|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.01.01. Oberbergamt Halle
07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
07.01.04. Sozialversicherungsträger
07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
07.01.05.01. Kohle
F 501 A. Riebeck'sche Montanwerke AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Ammendorf (1840-1962)
F 502 Bergwitzer Braunkohlenwerke AG, Bergwitz (1903-1957)
F 503 Braunkohlen und Brikett-Industrie AG, Berlin (Bubiag) (1896-1950)
F 504 Braunkohlen- und Brikett-Industrie AG, Berlin, Werksdirektion Mückenberg (1866-1958)
F 505 Bitterfelder Louisengrube, Kohlenwerk und Ziegelei AG, Bitterfeld (1857-1954)
F 506 Deutsche Grube AG, Grubenverwaltung Bitterfeld (1847-1950)
F 507 Deutsche Grube AG, Grubenverwaltung Bitterfeld, Grube Auguste, bei Bitterfeld (1844-1948)
F 508 Deutsche Grube AG, Grubenverwaltung Bitterfeld, Grube Theodor, Holzweißig (1900-1948)
F 509 Grube Leopold AG, Bitterfeld, Grube Leopold, bei Holzweißig (1858-1948)
F 510 VEB Braunkohlenwerk Edderitz (1849-1969)
F 511 VVB der Kohlenindustrie, Braunkohlenverwaltung Bitterfeld (1912-1955)
F 512 VEB Braunkohlenkombinat Bitterfeld (1909-1981)
F 403 Schwelwerk Gölzau (1874-1988)
01. KOSAG - Kohlenveredelungs- und Schwelwerke AG (1874-1951)
01.01. Leitung (1874-1945)
01.02. Personal- und Sozialangelegenheiten (1928-1949)
01.03. Finanzen und Vermögen (1906-1948)
01.04. Forschung und Entwicklung (1926-1947)
01.05. Abbau (1876-1951)
01.06. Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Anlagen (1884-1949)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 1550 entries)
III/220 Mischgefäß, innere Heizschlange (1931)
III/221 Mischgefäß Heizschlange (1931)
III/222 Erweiterung der Öl-Raffination Laufkatzenträger mit Aufhängung (1931)
III/223 Erweiterung der Öl-Raffination Laufkatzenträger mit Aufhängung (1931)
III/224 Erweiterung der Teerdestillation Fundamentplan (1931)
III/225 Erweiterung der Teerdestillation Fundamentplan (1931)
III/226 Erweiterung der Teerdestillation Fundamentplan (1931)
III/227 Erweiterung der Teerdestillation Stützen (1931)
III/228 Erweiterung der Teerdestillation Stützen (1931)
III/230 Schiebetür (1931)
III/231 Schiebetür (1931)
III/232 Schiebetür (1931)
III/233 Gittermast (1931)
III/239 Zeichng.unkenntlich (1931)
III/240 Schlange aus Rohr (1931)
III/241 Konstruktions-Detail (1931)
III/264 Konstruktions-Detail (1931)
III/265 Schmierölraffination (1931)
III/266 Schmierölraffination (1931)
III/267 Entladerinne Anordnung der Rohre (1931)
III/268 Entladerinne Anordnung der Rohre (1931)
III/269 Schlange aus Rohr für Tank (1931)
III/270 Schlange aus Rohr für Tank (1931)
III/271 Toppinganlage (1931)
III/272 Toppinganlage (1931)
III/273 Toppinganlage (1931)
III/274 Toppinganlage (1931)
III/276 Erweiterung der Teerdestillation Stützen (1931)
III/342 Zweistufiger Guß-Ventilator (1931)
III/343 Benzin-Sprit-Mischung (1931)
III/344 Benzin-Sprit-Mischung (1931)
III/345 Benzin-Sprit-Mischung (1931)
III/347 Kessel-Fundament für Ölfeuerungsanlage (nicht zum Schwelwerk gehörend) (1931)
III/348 Hochspannungs-Trafo (1931)
III/387 Zentral-Dampflufterhitzer (1931)
III/388 Koks-Zuteiler (1931)
III/389 Koks-Zuteiler (1931)
III/390 Anordnung der Luftleitungen in der Presserei (1931)
III/775 Heizungskessel (1931)
III/780 Teertank (1931)
IV/1 Plan zum Einbau des Redler-Transporters (1931)
IV/101 Schmieröldestillation (1931)
IV/511 Zweiachsiger Kesselwagen (1931)
1200 / 1-2 Bauvorhaben Tankanlagen (Tank 1, 2, 3, 4) (1931-1938)
926 Wasserangelegenheiten (1931-1941)
1094 Bau von Teeröltanks (Zeichungen) (1931-1943)
II/18 Ofenhaus: Stirnrädergetriebe zum Doppeltrogschrägredler (1932)
II/7 Doppeltrogredler Antriebskopf (1932)
III/337 Kohleaufbereitung (1932)
III/338 Kohleaufbereitung (1932)
III/371 Röhrentrockenapparat (1932)
III/699 Benzintank 780 m³ (1932)
III/788 Görzig Blatt1 (1932)
IV/119 Brechanlage für Holzkohle (1932)
IV/120 Kohlenaufbereitung (1932)
IV/95 Rauchgasentstaubungsanlage (1932)
IV/96 Rauchgasentstaubungsanlage (1932)
296 Krackanlage (1932-1933)
821 Grundstücksumschreibungen für Schortewitz und Görzig (1932-1938)
921 Stromversorgung des Werkes (1932-1947)
1052 Krackanlage der Kohleveredlung im Schwelwerk Gölzau. Erhitzer-Öfen (1933)
II/453 Kreiselwascher System Widekind (1933)
1051 Krackanlage der Kohleveredlung im Schwelwerk Gölzau. Stahlkonstruktion für die Verstärkungen der Bühne (1933-1937)
II/73 Wasserturm (1934)
II/74 Wasserturm (1934)
II/75 Wasserturm (1934)
IV/551 Gemarkung Cösitz Nr.10 Planblatt 3 (1934)
IV/552 Gemarkung Cösitz Nr.10 Planblatt 3 (1934)
IV/553 Gemarkung Priesdorf Nr.55 Planblatt 1 (1934)
IV/554 Gemarkung Gölzau Nr.24 Planblatt 1 (1934)
548 Brunnenwassermessungen (1934-1940)
IV/546 Gemarkung Groß-Weißandt Nr. 29 Planblatt 2.(2) (1935)
IV/547 Gemarkung Groß-Weißandt Nr. 29 Planblatt 1.(2) (1935)
IV/548 Gemarkung Radegast Nr. 57 Planblatt 3 (1935)
IV/549 Gemarkung Schortewitz Nr.61 Planblatt 2 (1935)
IV/550 Gemarkung Zeundorf Nr.79 Planblatt 1.(1) (1935)
823 Kauf eines Wohnhausgrundstücks in Berlin, Buchenstraße 6 von Olga Sara Mengers, geb. Aschrotz (1935-1940)
289 Reparaturen von Öfen (1935-1948)
579 Wohnungsbau der Mitteldeutschen Heimstätte (1935-1952)
2 Zusammenstellung der Abbauflächen auf dem Rittergut Cösitz (1936)
143 Kraftwerk: Sachverständigenbescheinigungen für Dampfkessel (1936)
1174 Bauvorhaben Spritwäsche Gölzau (1936)
567 Gleisanlage der Kohleveredlungs- und Schwelwerke AG, Werk Gölzau (1936)
776 Prüfung von Kesseln (1936)
1176 Bauvorhaben Kompressorenraum (Erweiterung) (1936-1937)
299 Erweiterung der Koks-Kühlanlage (1936-1938)
923 Wasserangelegenheiten (1936-1942)
915 Siedlung Radegast (1936-1942)
563 Wohnungsbauangelegenheiten (1936-1952)
1053 Bauvorhaben: Verlängerung des Ofenhauses im Schwelwerk Gölzau (1937)
641 Statische Berechnung der Stahlkonstruktion für die Verlängerung des Ofenhauses (1937)
1213 Bauvorhaben Röhrentrockner (Trocknerhaus) (1937)
30 Genehmigung einer Dampfkesselanlage und einer Rauchgasvorwärmanlage (1937)
III/803 Lageplan Anhaltischer Landesfiskus (1937)
1181 Bauvorhaben Neubau einer Schlusskläranlage (1937-1938)
1224 Bauvorhaben Ofenhauserweiterung (1937-1938)
919 Schriftwechsel mit dem Hydrologischen Büro Dr. Ing. Thiem in Leipzig über die Wasserversorgung des Werkes (1937-1939)
Nachtrag 22 Errichtung von 86 Mietwohnungen in Radegast, Wehrfreiheit, Mittel-, Glückauf- und Zehmitzerstr. Für Werksmitarbeiter unt... (1937-1942)
Nachtrag 19 Vertrag zwischen der Kohlenveredlung und Schwelwerke AG und der Mitteldeutschen Heimstätte GmbH, Treuhandstelle für Wohn... (1937-1944)
555 Vermietung der WV-Siedlung Weißandt-Gölzau (1937-1953)
Open the next 100 entries ... (another 274 entries)
Go to the last entry ...
01.07. Rechtsabteilung (1924-1952)
02. Sowjetische AG für Brennstoffindustrie / VEB Kombinat Kohle / Sonderanlagenbau Gölzau (1944-1970)
F 513 Elektrowerke AG, Berlin, Braunkohlengrube Golpa, Gräfenhainichen (1888-1948)
F 514 Grube und Brikettfabrik Großkayna (1901-1945)
F 515 VEB Braunkohlenkombinat Geiseltal, Großkayna (1945-1990)
F 516 Anhaltische Kohlenwerke AG, Halle (Saale) (1630-1951)
F 518 Anhaltische Kohlenwerke AG, Halle (Saale), Braunkohlenwerk Elisabeth, Mücheln (1846-1952)
F 519 Bezirksgruppe Mitteldeutschland der Fachgruppe Braunkohlenbergbau, Halle (Saale) (1928-1944)
F 520 Deutsche Grube AG, Hauptverwaltung Halle (Saale) (1918-1948)
F 521 Deutsche Grube AG, Grubenverwaltung Geiseltal, Grube Otto Tannenberg, bei Körbisdorf (1856-1957)
F 522 Deutsche Grube AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Geiseltal, Grube Emma, bei Lützkendorf (1900-1938)
F 523 Deutsche Grube AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Geiseltal, Grube Elise II, bei Mücheln (1908-1948)
F 524 Deutsche Grube AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Geiseltal, Grube Pauline, bei Stöbnitz (1870-1939)
F 525 Michel-Werke, Hauptverwaltung Halle (Saale) (1905-1953)
F 526 Michel-Werke Halle, Gewerkschaft Gute Hoffnung, Großkayna (1859-1952)
F 527 Michel-Werke Halle, Gewerkschaft Leonhardt, Großkayna (1862-1957)
F 528 Michel-Werke Halle, Gewerkschaft Michel, Großkayna (1907-1951)
F 529 Michel-Werke Halle, Gewerkschaft Vesta, Großkayna (1913-1943)
F 530 Michel-Werke Halle, Grube Gustav Hasse, Roßbach (1889-1944)
F 531 Zeitzer Paraffin und Solarölfabriken, Halle (Saale) (1883-1911)
F 532 VEB Kombinat Geologische Forschung und Erkundung Halle (Saale) (1953-1983)
F 151 VEB Braunkohlenwerk Harbke (1965-1989)
F 533 Niederlausitzer Kohlenwerke AG, Berlin, Braunkohlengrube und Brikettfabrik Ferdinand, Lauchhammer (1847-1952)
F 138 VVB der Kohlenindustrie, Braunkohlenverwaltung Magdeburg (1946-1953)
F 534 VVB der Kohlenindustrie, Revierleitung Halle, Sitz Merseburg (1920-1962)
F 535 VVB der Kohlenindustrie, Braunkohlenverwaltung Merseburg (1934-1962)
F 536 VVB Braunkohle Halle, Sitz Merseburg (1945-1970)
F 537 VVB Braunkohle Halle, Wissenschaftlich-Technisches Institut (1958-1970)
F 538 Beunaer Kohlenwerke AG, Oberbeuna b. Merseburg (1851-1954)
F 135 Braunkohlengrube Friedrich Georg, Micheln (1883-1900)
F 134 Gewerkschaft Concordia, Nachterstedt (1897-1947)
F 150 Braunkohlengrube Caroline, Offleben (s.d. (sine dato))
F 402 Bergwerk Opperode (1692-1811)
F 539 VEB Braunkohlenwerk Osternienburg (1906-1966)
F 540 Braunkohlenwerke Salzdetfurth AG, Berlin, Werk Pfännerhall (1900-1955)
F 541 Plessaer Braunkohlenwerke GmbH, Plessa (1925-1945)
F 542 VEB Steinkohlenwerk Plötz, Plötz (1851-1962)
F 543 Braunkohlengrube Wilhelmine, Teutschenthal (1880-1900)
F 136 Kohleverkaufsgesellschaft Carbona GmbH, Westeregeln (1922-1945)
F 544 Braunkohlengrube Düppel, bei Etzdorf (1921-1942)
F 545 Braunkohlengrube Elsa GmbH, Sandersdorf (1917-1937)
F 546 BKW Hermine GmbH, Bitterfeld (1900-1942)
F 547 Bergbau GmbH Margot, Halle (1923-1940)
F 548 Gewerkschaft Cons. Hermsdorfer Braunkohlenwerke, Halle (1925-1937)
F 549 Bituma Bergbau-Chemieindustrie AG, Aussig (1923-1944)
F 550 Corona Bergbauunternehmung GmbH, Karlsbad (1928-1941)
F 551 Dörstewitzer-Rattmannsdorfer- Braunkohlen AG, Halle (1871-1937)
F 552 Gewerkschaft Clara-Verein, b. Ammendorf (1856-1946)
F 553 Gewerkschaft Kreutzbruch IV, Halle (1908-1948)
F 554 Gewerkschaft Osten und Neiße, Halle (1936)
F 555 A. Riebecksche Montanwerke, Werk Messel (1884-1946)
F 556 Gewerkschaft Voß, Halle (1913-1940)
F 557 Gewerkschaft Rießer, Halle (1895-1943)
F 558 Wallendorfer Kohlenwerke AG, Halle (1833-1943)
F 559 Gewerkschaft Werner I, Halle (1922-1941)
F 560 Gewerkschaften Adler, Dörtchen, Drache, Ente, Eule, Finke, Gans, Geier, Greif, Habicht, Hahn, Henne, Huhn, Lerche, Möwe,... (1896)
F 561 Hallescher Bergwerksverein Halle (1929-1945)
F 562 Montanwachsfabrik GmbH, Halle (1903-1936)
F 563 Sächsisch-Thüringische AG für Braunkohlenverwertung, Halle (1856-1909)
F 564 Werschen Weißenfelser Braunkohlenwerk AG, Halle (1855-1938)
F 565 Braunkohlenwerk Bruckdorf AG, Halle (1908-1948)
F 566 Gewerkschaft Vereinigung Leipzig, Verwaltung Halle (1935-1946)
F 567 Döllinger Bergbau GmbH, b. Elsterwerda (1925-1943)
F 568 Wasserversorgungs-Gesellschaft mbH, Bitterfeld (1923-1947)
F 569 Steinkohlenbergwerk Labach, bei Breitenbach (Pfalz) (1922-1937)
F 570 Gewerkschaft Tannenberg, b. Schönnewitz (1853-1939)
F 571 Belegschaftshilfe Riebeck-Deutsche Grube AG, Halle (1943-1948)
F 572 Hallescher Kohlenhof GmbH, Halle (1912-1939)
F 573 Baustoffe und Kohlen GmbH, Halle (1926-1948)
F 576 A. Riebeck'sche Montanwerke AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Deuben (1940-1945)
07.01.05.02. Kali- und Steinsalz
07.01.05.03. Fluorit
07.01.05.04. Kupferschiefer und Eisenerz
07.01.05.05. Bernstein
07.01.05.06. Erdöl und Erdgas
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|