|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.05.01. Regierung Magdeburg
C 28 Ia Regierung Magdeburg. Präsidialregistratur (1806-1949.03.30)
C 28 Ib Regierung Magdeburg. Personalregistratur (1801-1955)
C 28 Ic Regierung Magdeburg. Kassenregistratur (1939-1944)
C 28 Id Regierung Magdeburg. Bauregistratur (1620-1951)
C 28 Ie Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Generalia (1816-1906)
C 28 Ie I Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Städte (1747-1948)
01. Generalia (keine Angabe)
02. Spezialia (Städte A - Z) (1747-1945)
02.01. Aken (1816-1944)
02.02. Arendsee (1812-1944)
02.03. Arneburg (1816-1944)
02.04. Aschersleben (1816-1945)
02.05. Barby (1747-1945)
02.06. Bismark (1816-1941)
02.07. Burg (1816-1945)
02.08. Calbe (Saale) (1816-1943)
02.09. Cochstedt (1821-1940)
02.10. Croppenstedt (1811-1941)
02.11. Dardesheim (1816-1937)
02.12. Derenburg (1816-1940)
02.13. Elbingerode (1935-1938)
02.14. Egeln (1816-1945)
02.15. Frohse (1816-1875)
02.16. Gardelegen (1808-1944)
02.17. Genthin (1817-1944)
02.18. Görzke (1821-1873)
02.19. Gommern (1816-1944)
02.20. Gröningen (1816-1944)
02.21. Halberstadt (1800-1945)
02.21.01. Allgemeine Angelegenheiten (1800-1945)
02.21.02. Armen- und geistliche Angelegenheiten, milde Stiftungen (1816-1898)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1144 Aktiv- und Passivkapitalien der israelitischen Ehrenkranz- und Abrahm´schen milden Stiftungen (1839-1895)
1145 An- und Verkauf, Vertauschung und Vererbpachtung von Grundstücken der milden Stiftungen zu Halberstadt (1828-1894)
1146 Gleim`sche Familienstiftung (1846-1912)
1147 Von der Witwe, Konsistorialrätin Streithorst dem dortigen Landwaisenhause ausgesetztes Legat unterm 08. Juni 1807 (1846)
1148 Lokalarmenhilfsverein (1847-1850)
1149 Dem Landwaisenhaus zu entrichtendes Lehnsgefälle oder Scheffelschatz (1830-1882)
1150 Von Ritzenberg`sches Vermächtnis für arme und hilfbedürftige Personen, Kranke und Waisen (1849-1891)
1151 Kapitalien der Von Campe`schen Stiftung und Kassenrevisionen (1842-1895)
1152 Etats der Von Campe´schen Witwenstiftung zu Halberstadt (1855-1888)
1153 Von Professor Buchhorn für einen Künstler zum Studium und für die Armen ausgesetzte Legate (1856)
1154 Dr. phil. C. Nachtigall`sches Legat zu Unterstützungen in Halberstadt (1858-1895)
1155 Stiftung der unverehelichten Klewitz für arme Konfirmanten (1858)
1156 Unterstützung und verschiedene Beschwerden der Lehrerwitwe Papendieck zu Halberstadt (1857-1860)
1157 Von dem Schuhmachermeister Siemer der Armenkasse ausgesetztes Legat (1860)
1158 Der Stadt von dem Sanitätsrat Dr. Siegbert vermachtes Legat (1861-1869)
1159 Vereinigtes Siechenhof-, Salvator- und Georgenhospital (1816-1896)
1160 Stiftungen der Gebrüder Schattenberg zu Halberstadt (1872-1892)
1161 Joseph Hirsch`sche Stiftung (1878-1920)
1162 Samuel und Sabine Meyer`sche Stiftung (1878-1920)
1163 Behrend-Lehmann`sche Stiftung (1880-1895)
1164 Vermächtnis der Wilhelmine Höltge (1862)
1165 Weißborn`sche Stiftung (1864)
1166 Freibetten-Stiftung der Witwe Günther für das städtische Krankenhaus (1888-1889)
1167 Schenkung des Kaufmanns Gustav Klammroth an die Stadt (1890-1906)
1168 Kommerzienrat-Friedrich-Wrede-Stiftung (1891)
1169 Zuwendung der Baumeister Alexander`schen Eheleute an die Stadt (1892)
1170 Zuwendung des Rentners Krüger an die Stadt Halberstadt (1893)
1171 Ferdinand-Heine-Stiftung (1897)
1172 Emilie-Siebert-Stiftung (1898-1899)
1173 Vermächtnis des Rentners Lorenz an die Stadtgemeinde (1900-1902)
1174 Zuwendung des Fräulein Louise Pechmann an die Stadt Halberstadt (1901)
1175 Zuwendung des Stadtrates Gustav Wartner an die Stadt (1902)
1176 Schenkung des Kaufmanns Otto Mooshaake zu Theaterzwecken an die Stadt (1902-1903)
1177 Katholische Wohltätigkeitsanstalt zur heiligen Elisabeth in Halberstadt (1901)
1178 Vermächtnis des Postsekretär Blümer an die Stadt (1903-1905)
1179 Schenkung des Geheim Sanitätsrates Dr. Finke an die Stadt (1903)
1180 Freibett-Stiftung der Frau Landgerichtsrat Friese für die Stadt (1905-1907)
1181 Vermächtnis des Rentners Karl Engelcke zu Armen- und Wohltätigkeitszwecken für die Stadt (1905)
1182 Marie-Hauptmann-Stiftung (Knabenhort) zu Halberstadt (1904)
1183 Apotheker Dr. Ad. Duve`sche Stiftung zu Halberstadt (1904)
1184 Schenkung der Geschwister Bertram an die Stadtgemeinde (1905-1929)
1185 Zuwendung des Stadtrates Otto Ziegenbein (1908-1909)
1186 Milde Stiftungen (1933-1943)
02.21.03. Kämmereisachen (1816-1933)
02.21.04. Bausachen (1817-1865)
02.21.05. Land-Magazinsachen (1817-1841)
02.22. Hadmersleben (1816-1938)
02.23. Hornburg (1816-1939)
02.24. Jerichow (1817-1945)
02.25. Kalbe (Milde) (1817-1945)
02.26. Klötze (1812-1943)
02.27. Kochstedt [siehe: Cochstedt] (keine Angabe)
02.28. Kroppenstedt [siehe: Croppenstedt] (keine Angabe)
02.29. Leitzkau (1839-1865)
02.30. Loburg (1816-1942)
02.31. Magdeburg (siehe auch Neustadt und Sudenburg; Buckau, Kreis Wanzleben: siehe C 28 Ie II Landgemeinden, 02.99.) (1806-1945)
02.32. Möckern (1816-1944)
02.33. Neuhaldensleben (1816-1945)
02.34. Neustadt (Magdeburg) (1811-1901)
02.35. Oebisfelde (1816-1944)
02.36. Oschersleben (1816-1944)
02.37. Osterburg (1816-1944)
02.38. Osterwieck (1816-1945)
02.39. Quedlinburg (1816-1945)
02.40. Salze-Großsalze (1816-1938)
02.41. Salzwedel (1816-1945)
02.42. Sandau (1816-1938)
02.43. Schönebeck (1816-1945)
02.44. Schwanebeck (1816-1944)
02.45. Seehausen (Altmark) (1817-1945)
02.46. Seehausen (Börde) (1816-1944)
02.47. Staßfurt (1807-1945)
02.48. Stendal (1808-1945)
02.49. Sudenburg (Magdeburg) (1817-1915)
02.50. Tangermünde (1816-1944)
02.51. Tangerhütte (1935-1941)
02.52. Thale (1923-1944)
02.53. Wanzleben (1816-1944)
02.54. Wegeleben (1816-1943)
02.55. Werben (1816-1943)
02.56. Wernigerode (1816-1944)
02.57. Wolmirstedt (1816-1944)
02.58. Ziesar (1817-1944)
C 28 Ie II Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Landgemeinden (1743-1944)
C 28 Ie III Regierung Magdeburg. Neue Kommunalregistratur (1825-1945)
C 28 If Regierung Magdeburg. Alte Polizeiregistratur (1660-1947)
C 28 Ig Regierung Magdeburg. Medizinalregistratur (1853-1947)
C 28 Ih Regierung Magdeburg. Veterinärregistratur (1833-1947)
C 28 Ii Regierung Magdeburg. Neue Polizeiregistratur (1940-1944)
C 28 Ik Regierung Magdeburg. Militärregistratur (1808-1936)
C 28 I l Regierung Magdeburg. Alte Finanzregistratur (1797-1873)
C 28 II Regierung Magdeburg. Abteilung für Kirchen und Schulen (1816-1950)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur (1816-1947)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur. Amtskarten (1689-1942)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur (1767-1950)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur. Forstkarten (1707-1937)
C 28 IIIc Regierung Magdeburg. Steuerregistratur (1744-1922)
C 28 IIId Regierung Magdeburg. Katasterregistratur (1835-1944)
C 28 IV Regierung Magdeburg. Bezirksausschuß (1818-1948.11)
C 28 IX Regierung Magdeburg. Plankammer (1720-1910)
02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|