Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
              • Location: WernigerodeA 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
              • Location: WernigerodeA 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
                • Location: Wernigerode01. Thüringische Ritterschaft bzw. Stände (1496-1871)
                  • 01.01. Allgemeine Ständesachen (1496-1868)
                    • 01.01.01. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kreiskonvente, Steuern, Rechnungen, Donativgelder und Landmiliz (1682-1776)
                      • Go to the first entry ...
                      • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                      • 51 Wiederersetzung der durch den Tod des Herrn Jon Albrecht von Meusebach zu Wenigen-Auma erledigten Obersteuereinnehmerste... (1713)
                      • 52 Auf den 7. Februar 1713 angesetzter Konvent in Kölleda zur Bevollmächtigung der Ausschusspersonen zu dem auf den 18. Feb... (1713)
                      • 53 Noch zu fordern gehabte Vorschüsse bei der schwedischen Invasion und von der Oberrechnungskammer gezogene Defekte, desgl... (1712-1715)
                      • 54 Das unzeitige Wildbretschießen (1713-)
                      • 55 Übertragung der schwarzburgischen Ämter und Orte und der darauf haftenden Steuerschocke bei Einquartierung des Schmettau... (1712-1716)
                      • 56 Rechnung über die aus einigen Kassen auf die Zeit schwedischer Invasion ausgeschriebenen Quatember erhobene, auch von ei... (1715)
                      • 57 Der dem polnischen König und sächsischen Kurfürsten von der schriftsässigen Ritterschaft des Thüringischen Kreises in al... (1715-1718)
                      • 58 Verweigerte Beiträge zu den bewilligten Präsent- oder Ritterpferdsgeldern von der Frau von Creutz zu Kreipitzsch und and... (1698-1715)
                      • 59 Wiedergestattung der verbotenen Ausfuhr des Getreides in dem Thüringischen Kreis und darauf erfolgte allergnädigste Reso... (1715)
                      • 60 Faszikel zur Landtagsordnung, mehrere Gesuche, Vorstellungen, Registraturen, Suppliken, Spezifikationen usw. (1699-1715)
                      • 61 Faszikel, worin verschiedene Spezialgravamina [-beschwerden] der schrift- und amtsässigen Ritterschaft des Thüringischen... (1716-1725)
                      • 62 Repartition [Verteilung] der anno 1716 bewilligten 114.000 Gulden Donativgelder (1716)
                      • 63 Änderung der Steuerkataster und deren Schemata (1716-1717)
                      • 64 19 Stück Steuerhauptquittungen von Dresden und Leipzig aus den Jahren 1713 bis 1717 im Original (1713-1725)
                      • 65 Miszellaneen zu Angelegenheiten der Ritterschaft ab dem Jahr 1717 (1717-1736)
                      • 66 Deputation zu dem allergnädigsten Dekret, die Diebs- und Räuberrotten, ingleichen Feuersbrünste und Mühlenbau betreffend (1718)
                      • 67 Faszikel, darin u.a. die Interzession [Fürsprache] der Stände für Herrn Wurmb zu Bendeleben, ein Bericht wegen heimliche... (1713-1723)
                      • 68 Faszikel und Briefe wegen des anno 1719 für den königlichen Prinzen bewilligten Präsents (1719)
                      • 69 Die abgelegte Stahr´sche Rechnung (1718-1730)
                      • 70 Repartitionen über die von dem König bewilligten Präsentgelder nebst diese Sache angehenden Briefen (1711-1722)
                      • 71 Übertragung der Gebeseer Ration und Portionen (1720)
                      • 72 Prätendierte und von dem König abgeschlagene Inmediatlieferung der Gräflich Stolbergschen Ritterpferdsgelder (1721-1724)
                      • 73 Repartitionen der anno 1722, 1726 und 1728 für den König bewilligten 60.000 fl., noch einmal 60.000 fl. und 100.000 fl. ... (1722-1727)
                      • 74 Faszikel, worin mehrere Gesuche, Patente, Suppliken, Spezifikationen usw. enhalten sind (1718-1723)
                      • 75 Beschwerde der Sächsisch Weißenfelsischen Amtssässigen Ritterschaft und darauf getroffener Vergleich wegen Ersetzung der... (1722-1728)
                      • 76 Untersuchung der von Wilhelm Christoph Vollrath von Taubenheim zu Bedra an die Thüringische Ritterschaft, Weißenfelser, ... (1724-1725)
                      • 77 Abnahme der Rechnungen des Kassierer und Kommissionsrats Lehmann (1724-1732)
                      • 78 Der zu Dresden am 18. November 1725 ausgeschriebene Ausschusstag, gehalten von der dazu allergnädigst verordneten Kommis... (1725-1726)
                      • 79 Vom Thüringischen Kreis geforderter Beitrag an 8.770 Reichstalern wegen der prägravierten Kur- und Meißnischen Kreise (1725-1726)
                      • 80 Rechnung des Herrn von Taubenheim (1716-1725)
                      • 81 Faszikel von verschiedenen die Miliz und das Münzwesen angehenden Sachen, wogegen die Thüringische Ritterschaft und dabe... (1728-1733)
                      • 82 Übernehmung der zu St. Ulrich bei dem Herrn von Breitenbauch befindlichen, die Ritterschaft des gesamten Thüringischen K... (1745-1749)
                      • 83 Faszikel, worin enthalten 1) eine Quittung über 15.523 Reichstaler, 8 Groschen, 5 1/4 Denare bezahlte Donativgelder de d... (1739-1749)
                      • 84 Durch allergnädigsten Befehl nachgelassene, von dem Kreiskommissar von Rockhausen aber verweigerte Annehmung gangbarer M... (1746-1749)
                      • 85 Acta privata commissionis, welche in der Deputation zu Langensalza anno 1746 über die an den König von Preußen und auf d... (1746)
                      • 86 Das von der Ritterschaft des Thüringischen Kreises [dem Kammerherrn Caspar von Berlepsch] konferierte, bisher vakant gew... (1746-1748)
                      • 87 Das Kreisinventarium und dessen Übernehmung von den Breitenbauch'schen Erben, desgleichen Verzeichnis der Direktorialakt... (1745-1776)
                      • 87a Das Kreisinventarium und dessen Übernehmung von den Breitenbauch'schen Erben, desgleichen Verzeichnis der Direktorialakt... (1769-1770)
                      • 87b Das Kreisinventarium und dessen Übernehmung von den Breitenbauch'schen Erben, desgleichen Verzeichnis der Direktorialakt... (1746-1769)
                      • 87c Das Kreisinventarium und dessen Übernehmung von den Breitenbauch'schen Erben, desgleichen Verzeichnis der Direktorialakt... (1735)
                      • 88 Abnahme der von dem Kammerherrn von Marschall über die Ritterpferdsgelder geführten Rechnungen (1744-1747)
                      • 89 Gesuchter Remiss des Herrn von Burkersroda in Markröhlitz wegen erlittenen Wetterschadens in Übertragung seiner aufhaben... (1748)
                      • 90 Bestellung Johann Friedrichs von Posern in Posern zum Präsentgeldeinnehmer im Thüringischen Kreise unteren Bezirks (1749-1755)
                      • 91 Beim Gut Niedertopfstedt noch rückständige und der Ritterschaft des Thüringischen Kreises zu bezahlen angesonnene Donati... (1749)
                      • 92 Von dem Kreiskommissar von Berlepsch bewirkte Extradition [Aushändigung] des Direktorialarchivs des Thüringischen Kreise... (1749-1776)
                    • 01.01.02. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kriegskontributionen und -leistungen während des Siebenjährigen Krieges, Kriegsschäden un... (1658-1776)
                    • 01.01.03. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kriegsschäden und Lieferungstabellen, Kreisschuldenwesen (1756-1803)
                    • 01.01.04. Allgemeine Ständesachen, u. a. Hufenzahl und Wert der Rittergüter, Kreisverfassung und -konvente, Kreisarchiv (1708-1868)
                    • 01.01.05. Dismembrationssachen (1820-1864)
                  • 01.02. Kreisdeputationsrechnungen (1808-1819)
                  • 01.03. Donativsachen (1755-1853)
                  • 01.04. Gendarmeriesachen (1809-1858)
                  • 01.05. Gendarmerierechnungen und Belege (1810-1828)
                  • 01.06. Landtagsakten (1660-1824)
                  • 01.07. Ständesachen (1815-1845)
                  • 01.08. Rechnungsangelegenheiten von der Schulenburg und von Raschau (1811-1847)
                  • 01.09. Donativgelderangelegenheiten des unteren Bezirks (1806-1854)
                  • 01.10. Rechnungsangelegenheiten von der Schulenburg und von Raschau (1820-1851)
                  • 01.11. Allgemeine Verwaltungssachen (1851-1871)
                  • 01.12. Nachtrag (1722-1817)
                • Location: Wernigerode02. Thüringische Kreisdeputation in Naumburg (1722-1854)
                • Location: Wernigerode03. Anhang I. von Helldorff'sche Papiere (1185-1812)
                • 04. Anhang II. Landtagsakten (1570-1811)
              • Location: WernigerodeA 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
              • Location: WernigerodeA 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
              • Location: WernigerodeA 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research