|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
A 17 II Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Präsidialregistratur (1732-1808)
A 17 III Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (1651-1809)
A 18 Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Domänen- und Forstsachen. Generalia (1699-1814)
A 19a Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Ämter (keine Angabe)
A 19b Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (1410-1808)
A 19c Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (Fortsetzung), auch Collegium Medicum et Sanitatis und Oberforstmeis... (1574-1832)
A 19d Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein, Generalia und Domänenämter (1558-1811)
A 19e Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein (1590-1818)
01. Landeshoheits- und Landstandssachen (1593-1807)
02. Domänensachen (1724-1818)
03. Kommunal-, Landstands- und Bedienungssachen (1711-1805)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
152 Gesuch des Strumpffabrikanten Brand zu Ellrich wegen partikularer Bezahlung der an die Kaufleute Ludwig und Kämpf zu Arn... (1793)
153 Diakonatstelle zu Ellrich (1795)
154 Gesuch des Bürgers Apel zu Ellrich um Konzession zum Mehlhandel (1795)
155 Verwendung der zu Bebauung der dritten wüsten Hausstelle zu Ellrich bestimmten Gelder (1796)
156 Des Glasers Neydel aus Heichelheim, welcher in Ellrich sich niederlassen will, nachgesuchte Bewirtung der Verabfolgung s... (1797)
157 Wegen des Polizeiunfugs des Knaben Scharf zu Ellrich (1798)
158 Die dem Bäcker Vocke nachzulassende Betreibung seiner Profession in der Vorstadt (1801)
159 Gesuch des Magistrats Hösch und Töpfer Klingspöhr eine Unterstützung an Hausmiete und Transportkosten zu bewilligen (1802)
160 Dem zwischen Magistrat und Forstamt Walkenried wegen einer jährlich zu überlassenden Quantität Brennholz 1797 getroffene... (1801)
161 Die vom Rose in Anschlag gebrachte Bepflanzung der Wege um Ellrich mit Obstbäumen (1802)
162 Sebastian Geihe zu Bleicherode wegen eines Kapitals, so ihm der Schultheiß Becker daselbst vorgeschossen (1733)
163 Vorstellung sämtlicher Bürger und Einwohner zu Bleicherorde wegen des vom Geheimen Rat Reinhard wider die Observanz erhö... (1737)
164 Bleicheröder Krämer gegen Juden Heinemann daselbst wegen verbotenen Handels mit Spezereiwaren und Gewürzen (1738)
165 Vorstellung und Bitte des Hans Heinrich Siese, ihm beim uralten Gebrauch seiner Gartentür ferner zu lassen (1738)
166 Vorstellung des Magistrats zu Bleicherode, dass ihm zu Beitreibung der Kämmerei- und Servisreste die Landreiter Römer un... (1740)
167 Magistrat zu Bleicherode gegen Bürgermeister Fesch daselbst wegen Abhelfung verschiedener Kämmereinotatorum (1741)
168 Landrat von Hagen gegen Rat und Bürgerschaft zu Bleicherode wegen der Zinsfristen (1742)
169 L. Hunold und Konsorten gegen Magistrat zu Bleicherode wegen des Verbots Fremde zu beherbergen und Ausspann einzunehmen (1744)
170 Des Zeug- und Raschmachers Köhler zu Bleicherode Vorstellung wegen seiner schlechten Umstände und Kreditwesens (1753)
171 Vorstellung des Branntweinbrauers Reinhold zu Bleicherode wegen Aufhebung des von seinem Branntweinschank an den Magistr... (1753)
172 Vorstellung des Perückenmachers Lamotte wegen Eintrags in seiner Nahrung (1753)
173 Der Bürgerschaft zu Bleicherode bei Königlicher Majestät übergebene Vorstellung wegen des Brauwesens (1754)
174 Magistrat zu Bleicherode gegen Kommune Lipprechterode wegen des Tränkes so sie aus Bleicherode nehmen muss (1754)
175 Wegen des Vogelschickens zu Bleicherode (1756)
176 Bürger Reinhald zu Bleicherorde gegen Fiskal Zangenmeister daselbst wegen eines totgeschossenen Schweines (1756)
177 Des Fabrikanten Müller aus Werda Etablissement zu Bleicherode (1757)
178 Gesuch des Hauptmann von Minnigerode wegen Beitreibung der Zinsreste zu Bleicherode (1760)
179 Wegen Erhöhung des Bierpreises zu Bleicherode (1761)
180 Vorstellung der Bürgerschaft zu Bleicherode wegen wiederkäuflicher Alienierung gegen Oskar Resen-Lehden (1761)
181 Kaufmann Trantvetter zu Bleicherode gegen Magistrat daselbst wegen solutiones intempestive factae (1761)
182 Anfrage des Magistrats zu Bleicherode wegen Einstellung des dortigen Branntweinbrennens (1761)
183 Anfrage des Magistrats zu Bleicherode wegen Konfirmation des von dasigen Bürger Krumpeinen geschlossenen Hauskaufes (1763)
184 Wegen des Knochenhauers Bock zu Bleicherode Annehmung seines väterlichen Hauses (1763)
185 Die von den Bürgern Schneppe, Rüdiger und Konsorten zu fordern habenden 1215 Reichstalern an die Gemeinde zu Breitenworb... (1766)
186 Gesuch des Schriftsassen Kleemann zu Elend, dass ihm nachgelassen werden möge, eine in der Bleicheröder Flur belegene vi... (1767)
187 Vorstellung der Bürger Dähne und Konsorten zu Bleicherode wegen der ihnen noch angeblich kompetierenden Diäten nach Mona... (1768)
188 Wegen Anlegung eines ordentlichen Gasthofes zu Bleicherode (1770)
189 Magistrat zu Bleicherode gegen einige Bürger daselbst wegen sich angemaßter Freiheit, Stämme in dem Stadtforste ohne Anw... (1771)
190 Beschwerde der Müller Obermann und Kuhen zu Bleicherode über die Leinwandbleicher wegen widerrechtlich vornehmender Wass... (1774)
191 Das vom Halberstädtischen Kammerkollegium eingegangene Schreiben wegen des vom Soldat Neuerwald aus Bleicherode alldort ... (1774)
192 Beschwerde des Branntweinbrenners Reinhold zu Bleicherode über die Juden Moses und David Elias daselbst wegen unbefugter... (1774)
193 Gesuch des Bürgers Schneemann zu Bleicherode um Vorstellung dass sein Sohn die Zeug- und Raschmacherprofession außerhalb... (1774)
194 Knochenhauergilde zu Bleicherode gegen Schuster Reinhold daselbst wegen unerlaubten Scharrenschlachten (1774)
195 Gesuch des Zeugmachers Kliebisch zu Bleicherode wegen Anlegung einer wollenen Zeugfabrik (1775)
196 Gesuch der Leinwebergilde zu Bleicherode um Befreiung von Erlegung der jährlichen abzuführenden Intelligenzblätter und P... (1775)
197 Gesuch des Soldaten Franke, dass mit Verkaufung des seinem Vater zugehörenden Hauses und Länderei zu Bleicherode, welche... (1775)
198 Denunziation der Leinwebermeister Steinmetz und Kilian zu Bleicherode wegen des von Annna Neuerwald aus Kraja in dasiger... (1776)
199 Die vom Magistrat zu Bleicherode erstatteten Berichte von verunglückten oder sich selbst entlebenden Personen (1776)
200 Gesuch des Musketier Spangenberg wegen des von seinem Vater zu Bleicherode zu fordern habenden mütterlichen Erbteils (1776)
201 Gesuch des Magazin-Kornmessers beim Proviantamt zu Magdeburg, Koch, wegen der ihm von seinen verstorbenen Eltern kompeti... (keine Angabe)
202 Vorstellung des Kaufmanns Weymar zu Mühlhausen wegen seines vorhabenden Etablissements zu Bleicheroda (1777)
203 Vorstellung des Magistrats zu Bleicherode wegen des vom Hauptmann von Minnigerode zu Niedergebra angelegten Tannenkamps (1778)
204 Wegen des an dem Bürger Reinemann zu Bleicherode von 2 unbekannten Kerls auf der Straße von Kehmstedt verübten Straßenra... (1781)
205 Wegen der von der Knochenhauergilde zu Bleicherode abzuführenden Intelligenzgelder (1782)
206 Wegen des Salariengebräudes des Oberpredigers zu Bleicherode (1783)
207 Gesuch des Akziseamts zu Bleicherode um Verfügung wegen Erhaltung der von des Amtmann Harborts Grundstücken daselbst rüc... (1783)
208 Verpachtung der Stadtwaage zu Bleicherode zu Vermehrung der Kämmereieinnahmen (1783)
209 Anfrage des Magistrats zu Bleicherode wegen der dem Landjäger von Lettow zu adjudizierender, in der dasigen Stadtflur be... (1784)
210 Gesuch des Geßmann zu Bleicherode wegen Überlassung der dasigen Maulbeerplantage (1784)
211 Beschwerde des Zolleinnehmers Kunze über den Landreiter Gasse wegen schuldiger Miete von seinem Hause zu Bleicherode (1784)
212 Wegen Alimentation und Kur des Krüppels Wienrich (1784)
213 Beschwerde der Müller zu Bleicherode wegen des Mahlens fremder Müller für die dasigen Stadteinwohner (1785)
214 Ausleihen und Einziehen der Kämmereikassenkapitalien zu Bleicherode (1786)
215 Wegen des in einen Wahnwitz verfallenen Schusters Berthold zu Bleicherode (1786)
216 Gesuch des Magistrats zu Bleicherode um Festsetzung der Diäten und Reisekosten für die zur Erbhuldigung in Halberstadt g... (1786)
217 Der Zoll- oder das Wegegeld in Bleicherode (1790)
218 Beschwerde der Lohgerber zu Bleicherode wegen Bedrückung beim Verkauf der Borke (1790)
219 Die dem schriftsässigen Müller Hirschfeld zu Bleicherode verweigerte Ankaufung städtischer Grundstücke (1795)
220 Wiederbesetzung der durch den Tod des Holzförsters Hofmann zu Bleicherode vakant gewordenen Holzförsterstelle daselbst (1795)
221 Gesuch einiger Bürger zu Bleicherode um Bewilligung eines Vorschusses zum Anbau einiger Häuser auf dem Georgenberge dase... (1797)
222 Anlegung einer Ratswaage zu Bleicherode (1799)
223 Anschaffung der gerichten Scheffel und Tubben in den Mühlen in und vor Bleicherode (1799)
224 Den vom Magistrat zu Bleicherode dem Aderhold und dessen Familie versagten Aufenthalt daselbst (1805)
225 Des Predigers Hagenauer zu Sachsa nachgelassene Witwe prätendierte 20 Reichstalern Hausmiete (1714)
226 Fiskus gegen Magistrat zu Sachsa wegen übler Verwaltung der Kämmereigüter (1717)
227 Lintzel zu Sachsa gegen Magistrat daselbst wegen einer Kriegsfuhre (1728)
228 Den rasend gewordenen Bürger Weymar zu Sachsa, welcher aus der Armenkasse unterhalten werden soll, betreffend (1729)
229 Den gebrechlichen Lier zu Sachsa wegen bedürftiger Almosen und Armenrechte (1731)
230 Die 2 eingegangenen Teiche vor der Sachsa welche der Kämmerei zuständig (1732)
231 Des Geheimen Rat Reinhardts Vorstellung dass dem Stadtmusiker und Türmer zu Sachsa aus der Kämmerei ein kleines Salarium... (1732)
232 Wegen Anlegung einer Öl- und Sägemühle, auch Kalkhütte bei Sachsa (1733)
233 Wegen Anlegung einer Ziegelhütte bei Sachsa (1733)
234 Magistrat zu Sachsa gegen Ackermann Lintzel wegen verweigerten Platzes zur Tonkuhle (1735)
235 Allergnädigste Kabinettsorder, dass vom Gesuche des Emmerich wegen einer Braugerechtigkeit auf seiner Vaters Hause in Sa... (1735)
236 Beschwerde über den Stadtschultheiß Böttcher zu Sachsa, dass er sein Devoir nicht gehörig tue (1738)
237 Wegen des zu Nordhausen arretierten Visitier Freitag aus Sachsa (1738)
238 Wegen des Bürgers Engel nachgesuchter Konfirmation über sein Haus in Sachsa (1739)
239 Vorstellung der Geschwister Müller zu Sachsa wegen von dortigem Magistrat abgeforderten doppelten Prästandorum (1739)
240 Wegen 30 Malter Holz so der Magistrat zu Sachsa aus dem Walkenriedschen Forste bekommt (1744)
241 Wegen eines vom Magistrat zu Sachsa an einen Soldaten verabfolgten Mörders (1745)
242 Lauterbach zu Sachsa gegen Pressel zu Neuhof wegen reintegrationis agrorum (1746)
243 Grundlach und Konsorten zu Sachsa gegen Magistrat daselbst wegen abgehauener Bäume im Bürgerholze (1752)
244 Des Weißgerbers Geselle Reverstedt und dessen Schwiegervaters Etablissement zu Sachsa (1752)
245 Wegen Beitreibung der Servis- und Kämmereireste zu Sachsa (1752)
246 Schuster Zincks Etablissement in Sachsa (1752)
247 Die bei Examination der Holz- und Kämmereireichnung in Sachen Bürgerschaft zu Sachsa gegen der Pilgram daselbst von der ... (1752)
248 Wegen des Lauterbachs zu Sachsa vorhabenden Verkauf seiner Braugerechtigkeit (1753)
249 Des Feldjägers Liebheit Vorstellung wegen Konzession eines über Sachsa anzulegenden Gasthofs (1753)
250 Lintzel zu Sachsa Vorstellung wegen eines Platzes zum Hausbau daselbst (1753)
251 Des Magistrats zu Sachsa Bericht wegen der vom Kellerwirt Buse zu vergüten prätendierter 12 Reichstaler ordinär Gelder (1753)
Open the next 100 entries ... (another 160 entries)
Go to the last entry ...
04. Kirchen- und Schulsachen (1699-1792)
05. Armen-, Kalender-, Polizei- und Lotteriesachen (1711-1788)
06. Justizsachen (1719-1807)
07. Handel und Gewerbe (1710-1806)
08. Medizinalsachen (1741-1802)
09. Landwirtschaft (1702-1803)
10. Wasser- und Mühlensachen (1719-1802)
11. Bausachen (1714-1805)
12. Bergwerkssachen (1704-1804)
13. Judensachen (1729-1802)
14. Münz- und Postsachen (1742-1803)
15. Militärsachen (1703-1806)
16. Kassen- und Rechnungssachen (1724-1807)
17. Steuersachen (1593-1800)
18. Feuersachen (1722-1810)
19. Forstsachen (1685-1804)
20. Generalia Städtesachen (1633-1771)
21. Grenzsachen (1590-1813)
22. Anhang I: Pachtsachen, Kolonisten, Gemeinheitsteilungen u. a. (1727-1787)
23. Anhang II: Landmessungsdiarien von Ortschaften der Herrschaften Lohra und Klettenberg (1706-1721)
A 19f Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Hohensteinsche Forstakten (1611-1835)
01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|