Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
      • 10.01. Herrschaftsarchive
      • 10.02. Gutsarchive
        • Go to the first entry ...
        • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
        • Location: WernigerodeH 315 Gutsarchiv Eulenfeld (Patrimonialgericht) (1787-1897)
        • H 69 Gutsarchiv Falkenberg (1711-1847)
        • Location: WernigerodeH 70 Gutsarchiv Falkenhain (1592-1908)
        • Location: WernigerodeH 316 Gutsarchiv Farnstädt (1622-1855)
        • Location: WernigerodeH 317 Gutsarchiv Fichtenberg (Patrimonialgericht) (1638-1854)
        • Location: WernigerodeE 76 Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) (1139-1957)
        • Location: WernigerodeH 71 Gutsarchiv Frankleben (0874-1940)
        • Location: WernigerodeH 318 Gutsarchiv Freiroda (Patrimonialgericht) (1751-1846)
        • Location: WernigerodeH 319 Gutsarchiv Freywalde (Patrimonialgericht) (1814-1848)
        • Location: WernigerodeH 320 Gutsarchiv Friedersdorf (Patrimonialgericht) (1803-1848)
        • Location: WernigerodeH 321 Gutsarchiv Gaditz (Patrimonialgericht) (1684-1773)
        • Location: WernigerodeH 322 Gutsarchiv Gangloffsömmern (Patrimonialgericht) (1747-1830)
        • Location: WernigerodeH 72 Gutsarchiv Gatterstädt (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 323 Gutsarchiv Gebesee (1688-1830)
        • Location: WernigerodeH 73 Gutsarchiv Gehofen (1533-1941)
        • Location: WernigerodeH 74 Gutsarchiv Gehringsdorf (1918-1946)
        • H 276 Gutsarchiv Geiselröhlitz (1655-1849)
        • Location: WernigerodeH 75 Gutsarchiv Gentha (1698-1815)
        • Location: WernigerodeH 76 Gutsarchiv Geusa (1533-1905)
        • Location: WernigerodeH 324 Gutsarchiv Geußnitz (Patrimonialgericht) (1738-1850)
        • H 77 Gutsarchiv Gladau (1921-1942)
        • Location: WernigerodeH 325 Gutsarchiv Gladitz (Patrimonialgericht) (1694-1848)
        • H 78 Gutsarchiv Gleina (1540-1944)
        • Location: WernigerodeH 79 Gutsarchiv Goddula (1633-1883)
        • Location: WernigerodeH 80 Gutsarchiv Goldschau (1590-1918)
        • H 81 Gutsarchiv Gollma (1695-1945)
        • Location: WernigerodeH 530 Gutsarchiv Görschlitz (1588-1821)
        • Location: WernigerodeH 82 Gutsarchiv Goseck (1445-1937)
        • Location: WernigerodeH 327 Gutsarchiv Gotha (1606-1902)
        • Location: WernigerodeH 326 Gutsarchiv Görnitz (Patrimonialgericht) (1831-1848)
        • Location: WernigerodeH 83 Gutsarchiv Gößnitz (1521-1938)
        • Location: WernigerodeH 84 Gutsarchiv Grabow (1752-1848)
        • Location: WernigerodeH 328 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Torgau) (1730-1831)
        • Location: WernigerodeH 85 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Ziegenrück) (1827-1831)
        • Location: WernigerodeH 329 Gutsarchiv Grauwinkel (1715-1844)
        • Location: WernigerodeH 86 Gutsarchiv Grebehna (1639-1859)
        • Location: WernigerodeH 526 Gutsarchiv Greppin (1574-1842)
        • Location: WernigerodeH 87 Gutsarchiv Gröbitz (1603-1882)
          • 01. Patrimonialherrschaft (1603-1882)
            • 01.01. Gerichtssachen (1622-1863)
            • 01.02. Lehnsangelegenheiten (1603-1860)
            • 01.03. Hut und Trift (1651-1848)
            • 01.04. Abgaben und Dienste (1672-1840)
            • 01.05. Ablösungssachen (1822-1871)
            • 01.06. Grundakten (1769-1847)
            • 01.07. Repertorien (s.d. (sine dato))
            • 01.08. Subhastationen (1721-1846)
            • 01.09. Dismembrationen (1832-1872)
            • 01.10. Kauf, Verkauf und Beschlagnahme von Grundstücken (1714-1862)
            • 01.11. Testamente und Nachlasssachen (1654-1859)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
              • 101 Erbauseinandersetzung des Johann Tobias Fleischer gegen seine 4 aus erster Ehe erzeugten Kinder Christian Friedrich Trau... (1818-1831)
              • 102 Klage der Marie Catherine Ritsch aus Gröbitz gegen Marie Christine Heinicke aus Stößen in Erbschaftsangelegenheiten (1799-1802)
              • 103 Klage der Hanna Friederike Rödel, geborene Immisch, aus Teuchern gegen Carl Friedrich Traugott Immisch aus Gröbitz wegen... (1826)
              • 104 Erbrezess Immisch (1852)
              • 105 Klage der Marie Catharina Risch aus Gröbitz gegen Johanne Christine Kahl, geborene Bastanier, und Konsorten Teuchern in ... (1802)
              • 106 Erbauseinandersetzung des Schullehrers Johann David Koelzsch aus Gröbitz mit seinem Sohn aus erster Ehe Gustav Theodor K... (1843)
              • 107 Erbauseinandersetzung des Johann Gottlob Krehl aus Schmerdorf mit seinen 3 Kindern aus erster Ehe Johanne Rosine, Friedr... (1833)
              • 108 Klage des Johann Michael Seyffarth gegen Justine Loth wegen Nachlasssachen (1783-1791)
              • 109 Klage des Carl Triptiss gegen Johann Lumpiti Pfarrer zu Plotha hinterlassener Witwe wegen Erbschaft (1654-1664)
              • 110 Klage des Johann Friedrich Suppe von der Teichmühle bei Gröbitz gegen der Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter, Fried... (1801-1806)
              • 111 Klage der Vormünder der unmündigen Geschwister Beyer gegen der Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich August ... (1802)
              • 112 Klage der Johanne Sophie Dietz aus Arnstadt gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich August Porsche a... (1802)
              • 113 Klage des Johann Friedrich Heinicke aus Naumburg gegen der Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich August Pors... (1802-1808)
              • 114 Klage des Heinrich August Markgraf aus Pirna gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich August Porsche ... (1802)
              • 115 Klage des Johann Christoph Zeschmar, senior, aus Gröbitz gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich Aug... (1802-1808)
              • 116 Klage des Johann Ernst Kretzschmar aus Gröbitz gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich August Porsch... (1802-1803)
              • 117 Klage der Marie Sophie Löfler aus Schmerdorf gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich August Porsche ... (1802-1803)
              • 118 Klage des Richters Christian Gottlob Seeser aus Gröbitz gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich Augu... (1802-1805)
              • 119 Klage der Anne Rosine Wiesemann aus Stößen gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich August Porsche au... (1802-1803)
              • 120 Klage des Meisters Heinrich Zacharias Marggraf aus Rudolstadt gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedric... (1802-1804)
              • 121 Klage des Johann Adolph Merbach aus Oschatz gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich August Porsche a... (1802-1804)
              • 122 Klage des Rittergutspächters Johann August Herrling gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich August P... (1802-1805)
              • 123 Klage des Rittergutspächters Johann David Löbnitz aus Meineweh gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedri... (1802-1805)
              • 124 Klage des Steuerprokurators Johann Christian Kunad aus Weißenfels gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Frie... (1802-1809)
              • 125 Klage der Susanne Justine Berger, Lochmühle bei Gröbitz gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich Augu... (1802-1808)
              • 126 Klage des Johann Friedrich Eylenberg aus Gröbitz gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich August Pors... (1802-1808)
              • 127 Klage der Marie Christine Heinicke aus Stößen gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Friedrich August Porsche... (1802-1808)
              • 128 Klage des Stadtrats zu Hohenmölsen gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Porsche aus Weißenfels (1802-1808)
              • 129 Klage der Eva Klitzschmüller, geborene Heinicke, aus Stößen gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Porsche au... (1802-1808)
              • 130 Klage des Lohgerbers Heinrich Gottfried Kraut aus Oschatz gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Porsche aus ... (1802-1808)
              • 131 Klage der Frau Christiane Magdalene Marggraf, verehelichte Eisenmann zu Dippoldiswalde gegen den Merbach'schen Verlassen... (1802-1808)
              • 132 Klage der Marie Catharina Rische aus Gröbitz gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Porsche aus Weißenfels (1802-1808)
              • 133 Klage des Johann Gottfried Rosenberg aus Droyßig gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Porsche aus Weißenfel... (1802-1808)
              • 134 Klage des Andreas Schmidt aus Kleindembach gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Porsche aus Weißenfels (1802-1808)
              • 135 Klage des Friedrich August Waiz aus Naumburg gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Porsche aus Weißenfels (1802-1808)
              • 136 Klage des Johann Christian Herbst aus Gröbitz gegen den Merbach'schen Verlassenschaftsvertreter Porsche aus Weißenfels (1802-1810)
              • 137 Die allerhöchsten Orts von einigen der Erbinteressenten des Merbach'schen Nachlasses, namentlich von Johann David Heinec... (1812-1813)
              • 138 Klage der Marie Catherina Risch aus Gröbitz gegen Eva Sophie Müller, geborene Heinecke, aus Obergreißlau wegen Erbschaft (1802)
              • 139 Klage der Dorothee Fromade, geborene Müller, aus Droitzen gegen Hanne Rosine Bohringen, geborene Müller und Susanne Elis... (1816)
              • 140 Klage der Elisabeth Bamberg und Sibylla Seller gegen Margarete und Samuel Nitzscher in Erbschaftssachen (1710-1726)
              • 141 Erbauseinandersetzung des Gerichtsschöppen Johann Christian Riebner zu Gröbitz mit seinen 5 Kindern aus erster Ehe Chris... (1833-1842)
              • 142 Justine Suppe aus Gieckau gegen Karl Risch und dessen Eheweib Marie Catherina zu Gröbitz wegen Erbschaft (1798-1799)
              • 143 Klage der Barbara Glöckner gegen Peter Ritter, weiland Pfarrer zu Stößen, nachgelassene Erben wegen strittigen Erbzins (1667-1678)
              • 144 Illisch und Konsorten gegen Schirmer und Frau wegen Erbschaftssachen (1842)
              • 145 Erbauseinandersetzung des Christoph Schmidt aus Scheiplitz mit seinem minorennen Sohn erster Ehe, Friedrich August (1821-1834)
              • 146 Klage des Johann Georg Böhme aus Priestädt gegen die Seyffarth'schen Erben daselbst (1829)
              • 147 Klage des Johann Gottfried Gast aus Gieckau gegen Anne Rosine Suppe aus Gieckau wegen Erbschaft (1794-1795)
              • 148 Klage des Richters Johann Friedrich Heinicke aus Scheiplitz gegen die Witwe Marie Elisabeth Weber aus Scheiplitz wege ei... (1843)
            • 01.12. Konkurse und Kreditwesen (1662-1853)
            • 01.13. Klagesachen (1623-1877)
            • 01.14. Kirchensachen (1667-1882)
            • 01.15. Schulsachen (1750-1882)
            • 01.16. Mühlensachen (1623-1873)
            • 01.17. Steuersachen (1732-1869)
            • 01.18. Vormundschaftssachen (1706-1847)
          • 02. Gutswirtschaft (1630-1879)
          • 03. Familienarchiv (1720-1881)
        • Location: WernigerodeH 330 Gutsarchiv Grochwitz (1749-1857)
        • Location: WernigerodeH 341 Gutsarchiv Gruna (1572-1844)
        • Location: WernigerodeH 88 Gutsarchiv Groitzsch (1609-1874)
        • Location: WernigerodeH 331 Gutsarchiv Großballhausen (Patrimonialgericht) (1758-1849)
        • Location: WernigerodeH 89 Gutsarchiv Großfurra (1661-1763)
        • Location: WernigerodeH 90 Gutsarchiv Großgestewitz (1741-1907)
        • Location: WernigerodeH 91 Gutsarchiv Großjena (1661)
        • Location: WernigerodeH 332 Gutsarchiv Großkmehlen (Patrimonialgericht) (1758-1851)
        • Location: WernigerodeH 333 Gutsarchiv Großlissa (Patrimonialgericht) (1676-1822)
        • Location: WernigerodeH 334 Gutsarchiv Großmöhlau (1772-1876)
        • Location: WernigerodeH 335 Gutsarchiv Großrössen (1661-1896)
        • Location: WernigerodeH 336 Gutsarchiv Großthiemig (Patrimonialgericht) (1755-1824)
        • Location: WernigerodeH 337 Gutsarchiv Großtreben (1496-1824)
        • Location: WernigerodeH 338 Gutsarchiv Großwelsbach (Patrimonalgericht) (1819-1855)
        • Location: WernigerodeH 339 Gutsarchiv Großwig (bei Torgau) (1732-1833)
        • Location: WernigerodeH 340 Gutsarchiv Großwig (bei Wittenberg) (1722-1838)
        • Location: WernigerodeH 92 Gutsarchiv Großwudicke (1888-1925)
        • Location: WernigerodeH 342 Gutsarchiv Grüningen (1728-1831)
        • Location: WernigerodeH 343 Gutsarchiv Güntheritz (1724-1813)
        • H 282 Gutsarchiv Haardorf (1673-1941)
        • Location: WernigerodeH 93 Gutsarchiv Hackpfüffel (1524-1934)
        • Location: WernigerodeH 94 Gutsarchiv Halberstadt (St. Burchardi) (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 95 Gutsarchiv Harbke (1119-1934)
        • Location: WernigerodeH 96 Gutsarchiv Harkerode (1473-1945)
        • Location: WernigerodeH 344 Gutsarchiv Harras (Patrimonialgericht) (1788-1823)
        • Location: WernigerodeH 345 Gutsarchiv Hayna (Patrimonialgericht) (1844)
        • Location: DessauH 97 Gutsarchiv Hecklingen (1437-1943)
        • Location: WernigerodeH 98 Gutsarchiv Heiligenthal (1690-1900)
        • Location: WernigerodeH 99 Gutsarchiv Helbra (1569-1883)
        • Location: WernigerodeH 100 Gutsarchiv Helmsdorf (1551-1923)
        • Location: WernigerodeH 101 Gutsarchiv Hemsendorf (1597-1884)
        • Location: WernigerodeH 346 Gutsarchiv Henningsleben (Patrimonialgericht) (1711-1849)
        • Location: WernigerodeH 102 Gutsarchiv Herrengosserstedt (1364-1941)
        • Location: WernigerodeH 103 Gutsarchiv Heuckewalde (1495-1944)
        • Location: DessauH 104 Gutsarchiv Hohenerxleben (1793-1932)
        • Location: WernigerodeH 347 Gutsarchiv Hohenkirchen (Patrimonialgericht) (1662-1847)
        • Location: WernigerodeH 348 Gutsarchiv Hohenprießnitz (Patrimonialgericht) (1625-1841)
        • Location: WernigerodeH 105 Gutsarchiv Hohenthurm (1273-1944)
        • Location: WernigerodeH 106 Gutsarchiv Hohenwarsleben (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 107 Gutsarchiv Hohenziatz (1620-1841)
        • Location: WernigerodeH 108 Gutsarchiv Hollsteitz (1468-1938)
        • Location: WernigerodeH 109 Gutsarchiv Hundisburg (1401-1932)
        • Location: DessauH 110 Gutsarchiv Ilberstedt (1520-1945)
        • Location: WernigerodeE 77 Familie Roth (Gutsarchiv Isenschnibbe) (1287-1756)
        • Location: WernigerodeH 351 Gutsarchiv Jagsal (1662-1850)
        • Location: WernigerodeH 352 Gutsarchiv Jaucha (1706-1822)
        • Location: WernigerodeH 111 Gutsarchiv Jerchel (1607-1939)
        • Location: WernigerodeH 112 Gutsarchiv Kade (1583-1889)
        • Location: WernigerodeH 113 Gutsarchiv Kalbe (11. Jh.-2019)
        • Location: WernigerodeH 114 Gutsarchiv Kalbsrieth (1531-1940)
        • Location: WernigerodeH 353 Gutsarchiv Kamitz (Patrimonialgericht) (1825-1848)
        • Location: WernigerodeH 354 Gutsarchiv Kammerforst (Patrimonialgericht) (1750-1849)
        • Location: WernigerodeH 355 Gutsarchiv Kannawurf (1508-1867)
        • Location: WernigerodeH 115 Gutsarchiv Karow (1439-1947)
        • Location: WernigerodeH 116 Gutsarchiv Kayna (1832-1942)
        • Location: WernigerodeH 117 Gutsarchiv Kehnert (1491-1899)
        • Location: WernigerodeH 118 Gutsarchiv Keulrod (1640-1876)
        • Location: WernigerodeH 119 Gutsarchiv Keuschberg-Ostrau (1497-1853)
        • Location: WernigerodeH 356 Gutsarchiv Kitzen (Patrimonialgericht) (1639-1824)
        • Location: WernigerodeH 120 Gutsarchiv Kläden (1375-1936)
        • Location: WernigerodeH 357 Gutsarchiv Kleingörschen (Patrimonialgericht) (1759-1809)
        • Location: WernigerodeH 358 Gutsarchiv Kleinkorbetha (Patrimonialgericht) (1829-1833)
        • Open the next 100 entries ... (another 315 entries)
        • Go to the last entry ...
      • 10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research