|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.05.01. Urkunden
U 14 Erfurter Gebiet (1217-1810)
U 15 Stadt Erfurt: Stifter, Klöster, Kirchen und milde Stiftungen (0706-1801)
U 15a Nachtrag Erfurt (1217-1794)
U 15b Ortschaften im Erfurter Gebiet (1214-1804)
U 18 Eichsfeld (1055-1818)
01. Kloster Teistungenburg (1191-1718)
02. Nachtrag Teistungenburg (1270-1749)
03. Kloster Reifenstein (1162-1794)
04. Eichsfeld allgemein (1055-1804)
05. Familie von Hardenberg (1310-1410)
06. Familie von Wehren (1363-1818)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
81u (Stiftskapitel St. Martin in Heiligenstadt) (1724)
81v (Stiftskapitel St. Martin in Heiligenstadt) (1736)
81w (Stiftskapitel St. Martin in Heiligenstadt) (1729)
81x (Stiftskapitel St. Martin in Heiligenstadt) (1731)
81y (Stiftskapitel St. Martin in Heiligenstadt) (1732)
82 (Samson Rudolph) (1652.02.23)
83 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1652.05.20)
85 (Hans Ernst von Westernhagen auf Berlingerode) (1656)
87 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1657.06.03)
88 (Albrecht Moritz von Westernhagen und Bleckenrode) (1659.02.22)
89 (Hans Ernst von Westernhagen auf Berlingerode) (1659)
90 (Erben des seligen Esaiae Koch) (1666.03.02)
91 (Christian Hartwig, Bürger zu Duderstadt) (1667.02.16)
92a (Stift St. Martin in Heiligenstadt) (1668.11.14)
92b (Stift St. Martin in Heiligenstadt) (1683)
92c (Stift St. Martin in Heiligenstadt) (1722)
93 (Bevollmächtigte für Franz Unger) (1669.10.20)
94 (Joh. Bernhard Rudolph) (1670.08.28)
95 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1672.08.09)
96 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1673.01.14)
97 (Anna Sophie, Äbtissin von Quedlinburg) (1676.04.05)
98 (Christoph Wehren, Bürger zu Duderstadt) (1676.04.05)
99 (Claus Kuckenbwerg, Einwohner zu Minnigerode) (1676.05.06)
100 (Albrecht Moritz von Westernhagen auf Bleckenrode) (1679.03.08)
101 (Albrecht Moritz von Westernhagen auf Bleckenrode) (1679.03.08)
102 (Hans Ernst von Westernhagen auf Berlingerode) (1679.03.18)
103 (Johann Heinrich Klinckhardt, Bürger zu Duderstadt) (1680.11.10)
104 (Dietrich Wehren, Bürger zu Duderstadt) (1682)
105 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1681-1774)
108 (Christoph Keul, Einwohners zu Kleinbodungen) (1688.12.22)
109 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1689.03.25)
110 (Mag. Elisabeth Michaelis) (1692.11.27)
111 (Friedrich Wilhelm von Adelshofen) (1692.11.30)
112 (Lothar Franz, Erzbischof von Mainz) (1696.11.15)
113 (Hermann Otto von Westernhagen auf Berlingerode) (1697.02.13)
114 (Ernst Eberhard von Westernhagen auf Berlingerode) (1698.04.26)
117 (von Wehren; Apollonia Keller) (1712.04.06)
118 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1713.04.20)
119 (Jobst Albrecht von Westernhagen auf Bleckenrode) (1715.02.20)
120 (Heinrich von Westernhagen, Generalmajor und Erbherr auf Teistungen, Bleckenrode und Dietendorf) (1717.03.09)
121 (Ludwig Philipp von Wintzingerode auf Adelsborn und Arrichshofen) (1717.10.09)
122 (Maria Elisabeth, Äbtissin von Quedlinburg) (1718.09.21)
123 (Georg Friedrich von Wintzingerode) (1721.10.17)
124 (Georg Friedrich von Wintzingerode) (1721.10.17)
125a (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1725.06.06)
125b (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1729.10.15)
126 (Gebrüder Wehren) (1733.03.25)
127 (Thilo Albrecht von Westernhagen auf Berlingerode) (1740.02.10)
128 (Hans Christian von Westernhagen auf Berlingerode und Bleckenrode) (1742.03.30)
129 (Georg Ernst von Wintzingerode auf Bodenstein und Adelborn) (1754.12.09)
130 (Arndt Christ. Friedemann von Westernhagen) (1754.12.19)
131 (Ernst Ludwig von Westernhagen auf Berlingerode und Teistungen) (1755.09.15)
132 (Emmerich Joseph, Erzbischof von Mainz) (1770.12.10)
133 (Joh. Adolph Ernst von Winzingerode auf Bodenstein und Adelsborn) (1776.03.04)
134 (Anna Amalia, Äbtissin von Quedlinburg) (1782.05.28)
135 (Friedrich Karl Joseph, Erzbischof von Mainz) (1782.11.18)
136 (von Adelshoven) (1792.08.14)
137 (Friedrich Wilhelm III., König von Preußen) (1804.09.18)
138 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1600 (ca.)-1800 (ca.))
139 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1807-1830 (ca.))
140 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1600 (ca.)-1800 (ca.))
141 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1600 (ca.)-1800 (ca.))
142 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1600 (ca.)-1800 (ca.))
143 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1600 (ca.)-1800 (ca.))
144 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1600 (ca.)-1800 (ca.))
145 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1600 (ca.)-1800 (ca.))
146 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1600 (ca.)-1800 (ca.))
147 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1600 (ca.)-1800 (ca.))
148 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1600 (ca.)-1800 (ca.))
149 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1600 (ca.)-1900 (ca.))
150 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1600 (ca.)-1900 (ca.))
07. Familie von Linsingen (1624-1804)
U 22 Kloster Anrode (1262-1668)
01.05.02. Amtsbücher
01.05.03. Akten
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|