Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
            • 01. Altbestand (1807-1953)
              • 01.01. Angelegenheiten der Forstverwaltung (1820-1947)
              • Location: Merseburg01.02. Forsteinrichtung (1816-1944)
              • Location: Merseburg01.03. Allgemeine Personalangelegenheiten (1815-1947)
              • Location: Merseburg01.04. Besetzung der einzelnen Forstdienststellen (Ober-, Unterförster, Inspektoren und Sekretäre) (1817-1944)
              • Location: Merseburg01.05. Besetzung der Forstkassen-Rendatenstellen (1818-1946)
              • 01.06. Personalakten A-Z (1820-1949)
              • Location: Merseburg01.07. Holzabgabe und Holzverkauf (1807-1945)
              • Location: Merseburg01.08. Freiholzabgabe (1816-1842)
              • Location: Merseburg01.09. Forstgrundstücke (An- und Verkauf, Erwerbungen, Vererbung, Abtretung und Tausch) (1815-1942)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • 1537 Siedlungssache-Landverkauf Königerode im Mansfelder Gebirgskreis, Forstamt Wippra (1941-1942)
                • 1553a Erbpachtsvertrag mit der Gemeinde Lausitz über das dort bisher landwirtschaftlich genutzte Forstgrundstück, "Heidgen" ge... (1836-1837)
                • 1578b Vertrag zwischen dem Fiskus und dem Landkreis Liebenwerda über den Verkauf des Forstortes Schraden zu Siedlungszwecken (1924)
                • 1622 Ankauf der Forsten der Mansfeld AG zu Eisleben (1931-1933)
                • 1623 Ankauf der Forsten der Mansfeld AG zu Eisleben (1933-1935)
                • 1623a Kaufkontrakte über den Ankauf der Forsten der Mansfeld AG zu Eisleben (1849-1850)
                • 1623b Kaufkontrakte über den Ankauf der Forsten der Mansfeld AG zu Eisleben (1832)
                • 1682a Tauschvertrag über den bei Pölsfeld gelegenen Kupferberg gegen die Parzelle "Heidensaal" (1871)
                • 1691 Veräußerung der Rabeninsel bei Halle (1821-1829)
                • 1692 Veräußerung der Rabeninsel bei Halle (1829-1847)
                • 1693 Veräußerung der Rabeninsel bei Halle (1848-1905)
                • 1693a Kaufkontrakte über ein Stück Forstland der Rabeninsel in der Oberförsterei Schkeuditz (1874)
                • 1713 Verkauf der Rabeninsel bei Halle (Oberförsterei Schkeuditz) an die Stadt Halle, (1895-1901)
                • 1746a Kaufvertrag mit dem Pächter der Herrenmühle bei Weißenfels über eine Forstparzelle, der Schkölzig genannt (1836-1837)
                • 1764b Kaufkontrakt mit dem Magistrat Düben über ein als Exerzierplatz dienendes Forstgrundstück vom Unterforst Düben (1836)
                • 1767a Hypothekenschein über das Forsthaus Schleberoda (1837)
                • 1767c Kaufvertag über den im Unterholz Naderkau gelegene Forstgrundstück, der "Scharfe Baum" genannt (1837)
                • 1767d Verkauf von umfassten Grundstücken zu Sprotta und Battaune (1853-1854)
                • 1775a Tauschvertrag über Abtretung des ehemals denen von Rochow gehörenden Ortes Schraden (1860)
                • 1776a Kaufvertrag über Forstgüter (1862)
                • 1784 Ruine bei Schönburg in der Nähe von Naumburg (Saale) (1905-1929)
                • 1788a Kaufkontrakt über die vom Müller Ohmgen zu Schkeuditz überlassene Fischereiberechtigung (1837)
                • 1796a Kaufkontrakt über die Hof- und Baustelle des Forstetablissements in Wörblitz in der Oberförsterei Söllichau (1861)
                • 1797a Kaufkontrakt über den Sauhorstberg (1873)
                • 1800a Kaufvertrag über den Exerzierplatz in Düben, der vom Militärfiskus an den preußischen Fiskus zurückgegeben wurde (1883)
                • 1809 Ankauf der Schlobachschen Haidemühle in der Oberförsterei Tiergarten (1896-1903)
                • 1810 Ankauf der Schlobachschen Haidemühle in der Oberförsterei Tiergarten (1897-1898)
                • 1810a Vertrag des Forstfiskus mit dem Fürstlich Schwarzburgischen Ministeriums zu Sondershausen über den Austausch von Grundst... (1899)
                • 1825a Kaufvertrag mit der Kirchengemeinde Söllichau wegen einer derselben gehörigen Parzelle (1900)
                • 1855 Flächenabgabe an die Montanindustrie GmbH in München für das Bauprojekt "Buche" im Forstamt Söllichau (1936-1940)
                • 1861a Kaufvertrag zum Verkauf der Forstparzellen, die Tornauer Spitzen, im Revier Söllichau (1831)
                • 1875 Verkauf der Schleuseninsel bei Trotha an die Stadt Halle (Werder) (1902-1904)
                • 1878b Verkauf von Parzellen an den Verband zur Regulierung der Schwarzen Elster in der Oberförsterei Tiergarten (1913)
                • 1881a Verkauf von Forstgrundstücken aus dem Jagen 184 in der Oberförsterei Tiergarten (1924)
                • 1894a Beschluss der Stadt Uebigau in Forstangelegenheiten (1869)
                • 1915a Begrenzung der Fiskal-Werder-Triftwiesen (1858)
                • 1959b Tausch zwischen dem Forstfiskus und mehreren Holz- und Wiesenbesitzern im genannten Forstrevier Ziegelrode (1839)
                • 1961 Erwerbung der Pechhütte zu Zschernick (1854-1870)
                • 1961b Abtretung der Züllsdorfer Pechhütte gegen Überlassung von 208 Morgen Forstland in dem königlichen Großbusche bei Bernsdo... (1853-1857)
                • 1962 Erwerbung der Pechhütte zu Zschernick (1870-1873)
                • 1962a Tauschvertrag über ein zu Alt-Mahdel gelegenes Grundstück gegen Grundstücke der Oberförsterei Tiergarten, Schlobach und ... (1874-1875)
                • 1974 Bohrungen auf Braunkohle im Revier Zöckeritz (1909-1913)
                • 1975 Bohrungen auf Braunkohle im Revier Zöckeritz (1914-1925)
                • 1976 Bohrungen auf Braunkohle im Revier Zöckeritz (1925-1940)
                • 1977 Grundstückstausch zwischen dem Königlichen Forstfiskus und der Gewerkschaft Roßleben in der Oberförsterei Ziegelroda (1910-1916)
                • 1977a Kostenanschlag und Erläuterungsbericht für die Trainierung eines Teils des Dienstlandes Hohelinde in der Oberförsterei Z... (1911)
                • 1981a Ankauf eines Grundstücks bei Züllsdorf mit einem darauf zu erbauenden Grundstück zur Unterbringung von Forstbeamten (1926)
              • Location: Merseburg01.10. Separationen (Hutungen und Ablösungen) (1814-1941)
              • 01.11. Forstschäden (Waldbrände, Stürme und Insekten) (1840-1946)
              • 01.12. Nebennutzungen (Wald, Trift, Weide und Mast) (1856-1944)
              • 01.13. Torfsachen (1869-1870)
              • 01.14. Verschiedenes (Wege- und Brückenbau, Braunkohlenbau, Braunkohlenabbau, Stollen, Diebstähle) (1816-1953)
              • 01.15. Forstgrenzen (1815-1944)
              • 01.16. Forstabschätzung und Vermessung (1817-1912)
              • 01.17. Dienstgebäude und Wasserbauten (1814-1946)
              • 01.18. Forstbetrieb (1817-1946)
              • 01.19. Forstprozesse (1815-1935)
              • 01.20. Bewirtschaftung der Gemeinde-, Kirchen- und Pfarrwaldungen (1816-1950)
              • 01.21. Verschiedenes (1816-1942)
              • 01.22. Forstkasse, Rechnungen und Hauungspläne (1816-1946)
              • 01.23. Geld- und Naturalrechnungen (1817-1946)
              • 01.24. Archiv und Registratur (1815-1934)
              • 01.25. Bauinventare (1839-1944)
              • 01.26. Krankenkasse (1816-1941)
              • 01.27. Unfälle (1885-1944)
              • 01.28. Invaliditäts- und Altersversicherung (1890-1942)
              • 01.29. Haftpflichtversicherung (1900)
              • 01.30. Jagdsachen (1815-1943)
              • 01.31. Floßsachen (1810-1941)
            • 02. Forstrezesse (1832-1890)
            • 03. Forstplankammer
            • 04. Forstinspektionen
            • 05. Forstkarten
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research