|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.03.01. Urkunden
01.04.03.02. Amtsbücher
01.04.03.03. Akten
01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
01. Akten des Geheimen Finanzarchivs Dresden über das Amt Gommern (1519-1812)
02. Akten des Steueramtes im Kurkreis über Abgaben, insbesondere von Grundstücken und erblichen Gerechtigkeiten der Einwohne... (1542-1811)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
513 Gesuch von Gottlieb Zimmermann aus Gommern um Konzession zur Veräußerung eines zu seinem daselbst besitzenden Ackergut g... (1777-1779)
514 Gesuch der Gemeinde Pretzien um Vererbung der bisher laßweise genutzten Hutweide auf ihren Gemeindeholzkabeln auf dem Go... (1779-1785)
515 Angeordnete Untersuchung wegen der von der Gemeinde Pretzien weit unter der Hälte der vollen Schocke zu versteuernden ga... (1779-1783)
516 Gesuch des Johann Caspar Ohle aus Moritz um Erlaubnis zur Betreibung der Gast- und Schankgerechtigkeit samt der Nachther... (1780-1781)
517 Gesuch der Gemeinde Pretzien um Vererbung eines bisher von ihr in Pacht gehabten Stück Ackers zwischen den sogenannten L... (1782-1788)
518 Vererbung eines wüsten Platzes an den Landgerichtschöppen Johann Friedrich Bestge in Gommern anstatt eines anderen zur A... (1782-1783)
519 Gesuch der Gemeinde zu Dannigkow um Schock- und Quatembersteuermoderation wegen Versandung verschiedener ihrer Grundstüc... (1782-1811)
520 Gesuch des Eheweibs des Hegereuters in Elbenau, Luise Meyer, um erbliche Überlassung eines bei der sogenannten Gohrwiese... (1782-1787)
521 Gesuch der sich in Vehlitz ansässig gemachten Ausländer Gottlieb Lentgen und Konsorten um Steuerbefreiung auf einige Jah... (1783-1784)
522 Die an Johann Friedrich Butz in Elbenau zu vererbende, auf dem dortigen Elbwerder gelegene Fährlache (1783-1795)
523 Gesuch des Johann Christoph Rosenbaum aus Elbenau um Vererbung eines Platzes von 150 Schritten in der Länge und genauso ... (1783-1785)
524 Gesuch des Johann Matthias Wustrau aus Schönebeck um erbliche Überlassung eines an der Elbe beim Dorf Grünewalde befindl... (1784-1785)
525 Anschaffung des Feuergerätes bei dem neu erbauten Geleitshaus zu Grünewalde und übrigen Geleits- und Fährhäusern (1784-1795)
526 Revision der Ratifizierung des über die im Amtsbezirk Gommern befindlichen sukzessive vererbten Kammer-, Kloster- und an... (1788-1796)
527 Ein Beilagen A und B zur Revision der Ratifizierung des über die im Amtsbezirk Gommern befindlichen sukzessive vererbten... (1787)
528 Die von Hallmann und 5 Konsorten aus Ranies und Elbenau wegen der Besteuerung des in ihrem Besitz befindlichen, bisher u... (1787-1792)
529 Protokoll über die in Konformität des gnädigsten Generale vom 4. Mai 1784 im Amt Gommern und beim Rittergut Ihleburg vor... (1789-1803)
530 Revision zu der befohlenen Untersuchung der von einigen Einwohnern des zum Amt Gommern gehörigen Dorfes Schora, Martin R... (1793-1795)
531 Untersuchung, ob die zur Pfarre zu Plötzky wegen des Filials Pretzien gehörige Speisewiese ursprünglich steuerbar gewese... (1792-1798)
532 Untersuchung der beim Amt Gommern zu viel und zu wenig erhobenen Schock- und Quatembersteuern (1790-1797)
533 Gesuch um Dismembration des Friedrich Schmager aus Plötzky gehörigen Hüfner- und Schankgutes (1801-1803)
533a Spezialreskripte und Communicata wegen der Besteuerung der im Amt Gommern vererbten Kammergrundstücke (1797-1807)
534 Gesuchte Veräußerung einer halben Hufe von dem jetzt Nuthmann´schen Ackergut zu Vehlitz (1801-1808)
535 Gesuch des Geleitsmannes Christian Emanuel Müller aus Grünewalde um Konzession zur Anlegung eines Weinhandels, einer Wei... (1803-1804)
536 Ein nicht resolvierter Bericht über die Vereinigung der Stadt- und Landbrauerei Gommern (1807.08.07)
537 Vereinigung der Stadt- und Landbrauerei Gommern und die seitens der Generalakzise danach zu nehmenden Maßregeln (1807)
537a Kassenrevision bei dem Amtssteuereinnehmer in Gommern (1721-1722)
537b Versteuerung des im Städtchen Gommern konsumierten Bieres (1559-1728)
537c Amtssteuereinnahme in Gommern von der auf dem hiesigen Elbenauer Werder gelegenen und auf den Vererbungsfall mit Steuera... (1788)
03. Grenzsachen des Amtes Gommern (1553-1808)
04. Nachtrag, zumeist aus dem Geheimen Finanzarchiv Dresden, Diversa (1551-1811)
A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|