|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
A 17 II Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Präsidialregistratur (1732-1808)
A 17 III Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (1651-1809)
A 18 Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Domänen- und Forstsachen. Generalia (1699-1814)
A 19a Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Ämter (keine Angabe)
A 19b Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (1410-1808)
A 19c Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (Fortsetzung), auch Collegium Medicum et Sanitatis und Oberforstmeis... (1574-1832)
A 19d Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein, Generalia und Domänenämter (1558-1811)
A 19e Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein (1590-1818)
01. Landeshoheits- und Landstandssachen (1593-1807)
02. Domänensachen (1724-1818)
03. Kommunal-, Landstands- und Bedienungssachen (1711-1805)
04. Kirchen- und Schulsachen (1699-1792)
05. Armen-, Kalender-, Polizei- und Lotteriesachen (1711-1788)
06. Justizsachen (1719-1807)
07. Handel und Gewerbe (1710-1806)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
151 Verordnung, dass die Fabrikanten, Handwerksgesellen und Lehrjungen an den abgeschafften Feiertagen zur Arbeit angehalten... (1774)
152 Gesuch des Baders Bundschuh zu Benneckenstein, der Badergilde anzubefehlen, dass sie ihn zu den Gildezusammenkünften mit... (1774)
153 Berliner Schwarznagelschmiedhandwerk (1774)
154 Gesuch der Töpfergilde zu Ellrich, dass dem zu Rehungen sich etablierten Töpfer anbefohlen werden möge, das Meisterrecht... (1774)
155 Beschwerde der Maurergilde zu Ellrich über den Magistrat wegen Annehmung des Maurergesellen Kühn zum Meister (1775)
156 Vorstellung der Weißgerbergilde zu Halberstadt wegen der von den Weißgerbern zu Ellrich und Bleicherode rückständigen Qu... (1776)
157 Anzeige der Leinwebergilde zu Bleicherode wegen des vom dasigen Kämmerer Mehler resignierten Gilde-Assessorats (1777)
158 Gesuch der Leinweber Semper und John zu Rüxleben um einen Vorschuss von 1000 Reichstalern und wegen einer Lieferung zu K... (1777)
159 Vorstellung und Anfrage der Schuhmachermeister zu Bleicherode, ob den dortigen Meistern verstattet sei, mehr als einen L... (1778)
160 Beschwerde des Sattlergewerks zu Ellrich über den Förster Schomburg zu Sachsa wegen 700 Stück Zaume, welche derselbe für... (1778)
161 Vorstellung des Tischler Schrater zu Niedersachswerfen Witwe wegen der von ihrem Mann gewonnenen Tischlerinnung zu Ellri... (1778)
162 Gesuch des Wagner- und Rademachergewerks zu Ellrich um Aufhebung des unzünftigen Höckermann zu Lindingerode (1779)
163 Beschwerde der Tischlergilde zu Ellrich wegen der vom Postmeister Sorge eingebrachten 2 Kommoden von Braunschweig (1780)
164 Gesuch des Apel zu Ellrich wegen Verfertigung der Blasebälge (1780)
165 Gesuch der Töpfer zu Ellrich um Erteilung eines Passes zu Erhaltung des benötigten weißen Tons aus Bennstedt (1780)
166 Verbot, dass die Gürtler und Gelbgießer keinen Adlerstempel auf ihre verfertigten Schnallen drücken sollen (1780)
167 Gesuch der Zimmergildemeister zu Bleicherode um Verfügung, dass ihnen die Zimmerleute zu Benneckenstein nicht hinderlich... (1780)
168 Beschwerde des Zimmermeisters Spormann zu Benneckenstein, dass für verstattete Richtung 2 Schauren vom Zimmermeister Sch... (1781)
169 Verbot, dass der Landleute Söhne, welche zur Feldarbeit tüchtig sind, zu Erlernung einer Profession nicht zugelassen wer... (1781)
170 Beschwerde der Tischlergilde zu Ellrich über Pfuschereien und Einbringung fremder Waren (1781)
171 Beschwerde des Tischlergesellen Hesse zu Lipprechterode über die Tischlergilde zu Bleicherode wegen des ihm weggenommene... (1781)
172 Requisition der Halberstädtischen Kammerdeputation um Kommunikation der wegen der Leinweber in 1776 ergangenen Akten (1781)
173 Gesuch des Soldat Theuerkauf zu Nohra um Verfügung an die Zimmergilde zu Sachsa, dass ihm als Zimmergeselle nachgelassen... (1781)
174 Wegen des den Invaliden nachgelassenen Haarfrisieren (1781)
175 Beschwerde der Rade- und Stellmacherinnung zu Bleicherode wegen Pfuschereien und Einbringen ausländischer Rade- und Stel... (1781)
176 Gesuch der Schustergilde zu Bleicherode um Verfügung wegen Verhütung des Eindringens fremder Schusterwaren (1782)
177 Das erteilte Regulativ wegen Verpflegung der auf der Wanderschaft oder in den Werkstätten krank gewordenen Handwerksgese... (1783)
178 Verbot, dass die Fuhrleute zu Benneckenstein eine Rademacherarbeit außerhalb der Provinz verfertigen lassen sollen (1783)
179 Die von der Tischlergilde zu Bleicherode geschehene Wegnahme des Handwerkszeugs des Tischler Kleemann zu Wülfingerode (1783)
180 Errichtung einer Innung für die Papiermacher (1783)
181 Verordnung, dass den Schornsteinfegergesellen nicht gestattet werden soll, den losgesprochenen Lehrburschen Scheine zu e... (1783)
182 Beschwerde der Stellmacher und Wagner zu Ellrich über den Amtmann Böttcher zu Menteroda wegen eines außerhalb Landes gek... (1784)
183 Beschwerde des Färber Roßag zu Benneckenstein wegen der Pfuscherei in seiner Profession (1784)
184 Vorstellung der Kommune Friedrichsrode wegen Aufhebung des Verbots, dass die Zimmerleute keine Särge bei 5 Groschen Stra... (1786)
185 Anzeige des Magistrat zu Sachsa, dass vom Amt Walkenried dem Gastwirt Schulzen zu Neuhof befohlen werde, den Bau eines H... (1786)
186 Der Böttcherinnung zu Ellrich ausstehende Quartalgelder (1787)
187 Beschwerde der Tischler- und Glasergilde zu Bleicherode über die auf dem platten Land sich aufhaltenden Pfuscher (1787)
188 Beschwerde der Schmiedegilde in Ellrich, dass der Ackermann Birckfeld in Wohlleben in Appenrode Schmiedearbeit fertigen ... (1788)
189 Erteilung eines gemeinschaftlichen Innungsprivilegii für die Bäcker- und Fleischergewerke zu Bleicherode (1789)
190 Vorstellung und Gesuch des Schneiders Christ in Ellrich wegen seiner Aufnahme dasiger Schneidergilde (1789)
191 Beschwerde des Schneiders Quasisch in Ellrich wegen der ihm auferlegten Bezahlung des für den Schustergesellen Donat ver... (1789)
192 Denunziation wider den Ackermann Wolf in Hasserode wegen eingebrachten im Auslande verfertigten Wagen (1789)
193 Das von den Bäckern und Fleischern zu Bleicherode nachgesuchte Innungsprivilegium (1789)
194 Gesuch des Schneiders Kochler zu Großwerther um Erlaubnis, einen Gesellen halten zu dürfen (1791)
195 Verfügung wegen der Leinwand, welche die Einwohner in Benneckenstein im Auslande verfertigen lassen (1791)
196 Schneidergilde zu Ellrich gegen Schuster Reinhardt daselbst wegen der durch den Schneidergesellen Büchel verfertigten Kl... (1791)
197 Die von der Schneidergilde zu Benneckenstein zu errichtende Begräbniskasse (1791)
198 Beschwerde der Zimmergilde zu Ellrich wegen der Pfuscherei des Zimmergesellen Engelhardt aus Nordhausen (1792)
199 Beschwerde des Maurermeisters Kaltz in Sachsa wegen Nahrungsabbruch durch Pfuschereien einiger Gesellen (1792)
200 Beschwerde der Maurergilde zu Ellrich über den Maurer Schwartz zu Liebenrode wegen Eingriffen in die städtische Nahrung (1792)
201 Beschwerde des Schustergesellen Uderstedt zu Ellrich über die dasige Schustergilde wegen untersagten Arbeiten bei seiner... (1792)
202 Beschwerde der Tischlergilde zu Ellrich über den Freisass Letcher zu Großwechsungen wegen verfertigter Tischlerarbeit du... (1795)
203 Beschwerde der Schneidergilde zu Sachsa wegen Pfuscherei und anderer Unordnungen (1795)
204 Nagelschmiedegewerk zu Benneckenstein (1797)
205 Gesuch des Weißgerber Seidel zu Ellrich um Unterstützung zum besseren Betrieb seiner Profession (1798)
206 Gesuch des Weißgerber Reuschel zu Bleicherode um ein zinsfreies Kapital zur Erweiterung seiner Leimsiederei (1799)
208 Beschwerde der Töpfer zu Bleicherode wider Adam und Hoppe zu Obergebra wegen Handel mit Töpferwaren (1802)
209 Die sämtlichen Handwerksmeister zu Ellrich gegen die Schneidergilde zu Sachsa wegen Erlassung des Schutzgeldes (1753)
210 Abschaffung der schwarzen, braunen, grauen und bunten Schafe und Böcke (1722)
211 Wollmangel in der Grafschaft Hohenstein, worüber die Fabrikanten sich beschweren (1729)
212 Der Hutmacher Beschwerde, dass sie keine Lämmerwolle bekommen können (1742)
213 Ellrichsche Tuchmacher gegen Amtsrat Schommer zu Wohlleben wegen der Abschneidung der Wolle von den nach Nordhausen verk... (1752)
214 Verbot, dass die Wolle nicht mit Weidenruten gebunden werden solle (1755)
215 Der Wollfabrikanten Schulze und Konsorten Vorstellung wegen Verlegung und Anschaffung der Wolle (1756)
216 Amtmann Holzmann zu Mauderode wegen seiner außer Landes verkauften Wolle (1760)
217 Edikt und Verordnung, dass die Wolle rein und sauber zum Verkauf gebracht wird (1764)
218 Gesuch des Tuchmachergewerks zu Ellrich wegen Bewilligung eines zinsfreien Darlehens von 1000 Reichstalern zu Errichtung... (1766)
219 Festsetzung der Wollpreise nach Beschaffenheit der Wolle (1767)
220 Anzeige der Ellrichschen Fabrikkommission wegen der von einigen Bleicherodschen Zeugmachern aufgekauften und außer Lande... (1768)
221 Anzeige des Lohgerber Schwan zu Ellrich wegen der vom Amtmann Herbort zu Schiedungen außer Landes verkauften Schaffelle (1775)
222 Denunziation des Landreiter Bohnhardt wider den Schafmeister Wiegand aus Hochstadt wegen vorgehabter Ausführung von 4 Bu... (1787)
223 Denunziation wider einen Mühlhausenschen Einwohner wegen aufgekauften und außer Landes zu bringenden bewollten Schaffell... (1788)
224 Denunziation wegen der vom Schafmeister Peter zu Kehmstedt außerhalb Landes gebrachten Wolle (1788)
225 Denunziation wegen des auf einem Schleifwege bei Hasserode betroffenen Unbekannten, welcher 30 Pfund Wolle exportieren w... (1791)
226 Denunziation wegen der von einem Jordan aus Nordhausen intendierten Exportation von acht Schaffellen (1791)
227 Denunziation wider den Gerber Höfler zu Nordhausen wegen intendierter Exportation 8 bewollter Schaffelle (1791)
228 Denunziation wegen der von der Tochter des Reuber zu Flarichsmühle intendierten Exportation von 3 Stück Schaffellen (1791)
229 Denunziation der [so!] Landreiter Bohnhardt wider den Fabrikverweser Hauptmann zu Bleicherode wegen Wollexportation (1797)
230 Die auf dem Zoll zu Wohlleben angehaltene Wolle, welche der Fabrikunternehmer Worch zu Ellrich außer Landes bringen will (1800)
231 Die vom Freisass Molle zu Liebenrode außer Landes gebrachte Wolle (1801)
232 Gesuch des Kaufmann Bornmann um Erhaltung eines Possess, die in Hohenstein erkaufte Wolle nach Halberstadt bringen zu kö... (1801)
233 Denunziation der Tuchmachermeister Schiede und Büchel zu Ellrich wider die Kammerräte Dieterich und Konsorten wegen verb... (1806)
234 Verschiedene Denunziationen wegen verbotwidriger Wollexportation (1806)
235 Verordnung wegen der vom Scharfrichter Halbmünster und Abhenker zu errichtenden Exekution und deren Gebühren (1711)
236 Regulativverordnung wegen der Jurisdiktion über die Scharfrichter und wegen Bestrafung derselben (1713)
237 Vorschriften wegen der Scharfrichter, Halbmeister und Abdecker ihre Kleidung und Tracht auch in Ansehung ihres Betragens... (1724)
238 Nachrichter Brehme zu Ellrich gegen Magistrat daselbst wegen der an die Bürger zurückzuliefernden Häute von krepiertem V... (1727)
239 Kinder des Nachrichter Weißner zu Kleinwenden gegen Nachrichter Held zu Bleicherode wegen abgenommenen Meisterei (1762)
240 Beschwerde der Löscherin der Meisterei zu Bleicherode, Held, dass die Untertanen in Lohra sich um ihr verrecktes Vieh se... (1776)
241 Tabellarische Nachweisung wegen der Scharfrichterei und Abdeckerei, auch Schweinschneiderei und Pferdelegern (1786)
242 Das freie Schweinebinden auf dem Arnstädtischen Hofe zu Großwerther (1724)
243 Drost von Lüdecke zu Haferungen gegen Schweinebinder Franke wegen auszulösender Privilegii (1742)
244 Die vom Pferdearzt Roberthen und Hofrat nachgesuchte Konzession wegen Kurierung und Legung der Pferde (1766)
245 Verpachtung der Pferdebeschälerei in der Grafschaft Hohenstein (1773)
246 Beschwerde des Kantor Ehrhardt in Schiedungen über den Schweinschneider Krebs wegen krepierter Sau durch den Schnitt (1789)
247 Verpachtung der Schweinschneiderei in der Grafschaft Hohenstein (1795)
248 Anzeige des Schweinbinder Haase zu Rüxleben wegen Beeinträchtigung in der von ihm erpachteten Schweinbinderei in der Gra... (1803)
249 Landbrauende Stände gegen brauenden Stände in der Grafschaft Hohenstein wegen juris braxandi cauponandi (1730)
250 Einzusendende Urteils- und Schreibgebühren in der Hohensteinischen Braustellesache (1730)
251 Des Geheimen Rat Reinhardt Bericht wegen des unbefugten Branntweinbrennens (1734)
Open the next 100 entries ... (another 10 entries)
Go to the last entry ...
08. Medizinalsachen (1741-1802)
09. Landwirtschaft (1702-1803)
10. Wasser- und Mühlensachen (1719-1802)
11. Bausachen (1714-1805)
12. Bergwerkssachen (1704-1804)
13. Judensachen (1729-1802)
14. Münz- und Postsachen (1742-1803)
15. Militärsachen (1703-1806)
16. Kassen- und Rechnungssachen (1724-1807)
17. Steuersachen (1593-1800)
18. Feuersachen (1722-1810)
19. Forstsachen (1685-1804)
20. Generalia Städtesachen (1633-1771)
21. Grenzsachen (1590-1813)
22. Anhang I: Pachtsachen, Kolonisten, Gemeinheitsteilungen u. a. (1727-1787)
23. Anhang II: Landmessungsdiarien von Ortschaften der Herrschaften Lohra und Klettenberg (1706-1721)
A 19f Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Hohensteinsche Forstakten (1611-1835)
01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|