Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
          • 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
            • 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 17 II Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Präsidialregistratur (1732-1808)
              • A 17 III Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (1651-1809)
              • A 18 Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Domänen- und Forstsachen. Generalia (1699-1814)
              • A 19a Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Ämter (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 19b Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (1410-1808)
              • Location: MagdeburgA 19c Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (Fortsetzung), auch Collegium Medicum et Sanitatis und Oberforstmeis... (1574-1832)
              • Location: MagdeburgA 19d Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein, Generalia und Domänenämter (1558-1811)
              • Location: MagdeburgA 19e Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein (1590-1818)
                • 01. Landeshoheits- und Landstandssachen (1593-1807)
                • 02. Domänensachen (1724-1818)
                • 03. Kommunal-, Landstands- und Bedienungssachen (1711-1805)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
                  • 352 Tilgung der Benneckensteinschen Kämmereischulden (1773)
                  • 353 Beschwerde des Viehhändlers Müller zu Benneckenstein über den Kommissionsrat Knoll und Bürgermeister Bernstorf daselbst ... (1774)
                  • 354 Beschwerde des Brauinspektors Zehr zu Nordhausen über den Kommissionsrat Knoll zu Benneckenstein wegen der an die dasige... (1774)
                  • 355 Wegen des von der Kämmereikasse zu Benneckenstein an die dasige Armenkasse jährlich zu entrichtenden Beitrags (1779)
                  • 356 Verkaufung des dem Soldaten Eckert zugehörigen Kolonistenhauses in Benneckenstein (1780)
                  • 357 Beschwerde des Scharfe zu Benneckenstein wegen Beeinträchtigung in der Schankgerechtigkeit und Bezahlung der Kriegsschul... (1780)
                  • 358 Gesuch des Höber aus Wiersdorf wegen Anlegung einer Blankschmiede auf dem Kahlenbergschen Feld bei Benneckenstein (1781)
                  • 359 Gesuch des Meier zu Benneckenstein um Erlaubnis mit Ellenwaren daselbst zu handeln (1782)
                  • 360 Annahme und Bestellung eines Ratszimmermeisters (1782)
                  • 361 Verpachtung zweier Kämmererwiesen zu Benneckenstein (1782)
                  • 362 Gesuch des Schuhmachers Behr wegen Erhaltung des freien Bürger- und Meisterrechts zu Benneckenstein (1782)
                  • 363 Erbauung neuer Schornsteine in den Häusern armer Bürger zu Benneckenstein (1783)
                  • 364 Vorstellung des Bock zu Benneckenstein wegen eines Reisegebräudes von der erbauten Hausstelle (1784)
                  • 365 Verkauf der Hirtenhäuser in Benneckenstein (1789)
                  • 366 Erbauung eines neuen Totenhauses in Benneckenstein (1790)
                  • 367 Gesuch des Zimmermannes Oberländer zu Benneckenstein um ein Anlehn von 100 Reichstalern (1792)
                  • 368 Gesuch der Schützenkompagnie zu Benneckenstein um Bewilligung eines Freigebräudes zu Fortsetzung des Freischießens (1792)
                  • 369 Beschwerde der Bürgerdeputierten zu Benneckenstein über die von dortigen Geistlichen verweigerte Zahlung des Ämtergeldes (1794)
                  • 370 Gesuch des Kaufmannes Blumenthal zu Benneckenstein wegen seines Handels mit Tüchern und Gewandschnittwaren (1791)
                  • 371 Die wegen des in Benneckenstein bevorstehenden Holzmangels veranstalteten Vorkehrungen (1798)
                  • 372 Die von den Erben des Löhr zu Leipzig der Armenkasse zu Benneckenstein gemachte milde Stiftung von 1500 Gulden (1800)
                  • 373 Hütung des Kuhviehes des Steigers Pilz auf dem Bürgerberge (1800)
                  • 374 Reparatur des Steinpflasters in Ellrich (1754)
                  • 375 Bürgerschaft zu Ellrich Vorstellung wegen eines überflüssigen Tores und Transportierung der Wohnung des Unterdieners (1750)
                  • 376 Reparatur der Post- und Landstraßen bei Ellrich (1767)
                  • 377 Abrechnung des Turms auf der Nikolaikirche zu Ellrich (1788)
                  • 378 Bauakten des sogenannten Burgsteges bei Ellrich (1790)
                  • 379 Bleicheroder Kirchenbau (1711)
                  • 380 Wegen des nötigen Diakonatwohnungsbau in Bleicherode (1738)
                  • 381 Wegen des neuen Ratskellers und Brauhauses in Bleicherode (1741)
                  • 382 Reparatur der Landstrecken und Wege bei Bleicherode (1749)
                  • 383 Bericht des Magistrats zu Bleicherode wegen einer neu zu errichtenden Scheuer (Scheune) bei der Mädchenschule daselbst (1764)
                  • 384 Bauakten der Brücken bei Bleicherode (1789)
                  • 385 Bauakten wegen der Diakonatswohnung zu Bleicherode (1793)
                  • 386 Baukosten zu Akzisestube in Sachsa (1725)
                  • 387 Die neu zu erbauenden Pfarrgebäude zu Sachsa (1755)
                  • 388 Reparatur des Torturmes (1771)
                  • 389 Erbauung eines Gefängnisses in Sachsa (1775)
                  • 390 Reparatur des Rathauses zu Sachsa (1803)
                  • 391 Braupfanne zu Benneckenstein (1752)
                  • 392 Das zu Benneckenstein zu erbauende Darrhaus (1768)
                  • 393 Kämmereibauten zu Benneckenstein (1800)
                  • 394 Bauten am Brauhaus zu Benneckenstein (1800)
                  • 395 Verodnung, dass die Salaria zu Befriedigung der Kreditoren nicht mit Arrest belegt werden sollen (1745)
                  • 396 Designation von den Königlichen und anderen publiken Bedienten und deren Besoldung (1765)
                  • 397 Ergangene Reskriptnormation und Instruktion für die Landräte (1724)
                  • 398 Bei der Hohensteinischen Obersteuerkasse bestellte Obereinnehmer und deren Kautionsprästation, Bd. 2 (1764)
                  • 399 Bestellung der Herrn Kammerpräsidenten (1771)
                  • 400 Bestellung des Ratsförsters in der Stadt Bleicherode (1795)
                  • 401 Dorfeinnehmerstelle zu Hesserode (1739)
                  • 402 Steuereinnehmer zu Sollstedt (1741)
                  • 403 Den zu bestellenden Dorfeinnehmer zu Lipprechterode (1742)
                  • 404 Bestellung des Steuereinnehmers zu Großwechsungen (1744)
                  • 405 Wiederbesetzung des Steuereinnehmerdienstes zu Rüxleben (1753)
                  • 406 Bestellung des Steuereinnehmers zu Hörningen (1754)
                  • 407 Besetzung des Steuereinnehmerdienstes zu Ascherode (1770)
                  • 408 Bestellung des Steuereinnehmers zu Nohra (1787)
                  • 409 Steuereinnehmerdienst zu Mitteldorf (1793)
                  • 410 Benneckensteinscher Jahrmarkt (1749)
                  • 411 Gesuch des invaliden Soldaten Georg Holtzhausen in Ellrich um ein zinsenfreies Anlehen (1789)
                • 04. Kirchen- und Schulsachen (1699-1792)
                • 05. Armen-, Kalender-, Polizei- und Lotteriesachen (1711-1788)
                • 06. Justizsachen (1719-1807)
                • 07. Handel und Gewerbe (1710-1806)
                • 08. Medizinalsachen (1741-1802)
                • 09. Landwirtschaft (1702-1803)
                • 10. Wasser- und Mühlensachen (1719-1802)
                • 11. Bausachen (1714-1805)
                • 12. Bergwerkssachen (1704-1804)
                • 13. Judensachen (1729-1802)
                • 14. Münz- und Postsachen (1742-1803)
                • 15. Militärsachen (1703-1806)
                • 16. Kassen- und Rechnungssachen (1724-1807)
                • 17. Steuersachen (1593-1800)
                • 18. Feuersachen (1722-1810)
                • 19. Forstsachen (1685-1804)
                • 20. Generalia Städtesachen (1633-1771)
                • 21. Grenzsachen (1590-1813)
                • 22. Anhang I: Pachtsachen, Kolonisten, Gemeinheitsteilungen u. a. (1727-1787)
                • 23. Anhang II: Landmessungsdiarien von Ortschaften der Herrschaften Lohra und Klettenberg (1706-1721)
              • A 19f Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Hohensteinsche Forstakten (1611-1835)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
          • 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research