Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
              • Location: WernigerodeA 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
              • Location: WernigerodeA 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
                • Location: Wernigerode01. Thüringische Ritterschaft bzw. Stände (1496-1871)
                  • 01.01. Allgemeine Ständesachen (1496-1868)
                    • 01.01.01. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kreiskonvente, Steuern, Rechnungen, Donativgelder und Landmiliz (1682-1776)
                    • 01.01.02. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kriegskontributionen und -leistungen während des Siebenjährigen Krieges, Kriegsschäden un... (1658-1776)
                      • Go to the first entry ...
                      • Open the previous 100 entries ... (another 450 entries)
                      • 541 Quittungen über erhaltene Naturalien usw. für die Truppen aus dem Magazin in Naumburg (1759-1761)
                      • 542 Spezifikationen der Schäden und des Aufwandes für die Reichsarmee und das österreichische Korps (1757-1761)
                      • 543 Monita, welche bei Aufzeichnung der durch die Reichstruppen verursachten Schäden usw. zu beobachten sind (1759)
                      • 544 Konventsprotokoll de dato Weißensee, den 21. Juli 1759 (1759)
                      • 545 Vorfälle bei der Thüringischen Kreissteuerdeputation, Bd. 5 (Acta protocollum deputationis) (1758-1759)
                      • 546 Vorfälle bei der Thüringischen Kreissteuerdeputation, Bd. 6 (Acta protocollum deputationis) (1759)
                      • 547 Vorfälle bei der Thüringischen Kreissteuerdeputation, Bd. 7 (Acta protocollum deputationis) (1758-1759)
                      • 548 Vorfälle bei der Thüringischen Kreissteuerdeputation, Bd. 8 (Acta protocollum deputationis) (1759-1760)
                      • 549 Protokoll über die Anfragen und darauf erteilte Resolution wegen der preußischer Seits geforderten 1 Million Taler und d... (1759)
                      • 550 Das von dem preußischen Kriegs- und Domänenrat Flesch ausgeschriebene Magazin im Thüringischen Kreis zur Ablieferung nac... (1759-1760)
                      • 551 Misswachs- und Wetterkalamitäten des Dorfs Kranichborn im Bezirk Weißensee (1759)
                      • 552 Tranksteuerbeneficium der Geistlichen (1752-1759)
                      • 553 Sammlung der vom 4. August 1759 und fernerhin bei der Thüringischen Kreissteuereinnahme zu Langensalza sukzessive eingeg... (1759-1760)
                      • 554 Die am 2. April 1756 in Bachra Brandverunglückten Hans Hildemann und Konsorten (Acta deputationis) (1759)
                      • 555 Vorgefallene Exzesse in Großurleben gegen die dahin abgeordneten Exekutoren zur Eintreibung der Steuerreste (1759)
                      • 556 Misswachskalamitäten des Dorfs Ottenhausen im Bezirk Weißensee (1758-1759)
                      • 557 Vom kurbraunschweigischen Hypothekdistrikt gesuchte Exemtionen [Befreiung] von der Konkurrenz bei den zur preußischen Ar... (1759)
                      • 558 Von Karl Friedemann von Reich zu Leubingen verweigerte 27 Groschen Steuerschocke, ingleichen Quatember (1759)
                      • 559 Zustand der Kassen bei den Kreiseinnahmen in Langensalza und Naumburg, ingleichen der allergnädigst intentierte Steuerer... (1759-1760)
                      • 560 Gesuch des Postmeisters von Weißensee, Johann Georg Blauen, um Befreiung von den Steuerschockabgaben von 6 Groschen (1759-1760)
                      • 561 Das wider das Dorf Bothenheilingen im Bezirk Langensalza von dem schwarzburgischen Amt Ebeleben in puncto publicandorum ... (1731-1759)
                      • 562 Der wegen der Fürstlich Schwarzburgischen und Gräflich Stolberg-Roßlaischen Häuser vormals verrezessierte und bei jetzig... (1759)
                      • 563 Angebrachte Schockverrechtungsbeschwerde der Frau Bergrätin Veronique Gündler aus Sangerhausen (1759)
                      • 564 Verweigerte Schockverrechtung des Hans Andreas Voigts in Bockau unterm Amt Tautenburg (1759)
                      • 565 Vorfälle wegen der Steuereinnahmen des Thüringischen Kreises vor und bei Einrückung der kaiserlich-königlichen und Reich... (1759)
                      • 566 Der zu Weißensee gehaltene Kreiskonvent und die damals sowohl vorher als auch nachher über Aufbringung der erforderliche... (1758)
                      • 567 Preußischer Seits 1759 vom Land verlangte Summe von 8 Millionen Reichstalern und der deshalb und anderer Sachen wegen in... (1758)
                      • 568 Das Aversionalquantum 1759 überhaupt und die insbesondere von Preußen geforderte 1 Million Taler (1758-1759)
                      • 569 Rekrutenaushebung, die Fouragelieferung nach Leipzig, Verpflegung der Armee usw. (Kommissionsakte) (1759)
                      • 570 Magazinangelegenheiten, Rekrutengestellungen, die vom Kreiskommissar von Berlepsch übergebene Rechnung usw. (Kommissions... (1759)
                      • 571 Von verschiedenen Kalamitoren gesuchte Befreiung vom Fortgang des Rekrutierungsgeschäfts (Kommissionsakte) (1756-1759)
                      • 572 Vieskau'sche Forderung, Abschickung des Landkammerrats von Posern nach Chemnitz und der ihm erteilte Auftrag wegen der n... (1758-1759)
                      • 573 Kreiskonvent am 16. Juli 1759 in Weißensee und dessen Beschlüsse (Kommissionsakte) (1756-1759)
                      • 574 Protokoll zum Konvent in Weißensee vom 21. Juli 1759 nebst den dazugehörigen Beilagen (1759)
                      • 575 Geforderte Kriegskontributionen (1759)
                      • 576 Geforderte Bezahlung der rückständigen Kriegskontributionen (1759)
                      • 577 Geforderte Kriegskontributionen (1759)
                      • 578 Geforderte Kriegskontributionen (1759-1760)
                      • 579 Geforderte Kriegskontributionen (1760)
                      • 580 Geforderte Kriegskontributionen, insbesondere Fourage- und Rekrutenlieferung (1760)
                      • 581 Geforderte Kriegskontributionen, insbesondere Fourage- und Rekrutenlieferung (keine Angabe)
                      • 582 Geforderte Kriegskontributionen (1760)
                      • 583 Geforderte Kriegskontributionen (1760)
                      • 584 Geforderte Kriegskontributionen (1760)
                      • 585 Geforderte Kriegskontributionen (1760)
                      • 586 Geforderte Kriegskontributionen (1760)
                      • 587 Geforderte Kriegskontributionen (1760)
                      • 588 Geforderte Kriegskontributionen (1760)
                      • 589 Geforderte Kriegskontributionen (1760)
                      • 590 Der am 8. Juli 1760 nach Weimar ausgeschriebene Konvent und die daselbst resolvierte Ausschreibung über 3 Groschen 8 Den... (1760)
                      • 591 Durch den Einmarsch der preußischen Truppen in die kursächsischen Lande im Amt Langensalza verursachte Schäden und Unkos... (1760)
                      • 592 Durch den Einmarsch der preußischen Truppen in die kursächsischen Lande im Amt Langensalza verursachte Schäden und Unkos... (1759-1760)
                      • 593 Die vom preußischen Generalfeldkriegsdirektorium von der Ritterschaft des Thüringischen Kreises pro 1760 geforderte extr... (1760)
                      • 594 Die vom preußischen Generalfeldkriegsdirektorium von der Ritterschaft des Thüringischen Kreises pro 1760 geforderte extr... (1760)
                      • 595 Die vom preußischen Generalfeldkriegsdirektorium von der Ritterschaft des Thüringischen Kreises pro 1760 statt des Avers... (1760)
                      • 596 Die vom preußischen Generalfeldkriegsdirektorium von der Ritterschaft des Thüringischen Kreises pro 1760 statt des Avers... (1760)
                      • 597 Die vom preußischen Generalfeldkriegsdirektorium von der Ritterschaft des Thüringischen Kreises pro 1760 statt des Avers... (1760)
                      • 598 Die vom preußischen Generalfeldkriegsdirektorium von der Ritterschaft des Thüringischen Kreises pro 1760 statt des Avers... (1760-1761)
                      • 599 Aufgetragene Kommission als Deputierter vom Thüringischen Kreis nach Leipzig (1759-1760)
                      • 600 Aufgetragene Kommission als Deputierter vom Thüringischen Kreis nach Leipzig (1760)
                      • 601 Aufgetragene Kommission als Deputierter vom Thüringischen Kreis nach Leipzig (1760)
                      • 602 Aufgetragene Kommission als Deputierter vom Thüringischen Kreis nach Leipzig (1760)
                      • 603 Aufgetragene Kommission als Deputierter vom Thüringischen Kreis nach Leipzig (1760)
                      • 604 Preußischer Seits von der Ritterschaft und den Untertanen des Thüringischen Kreises 1761 geforderte Kontribution, Provia... (1760)
                      • 605 Restierende Generalakzissteuerübertragungsgelder des Stadtrats zu Langensalza (1760-1761)
                      • 606 Von der Landeshauptdeputation geforderte Tabellen über die verursachten preußischen Schäden (1760-1762)
                      • 607 Von der Ritterschaft des Thüringischen Kreises pro 1759 gefordertes Beitragsquantum (1760)
                      • 608 Bei der Kreisdeputation angebrachte Beschwerde des Generals von Berlepsch in Großwelsbach gegen die dortige Gemeinde (1760)
                      • 609 Gesuch des Hauptmanns von Hagke in Ufhoven um Entschädigung wegen unschuldig erlittener Exekution (1760-1763)
                      • 610 Auslösung des Landkammerrats von Hesler (1760)
                      • 611 Die vom preußischen Generalfeldkriegsdirektorium zugestandene Freiheit von allen Praestandis [Pflichtleistungen] sowohl ... (1760)
                      • 612 Vorgänge im Thüringischen Kreis seit dem 27. Januar 1759 (Acta privata) (1760)
                      • 613 Von dem Oberaufseher von Funck angezeigte Fouragelieferungen zu Goseck und Burgwerben (1760-1763)
                      • 614 Forderung eines Rekruten der Gemeinheit zu Zimmern über 19 Reichstaler Handgeld (1759-1760)
                      • 615 Beitrag des Johann Caspar Zengen aus Flarchheim zum ritterschaftlichen Geldquantum 1759 (1760)
                      • 616 Die von dem königlichen Prinzen Xaver verlangte Ausantwortung der von den sächsischen Regimentern entwichenen und in den... (1762)
                      • 617 Durch das preußische Generalfeldkriegsdirektorium von dem Thüringischen Kreis geforderte Kurier- und Estafettengelder (1760-1761)
                      • 618 Einige Aufträge des Amthauptmanns von Lindenau und dessen Auslösung (1760-1762)
                      • 619 Von den Kreiseinnahmen in Langensalza und Naumburg erhobene Kassengelder (1760-1763)
                      • 620 Gesuch des Hofrats von Winzingeroda [Wintzingerode] um Erlass des ritterschaftlichen Beitrags pro 1759 (1760)
                      • 621 Gesuch des Herrn Menius zu Oberenessa um Übertrag seines ritterschaftlichen Quantums pro 1759 (1760)
                      • 622 Gesuch des Superintendenten Dr. Schulze in Zeitz um Erlass des ritterschaftlichen Beitragsquantums pro 1759 (1760)
                      • 623 Bezahlung der vom Stallmeister Rosenzweig für die Ämter Weißenfels und Freyburg gelieferten Fourage (1760)
                      • 624 Beschwerden des Rittmeisters von Helmolt und Leutnants von Bendeleben, auch der Gemeinheit zu Kannawurf gegen den Amtman... (1760)
                      • 625 Die für die Rekrutierungsdispensation angewendeten Gelder (1759-1760)
                      • 626 Das dem Herrn Obristleutnant von Kottwitz gegebene Douceur (1760)
                      • 627 Benötigte Nachrichten zur Berechnung mit dem preußischen Generalfeldkriegsdirektorium und Feldkriegskommissariat (1759-1760)
                      • 628 Übergebene Restextrakte der beiden Kreiskassen in Langensalza und Naumburg (1759-1760)
                      • 629 Eingegangene Anzeigen der zur preußischen Feldkriegskasse immediate [unmittelbar] abgelieferten Gelder (1759-1760)
                      • 630 Von dem preußischen Steuerkriegskommissariat pro 1760 geforderte Fouragelieferung nach Torgau und Wittenberg (1760)
                      • 631 Auslösung des sich bei der Reichsexekutionsarmee als Deputierten aufhaltenden Kammerjunkers Bose (1760)
                      • 632 Entlassung des Dr. Gündlers auf einige Zeit von der Deputation und dessen Auslösung (1760-1763)
                      • 633 Schuldforderung des Stallmeisters Rosenzweig an einige Gemeinden des Amts Weißensee (1760)
                      • 634 Die von der Kreissteuerdeputation zu Soulagement der Stadt Langensalza und dem Proviantamt für 1760 von den Amts- und Be... (1760)
                      • 635 Entschädigungsgesuch des Herrn Schweitzer wegen unschuldig erlittener Exekution (1760)
                      • 636 Bezirkskonvent am 12. Februar 1760 in Langensalza (1760)
                      • 637 Entschädigungsgesuch der Zeumer'schen Gerichte in Burgheßler wegen unschuldig erlittener Exekution (1759-1760)
                      • 638 Verweigerter ritterschaftlicher Beitrag der Herren Stände der Grafschaft Mansfeld zur Kontribution pro 1760 (1760)
                      • 639 Durch den preußischen Geheimen Oberfinanz-, Kriegs- und Domänenrat Zinnow von dem Amt, Bezirk und Stadt Langensalza gefo... (1760-1763)
                      • 640 Vorstellung der Herrschaftlich Movenius'schen Gerichte wegen verweigerter Steuerrestabgaben der dortigen Abgebrannten Be... (1760)
                      • Open the next 100 entries ... (another 543 entries)
                      • Go to the last entry ...
                    • 01.01.03. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kriegsschäden und Lieferungstabellen, Kreisschuldenwesen (1756-1803)
                    • 01.01.04. Allgemeine Ständesachen, u. a. Hufenzahl und Wert der Rittergüter, Kreisverfassung und -konvente, Kreisarchiv (1708-1868)
                    • 01.01.05. Dismembrationssachen (1820-1864)
                  • 01.02. Kreisdeputationsrechnungen (1808-1819)
                  • 01.03. Donativsachen (1755-1853)
                  • 01.04. Gendarmeriesachen (1809-1858)
                  • 01.05. Gendarmerierechnungen und Belege (1810-1828)
                  • 01.06. Landtagsakten (1660-1824)
                  • 01.07. Ständesachen (1815-1845)
                  • 01.08. Rechnungsangelegenheiten von der Schulenburg und von Raschau (1811-1847)
                  • 01.09. Donativgelderangelegenheiten des unteren Bezirks (1806-1854)
                  • 01.10. Rechnungsangelegenheiten von der Schulenburg und von Raschau (1820-1851)
                  • 01.11. Allgemeine Verwaltungssachen (1851-1871)
                  • 01.12. Nachtrag (1722-1817)
                • Location: Wernigerode02. Thüringische Kreisdeputation in Naumburg (1722-1854)
                • Location: Wernigerode03. Anhang I. von Helldorff'sche Papiere (1185-1812)
                • 04. Anhang II. Landtagsakten (1570-1811)
              • Location: WernigerodeA 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
              • Location: WernigerodeA 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
              • Location: WernigerodeA 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research