfiskus wegen eines... (1856-1860)
3120 Separationssache von Löben (1856-1858)
3120a Grenzregister der königlichen Oberförsterei Elsterwerda (1913)
9185 Grenzregulierungs- und Flächenvertauschungsvertrag mit dem Rittergut Trossin (1856-1857)
01.16. Forstabschätzung und Vermessung (1817-1912)
01.17. Dienstgebäude und Wasserbauten (1814-1946)
01.18. Forstbetrieb (1817-1946)
01.19. Forstprozesse (1815-1935)
01.20. Bewirtschaftung der Gemeinde-, Kirchen- und Pfarrwaldungen (1816-1950)
01.21. Verschiedenes (1816-1942)
01.22. Forstkasse, Rechnungen und Hauungspläne (1816-1946)
01.23. Geld- und Naturalrechnungen (1817-1946)
01.24. Archiv und Registratur (1815-1934)
01.25. Bauinventare (1839-1944)
01.26. Krankenkasse (1816-1941)
01.27. Unfälle (1885-1944)
01.28. Invaliditäts- und Altersversicherung (1890-1942)
01.29. Haftpflichtversicherung (1900)
01.30. Jagdsachen (1815-1943)
01.31. Floßsachen (1810-1941)
02. Forstrezesse (1832-1890)
03. Forstplankammer
04. Forstinspektionen
05. Forstkarten
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|