Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
          • 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 14 Domkapitel zu Halberstadt. Älteres Archiv (1460-1812)
              • Location: MagdeburgA 14a Dompropstei zu Halberstadt. Erbenzinssachen (1713-1809)
              • Location: MagdeburgA 14b Domdechanei zu Halberstadt. Erbenzins-Grundstücke (1680-1813)
              • Location: MagdeburgA 14c Lehns- und Erbenzinssachen des Domkapitels und der Domdechanei zu Halberstadt (1625-1810)
              • Location: MagdeburgA 14d Dompropstei zu Halberstadt (1451-1813)
              • Location: MagdeburgA 14e Die Vikarien am Dom zu Halberstadt (1621-1807)
              • A 14f Prokuratoren des Ministrationsregisters am Dom zu Halberstadt (1696-1803)
              • Location: MagdeburgA 14g Domkapitularische Mandatarien in Rechtsfällen zu Halberstadt (1781-1807)
              • Location: MagdeburgA 14h Prokuratoren des domkapitularischen Bauregisters zu Halberstadt (1686-1812)
              • A 14i Prokuratoren des Obedienzregisters am Dom zu Halberstadt (1699-1813)
              • Location: MagdeburgA 14k Prokuratoren des Reservatenregisters am Dom zu Halberstadt (1725-1810)
              • Location: MagdeburgA 14l Prokuratoren des Registri Diversorum am Dom zu Halberstadt (1710-1810)
              • Location: MagdeburgA 14m Prokuratoren des Semmelregisters am Dom zu Halberstadt (1608-1810)
              • Location: MagdeburgA 14n Prokuratoren des Domdekanatsregisters zu Halberstadt (1755-1808)
              • Location: MagdeburgA 14o Prokuratoren des Domkapitelregisters zu Halberstadt (1744-1811)
              • Location: MagdeburgA 14p Burgvogteigericht zu Halberstadt (1721-1807)
              • Location: MagdeburgA 14r Kommissare der Neustädter Kapelle am Dom zu Halberstadt (1537-1810)
              • Location: MagdeburgA 15 Domkapitel und geistliche Stiftungen zu Halberstadt (Nachträge) (1329-1835)
                • A. Register und Inventare (1543-1758)
                • B. Lehns-, Steuer- und Verwaltungsangelegenheiten (1533-1805)
                • C. Bauamt (1500 (ca.)-1806)
                • D. Inventare, Rechnungen und Register des Bauamts (1588-1835)
                • Location: MagdeburgE. Siechenhof in Halberstadt (1329-1742 (ca.))
                • Location: MagdeburgF. Inventare, Register und Rechnungsbücher des Siechenhofs in Halberstadt (1527-1763)
                • G. Vikarien in Halberstadt (1520-1807)
                • H. Bruderschaft Sancti Stephani (1527-1728)
                • Location: MagdeburgI. Kantor und Chorale der Stiftskirche zu Halberstadt (1703-1803)
                • K. Kaland von Sancti Stephani (1590-1771)
                • L. Rempteramt (1631-1757)
                • M. Semmelamt (1621-1637)
                • N. Amt der Majorei (nicht belegt)
                • O. Trüllkloster (1665-1773)
                • P. Testamente (1559-1808)
                • Q. Zinsbare Ortschaften des Bauamts und des Siechenhofs (1478-1804)
                  • 1 Belehnung der von Kampen mit dem von den von Broitzen erkauften halben Korn- und Fleischzehnten zu Altenbüttel (1713)
                  • 2 Zinsverschreibung des Matthias Bercke zu Appenrode für das Bauamt (1700)
                  • 3 Konsens des Rats zu Aschersleben für Philipp Weißbrod daselbst für Verunterpfändung von 1 1/2 Hufen Landes vor Aschersle... (1600)
                  • 4 Tauschvertrag zwischen dem Domkapitel zu Halberstadt und dem Dr. jur. Andreas Müller zu Aschersleben, vermöge dessen Let... (1615-1733)
                  • 5 Vorstellung des Rats zu Aschersleben an das Domkapitel zu Halberstadt wegen Überlassung der Jurisdiktion (1618)
                  • 6 Verzeichnis der zum Siechenhof in Halberstadt gehörigen Äcker zu Aspenstedt (1579-)
                  • 7 Verzeichnis der zum Siechenhof in Halberstadt gehörigen Äcker zu Aspenstedt (1690)
                  • 8 Verpachtung des Siechenamtshofes zu Aspenstedt (1703)
                  • 9 Kaufbriefe und Pachtverträge über den Siechenamtshof zu Aspenstedt (1663-1676)
                  • 10 Zinsverschreibungen von Amtsuntertanen zu Aspenstedt (1700-1703)
                  • 11 Pachtkontrakt über den Amtshof zu Aspenstedt, nebst Inventar (1707)
                  • 12 Vollmacht für den Subsenior und Burgvogt Henning Leopold von Neindorf zur Beilegung eines Streits zwischen den Pächtern ... (1710)
                  • 13 Inventar über den Siechenamtshof zu Aspenstedt (1725)
                  • 14 Domkapitel zu Halberstadt gegen Valentin Berends zu Aspenstedt (1726)
                  • 15 Spezifikation über, der Fraternität der Vikare zu Halberstadt zugehörigen zum Aspenstedter Zehnt im Neudorfer Felde bele... (1782)
                  • 16 Zinsverschreibung des Rats zu Blankenburg für das Bauamt zu Halberstadt, wegen 200 rtl. (1562)
                  • 17 Notariatsinstrument über die Verpachtung einer Hufe Landes zu Badersleben, dem Siechenhof zu Halberstadt gehörig (1547)
                  • 18 Extrakte des Salbuchs des Amts Zilly, Badersleben und Heudeber (1659)
                  • 19 Vergleich mit der Gemeinde zu Badersleben wegen der vor 19 Jahren des Krieges wegen rückständig gebliebenen Steuer (1654)
                  • 20 Börneckesche Obligationen beim Amt Schneidlingen, 1 Heft (1607-1651)
                  • 21 Vergleich zwischen Jacob Hübner und Bartholomaeus Sticherlings Erben zu Börnecke (1656)
                  • 22 Zinsverschreibungen von Untertanen zu Börnecke (1700-1707)
                  • 23 Bauamt gegen H.J. Schierbaum zu Börnecke (1713)
                  • 24 Verkauf der Windmühle zu Börnecke (1713)
                  • 25 Vorstellung des von der Asseburg an Erzbischof Johann Albrecht von Magdeburg, Bischof von Halberstadt, wegen der von sei... (1545)
                  • 26 Schuldner zu Danstedt (1627-1706)
                  • 27 Rauthersches Konkurswesen zu Danstedt (1740)
                  • 28 Inventar des Derenburgschen Zehnthofes (1744)
                  • 29 Giebelsteuer von der Derenburgschen Zehntscheune (1759)
                  • 30 Zimmerarbeitsrechnungen für den Zehnthof zu Derenburg (1761)
                  • 31 Kontributionspflicht des Klosters zu Egeln an Magdeburg und Halberstadt, nebst Cabinettsorde des Großen Kurfürsten de da... (1676)
                  • 32 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben zu Ermsleben (1707)
                  • 33 Bauamt gegen den Pächter Schammer und Bilgenroth (1748)
                  • 34 Pachtkontrakt des Halberstädter Domkapitels mit Rudolph Banse zu Gatersleben über 3 Hufen Landes vor Gatersleben (1606)
                  • 35 Erlegung der Landsteuer seitens der Erben des Dr. Conrad Pauli von dem sogenannten Heyerschen Lehngut zu Gatersleben (1666-)
                  • 36 Fällung der vor den kleinen Espen belegenen sogenannten Dreyerschen Eichen (1707)
                  • 37 Lehnskonsens des Amts der Baumeisterei für Katharine Diederichs zum Verkauf eines viertel Landes Erbacker im Lütken Hars... (1591)
                  • 38 Alte Acker-Spezifikation (1674)
                  • 38a Erbpachtverträge über Grundstücke im Harslebener Felde (1694-1765)
                  • 39 Inventare des Zehnthofs zu Harsleben (1717-1753)
                  • 40 Bausachen auf dem Harslebener Zehnthof (1734-1764)
                  • 41 Harslebensche Erbzinsakte (1744-1769)
                  • 42 Unterpfandsverschreibung des Wolf Göbel zu Hiddenrode (Hüttenrode) gegen den Syndikus zu Halberstadt, Dr. Christoph Lude... (1616)
                  • 42a Bau- und Pfarrregister gegen Zacharias Becker zu Harsleben (1727-1739)
                  • 43 Gesuche und Beschwerden von Predigern aus Ortschaften der Grafschaft Hohnstein (1697-)
                  • 44 Pachtkontrakte über die Lehnwiese zu Hordorf (1757)
                  • 45 Lehnsgesuch der Gebrüder Großhenning zu Hoppenstedt an Herzog Christian von Braunschweig, postulierter Administrator zu ... (1619)
                  • 46 Gesuch und Fürsprache des Heinrich Albrecht von Gadenstedt an das Domkapitel zu Halberstadt für Heinrich Trauterbühl, um... (1624)
                  • 47 Das Domkapitel gegen die Gemeinde zu Hornhausen wegen des Bullengrases (1729)
                  • 48 Inventar über den domkapitularischen Zehnthof zu Hornhausen (1738)
                  • 49 Inventar über den domkapitularischen Zehnthof zu Hornhausen (1754)
                  • 50 Inventar über den domkapitularischen Zehnthof zu Hornhausen (1756)
                  • 51 Reparatur des domkapitularischen Zehnthofs zu Hornhausen (1760)
                  • 52 Kroppenstedtische Zehnt- und Geldrechnung des Amts Schneidlingen (1687)
                  • 53 Nachrichten und Kontrakte wegen 31 Morgen Timmeschen Lehnsacker zu Kroppenstedt (1698-1743)
                  • 54 Des Weichbildes Kroppenstedt Akzis- und Steuerrechnung (1707)
                  • 55 Inventar über die Gebäude des Zehnthofes zu Kroppenstedt (1746)
                  • 55a Inventar über die Gebäude des Zehnthofes zu Kroppenstedt (1746)
                  • 56 Inventar über die Gebäude des Zehnthofes zu Kroppenstedt (1752)
                  • 57 Inventar über die Gebäude des Zehnthofes zu Kroppenstedt (1755)
                  • 58 Reparatur der Zehntscheune zu Kroppenstedt (1760)
                  • 59 Schreiben des Administrators Herzog Heinrich Julius von Braunschweig an das Domkapitel zu Halberstadt betreff, ein Gesuc... (1603)
                  • 60 Mahndorfsche und Böhnshausensche Korn-, Küchen- und Bauregister (1628-1629)
                  • 61 Manuale der Mahndorfschen Baurechnung (1677)
                  • 62 Manuale der Mahndorfschen Baurechnung (1677)
                  • 63 Manuale der Mahndorfschen Baurechnung (1678)
                  • 64 Bischof Gebhard zu Halberstadt verkauft an den Siechenhof zu Halberstadt einen durch den Tod Heinrichs Overbeck erledigt... (1478.10.17)
                  • 65 Berichte etlicher Altsassen zu Oschersleben, über die Güter des verstorbenen Achaz von Veltheim, Hauptmann des Stifts Ha... (1558)
                  • 66 Gravamina der Stadt Oschersleben, die Kontribution u.a. betreffend (1662)
                  • 67 Bauamt gegen Johann Heinrich Brandes wegen Schuld des Amts Oschersleben (1734-)
                  • 68 Oscherlebensche Pachtkontrakte (1665-1753)
                  • 69 Pachtkontrakte über den Ottlebenschen Zehnten (1732-1760)
                  • 70 Pachtkontrakte über Äcker in Klein Quenstedt (1621-1743)
                  • 71 Spezifikationen von dem Siechenhof zu Halberstadt zuständigen Hufen Landes zu Quenstedt (1674-1698)
                  • 72 Undericht der Schadlosbriefe für die Städte- und Amtsverwandten des Amts Querfurt sowie des Amts Staßfurt und Kloster Hi... (1538)
                  • 73 Reddeber (1630-1662)
                  • 74 Verschreibungen, Pachtkontrakte u.a. über Ackerstücke im Runstedter Felde (1534-1656)
                  • 75 Spezifikation dem Siechenhof zu Halberstadt zinsbarer Ackerstücke zu Sargstedt (1671-)
                  • 76 Erbkaufvertrag zwischen dem Bürger und Brauer Borchard Meyen zu Schlanstedt und dem Domkapitel zu Halberstadt über eine ... (1609.10.16)
                  • 77 Summarische Korn- und Küchenextrakte des Amts Schlanstedt (1627-1652)
                  • 78 Bauregister über das Schneidlingensche Vorwerk zum Tiefenbrunn (1608-1611)
                  • 79 Schneidlingensche Holzfaktors zu Mankenberg und des Oberförsters Sachen belangend (1607)
                  • 80 Pacht- und Kaufverträge des Amts Schneidlingen (1609-1762)
                  • 81 Auszüge aus den Registern der Halberstädter Dombauhütte - Einnahmen aus dem Amt Schneidlingen (1609-1721)
                  • 82 Burgvogteigericht zu Schneidlingen (1614-1804)
                  • 83a Baukosten der großen Scheune auf dem Amt Schneidlingen, Bd. 1 (1761)
                  • 83b Baukosten der großen Scheune auf dem Amt Schneidlingen, Bd. 2 (1762)
                  • 84 Quittungen u.a. zur Reparatur des Pfarrhauses zu Schneidlingen (1763)
                  • 85 Quittungen u.a. zu Mühlenreparaturen im Amt Schneidlingen (1763)
                  • 86 Quittungen u.a., wegen verschiedener Reparaturen im Amt Schneidlingen (1766)
                  • 87 Quittungen u.a. von verschiedenen Amtsbauten im Amt Schneidlingen (1766)
                  • 88 Hauptrechnung des Amts Schneidlingen (1766)
                  • 89 Die von Rottorfschen Hufen zu Schwanebeck (1615-)
                  • 90 Haupt- und Quartalsrechnungen vom Amt Schwanebeck (1674-)
                  • 91 Schwanebecker Erbenzinssachen (1675-)
                  • 92 Silstedter Zehnten (1744)
                  • 93 Kontribution der Gemeinde zu Sinsleben (1671)
                  • 94 Staßfurter Vogteigelder, nebst Anlagen von 1442 (in Kopie) (1681)
                  • 95 Hoymscher Vertrag wegen der Stecklenburgschen Zinsen (1593)
                  • 96 Fragment eines Erlasses des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig, Erzbischof von Halberstadt, wegen Amtsentsetzung d... (1600 (ca.))
                  • Open the next 100 entries ... (another 27 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • R. Miscellanea (1532-1775)
              • Location: MagdeburgA 13a Domkapitel zu Halberstadt. Laufende Registratur (1611-1815)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
            • 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
          • 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research