Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
          • 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
            • 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 17 II Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Präsidialregistratur (1732-1808)
              • A 17 III Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (1651-1809)
              • A 18 Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Domänen- und Forstsachen. Generalia (1699-1814)
              • A 19a Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Ämter (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 19b Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (1410-1808)
              • Location: MagdeburgA 19c Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (Fortsetzung), auch Collegium Medicum et Sanitatis und Oberforstmeis... (1574-1832)
              • Location: MagdeburgA 19d Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein, Generalia und Domänenämter (1558-1811)
              • Location: MagdeburgA 19e Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein (1590-1818)
                • 01. Landeshoheits- und Landstandssachen (1593-1807)
                • 02. Domänensachen (1724-1818)
                • 03. Kommunal-, Landstands- und Bedienungssachen (1711-1805)
                • 04. Kirchen- und Schulsachen (1699-1792)
                • 05. Armen-, Kalender-, Polizei- und Lotteriesachen (1711-1788)
                • 06. Justizsachen (1719-1807)
                • 07. Handel und Gewerbe (1710-1806)
                • 08. Medizinalsachen (1741-1802)
                • 09. Landwirtschaft (1702-1803)
                • 10. Wasser- und Mühlensachen (1719-1802)
                • 11. Bausachen (1714-1805)
                • 12. Bergwerkssachen (1704-1804)
                • 13. Judensachen (1729-1802)
                • 14. Münz- und Postsachen (1742-1803)
                • 15. Militärsachen (1703-1806)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • 102 Wegen des vom Artillerie- und Ponton-Train entlassenen Schulze aus Buhla, welcher beim Rittmeister von Landemer sich als... (1779)
                  • 103 Gesuch des Nachrichter Zahn zu Ellrich um Erteilung des Abschiedes für seinen Sohn (1779)
                  • 104 Wegen eines auf dem Amt Münchenlohra sich vermieteten und vom Soldat Spangenberg zu Militärdiensten engagierten Sächsisc... (1779)
                  • 105 Requisition des Oberst von Below zu Halberstadt wegen des auf der Akademie in Halle sich aufhaltenden Kantonisten Kronen... (1780)
                  • 106 Bestrafung der bei Transportierung der Rekruten nach Halberstadt im Dorfe Zorge verübten Exzesse (1780)
                  • 107 Gesuch des Gastwirt Bier in Ellrich wegen Wiedererhaltung des zwei in Stöckey sich aufhaltenden Werbern des Braunschweig... (1781)
                  • 108 Wegen des dem Unteroffizier Heinrichschen Regiments Charrie entsprungenen und nach Hohegeiß sich begebenen Rekruten Math... (1781)
                  • 109 Schreiben des dänischen Gesandten zu Frankfurt Freiherr von Wachler wegen der von den Einwohnern zu Buhla dem Unteroffiz... (1781)
                  • 110 Gesuch des Leinwandfabrikanten Sickel zu Rüxleben wegen Enrollementsfreiheit seines Sohnes (1781)
                  • 111 Wegen des von Hannoverschen Werbern in der Schenke zu Werna in Gewalt weggenommenen enrollierten Ballhausen aus Ellrich (1781)
                  • 112 Requisition des Oberst von Below zu Halberstadt wegen Arretierung der Weiber der desertierten Soldaten Kraft und Gießler... (1782)
                  • 113 Wegen des desertierten Grenadiers Siebold aus Ellrich (1782)
                  • 114 Verordnung des Hofes wegen vorzüglicher Versorgung der im Siebenjährigen Kriege gedienten und wegen empfangener Wunden v... (1782)
                  • 115 Die zu treffenden Vorkehrungen, dass bei den durchgehenden Hannoverschen Rekrutentransporten keine diesseitigen Deserteu... (1782)
                  • 116 Den vom Braunschweigischen Regiment verlangte Revers, dass der Soldat Hilehagen wegen Erkaufung des Siebertschen Guts zu... (1782)
                  • 117 Wegen der dem Husar des Ziethenschen Regiments, Rothmahler, angeschuldeten Verleitung des enrollierten Liesegang zu Anne... (1784)
                  • 118 Wegen Bewirkung des Pardonbriefes für den vom Ziethenschen Husarenregiment desertierten Tiene aus Ellrich (1784)
                  • 119 Verfügung, dass beim vorseienden Kriege zwischen Österreich und Holland die diesseitigen Untertanen keine auswärtige Die... (1784)
                  • 120 Anfrage des Magister zu Ellrich, ob dem Ebermann, welcher nach Hornburg ziehen will, die herausbekommenen Hauskaufgelder... (1785)
                  • 121 Verfügung wider die unbefugten Werbungen der holländischen Emissarien (1785)
                  • 122 Wegen des aus Sachsen nach Lauterberg gezogene Heideke und der dadurch vom Regiment in Halberstadt entzogenen 3 Söhne (1785)
                  • 123 Die von den Wertherschen Gerichten zu Werningerode geschehene Arretierung der außer Landes sich aufhaltenden Kantonisten... (1785)
                  • 124 Das vom Baukommissar Waegel in Ellrich nachgesuchte Attest, dass seine Söhne vom Enrollement frei seien (1785)
                  • 125 Die vom Direktor des Potsdamschen Waisenhauses verlangte Nachricht wegen des auf Werningerode gebürtigen Soldatensohns J... (1785)
                  • 126 Wegen des Viermann Kulbe zu Bleicherode, welcher sich zum Soldaten engagiert hat (1786)
                  • 127 Den desertierten Soldaten Lamprecht aus Ellrich (1786)
                  • 128 Den aufgegriffenen Kantonist Otto aus Friedrichsrode, welcher bei den Hannoverschen Truppen sich engagiert (1787)
                  • 129 Die Grasungsverpflegung der Kavalleriepferde, Bd. 7 (1787)
                  • 130 Gesuch des Invaliden Knoblauch in Ellrich um Aufnahme in das dasige Hospital und Bewilligung des Gnadentaler (1787)
                  • 131 Verordnung, dass die Untertanen ihren Söhnen die Höfe und Grundstücke zu deren Annehmung selbige den Regimentsabschied e... (1788)
                  • 132 Die vom pensionierten Leutnant von Bilzingsleben zu Buhla nachgesuchte Vermehrung der Pension (1788)
                  • 133 Gesuch des Invaliden Seim um Bewilligung des Gnadentalers (1790)
                  • 134 Wegen der ausgetretenen Artillerieknechte Geist aus Trebra, Koch aus Obersachswerfen, Müller aus Steinsee (1790)
                  • 135 Wegen der dem abwesenden, aus Bleicherode gebürtigen, Kantonisten Franke zugefallenen Erbgelder aus Lipprechterode (1791)
                  • 136 Die Beschwerde des Mummendey zu Flahrichsmühle wegen geschehener Einziehung seines Sohns beim hiesigen Regiment (1791)
                  • 137 Wegen der dem ausgetretenen Kantonisten Wagner zustehenden Erbgelder in Kleinwerther (1791)
                  • 138 Vermögen der ohne Erlaubnis außer Landes sich begebenen Gebrüder Erhard aus Kleinwerther (1792)
                  • 139 Gesuch des Enrollierten Voke in Ellrich um Konsens zur Erhebung 50 Reichstaler mütterlicher Erbgelder zur Pachtung des I... (1792)
                  • 140 Das Vermögen des desertierten Soldaten Eichler aus Ellrich (1792)
                  • 141 Ansprüche der Generalinvalidenkasse in Ansehung des ausgetretenen Kolonisten Hartmann an dessen mütterlichen Hausverkauf... (1792)
                  • 142 Die desertierten Grenadiere Gebrüder Spicher aus Sachsa (1792)
                  • 143 Den ausgetretenen Artillerieknecht Klarmann aus Kleinwechsungen (1792)
                  • 144 Die von Lufe zu Sachsa für seinen Sohn den Füsilier unterm Bataillon vom Legat bestellte 50 Reichsmark Kaution (1792)
                  • 145 Bericht des Magistrats zu Sachsa von der Requisition des Amts Scharzfeld um Auslieferung der der Werbung halber ausgetre... (1793)
                  • 146 Verabfolgung des Nachlasses an die Erben des aus Benneckenstein gebürtigen und in sächsischen Militärdiensten gestorbene... (1793)
                  • 147 Gesuch der Schustergewerke zu Ellrich um Überlassung einer Lieferung an Schuhe und Stiefel für die Armen (1794)
                  • 148 Das dem Deserteur Böttcher zugehörende Erbteil von seinem verstorbenen Vater zu Obergebra (1794)
                  • 149 Wegen des ausgetretenen Kantonist Wille aus Ellrich (1797)
                  • 150 Des Vermögen des desertierten Soldat Gockelmann aus Holbach (1797)
                  • 151 Verabfolgung des Vermögens an den aus Ellrich gebürtigen und in Danzig sich aufhaltenden Kantonisten Liebenehm (1797)
                  • 152 Gesuch des Kantonisten Korf zu Bleicherode um Verabfolgung eines Teils seines Vermögen zu seiner Einrichtung im Schulmei... (1798)
                  • 153 Verabfolgung des Vermögens des von Großberndten nach Kirchengel gegangenen Invaliden Giller (1798)
                  • 154 Bericht des Justizamt Benneckenstein wegen Beurteilung einiger in Benneckenstein ansässigen Soldaten (1798)
                  • 155 Wegen Verhaftnehmung des ausgetretenen Fahnenschmied Stickel aus Niedersachwerfen (1799)
                  • 156 Gesuch des aus Ellrich gebürtigen und in Weimar sich als Schmied etablierten Kantonist Nehrken um Pardon und Abschied (1799)
                  • 157 Gesuch des aus Woffleben gebürtigen und in Birkenmoor sich aufhaltenden desertierten Reitknecht Körber um Erteilung des ... (1799)
                  • 158 Ansprüche der Invalidenkasse an den von dem außer Land sich aufhaltenden Ökonom Böttcher aus Mauderode an seine Schweste... (1800)
                  • 159 Gesuch des vom ehemaligen Grenadierbataillon von Stensel desertierten Ehrhardt um Erlaubnis, in hiesige Lande zurückkehr... (1800)
                  • 160 Die von dem wieder von Benneckenstein nach Nordhausen zurückgezogenen Bäcker Gerlach für seinen Sohn bestellte Sicherhei... (1802)
                  • 161 Gesuch des Zuchtmeister Schergin in Heiligenstadt um Erlaubnis, sich nach Lohra begeben zu dürfen, um daselbst sein väte... (1802)
                  • 162 Die dem Landrat von Arnstadt aufgetragene Aufnahme des Kantons in den Städten Erfurt, Mühlhausen, Nordhausen und dem Eic... (1803)
                  • 163 Das dem aus Bleicherode gebürtigen, vom Bataillon von Ivernois ausgetretenen Füsilier Weber bewilligten Pardon (1803)
                  • 164 Den vormalig vom Braunschweigischen Regiment desertierten, aus Steinsee gebürtigen Soldaten Glesebeck, welcher ins Land ... (1803)
                  • 165 Vorstellung des Ackermann Mackenrod zu Pustleben, dass ihm das bei Aushebung der Artilleriepferde 1792 ausgenommene, abe... (1804)
                  • 166 Das Vermögen der verschollenen Gleichmannschen Söhne (1805)
                  • 167 Die Rechnung wegen der an des Regiment von Quitzow abgelieferten Fourage und der dafür bezahlten Vergütungsgelder (1806)
                  • 168 Die Bequartierung der Hohensteinschen 3 Städte mit Infanterie (1720)
                  • 169 Den Servis, den die 3 Städte der Stadt Halberstadt für Übernehmung der 44. Kompanie bezahlen soll (1724)
                  • 170 Bürgerschaft zu Bleicherode gegen die Brandbeschädigten zu Ellrich wegen Übertragung der Servisgelder (1730)
                  • 171 Freisass Husungs zu Großwechsungen Vorstellung wegen prätendierter Freiheit von der Einquartierung (1733)
                  • 172 Die Servisanlagen der Stadt Bleicherode (1734)
                  • 173 Magistrat zu Bleicherode gegen Servisamt zu Ellrich wegen Prägravation des Servis (1735)
                  • 174 Amtmann Fricke zu Lipprechterode gegen den Einnehmer Fasch und Magistrat zu Bleicherode wegen der Akzise- und Servisfrei... (1735)
                  • 175 Bürgerschaft zu Ellrich Vorstellung wegen der vielen Verordnungen bei der dortigen Serviskasse (1739)
                  • 176 Magistrat zu Bleicherode gegen Juden Levi daselbst, wegen verweigertem Servis (1741)
                  • 177 Des Ordonnanzhaus in Ellrich (1746)
                  • 178 Die Erhebung des Servis und Abführung des Sublevationsgelder an die Halberstadtsche Serviskasse (1748)
                  • 179 Untersuchung und Beitreibung der Servisreste in Ellrich (1737)
                  • 180 Der Tuchmachergilde zu Ellrich geführte Beschwerde wegen der neuerlich ausgesetzten Nahrungs-Servisgelder (1752)
                  • 181 Die neuen Servisanlagen von den Hohensteinschen Städten, sonderlich Ellrich (1752)
                  • 182 Die neuen Servisanlagen zu Sachsa (1752)
                  • 183 Das Ordonnanzhaus zu Sachsa (1754)
                  • 184 Des Bader Bruchmann zu Ellrich Vorstellung wegen geforderten schweren Kanonier- und Servisgeldern (1755)
                  • 185 Einquartierungsfreiheit der Postbedienten (1757)
                  • 186 Des Servisrendant Riechel zu Ellrich Vorstellung wegen Akkordierung einer Zulage (1758)
                  • 187 Bürger und Gastwirt Riechel gegen Magistrat in Ellrich wegen assignierten Vorschusses und zu fordern habenden Deserviti (1763)
                  • 188 Des Magistrat zu Bleicherode Bericht wegen der von den daselbst in Besoldung stehenden Bedienten geweigerten fernern Bei... (1765)
                  • 189 Servis- und Einquartierungsfreiheit der Neuanbauer und Kolonisten (1765)
                  • 190 Den von den Akzise-, Zoll- und Tabak-Bedienten zu bezahlenden Servis (1767)
                  • 191 Einrichtung und Abnahme der Servisrechnungen (1767)
                  • 192 Verordnung wegen der Servisanlagen und Etats (1767)
                  • 193 Instruktion für die Magistrate und Servisrendanten wegen des Serviswesen (1770)
                  • 194 Holz- und Lichtgelder behufs der Garnison (1770)
                  • 195 Einsendung des Quartalservisextrakte (1770)
                  • 196 Untersuchung des Serviswesen in Ellrich (1770)
                  • 197 Untersuchung des Serviswesen in Bleicherode (1770)
                  • 198 Untersuchung des Serviswesen in Sachsa (1770)
                  • 199 Beitreibung der Reste bei der Serviskasse zu Sachsa (1770)
                  • 200 Des Serviswesen in Sachsa (1770)
                  • 201 Die Verordnungen wegen der Ordonnanzhäuser (1772)
                  • Open the next 100 entries ... (another 27 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • 16. Kassen- und Rechnungssachen (1724-1807)
                • 17. Steuersachen (1593-1800)
                • 18. Feuersachen (1722-1810)
                • 19. Forstsachen (1685-1804)
                • 20. Generalia Städtesachen (1633-1771)
                • 21. Grenzsachen (1590-1813)
                • 22. Anhang I: Pachtsachen, Kolonisten, Gemeinheitsteilungen u. a. (1727-1787)
                • 23. Anhang II: Landmessungsdiarien von Ortschaften der Herrschaften Lohra und Klettenberg (1706-1721)
              • A 19f Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Hohensteinsche Forstakten (1611-1835)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
          • 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research