|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
U 10 Sächsisches Haus und Land (1339-1814)
U 10a Kursächsische Ämter (1289-1811)
U 10b Stifter und Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter in Sachsen und Thüringen (1195-1871)
01. Generalia (1318)
02. Stifter und Klöster (1195-1747)
03. Städte (1328-1808)
04. Ortschaften (1225-1815)
04.01. Ahlsdorf (1449-1701)
04.02. Altengottern (1567)
04.03. Aue (1802)
04.04. Ballstedt (1383-1470)
04.05. Baumersroda (1739)
04.06. Bedra (1467-1554)
04.07. Beichlingen (1568-1691)
04.08. Benndorf (1469-1587)
04.09. Bennendorf (1384)
04.10. Beyernaumburg (1344)
04.11. Biehla (1806)
04.12. Blankensee (1333)
04.13. Blintendorf (1710)
04.14. Bösau (1656)
04.15. Branderoda (1503)
04.16. Braunsdorf (1498-1510)
04.17. Bruchstedt (1559)
04.18. Brücken (1331-1518)
04.19. Cannawurf (1651-1704)
04.20. Coszweda (1537)
04.21. Cracau (1616)
04.22. Dabrun (1414)
04.23. Daspig (1554)
04.24. Delitz am Berge (1616-1644)
04.25. Dielsdorf (1423)
04.26. Domsen (1634)
04.27. Dorla (1384-1773)
04.28. Droyßig (1455-1618)
04.29. Düßnitz (1554)
04.30. Ebersroda (1484-1535)
04.31. Edersleben (1567)
04.32. Elsnigk (1767)
04.33. Eptingen (1466-1518)
04.34. Falkenberg (1812)
04.35. Flarchheim (1622-1623)
04.36. Freienbessingen (1407)
04.37. Frohndorf (1548)
04.38. Gangloffsömmern (1798)
04.39. Gaumnitz (1530)
04.40. Gebesee (1339-1749)
2 (Heinrich von Gebesee, Ritter) (1339)
3 (Heinrich von Gebesee, Ritter) (1339)
4 (Nonnenkloster zu Arnstedt) (keine Angabe)
5 (Heinrich von Gebesee, Ritter) (1341)
6 (Heinrich von Gebesee, Ritter) (1341)
7 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1341)
8 (Heinrich von Gebesee, Ritter) (1344)
9 (Heinrichs und Giselers Gebrüder von Scheerenberg) (1344)
10 (Johann, Abt zu Hersfeld) (1347)
11 (Gebrüder von Schernberg) (1348)
12 (Heinrich von Gebesee, Ritter) (1348)
14 (Heinrich von Gebesee, Ritter) (1352)
15 (Heinrich, Graf von Gleichen) (1352)
16 (Konrad Käsemann, Mainzischer Schultheiß zu Erfurt) (1371)
17 (Johann von Gebesee, Ritter) (1371)
18 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1575.04.30)
19 (August, Kurfürst von Sachsen, Herzog von Sachsen) (1576.01.17)
20 (August, Kurfürst von Sachsen, Herzog von Sachsen) (1585.04.19)
21 (Friedrich, Graf von Werthern und Beichlingen) (1749)
04.41. Gleina (1504-1719)
04.42. Golmen (1462)
04.43. Gorsleben (1518)
04.44. Göthewitz (keine Angabe)
04.45. Greudnitz (1766)
04.46. Griefstedt (1711)
04.47. Gröbitz (1600-1700)
04.48. Gröst (1744)
04.49. Groitschen (1495)
04.50. Groszwig (1804-1815)
04.51. Großfurra (1501-1518)
04.52. Großkorga (1447)
04.53. Grüningen (1687)
04.54. Günstedt (1633-1752)
04.55. Günthersleben (1384)
04.56. Henschleben (1572)
04.57. Hemleben (1373)
04.58. Herrengosserstedt (1274-1353)
04.59. Hohendorf (1620)
04.60. Hohenroda (1682)
04.61. Holzweißig (1612)
04.62. Jessen (1481)
04.63. Kannawurf (1500-1632)
04.64. Klettstedt (1561-1677)
04.65. Klitzschena (1554-1574)
04.66. Kolochau (1650)
04.67. Kreipitzsch (1684)
04.68. Kröllwitz (1662)
04.69. Krumpa (1516-1713)
04.70. Kutzleben (1443-1673)
04.71. Lagnitz (1597)
04.72. Leiha (1496-1728)
04.73. Leubingen (1312)
04.74. Lissen (1598-1871)
04.75. Löbitz (1486-1501)
04.76. Marienthal (1565-1566)
04.77. Makranstädt (1343-1533)
04.78. Mößlitz (1752)
04.79. Meineweh (1660-1668)
04.80. Merxleben (1721-1729)
04.81. Möckerling (1496-1710)
04.82. Mücheln (1662)
04.83. Mückenberg (1689)
04.84. Mülverstedt (1605)
04.85. Nägelstedt (1574-1653)
04.86. Neumark (1648-1698)
04.87. Neustadt an der Orla (1294-1324)
04.88. Niedertopfstedt (1707)
04.89. Nietleben (1505-1682)
04.90. Nudersdorf (1596)
04.91. Oberklobikau (1508)
04.92. Obringen (1330)
04.93. Oberröblingen (1330)
04.94. Oberwünsch (1622)
04.95. Ostramondra (1622)
04.96. Ottenhausen (1545-1722)
04.97. Quatz (1626)
04.98. Rathewitz (1622-1672)
04.99. Reinharz (1486-1491)
04.100. Riethnordhausen (1444-1612)
Open the next 100 entries ... (another 25 entries)
Go to the last entry ...
05. Familien (1742)
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|