Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
          • 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
            • 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 17 II Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Präsidialregistratur (1732-1808)
              • A 17 III Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (1651-1809)
              • A 18 Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Domänen- und Forstsachen. Generalia (1699-1814)
              • A 19a Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Ämter (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 19b Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (1410-1808)
              • Location: MagdeburgA 19c Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (Fortsetzung), auch Collegium Medicum et Sanitatis und Oberforstmeis... (1574-1832)
              • Location: MagdeburgA 19d Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein, Generalia und Domänenämter (1558-1811)
              • Location: MagdeburgA 19e Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein (1590-1818)
                • 01. Landeshoheits- und Landstandssachen (1593-1807)
                • 02. Domänensachen (1724-1818)
                • 03. Kommunal-, Landstands- und Bedienungssachen (1711-1805)
                • 04. Kirchen- und Schulsachen (1699-1792)
                • 05. Armen-, Kalender-, Polizei- und Lotteriesachen (1711-1788)
                • 06. Justizsachen (1719-1807)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 51 Visitation zu Aufhebung des Diebesgesindels, so sich in Ellrich-, Sachsa- und Walkenriedschen Holzungen aufhalten soll (1776)
                  • 52 Der von der Halberstädtischen Regierung kommunizierte Steckbrief der Justizkanzlei zu Hannover wegen Arretierung herumva... (1780)
                  • 53 Bestrafung der Silbererzdiebereien auf den Harzbergwerken (1784)
                  • 54 Verfügungen wider das Herumstreifen der Zigeuner und Raubgesindel (1786)
                  • 55 Requisition der Justizkanzlei zu Hannover um Arretierung des entwichenen Göttingschen Juden Gundrecht Moses (1791)
                  • 56 Die bei den Ämtern auszufertigenden Lohnbriefe und die dafür den Justizämtern kompetierenden Gebühren (1767)
                  • 57 Die den Justizbeamten und Aktuarien hiesiger Provinz wegen der in den Justizämtern vorzunehmenden Reisen zu akkordierend... (1773)
                  • 58 Den zur Justizverwaltung des Amts Dietenborn zu bestellenden Justitiarius (1787)
                  • 59 Schreiben der hiesigen Regierung wegen der von den Justizämtern den Parteien angesetzten Schreibmaterialien (1787)
                  • 60 Gesuch des Kommissionsrat Tanisch, dass die als Hohensteinischer Justizämter Sportel-Kassen-Rendant jährlich erhalten 25... (1789)
                  • 61 Verlegung der Klettenbergischen Amtsgerichtsstube und -registratur (1789)
                  • 62 Einrichtung des Hypothekenwesens bei den Justizämtern Lohra und Nohra (1806)
                  • 63 Wiederbesetzung des Justizamts Kleinbodungen und des Kollekturamts Nordhausen (1807)
                  • 64 Die Schwarzburgischerseits vom Kantor Bewinkel prätendierten Abzugsgelder (1742)
                  • 65 Das den Fiskalen akkordierte Quantum von den einkommenden Abschossgeldern (1753)
                  • 66 Gesuch des Rumpf zu Pustleben, dass ihm die Abschossgelder vom Amt Keula wieder herausgegeben werden möchten (1754)
                  • 67 Verkauf der dem Stolze zu Kampen gehörigen 7 Acker Land zu Großberndten und das davon zu nehmende Abzugsgeld (1755)
                  • 68 Die mit der Stadt Danzig geschlossenen Reversalien, dass allen aus Danzig nach sämtlichen preußischen Landen und aus die... (1769)
                  • 69 Gesuch des Försters Böhme zu Niedergebra um Requisition an die Regierung zu Mannheim wegen Verabfolgung seines väterlich... (1770)
                  • 70 Den vom Amt Klettenberg prätendierten Abschoss von der nach Werna und Sülzhayn gehenden Kühnemundschen Erbschaft (1771)
                  • 71 Die von den Schirmerschen Erben, welche aus dem Klettenbergischen gebürtig und in Saalfeld und Kraja sich niedergelassen... (1772)
                  • 72 Die vom Magistrat zu Bleicherode nachgesuchte Verhaltungsmaße, ob des dem aus Bleicherode gebürtigen und in Grabow sich ... (keine Angabe)
                  • 73 Beschwerde des aus Epschenrode nach Wernigerode sich begebenen Schankwirts Schmeltzer wegen zu erlegender Abschossgelder (1779)
                  • 74 Abschossfreie Verabfolgung des Vermögens des Groterjahn von Sachsa in Werningerode (1782)
                  • 75 Abschossfreie Verabfolgung von den aus Mörbach in Wolkramshausen gehenden Luckischen Erbschaftsgeldern (keine Angabe)
                  • 76 Verabfolgung des Adam zu Hauröden kompetierenden Erbteils vom Gute zu Kehmstedt (1784)
                  • 77 Den zu entrichtenden Abschoss von dem väterlichen Erbteils der Kopf welche aus Kehmstedt nach Kraja geheiratet hat (1784)
                  • 78 Den zu erlegenden Abschoss vom in Sachsen-Gothaschen und Schwarzburgschen Landen gehenden Nachlasse des Predigers Eggert... (1784)
                  • 79 Abschoss vom Vermögen der aus Treben nach Epschenrode sich verheirateten Sauerbier (1784)
                  • 80 Freie Verabfolgung des Vermögens des von Großberndten nach Großbrüchter sich zurückbegebenden Pottaschesieders Weymar (1785)
                  • 81 Wegen der Abzugsgelder vom in die Schwarzburg-Sondershausenschen und Rudolstädtischen Lande geforderte Nachlasse des zu ... (1785)
                  • 82 Anfrage des Magistrats zu Ellrich wegen des Abschosses von den Kaufgeldern der vom Apoth. Günther zu Großbodungen besess... (1785)
                  • 83 Die von der Kopf zu Hainrode zu erlegenden Abzugsgelder vom väterlichen Erbteil in Treben (1785)
                  • 84 Abschoss von den aus Bleicherode nach Großbodungen und Hauröden gehenden Erbgelder der Geschwister Hartung (1786)
                  • 85 Beschwerde des Schulzen Seidenstücker zu Friedrichsrode wegen der ans Amt Lohra zu erlegenden Abschossgelder von den nac... (1786)
                  • 86 Verabfolgung der Vermögen des aus Werningerode nach Reinsdorf sich begebenen Gbr. John (1786)
                  • 87 Abschossfreie Verabfolgung des von der verehelichten Klingsochs aus dem Verkauf ihrer in Ellricher Stadtflur belegenen A... (1787)
                  • 88 Abschossfreie Verabfolgung der von dem Ackermann Bischof aus Ellrich in das Dorf Appenrode zu ziehenden Kaufgelder (1787)
                  • 89 Die dem Töpfer Geist in Nordhausen abschossfrei zu verabfolgenden Kaufgelder vom bei Ellrich belegenen und verkauften Ac... (1787)
                  • 90 Die vom aus Niedergebra nach Keula gezogenen Wischolzky zu bezahlenden Abzugsgelder (1788)
                  • 91 Wegen der Abzugsgelder von den aus Haferungen nach Nordhausen gehenden Erbgeldern des Dienemann (1788)
                  • 92 Abschossfreie Verabfolgung der Erbgelder an die von Gratzungen nach Neuhof verheirateten Liebau (1788)
                  • 93 Wegen der Abschossgelder von den Erbgeldern der von Ellrich nach Großfurra gezogenen Krause (1788)
                  • 94 Abschossfreie Verabfolgung des Erbteils der aus Hasserode nach Nordhausen gezogenen Nebelung (1788)
                  • 95 Die von der Darges zu erlegenden Abschossgelder von den aus Großberndten nach Immenrode ziehenden Ackerverkaufsgeldern (1789)
                  • 96 Abschossfreie Verabfolgung der Ausstattungsgelder der von Bleicherode nach Rüdigershagen verheirateten Reinhold (1793)
                  • 97 Verabfolgung des dem aus Ellrich gebürtigen und in Hamburg sich aufhaltenden Gottlieb Müller zugehörenden Vermögens (1764)
                  • 98 Abschoss von den Kaufgeldern der dem verstorbenen Prediger Hallersleben gehörten und von den im Scharzburgischen und Han... (1796)
                  • 99 Bericht des Magistrats zu Ellrich wegen der Abschossgelder vom Vermögen des ins Scharzburgischen gezogenen und im Sachse... (1796)
                  • 100 Wegen des Abschosses von den Erbgeldern der von Limlingerode nach Epschenrode verheirateten Mischke (1796)
                  • 101 Abschossfreie Verabfolgung des Vermögens der von Benneckenstein nach Hohegeiß verheirateten Berger (1797)
                  • 102 Verabfolgung der Kaufgelder an die von Großberndten nach Frankenhausen verheirateten Krämer gegen Erlegung der Abschossg... (1797)
                  • 103 Die von der Becker zu Sondershausen zu erlegenden Abschossgelder (1797)
                  • 104 Entrichtung des Abschosses von den der Göbel zu Großmehlra zugefallenen Erbgelder aus Kleinberndten (1797)
                  • 105 Vorstellung des Fabrikanten Müller zu Bleicherode wegen der von den für verkaufte Grundstücke zu Osterode gelösten Gelde... (1798)
                  • 106 Abschossgelder von dem von Klettenberg nach Bockelnhagen gehenden Erbteil des Schmiedeburschen Tolle (1800)
                  • 107 Verabfolgung der vom Amtsdiener Reißner zu Salza nachgelassenen Gelder an dessen Erben in Zellerfeld (1800)
                  • 108 Abschossgelder von den vom Amtssaß Serverus Nebelung zu Hasserode an einige Anverwandte in Kursachsen vermachte Gelder (1800)
                  • 109 Abschossgelder von den, von der Mohring zu Bleicherode wegen der Erbschaft von ihrem Vater an die Miterben zu Ebeleben u... (1800)
                  • 110 Abschossgelder von den aus Bleicherode ins Kursächsische gehenden Richterschen Legatgeldern (1801)
                  • 111 Verabfolgung der Vermögensgelder der Ostleben von Sachsa nach Duderstadt (1802)
                  • 112 Abschoss vom Vermögen des aus Kleinberndten nach Klingen gezogenen Gruneberg (1801)
                  • 113 Die von Bleicherode nach Eisleben den Schneider Benseler zu verabfolgenden Erbgelder und den davon zu entrichtenden Absc... (1803)
                  • 114 Verabfolgung der Ackerverkaufsgelder des Müller Hildebrandt von Großberndten nach Klein Mölzbach gegen 10 Prozent Abscho... (1803)
                  • 115 Verabfolgung der dem im Schwarzburg-Sondershausenschen befindlichen Müller Eiteljörge gehörigen, an der Steinmühle zu Di... (1804)
                • 07. Handel und Gewerbe (1710-1806)
                • 08. Medizinalsachen (1741-1802)
                • 09. Landwirtschaft (1702-1803)
                • 10. Wasser- und Mühlensachen (1719-1802)
                • 11. Bausachen (1714-1805)
                • 12. Bergwerkssachen (1704-1804)
                • 13. Judensachen (1729-1802)
                • 14. Münz- und Postsachen (1742-1803)
                • 15. Militärsachen (1703-1806)
                • 16. Kassen- und Rechnungssachen (1724-1807)
                • 17. Steuersachen (1593-1800)
                • 18. Feuersachen (1722-1810)
                • 19. Forstsachen (1685-1804)
                • 20. Generalia Städtesachen (1633-1771)
                • 21. Grenzsachen (1590-1813)
                • 22. Anhang I: Pachtsachen, Kolonisten, Gemeinheitsteilungen u. a. (1727-1787)
                • 23. Anhang II: Landmessungsdiarien von Ortschaften der Herrschaften Lohra und Klettenberg (1706-1721)
              • A 19f Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Hohensteinsche Forstakten (1611-1835)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
          • 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research