Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
          • 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 14 Domkapitel zu Halberstadt. Älteres Archiv (1460-1812)
              • Location: MagdeburgA 14a Dompropstei zu Halberstadt. Erbenzinssachen (1713-1809)
              • Location: MagdeburgA 14b Domdechanei zu Halberstadt. Erbenzins-Grundstücke (1680-1813)
              • Location: MagdeburgA 14c Lehns- und Erbenzinssachen des Domkapitels und der Domdechanei zu Halberstadt (1625-1810)
              • Location: MagdeburgA 14d Dompropstei zu Halberstadt (1451-1813)
              • Location: MagdeburgA 14e Die Vikarien am Dom zu Halberstadt (1621-1807)
              • A 14f Prokuratoren des Ministrationsregisters am Dom zu Halberstadt (1696-1803)
              • Location: MagdeburgA 14g Domkapitularische Mandatarien in Rechtsfällen zu Halberstadt (1781-1807)
              • Location: MagdeburgA 14h Prokuratoren des domkapitularischen Bauregisters zu Halberstadt (1686-1812)
              • A 14i Prokuratoren des Obedienzregisters am Dom zu Halberstadt (1699-1813)
              • Location: MagdeburgA 14k Prokuratoren des Reservatenregisters am Dom zu Halberstadt (1725-1810)
              • Location: MagdeburgA 14l Prokuratoren des Registri Diversorum am Dom zu Halberstadt (1710-1810)
              • Location: MagdeburgA 14m Prokuratoren des Semmelregisters am Dom zu Halberstadt (1608-1810)
              • Location: MagdeburgA 14n Prokuratoren des Domdekanatsregisters zu Halberstadt (1755-1808)
              • Location: MagdeburgA 14o Prokuratoren des Domkapitelregisters zu Halberstadt (1744-1811)
              • Location: MagdeburgA 14p Burgvogteigericht zu Halberstadt (1721-1807)
              • Location: MagdeburgA 14r Kommissare der Neustädter Kapelle am Dom zu Halberstadt (1537-1810)
              • Location: MagdeburgA 15 Domkapitel und geistliche Stiftungen zu Halberstadt (Nachträge) (1329-1835)
                • A. Register und Inventare (1543-1758)
                • B. Lehns-, Steuer- und Verwaltungsangelegenheiten (1533-1805)
                  • 1 Zinsverschreibungen der Talherren von Thal Mansfeld, sowie der Stadt Artern gegen das Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
                  • 2 Schreiben Kardinal Albrechts an das Domkapitel zu Halberstadt, wegen Vorenthaltung der Präsenzgelder für den von ihm in ... (1533)
                  • 3 Bericht der Einnehmer der Türkensteuer (1542)
                  • 4 Vorstellung des Domkapitels in Sachen der suspendierten Kanonikers Niclas Jahn und Conrad Gleß (1558)
                  • 5 Schreiben und Korrespondenzen Braunschweiger Herzöge mit dem Domkapitel (1569-1607)
                  • 6 Domkapitularische Verordnung, wegen Verlegung des Marktes (der Kriegsläufte halber, und Verkündung der Absage desselben ... (1606)
                  • 7 Notarieller Protest des Domkapitels gegen die im Namen des Grafen zu Stolberg-Wernigerode erfolgte Zinszahlung aus den I... (1616.04.29)
                  • 8 Warnschreiben des Erzbischofs Johann Schweickhardt von Mainz an das Domkapitel zu Halberstadt, von der Appellation gegen... (1618.01.27)
                  • 9 Gesuch des Notars Autor Gericke, um Verleihung der durch seines Vaters Benedikt Gericke Tod vakant gewordenen Stelle ein... (1620)
                  • 10 Extrakt aus den zu Lüneburg am 01. Mai gegebenen Kreis-Abschied (1621)
                  • 11 Lehnsregistratur über die Belehnung der Familie Rode in Magdeburg mit den vom Stift Halberstadt zu Lehen rührenden Lehns... (1634)
                  • 12 Verzeichnis der Ritterschaft, Ämter, Dörfer, Klöster, Stifte und des Stifts zu Halberstadt (1635 (ca.))
                  • 13 Gesuch des Kanonikus F. Deutsch, um Verleihung der erledigten von Domstorffschen Kurie (1641)
                  • 14 Verzeichnis über Forderungen des Domkapitels aus der jährlichen Landsteuer (1658)
                  • 15 Militaria über von Götzische Rekruten (1659)
                  • 16 Militaria über das Fürstlich Holsteinsche Regiment (1661)
                  • 17 Protest gegen Verleihung der erledigten Major-Präbende des von Sibelstorff an den Sohn des Oberst Knigge (1663)
                  • 18 Verordnung der Halberstädter Regierung, wegen Entrichtung der Zins- und Erbpacht (1665)
                  • 19 Gesuch der Kirchengemeinde zu S. Johann an das Domkapitel, um Zinserlass (1661)
                  • 20 Quartals- und Amtsrechnungen, Steuerextrakte pp. (1674-1686)
                  • 21 Kontributions-Querelen (1675-)
                  • 22 Ritterrolle des Fürstentums Halberstadt, samt Rechnung über Einnahme und Ausgabe (1699-1706)
                  • 23 Punkte, worauf jeder Untertan zufolge der Kurbrandenburgischen Instruktion antworten und sein steuerbares Vermögen anzei... (1700 (ca.))
                  • 24 Rechnung über einige kleinere Ausgaben der Stände (1703)
                  • 25 Rechnung der Ritterschaft (1708)
                  • 26 Rechnung über Gelder zu einigen kleineren Ausgaben der Stände (1712-1715)
                  • 27 Kurfürstliche Verordnung, wegen Einführung des Schönebecker Salzes (1718)
                  • 28 Nachweis vom Personalzustand des Stifts (1805)
                  • 29 Stadtgericht zu Halberstadt (1748)
                • C. Bauamt (1500 (ca.)-1806)
                • D. Inventare, Rechnungen und Register des Bauamts (1588-1835)
                • Location: MagdeburgE. Siechenhof in Halberstadt (1329-1742 (ca.))
                • Location: MagdeburgF. Inventare, Register und Rechnungsbücher des Siechenhofs in Halberstadt (1527-1763)
                • G. Vikarien in Halberstadt (1520-1807)
                • H. Bruderschaft Sancti Stephani (1527-1728)
                • Location: MagdeburgI. Kantor und Chorale der Stiftskirche zu Halberstadt (1703-1803)
                • K. Kaland von Sancti Stephani (1590-1771)
                • L. Rempteramt (1631-1757)
                • M. Semmelamt (1621-1637)
                • N. Amt der Majorei (nicht belegt)
                • O. Trüllkloster (1665-1773)
                • P. Testamente (1559-1808)
                • Q. Zinsbare Ortschaften des Bauamts und des Siechenhofs (1478-1804)
                • R. Miscellanea (1532-1775)
              • Location: MagdeburgA 13a Domkapitel zu Halberstadt. Laufende Registratur (1611-1815)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
            • 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
          • 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research