|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
U 10 Sächsisches Haus und Land (1339-1814)
U 10a Kursächsische Ämter (1289-1811)
U 10b Stifter und Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter in Sachsen und Thüringen (1195-1871)
01. Generalia (1318)
02. Stifter und Klöster (1195-1747)
03. Städte (1328-1808)
04. Ortschaften (1225-1815)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
04.51. Großfurra (1501-1518)
04.52. Großkorga (1447)
04.53. Grüningen (1687)
04.54. Günstedt (1633-1752)
04.55. Günthersleben (1384)
04.56. Henschleben (1572)
04.57. Hemleben (1373)
04.58. Herrengosserstedt (1274-1353)
04.59. Hohendorf (1620)
04.60. Hohenroda (1682)
04.61. Holzweißig (1612)
04.62. Jessen (1481)
04.63. Kannawurf (1500-1632)
04.64. Klettstedt (1561-1677)
04.65. Klitzschena (1554-1574)
1 (August, Kurfürst von Sachsen) (1561.06.04)
2 (Universität Wittenberg) (1563)
3 (Universität Wittenberg) (1564)
4 (Urban Körner) (1567)
5 (August, Kurfürst von Sachsen) (1572.10.13)
6 (Wolf von Kreutzen) (1574.04.01)
7 (Wolf von Kreutzen) (1574)
04.66. Kolochau (1650)
04.67. Kreipitzsch (1684)
04.68. Kröllwitz (1662)
04.69. Krumpa (1516-1713)
04.70. Kutzleben (1443-1673)
04.71. Lagnitz (1597)
04.72. Leiha (1496-1728)
04.73. Leubingen (1312)
04.74. Lissen (1598-1871)
04.75. Löbitz (1486-1501)
04.76. Marienthal (1565-1566)
04.77. Makranstädt (1343-1533)
04.78. Mößlitz (1752)
04.79. Meineweh (1660-1668)
04.80. Merxleben (1721-1729)
04.81. Möckerling (1496-1710)
04.82. Mücheln (1662)
04.83. Mückenberg (1689)
04.84. Mülverstedt (1605)
04.85. Nägelstedt (1574-1653)
04.86. Neumark (1648-1698)
04.87. Neustadt an der Orla (1294-1324)
04.88. Niedertopfstedt (1707)
04.89. Nietleben (1505-1682)
04.90. Nudersdorf (1596)
04.91. Oberklobikau (1508)
04.92. Obringen (1330)
04.93. Oberröblingen (1330)
04.94. Oberwünsch (1622)
04.95. Ostramondra (1622)
04.96. Ottenhausen (1545-1722)
04.97. Quatz (1626)
04.98. Rathewitz (1622-1672)
04.99. Reinharz (1486-1491)
04.100. Riethnordhausen (1444-1612)
04.101. Roßbach (1563)
04.102. Roßleben (1491)
04.103. Sachsenburg (1668)
04.104. Schalkendorf (1507-1718)
04.105. Scheiplitz (1678)
04.106. Schöna (1583)
04.107. Schönefeld (1441-1621)
04.108. Schönstedt (1225-1692)
04.109. Schwerstedt (1677)
04.110. Selbitz (1481)
04.111. Stedten (1479-1543)
04.112. Steigra (1715)
04.113. Tauschwitz (1808)
04.114. Tottleben (1539)
04.115. Tunzenhausen (1625)
04.116. Ufhoven (1571-1573)
04.117. Uhrleben (1589)
04.118. Wallhausen (1600)
04.119. Wendelstein (1616-1662)
04.120. Werderthau (1616-1662)
04.121. Wettin (1531)
04.122. Wiedebach (1654-1724)
04.123. Wörblitz (1581-1610)
04.124. Zörbitz (1802)
04.125. Zschortau (1777-1798)
05. Familien (1742)
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|