Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (1337-1921)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
              • Location: DessauC 1 Land und Leute (1524-1915)
              • Location: DessauC 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
              • Location: DessauC 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
              • Location: DessauC 4 Stifter, Klöster, Commenden
              • C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
              • Location: DessauC 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
              • Location: DessauC 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
              • Location: DessauC 8 Das Justizwesen (1589-1899)
              • Location: DessauC 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
              • Location: DessauC 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
              • Location: DessauC 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
              • Location: DessauC 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
              • Location: DessauC 13 Das Münzwesen (1582-1879)
              • Location: DessauC 14 Bauwesen (1610-1868)
                • 1 Einzelne Sachen, die sich auf Personalien beim Bauwesen beziehen (1766-1846)
                • Location: Dessau2 Einzelne Sachen, die sich auf Realien beim Bauwesen beziehen (1756-1812)
                • Location: Dessau3 In Sachen des Ludwig Löß gegen den Generalbaumeister Peter Niuron wegen Schulden (1610-1616)
                • Location: Dessau4 Das von den hinterlassenen Erben des verstorbenen Fürstlich Anhaltischen Baumeisters Peter Niuron impugnierte (angefocht... (1618-1627)
                • 5 Kontrakte über zu fürstlichen Bauten aus fürstlich Zerbstschen Ziegeleien bezogene Steine und bezügliche Korrespondenzen (1736-1751)
                • Location: Dessau6 Extrakte über zu Domanialbauten (staatliche Bauten) gelieferte Materialien und Listen über zu veranstaltende derartigen ... (1747-1758)
                • Location: Dessau7 Bauprotokolle über Neu- und Reparaturbauten an fürstlichen Gebäuden in Original und Kopie, Bd. I - XII (1751-1757)
                • Location: Dessau8 Neubauten und Reparaturen an fürstlichen Gebäuden und fürstliche Bausachen überhaupt (1752-1848)
                • Location: Dessau9 Gesuche um Bauunterstützungen und was deshalb ergangen, überhaupt Baugratifikationen im Allgemeinen, Bd. I - V (1754-1840)
                • Location: Dessau10 Bestimmungen verschiedener Art des neu errichteten Fürstlichen Bauamts in Dessau und was dem anhängig (1764-1770)
                • 11 Sanderslebener Bausachen, Bd. I - II (1787-1848)
                • Location: Dessau12 Landesherrliche Verordnungen in Bausachen (1788)
                • Location: Dessau13 Zerbster Bausachen (1799-1834)
                • Location: Dessau14 Baureparaturen, welche von den Pachtinhabern auf ihre Kosten zu besorgen sind, Bd. I - II (1799-1802)
                • Location: Dessau15 Die von den herzoglichen Pächtern kontraktmäßig jährlich zu verbauenden Bauprozentgelder, Bd. I - II (1802-1848)
                • Location: Dessau16 Einzelne auf Domänen und andere staatliche Bauverhältnisse bezügliche Sachen (1808-1812)
                • Location: Dessau16a Bauarbeiten und Reparaturen auf den herzoglichen Gütern Retzau, Sollnitz und Großmöhlau (1809-1845)
                • Location: Dessau17 Die neue Organisierung des Herzoglichen Bauamtes in Dessau (1811)
                • Location: Dessau18 Bauangelegenheiten des Kreises Köthen, Bd. I - XLIX (1857-1868)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: DessauBd. XLII Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1861)
                  • Location: DessauBd. XLIII Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1862)
                  • Location: DessauBd. XLIV Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1863)
                  • Location: DessauBd. XLV Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1863.03-1864.12)
                  • Location: DessauBd. XLVI Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1865)
                  • Location: DessauBd. XLVII Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1864.08-1866.12)
                  • Location: DessauBd. XLVIII Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1867)
                  • Location: DessauBd. IL Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1868)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                    • Bl. 102 Zeichnung zur Erbauung einer neuen Scheune für den Sattlermeister Christian Ernst in Wulfen (1868.03)
                    • Bl. 103 Zeichnung zu einer Abänderung in den Hintergebäuden für den Maurermeister C. C. Goetze in Köthen (1868.03)
                    • Bl. 104 Zeichnung zur Vergrößerung des Wohnhauses und Erbauung neuer Ställe für den Kossaten Koch in Osternienburg (1868.03)
                    • Bl. 105 Zeichnung zur Erbauung zweier Koben und Untermauerung der Hoffront am Wohnhaus des Fleischermeisters Friedrich Schreiber... (1868.03)
                    • Bl. 106 Zeichnung zu einer Scheune und Ställe für Christian Berger in Großpaschleben (1868.03)
                    • Bl. 107 Zeichnung über Erbauung neuer Ställe für den Tischlermeister Hause in Kleinpaschleben (1868.03)
                    • Bl. 108 Zeichnung zum Neubau einer Waschküche für den Viktualienhändler Konrad in Glauzig (1868.03)
                    • Bl. 109 Zeichnung über Erbauung einer neuen Scheune für den Gutsbesitzer Osterland in Elsdorf (1868.03)
                    • Bl. 110 (II/3371) Zeichnung über Erbauung eines neuen Wohnhauses für den Gutsbesitzer Osterland in Elsdorf (1868.03)
                    • Bl. 111 (III/3590) Zeichnung zur Erbauung einer neuen Gastwirtschaft respektive Abtragung der alten Gebäude für den Gastwirt Bunge in Gerle... (1868.03)
                    • Bl. 112 (II/3372) Zeichnung zum Wiederaufbau der Brauerei, Pferdestall und Kegelstube für den Ökonomen Göthe in Köthen (1868.03)
                    • Bl. 113 Situationsplan zur Erbauung eines neuen Wohnhauses für den Gutsbesitzer Lehmann in Kleinweißandt (1868.03)
                    • Bl. 114 Entwurf zur Erbauung eines neuen Wohnhauses für den Gutsbesitzer Lehmann zu Kleinweißandt (1868.03)
                    • Bl. 115 Entwurf zur Anlage eines Backofens in dem neu zu erbauenden Haus des Gutsbesitzers Lehmann in Kleinweißandt (1868.03)
                    • Bl. 116 Zeichnung zur Erbauung eines neuen Wohnhauses und eines Wirtschaftsgebäudes für den Zimmergesellen Hundt in Elsdorf (1868.03)
                    • Bl. 117 Situationsplan von dem neu anzubauenden Gehöft des Zimmergesellen Hundt in Elsdorf (1868.03)
                    • Bl. 118 Zeichnung zum Neubau eines Kuhstalles sowie zwei Schweineställen und Erhöhung des Pferdestalles für den Kossaten G. Kauf... (1868.03)
                    • Bl. 119 Situationsplan der Kaufmann´schen Gehöfte in Großweißandt (1868.03)
                    • Bl. 120 Zeichnung zur Einrichtung zweier Wohnungen und Neubau der kleinen Ställe für den Zimmermann Koch in Prosigk (1868.03)
                    • Bl. 121 Zeichnung zum Neubau des teilweise abgebrannten Seitenflügels für die Witwe Baehrmann in der Brauhausgasse in Köthen (1868.03)
                    • Bl. 122 Zeichnung zur Erbauung eines Wohnhaues für den Maurer Essebier in Libehna (1868.03)
                    • Bl. 123 Situationsplan zum Neubau des Wohnhauses für den Maurer Essebier in Libehna (1868.03)
                    • Bl. 124 (II/3373) Zeichnung zur Erbauung eines neuen Wohnhauses nebst Stallgebäudes für Wilhelm Chroschinsky in Piethen (1868.03)
                    • Bl. 125 Situationsplan von einem Teil der Dorfstraße zu Piethen (1868.03)
                    • Bl. 126 (III/3591) Zeichnung zum Wiederaufbau des abgebrannten Wohnhauses nebst Wirtschaftsgebäuden für den Schmiedemeister Böttcher in Ost... (1868.04)
                    • Bl. 127 Situationsplan von dem abgebrannten Gehöft des Schmiedemeisters Böttcher in Osternienburg (1868.04)
                    • Bl. 128 (II/3374) Zeichnung zum Wiederaufbau des abgebrannten Wohnhauses der verehelichten Friederike Kaufer an der Eisenbahnstation bei G... (1868.04)
                    • Bl. 129 Entwurf zur Erbauung eines neuen Stallgebäudes für den Zimmergesellen G. Berger zu Osternienburg (1868.04)
                    • Bl. 130 Zeichnung zur Erbauung eines Stallgebäudes für den Fleischermeister Friedrich Schreiber in Köthen (1868.04)
                    • Bl. 131 Zeichnung zur Einrichtung eines Ladens für den Leinwebermeister Carl Deckert in der Leipziger Straße Nr. 7 in Köthen (1868.04)
                    • Bl. 132 Project zum Umbau einer Scheune im Gehöft des Gutsbesitzers Wartemann in Wohlsdorf (1868.04)
                    • Bl. 133 (II/3375) Zeichnung zur Vergrößerung des Knochenkohlenhauses wegen Anlegung zwei neuer Knochenkohlenglühöfen für die Zuckerfabrik ... (1868.04)
                    • Bl. 134 Entwurf zu einem Auszughaus für die Gastwirt Busch´schen Erben in Kleinweißandt (1868.04)
                    • Bl. 135 Zeichnung zur Erbauung eines neuen Wohnhauses mit Stall für den Handarbeiter Karl Elze in Kleinbadegast (1868.04)
                    • Bl. 136 Zeichnung zur Erbauung einer kleinen Wohnung in dem Gehöft der Witwe Antonie Wagner in der Kleipziger Straße in Köthen (1868.04)
                    • Bl. 137 Zeichnung zur Verlängerung des Wohnhauses für den Braumeister Gruhn in Görzig (1868.04)
                    • Bl. 138 Zeichnung zur Erbauung eines Banseraumes am das Scheuen- und Stallgebäude des Maurergesellen Christian Stolze in Libehna (1868.04)
                    • Bl. 139 Zeichnung zur Erbauung eines neuen Wohnhaus für den Häusler Christian Kühlhorn in Wulfen (1868.04)
                    • Bl. 140 (II/3376) Zeichnung und Situation zum Neubau eines Wohnhauses nebst Stallung für den Webermeister Schilling in Großpaschleben (1868.04)
                    • Bl. 141 (III/3592) Zeichnung zur Erbauung eines neuen Seitenflügels nebst Pferdestalles und Wirtschaftswohnungen in Verbindung mit dem Wohn... (1868.04)
                    • Bl. 142 Zeichnung zum Neubau eines Stalles in der Drescherwohnung des Gutsbesitzers Friedrich Eckstein in Arensdorf (1868.04)
                    • Bl. 143 Situation vom Gehöft des Gutsbesitzers Friedrich Eckstein in Arensdorf (1868.04)
                    • Bl. 144 Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses für den Häusler Ebert in Schortewitz (1868.03)
                    • Bl. 145 Zeichnung zum Neubau zweier Wohnhäuser für den Maurermeister Schmidt in der Leopoldstraße in Köthen (1868.04)
                    • Bl. 146 Zeichnung und Situationsplan über Erbauung einer Scheune für den Schäfer Rabe in Crüchern (1868.04)
                    • Bl. 147 Zeichnung über Verlängerung des Stallgebäudes für den Zimmergesellen Steuer in Geuz (1868.04)
                    • Bl. 148 Zeichnung zur Verlängerung des Stallgebäudes für den Hofmeister L. Schöne in Trinum (1868.04)
                    • Bl. 149 Zeichnung zum Neubau eines Waschhauses für den Bäcker Friedrich Albrecht an der Eisenbahn in Köthen (1868.04)
                    • Bl. 150 Plan zu einem Stallgebäude für den Häusler Steffen in Cösitz (1868.04)
                    • Bl. 151 (II/3377) Zeichnung zur Erbauung eines Wohnhauses für den Maurer Escheberg in Biendorf (1868.04)
                    • Bl. 152 Situationsplan zur Erbauung eines Wohnhauses und Ställe für den Maurer Escheberg in Biendorf (1868.04)
                    • Bl. 153 Zeichnung zur Erbauung eines kleinen Stalles für den Bahnwärter Heinrich Schnelle in Drosa (1868.04)
                    • Bl. 154 Zeichnung zum Neubau eines Stallgebäudes für den Häusler G. Rolle in Großwülknitz (1868.04)
                    • Bl. 155 Zeichnung zur Erbauung eines kleinen Stalles an Stelle des alten in dem Gehöft des Handarbeiters Lorenz Schulze in Großp... (1868.04)
                    • Bl. 156 Zeichnung zur Erbauung einer kleinen Wohnung an das Wohnhaus des Maurergesellen Gottfried Zimmermann in Ziebigk bei Köth... (1868.04)
                    • Bl. 157 Zeichnung zur Anlage eines Wagenschuppens für den Kossaten G. Zander in Großwülknitz (1868.04)
                    • Bl. 158 (II/3378) Zeichnung zur Aufführung eines zweistöckigen Anbaus an das Wohnhaus des Gutsbesitzers Fedor. von Wuthenau auf Großpaschl... (1868.04)
                    • Bl. 159 Situationsplan von den beiden Wohnhäusern des Rittergutsbesitzers Fedor. von Wuthenau auf Großpaschleben (1868.04)
                    • Bl. 160 Zeichnung zur Erbauung eines neuen Kuh- und Pferdestallgebäudes für den Böttchermeister Kurth in Großbadegast (1868.04)
                    • Bl. 161 Situationsplan vom Gehöft des Böttchermeisters Kurth in Großbadegast (1868.04)
                    • Bl. 162 (II/3379) Zeichnung A zur Erbauung eines Lagerschuppens für landwirtschaftliche Geräte und einer Wächterwohnung für Herrn Schale i... (1868.04)
                    • Bl. 163 Zeichnung zur Verlängerung des Kuhstalles und Erbauung einer Anlage zu einem Kohlenstall für den Zimmergesellen Burghaus... (1868.04)
                    • Bl. 164 Zeichnung zum Neubau eines Auszugshauses nebst Stallgebäude für den Gutsbesitzer Winger in Großweißandt (1868.04)
                    • Bl. 165 Zeichnung zu zwei neuen Schweinekoben für den Schuhmachermeister Franz Plättner in der Ritterstraße in Köthen (1868.04)
                    • Bl. 166 Zeichnung zur Erbauung eines neuen Fleischerladens als Anlage an das Wohnhaus des Fleischermeisters G. Henning in Ostern... (1868.04)
                    • Bl. 167 Zeichnung zu zwei Apartments und einem Schweinekoben für den Schuhmacher Schwerdtfeger in der Springstraße in Köthen (1868.04)
                    • Bl. 168 Zeichnung zur baulichen Abänderung des Trockenschuppens für den Blechwarenfabrikanten Koch in Köthen (1868.03-1868.04)
                    • Bl. 169 Zeichnung zur baulichen Abänderung des Trockenschuppens für den Blechwarenfabrikanten Koch in Köthen (1868.03-1868.04)
                    • Bl. 170 Zeichnung zur Erbauung eines neuen Spirtzenhauses für die Gemeinde Elsdorf (1868.04)
                    • Bl. 171 Zeichnung zur Erbauung eines neuen Wagenschuppens und Kohlenstall für Direktor D. Müller in der Leopoldstraße in Köthen (1868.04)
                    • Bl. 172 Zeichnung zur Erbauung einer neuen Scheune und Stallgebäudes für den Handarbeiter Gottfried Wenzel in Porst (1868.04)
                    • Bl. 173 Zeichnung vom Nebenhaus des Schmiedemeisters Reinicke in Reinsdorf zur Anlage einer Schmiede (1868.04-1868.05)
                    • Bl. 174 Situationsplan von einem Teil des Gehöfts vom Schmiedemeister Reinicke in Reinsdorf (1868.05)
                    • Bl. 175 Zeichnung zur Erbauung resp. Verlängerung des Vorbaues für die Zuckerfabrik Biendorf (1868.05)
                    • Bl. 176 Zeichnung zum Anbau einer Kammer für den Ortschulzen H. Hohmann in Wiendorf (1868.04-1868.05)
                    • Bl. 177 (II/3380) Zeichnung zur Erbauung eines neuen Wohnhauses an Stelle des alten für den Gastwirt Carl Brandt in Geuz (1868.04-1868.05)
                    • Bl. 178 (III/3593) Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses für den Rechtsanwalt F. Behr in Köthen (1868.04-1868.05)
                    • Bl. 179 Zeichnung zur Erbauung eines Stalles für den Tischlermeiser Friedrich Schreiber in Köthen (1868.03)
                    • Bl. 180 Zeichnung zur Erbauung eines kleinen Stalles auf dem Beißert´schen Kossatengut des Amtsrats Nette zu Wörbzig (1868.05)
                    • Bl. 181 Zeichnung zu Erbauung eines Gartenpavillons im Garten des Rittergutes des Amtsrats Nette zu Wörbzig (1868.04-1868.05)
                    • Bl. 182 Zeichnung zur Erbauung eines Waage- und Geräteschuppens auf dem Rittergut zu Wörbzig (1868.05)
                    • Bl. 183 (II/3381) Zeichnung zur Erbauung eines Schuppens zu landwirtschaftlichen Geräten für den Oberamtmann C. Roth in Dohndorf (1868.05)
                    • Bl. 184 (II/3382) Zeichnung zur Erbauung nebst Übersetzung eines Stallgebäudes für den Rentier Immeroth in Köthen (1868.05)
                    • Bl. 185 Zeichung zum Anbau eines neuen Schuppens für den Maurer L. Albrecht in der Wilhelmstraße in Köthen (1868.01-1868.05)
                    • Bl. 186 Zeichnung zur Veränderung eines Ladens für den Schuhmachermeister Friedrich Plättner in Köthen (1868.05)
                    • Bl. 187 Situations- und Arbeitsplan zur Vergrößerung der Scheune bei dem Kossaten Riede in Drosa (1868.05)
                    • Bl. 188 (II/3383) Zeichnung zur Erbauung eines neuen Backofens nebst Backstube und zwei Schweineställen für den Gärtner Herrn Schoder (1868.05)
                    • Bl. 189 Zeichnung zum Neubau eines Tanzsaales für den Gastwirt Hildebrandt in Maasdorf (1868.04)
                    • Bl. 190 Zeichnung zum Neubau eines Stalles und Verlängerung des Wohnhauses für den Webermeister Bärwald in Görzig (1868.05)
                    • Bl. 191 Zeichung zum Anbau einer Schlafkammer für den Böttchermeister Friedrich Karstedt in Köthen (1868.05)
                    • Bl. 192 Zeichnung zur Erbauung eines neuen Schweinestalles für den Schlossermeister E. Tietz in Köthen (1868.05)
                    • Bl. 193 Zeichnung zu einem neuen Hintergebäude für den Schuhmachermeister Franz Held in der Leipziger Straße in Köthen (1868.05)
                    • Bl. 194 (II/3384) Zeichnung zum Neubau eines neuen Wohnhauses und Stallgebäudes für Herrn Allner in der Leipziger Straße Nr. 38 in Köthen (1868.05)
                    • Bl. 195 (III/3594) Zeichnung von der Perron-Halle und Retirade des Bahnhofs Großweißandt an der Eisenbahnstrecke Magdeburg-Leipzig (1868.05)
                    • Bl. 196 (II/3385) Längenprofil vom Stationsgebäude des Bahnhofs Großweißandt an der Eisenbahnstrecke Magdeburg-Leipzig (1868.05)
                    • Bl. 197 (III/3595) Situationsplan von der Haltestelle Großweißandt an der Eisenbahnstrecke Magdeburg-Leipzig (1868.05)
                    • Bl. 198 (II/3386) Zeichnung zur Erbauung eines Spritzenhauses hinter dem Bärteich für die Stadt Köthen (1868.05)
                    • Bl. 199 (II/3387) Zeichnung zum Anbau eines Stückes Stallgebäude mit Keller für dem Lchäter Fischer in Wörbzig (1868.05)
                    • Bl. 200 (II/3388) Zeichnung zur Erbauung eines Anbaues respektive Erweiterung des Pressraumes auf der Zuckerfabrik Biendorf (1868.05)
                    • Bl. 201 (II/3389) Zeichnung zum Neubau eines Stallgebäudes für den Arbeitsmann Lebrecht Herzog in Pfaffendorf (1868.05)
                    • Open the next 100 entries ... (another 119 entries)
                    • Go to the last entry ...
              • Location: DessauC 15 Die Judenschaft (1621-1853)
              • Location: DessauC 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
              • Location: DessauC 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
              • Location: DessauC 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
              • Location: DessauC 19 Insgemein (1602-1848)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
          • Location: DessauZ 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
          • Location: DessauZ 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
          • Location: DessauZ 47 Kammer Dessau (1653-1870)
          • Location: DessauZ 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
          • Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
          • Location: DessauZ 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
          • Location: DessauZ 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research