|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
A 17 II Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Präsidialregistratur (1732-1808)
A 17 III Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (1651-1809)
A 18 Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Domänen- und Forstsachen. Generalia (1699-1814)
A 19a Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Ämter (keine Angabe)
A 19b Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (1410-1808)
A 19c Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (Fortsetzung), auch Collegium Medicum et Sanitatis und Oberforstmeis... (1574-1832)
A 19d Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein, Generalia und Domänenämter (1558-1811)
A 19e Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein (1590-1818)
01. Landeshoheits- und Landstandssachen (1593-1807)
02. Domänensachen (1724-1818)
03. Kommunal-, Landstands- und Bedienungssachen (1711-1805)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
302 Des Informatoris in der Mädchenschule zu Benneckenstein Vorstellung wegen Verwilligung eines Beitrags zu seiner Subsiste... (1738)
303 Gesuch des Kurtz, einen Gasthof in Benneckenstein anzulegen (1740)
304 Akzisetarif der Stadt Benneckenstein (1741)
305 Wegen des Bergschreibers Wilken Gesuch ratione eines Freigebräudes (1741)
306 Kaufmann Panse zu Ellrich gegen Einnehmer Stoffregen zu Benneckenstein wegen Debiti (1744)
307 Wegen des Schlachtens zu Benneckenstein (1745)
308 Die von Holland zu Benneckenstein gesuchte Hockenhändlerei (1746)
309 Wegen Lägers zu Benneckenstein gesuchten Konzession zum Hockenhandel (1747)
310 Das außerordentliche Freischießen in Benneckenstein (1748-1753)
311 Umsetzung der Benneckensteinschen Braupfanne zur Holzmenage (1751)
312 Wegen des Scheibenschießen zu Benneckenstein (1751)
313 Wegen der in Benneckenstein befindlichen unsicheren Schmiedehäuser (1751)
314 Absterben des Benneckensteinschen Predigers Schmeling (1752)
315 Des Stellmachers Freystein zu Benneckenstein Vorstellung wegen benötigten harten Holzes zu seiner Profession (1752)
316 Des Bartlings Vorstellung wegen seines Etablissements zu Benneckenstein (1752)
317 Des Magistrats zu Benneckenstein eingesandte Spezifikation derjenigen, so Holz zu ihren wandelbaren Häusern und Schornst... (1753)
318 Die von den Benneckensteinschen Schustern vom einzubringenden Leder gesuchte Aufhebung der Nachschussakzise (1753)
319 Des Rektors Parter zu Benneckenstein Gesuch wegen Bezahlung aus der Kämmerei für getane Predigten (1753)
320 Anzeige des Büntings zu Benneckenstein, dass sich 3 Ausländer und Barchentmacher daselbst ansetzen wollen (1753)
321 Magistrat und Bürgerschaft zu Benneckenstein gegen Kellerwirt Liesmann daselbst wegen sehr schlechten Getränks und Kontr... (1753)
322 Schustergeselle Lüdecke aus Gerbstedt, welcher sich in Benneckenstein ansetzen und Meister werden will (1753)
323 Ausländer Michaelis aus Breitenstein, welcher in Benneckenstein ein Schützenhaus erbauen will (1753)
324 Bericht des Magistrats zu Benneckenstein wegen gemachter Probe mit den Malzdarren (1753)
325 Des Nagelschmied Kühling zu Benneckenstein Vorstellung, ihm als einem Neuanbauer und Ausländer einiges Schwellholz zu ak... (1754)
326 Des Querfurth zu Benneckenstein Vorstellung wegen des unter gewissen Konditionen ihm zu überlassenden Braumeisterdienste... (1754)
327 Bericht des Kriegsrat Müller, das wegen der armen Umstände der Benneckensteinschen Kämmerei dieses Jahr allemal um das 3... (1755)
328 Bericht des Magistrats zu Benneckenstein wegen der von den Nagelschmieden daselbst erregten Unordnung bei Beerdigung des... (1756)
329 Nagelschmied Kahlenberg zu Benneckenstein gegen Bürgermeister Löhr wegen weggenommenen Brotes (1758)
330 Des Ausländers Berger aus Walkenriedschen Etablissement zu Benneckenstein (1759)
331 Nagelschmied Kahlenberg zu Benneckenstein gegen Bürgermeister Löhr wegen einer Brauriege, so er vom Träger erhandelt (1760)
332 Witwe Stebrelung zu Nordhausen gegen Magistrat zu Benneckenstein wegen schuldiger Zinsen auf ein á 2500 Reichstaler besp... (1760)
333 Gesuch Liebentruts zu Benneckenstein wegen Anlegung einer Schmiede daselbst (1760)
334 Gesuch der Schulkollegen zu Benneckenstein um Zulage an Besoldung aus der Kämmerei (1761)
335 Gesuch des Pferdhalters zu Benneckenstein wegen des seit 2 Jahren bezahlten Botenlohns für Wegschaffung herrschaftlicher... (1763)
336 Glaser Wingels zu Benneckenstein wegen Verfertigung der Glaserarbeit und Anlegung eines Höckerhandels (1763)
337 Vorstellung des Siebmachers Vogel zu Benneckenstein wegen Erhaltung des Privilegii, das Fürstentum Halberstadt und Grafs... (1763)
338 Gesuch des Kruse zu Benneckenstein wegen Verabfolgung des benötigten Bauholzes aus dem Stadtforste daselbst zu seinem Ha... (1764)
339 Des Feldschers Alberti Vorstellung wegen seiner vorhabenden Ansetzung zu Benneckenstein und zu akkordierenden Freiheit (1764)
340 Magistrat zu Benneckenstein gegen Fuhrmann Liebetrut wegen ungebührlichen Betragens (1765)
341 Das vom Amt Walkenried erlassene Schreiben wegen Arretierung und Auslieferung des ausgetretenen Untertan Liborius Groote... (1766)
342 Wegen des Schornsteinfegerlohns aus der Kämmereikasse zu Benneckenstein (1767)
343 Bericht des Amts Benneckenstein wegen des vom Erbzinsmüller König der Königlichen Hüttenmühle abzulegen verweigerten Bür... (1767)
344 Gesuch des Hufschmied Binneweis wegen Anweisung einer Baustelle und Anlegung einer Schmiede zu Benneckenstein (1768)
345 Magistrat zu Benneckenstein Bericht wegen eines anzunehmenden Flurschützen (1770)
346 Vom Nagelschmied Meier zu Benneckenstein nachgesuchte Konzession zu Erbauung einer Nagelschmiede (1770)
347 Verbesserung und Aufnahme des Brauwesens und Nahrungsstandes in Benneckenstein (1770)
348 Beschwerde der Kammerrätin Walther über den Magistrat zu Benneckenstein wegen der ihr von jedem Gebräude zukommenden Seu... (1770)
349 Gesuch des Pastor Benz zu Benneckenstein um Verbesserung seiner Besoldung (1770)
350 Anzeige des Magistrat zu Benneckenstein, dass die Pfannenschmiede Eckert daselbst sich außer Landes nach der Schmiede zu... (1771)
351 Bezahlung der vom Magistrat zu Benneckenstein an das Postamt Halberstadt für gehaltene Berlinsche Zeitungen restierten G... (1772)
352 Tilgung der Benneckensteinschen Kämmereischulden (1773)
353 Beschwerde des Viehhändlers Müller zu Benneckenstein über den Kommissionsrat Knoll und Bürgermeister Bernstorf daselbst ... (1774)
354 Beschwerde des Brauinspektors Zehr zu Nordhausen über den Kommissionsrat Knoll zu Benneckenstein wegen der an die dasige... (1774)
355 Wegen des von der Kämmereikasse zu Benneckenstein an die dasige Armenkasse jährlich zu entrichtenden Beitrags (1779)
356 Verkaufung des dem Soldaten Eckert zugehörigen Kolonistenhauses in Benneckenstein (1780)
357 Beschwerde des Scharfe zu Benneckenstein wegen Beeinträchtigung in der Schankgerechtigkeit und Bezahlung der Kriegsschul... (1780)
358 Gesuch des Höber aus Wiersdorf wegen Anlegung einer Blankschmiede auf dem Kahlenbergschen Feld bei Benneckenstein (1781)
359 Gesuch des Meier zu Benneckenstein um Erlaubnis mit Ellenwaren daselbst zu handeln (1782)
360 Annahme und Bestellung eines Ratszimmermeisters (1782)
361 Verpachtung zweier Kämmererwiesen zu Benneckenstein (1782)
362 Gesuch des Schuhmachers Behr wegen Erhaltung des freien Bürger- und Meisterrechts zu Benneckenstein (1782)
363 Erbauung neuer Schornsteine in den Häusern armer Bürger zu Benneckenstein (1783)
364 Vorstellung des Bock zu Benneckenstein wegen eines Reisegebräudes von der erbauten Hausstelle (1784)
365 Verkauf der Hirtenhäuser in Benneckenstein (1789)
366 Erbauung eines neuen Totenhauses in Benneckenstein (1790)
367 Gesuch des Zimmermannes Oberländer zu Benneckenstein um ein Anlehn von 100 Reichstalern (1792)
368 Gesuch der Schützenkompagnie zu Benneckenstein um Bewilligung eines Freigebräudes zu Fortsetzung des Freischießens (1792)
369 Beschwerde der Bürgerdeputierten zu Benneckenstein über die von dortigen Geistlichen verweigerte Zahlung des Ämtergeldes (1794)
370 Gesuch des Kaufmannes Blumenthal zu Benneckenstein wegen seines Handels mit Tüchern und Gewandschnittwaren (1791)
371 Die wegen des in Benneckenstein bevorstehenden Holzmangels veranstalteten Vorkehrungen (1798)
372 Die von den Erben des Löhr zu Leipzig der Armenkasse zu Benneckenstein gemachte milde Stiftung von 1500 Gulden (1800)
373 Hütung des Kuhviehes des Steigers Pilz auf dem Bürgerberge (1800)
374 Reparatur des Steinpflasters in Ellrich (1754)
375 Bürgerschaft zu Ellrich Vorstellung wegen eines überflüssigen Tores und Transportierung der Wohnung des Unterdieners (1750)
376 Reparatur der Post- und Landstraßen bei Ellrich (1767)
377 Abrechnung des Turms auf der Nikolaikirche zu Ellrich (1788)
378 Bauakten des sogenannten Burgsteges bei Ellrich (1790)
379 Bleicheroder Kirchenbau (1711)
380 Wegen des nötigen Diakonatwohnungsbau in Bleicherode (1738)
381 Wegen des neuen Ratskellers und Brauhauses in Bleicherode (1741)
382 Reparatur der Landstrecken und Wege bei Bleicherode (1749)
383 Bericht des Magistrats zu Bleicherode wegen einer neu zu errichtenden Scheuer (Scheune) bei der Mädchenschule daselbst (1764)
384 Bauakten der Brücken bei Bleicherode (1789)
385 Bauakten wegen der Diakonatswohnung zu Bleicherode (1793)
386 Baukosten zu Akzisestube in Sachsa (1725)
387 Die neu zu erbauenden Pfarrgebäude zu Sachsa (1755)
388 Reparatur des Torturmes (1771)
389 Erbauung eines Gefängnisses in Sachsa (1775)
390 Reparatur des Rathauses zu Sachsa (1803)
391 Braupfanne zu Benneckenstein (1752)
392 Das zu Benneckenstein zu erbauende Darrhaus (1768)
393 Kämmereibauten zu Benneckenstein (1800)
394 Bauten am Brauhaus zu Benneckenstein (1800)
395 Verodnung, dass die Salaria zu Befriedigung der Kreditoren nicht mit Arrest belegt werden sollen (1745)
396 Designation von den Königlichen und anderen publiken Bedienten und deren Besoldung (1765)
397 Ergangene Reskriptnormation und Instruktion für die Landräte (1724)
398 Bei der Hohensteinischen Obersteuerkasse bestellte Obereinnehmer und deren Kautionsprästation, Bd. 2 (1764)
399 Bestellung der Herrn Kammerpräsidenten (1771)
400 Bestellung des Ratsförsters in der Stadt Bleicherode (1795)
401 Dorfeinnehmerstelle zu Hesserode (1739)
Open the next 100 entries ... (another 10 entries)
Go to the last entry ...
04. Kirchen- und Schulsachen (1699-1792)
05. Armen-, Kalender-, Polizei- und Lotteriesachen (1711-1788)
06. Justizsachen (1719-1807)
07. Handel und Gewerbe (1710-1806)
08. Medizinalsachen (1741-1802)
09. Landwirtschaft (1702-1803)
10. Wasser- und Mühlensachen (1719-1802)
11. Bausachen (1714-1805)
12. Bergwerkssachen (1704-1804)
13. Judensachen (1729-1802)
14. Münz- und Postsachen (1742-1803)
15. Militärsachen (1703-1806)
16. Kassen- und Rechnungssachen (1724-1807)
17. Steuersachen (1593-1800)
18. Feuersachen (1722-1810)
19. Forstsachen (1685-1804)
20. Generalia Städtesachen (1633-1771)
21. Grenzsachen (1590-1813)
22. Anhang I: Pachtsachen, Kolonisten, Gemeinheitsteilungen u. a. (1727-1787)
23. Anhang II: Landmessungsdiarien von Ortschaften der Herrschaften Lohra und Klettenberg (1706-1721)
A 19f Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Hohensteinsche Forstakten (1611-1835)
01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|