Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
          • 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
            • 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 17 II Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Präsidialregistratur (1732-1808)
              • A 17 III Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (1651-1809)
              • A 18 Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Domänen- und Forstsachen. Generalia (1699-1814)
              • A 19a Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Ämter (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 19b Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (1410-1808)
              • Location: MagdeburgA 19c Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (Fortsetzung), auch Collegium Medicum et Sanitatis und Oberforstmeis... (1574-1832)
              • Location: MagdeburgA 19d Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein, Generalia und Domänenämter (1558-1811)
              • Location: MagdeburgA 19e Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein (1590-1818)
                • 01. Landeshoheits- und Landstandssachen (1593-1807)
                • 02. Domänensachen (1724-1818)
                • 03. Kommunal-, Landstands- und Bedienungssachen (1711-1805)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • 101 Wiederbesetzung des Spritzenmeisterdienstes zu Ellrich (1774)
                  • 102 Die von der Linden, geb. Fischer, zu Ellrich bei Hofe eingereichte Vorstellung und Gesuch wegen Erlassung der an das Amt... (1774)
                  • 103 Beschwerde der Haupt, geb. Dolch, aus Langensalza über den Gerichtsdiener Haupt zu Ellrich (1775)
                  • 104 Vorstellung des Amtmann Koggel zu Nohra wegen der an dem Bäcker Kindling zu Ellrich zu fordern habenden 17 Reichstalern ... (1775)
                  • 105 Beschwerde des Stadtschultheiß Wagner über den Bürgermeister Coeler wegen Widersetzlichkeit in Dienstverrichtungen (1775)
                  • 106 Wegen der vom Magistrat zu Ellrich an das Postamt noch rückständigen Gelder für die Intelligenzblätter (1776)
                  • 107 Beschwerde der Witwe des Gastwirts Busen wegen des vom Magistrat zu Ellrich verkauften Reihegebräudes (1776)
                  • 108 Gesuch des Strumpfstickers Brandt zu Ellrich um Beihilfe zu fernerer Betreibung seiner Profession (1776)
                  • 109 Gesuch des Chirurgs Gemmel aus Wernigerode wegen seiner Etablierung in der Stadt Ellrich (1776)
                  • 110 Gesuch des Nachtwächters Ernst zu Ellrich um Zulage an Freiholz und Wellen (1776)
                  • 111 Gesuch des Ratmannes Panse, den Kämmerer Strößler zu Berichtigung der an der Kämmereikasse zu Ellrich zu fordern habende... (1776)
                  • 112 Torschreiber Thorhauer gegen Salzreiter Lamprecht zu Ellrich wegen tumultuarischen Betragens (1776)
                  • 113 Anzeige des Magistrats zu Ellrich wegen einiger bei der Gemeindevisitation aufgegriffenen Zigeuner im Dorfe Cleysingen (1777)
                  • 114 Das vom Viermann Ritter zu Ellrich nachgesuchte Attest wegen seiner bisherigen Aufführung (1777)
                  • 115 Vorstellung des Magistrats zu Ellrich um Requisition, dass der in Ellrich sich niedergelassenen Baumwollspinnerin Kellne... (1777)
                  • 116 Wegen des Robes und Malsch aus dem Etablissement zu Ellrich und Anlegung einer Meerschaumpfeifenkopf-Fabrik (1777)
                  • 117 Wegen des dem Kolonist Pabst zu Ellrich zustehenden, von dem Maurer Lamprecht ihm aber entzogenen und bebauten Gartenpla... (1777)
                  • 118 Requisition in der Kurmärkischen Kammer wegen des vom Magistrat und Judenältesten zu Ellrich abzulegenden Zeugnisses in ... (1778)
                  • 119 Gesuch des Magistrats zu Ellrich um Interzession bei der Kammerdeputation zu Hamm, dass dem Turck das in Iserlohn gekauf... (1778)
                  • 120 Gesuch des aus Mühlhausen nach Bleicherode gezogenen Strumpfwirkers Neuerwald, welcher nunmehr in Ellrich sich zu etabli... (1778)
                  • 121 Wegen Bestrafung derjenigen Bürger in Ellrich, welche am Friedensfeste in der Stadt geschossen haben (1779)
                  • 122 Vorstellung des Magistrats zu Ellrich, wegen des vom Commissario Loci (Steuerrat), Herrn Kriegsrat Fleischer, erforderte... (1779)
                  • 123 Die vom Magistrat zu Ellrich berichteten Umstände wegen des nach Nordhausen zu ziehen gewillten Bürgers Gartwig (1779)
                  • 124 Gesuch Joh. Christ. Margereth. verehelicht Köhler zu Ellrich wegen der von ihr geforderten Kämmerei-Restgelder vom erkau... (1780)
                  • 125 Vorstellung der Ewaldschen Schwestern verwitt. Apel und Martin zu Ellrich wegen Erhaltung der Erbschaft von ihrem auswär... (1780)
                  • 126 Das dem blödsinnigen Zeugmachergesellen Müller zu Ellrich zugehörende Vermögen (1780)
                  • 127 Beschwerde des Kolonisten Romund zu Cleysingen über den Magistrat zu Ellrich wegen nicht erhaltener Hausmiete (1780)
                  • 128 Wegen des beim Postamt zu Berlin als Sekretär gestandenen und in Ellrich sich aufhaltenden August Friedrich Rühl (1780)
                  • 129 Exmission des Simon Busen Relicta [Witwe] aus dem Gasthof zu Ellrich wegen eines den Jahnschen Erben schuldigen Kapitals (1780)
                  • 130 Anzeige des Bürgermeisters Weber wegen des beim Magistrat noch nicht eingeführten Journals und unterlassenen Anfertigung... (1780)
                  • 131 Wegen der vom Magistrat zu Ellrich an denselben zu Moringen [so!] rückständigen Judizialgebühren (1781)
                  • 132 Gesuch der Geschwister Apel zu Ellrich wegen Erhaltung ihres großväterlichen Erbteils zu Nordhausen (1781)
                  • 133 Beschwerde des Bürgers Vocke zu Ellrich über die dem Magistrat erteilte Sentenz, durch welche er seines jetzigen Reihege... (1781)
                  • 134 Die von den Schulkollegen nachgesuchte Zulage an Deputatholz zu Heizung der Schulklassen (1781)
                  • 135 Schuldenwesen des Landgespann Kiel zu Ellrich (1781)
                  • 136 Wegen des von der Bürgerschaft zu Ellrich nachgesuchten Gnadengeschenks in Rücksicht des erlittenen Hagelschadens (1781)
                  • 137 Gesuch der Bevollmächtigten zu Erhebung der Schäferschen Erbschaft aus Suriname, um Verschreibens nach Haag und Amsterda... (1782)
                  • 138 Wegen der vom Schützenwirt Holzhaus an dem Bürger Weschke zu Ellrich zu fordern habenden Hausbaugelder (1782)
                  • 139 Vorstellung des Magistrats zu Ellrich wegen der für den ins Zuchthaus nach Halberstadt abgelieferten Inquisiten Beringer... (1782)
                  • 141 Beschwerde des Schulmeisters Walther zu Ellrich über den Landbaumeister Ilsen wegen rückständigen Schulgeldes für seine ... (1783)
                  • 142 Requisitario der Justizkanzlei zu Zelle wegen Vernehmung des Juden Jacob Levi zu Ellrich über das Vergeben des arretiert... (1783)
                  • 143 Untersuchung wider die Erben des Zolleinnehmers Becker, wegen ehemaliger Zollerhebung von den Werna und Sülzhaynschen Ju... (1786)
                  • 144 Beschwerde des Schneiders Vodke zu Ellrich über den dasigen Magistrat, wegen der ihm auferlegten Bezahlung des auf seine... (1786)
                  • 145 Gesuch des Glasers Daum zu Ellrich um Bewilligung einiger Freijahre von Geschoss und Servis wegen Reparatur seines Hause... (1786)
                  • 146 Das vom Tuchmacher Linsel zu Ellrich bei Königlicher Majestät immediate angebrachte Gesuch um seine Unterstützung (1786)
                  • 147 Kämmereikassenextrakte und Visitation der Kämmereikasse der Stadt Ellrich (1786)
                  • 148 Gesuch des Magistrats zu Ellrich um Bewilligung der Diäten und Kosten für die zur Erbhuldigung in Halberstadt gewesenen ... (1786)
                  • 149 Beschwerde des Erbzins Müller in der Ratstormühle in Ellrich, wegen Reparatur der Wassergewölbe, u.a. (1788)
                  • 150 Konzession über die von Nickel angelegte Schankwirtschaft in Ellrich (1789)
                  • 151 Gesuch des Gastwirts Momberg in Cleysingen um den dasigen jenseits des Teiches befindlichen wüsten Lehdenplatzes zur Mau... (1791-1792)
                  • 152 Gesuch des Strumpffabrikanten Brand zu Ellrich wegen partikularer Bezahlung der an die Kaufleute Ludwig und Kämpf zu Arn... (1793)
                  • 153 Diakonatstelle zu Ellrich (1795)
                  • 154 Gesuch des Bürgers Apel zu Ellrich um Konzession zum Mehlhandel (1795)
                  • 155 Verwendung der zu Bebauung der dritten wüsten Hausstelle zu Ellrich bestimmten Gelder (1796)
                  • 156 Des Glasers Neydel aus Heichelheim, welcher in Ellrich sich niederlassen will, nachgesuchte Bewirtung der Verabfolgung s... (1797)
                  • 157 Wegen des Polizeiunfugs des Knaben Scharf zu Ellrich (1798)
                  • 158 Die dem Bäcker Vocke nachzulassende Betreibung seiner Profession in der Vorstadt (1801)
                  • 159 Gesuch des Magistrats Hösch und Töpfer Klingspöhr eine Unterstützung an Hausmiete und Transportkosten zu bewilligen (1802)
                  • 160 Dem zwischen Magistrat und Forstamt Walkenried wegen einer jährlich zu überlassenden Quantität Brennholz 1797 getroffene... (1801)
                  • 161 Die vom Rose in Anschlag gebrachte Bepflanzung der Wege um Ellrich mit Obstbäumen (1802)
                  • 162 Sebastian Geihe zu Bleicherode wegen eines Kapitals, so ihm der Schultheiß Becker daselbst vorgeschossen (1733)
                  • 163 Vorstellung sämtlicher Bürger und Einwohner zu Bleicherorde wegen des vom Geheimen Rat Reinhard wider die Observanz erhö... (1737)
                  • 164 Bleicheröder Krämer gegen Juden Heinemann daselbst wegen verbotenen Handels mit Spezereiwaren und Gewürzen (1738)
                  • 165 Vorstellung und Bitte des Hans Heinrich Siese, ihm beim uralten Gebrauch seiner Gartentür ferner zu lassen (1738)
                  • 166 Vorstellung des Magistrats zu Bleicherode, dass ihm zu Beitreibung der Kämmerei- und Servisreste die Landreiter Römer un... (1740)
                  • 167 Magistrat zu Bleicherode gegen Bürgermeister Fesch daselbst wegen Abhelfung verschiedener Kämmereinotatorum (1741)
                  • 168 Landrat von Hagen gegen Rat und Bürgerschaft zu Bleicherode wegen der Zinsfristen (1742)
                  • 169 L. Hunold und Konsorten gegen Magistrat zu Bleicherode wegen des Verbots Fremde zu beherbergen und Ausspann einzunehmen (1744)
                  • 170 Des Zeug- und Raschmachers Köhler zu Bleicherode Vorstellung wegen seiner schlechten Umstände und Kreditwesens (1753)
                  • 171 Vorstellung des Branntweinbrauers Reinhold zu Bleicherode wegen Aufhebung des von seinem Branntweinschank an den Magistr... (1753)
                  • 172 Vorstellung des Perückenmachers Lamotte wegen Eintrags in seiner Nahrung (1753)
                  • 173 Der Bürgerschaft zu Bleicherode bei Königlicher Majestät übergebene Vorstellung wegen des Brauwesens (1754)
                  • 174 Magistrat zu Bleicherode gegen Kommune Lipprechterode wegen des Tränkes so sie aus Bleicherode nehmen muss (1754)
                  • 175 Wegen des Vogelschickens zu Bleicherode (1756)
                  • 176 Bürger Reinhald zu Bleicherorde gegen Fiskal Zangenmeister daselbst wegen eines totgeschossenen Schweines (1756)
                  • 177 Des Fabrikanten Müller aus Werda Etablissement zu Bleicherode (1757)
                  • 178 Gesuch des Hauptmann von Minnigerode wegen Beitreibung der Zinsreste zu Bleicherode (1760)
                  • 179 Wegen Erhöhung des Bierpreises zu Bleicherode (1761)
                  • 180 Vorstellung der Bürgerschaft zu Bleicherode wegen wiederkäuflicher Alienierung gegen Oskar Resen-Lehden (1761)
                  • 181 Kaufmann Trantvetter zu Bleicherode gegen Magistrat daselbst wegen solutiones intempestive factae (1761)
                  • 182 Anfrage des Magistrats zu Bleicherode wegen Einstellung des dortigen Branntweinbrennens (1761)
                  • 183 Anfrage des Magistrats zu Bleicherode wegen Konfirmation des von dasigen Bürger Krumpeinen geschlossenen Hauskaufes (1763)
                  • 184 Wegen des Knochenhauers Bock zu Bleicherode Annehmung seines väterlichen Hauses (1763)
                  • 185 Die von den Bürgern Schneppe, Rüdiger und Konsorten zu fordern habenden 1215 Reichstalern an die Gemeinde zu Breitenworb... (1766)
                  • 186 Gesuch des Schriftsassen Kleemann zu Elend, dass ihm nachgelassen werden möge, eine in der Bleicheröder Flur belegene vi... (1767)
                  • 187 Vorstellung der Bürger Dähne und Konsorten zu Bleicherode wegen der ihnen noch angeblich kompetierenden Diäten nach Mona... (1768)
                  • 188 Wegen Anlegung eines ordentlichen Gasthofes zu Bleicherode (1770)
                  • 189 Magistrat zu Bleicherode gegen einige Bürger daselbst wegen sich angemaßter Freiheit, Stämme in dem Stadtforste ohne Anw... (1771)
                  • 190 Beschwerde der Müller Obermann und Kuhen zu Bleicherode über die Leinwandbleicher wegen widerrechtlich vornehmender Wass... (1774)
                  • 191 Das vom Halberstädtischen Kammerkollegium eingegangene Schreiben wegen des vom Soldat Neuerwald aus Bleicherode alldort ... (1774)
                  • 192 Beschwerde des Branntweinbrenners Reinhold zu Bleicherode über die Juden Moses und David Elias daselbst wegen unbefugter... (1774)
                  • 193 Gesuch des Bürgers Schneemann zu Bleicherode um Vorstellung dass sein Sohn die Zeug- und Raschmacherprofession außerhalb... (1774)
                  • 194 Knochenhauergilde zu Bleicherode gegen Schuster Reinhold daselbst wegen unerlaubten Scharrenschlachten (1774)
                  • 195 Gesuch des Zeugmachers Kliebisch zu Bleicherode wegen Anlegung einer wollenen Zeugfabrik (1775)
                  • 196 Gesuch der Leinwebergilde zu Bleicherode um Befreiung von Erlegung der jährlichen abzuführenden Intelligenzblätter und P... (1775)
                  • 197 Gesuch des Soldaten Franke, dass mit Verkaufung des seinem Vater zugehörenden Hauses und Länderei zu Bleicherode, welche... (1775)
                  • 198 Denunziation der Leinwebermeister Steinmetz und Kilian zu Bleicherode wegen des von Annna Neuerwald aus Kraja in dasiger... (1776)
                  • 199 Die vom Magistrat zu Bleicherode erstatteten Berichte von verunglückten oder sich selbst entlebenden Personen (1776)
                  • 200 Gesuch des Musketier Spangenberg wegen des von seinem Vater zu Bleicherode zu fordern habenden mütterlichen Erbteils (1776)
                  • 201 Gesuch des Magazin-Kornmessers beim Proviantamt zu Magdeburg, Koch, wegen der ihm von seinen verstorbenen Eltern kompeti... (keine Angabe)
                  • Open the next 100 entries ... (another 210 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • 04. Kirchen- und Schulsachen (1699-1792)
                • 05. Armen-, Kalender-, Polizei- und Lotteriesachen (1711-1788)
                • 06. Justizsachen (1719-1807)
                • 07. Handel und Gewerbe (1710-1806)
                • 08. Medizinalsachen (1741-1802)
                • 09. Landwirtschaft (1702-1803)
                • 10. Wasser- und Mühlensachen (1719-1802)
                • 11. Bausachen (1714-1805)
                • 12. Bergwerkssachen (1704-1804)
                • 13. Judensachen (1729-1802)
                • 14. Münz- und Postsachen (1742-1803)
                • 15. Militärsachen (1703-1806)
                • 16. Kassen- und Rechnungssachen (1724-1807)
                • 17. Steuersachen (1593-1800)
                • 18. Feuersachen (1722-1810)
                • 19. Forstsachen (1685-1804)
                • 20. Generalia Städtesachen (1633-1771)
                • 21. Grenzsachen (1590-1813)
                • 22. Anhang I: Pachtsachen, Kolonisten, Gemeinheitsteilungen u. a. (1727-1787)
                • 23. Anhang II: Landmessungsdiarien von Ortschaften der Herrschaften Lohra und Klettenberg (1706-1721)
              • A 19f Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Hohensteinsche Forstakten (1611-1835)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
          • 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research