|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.01.01. Oberbergamt Halle
07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
07.01.04. Sozialversicherungsträger
07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
07.01.05.01. Kohle
F 501 A. Riebeck'sche Montanwerke AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Ammendorf (1840-1962)
F 502 Bergwitzer Braunkohlenwerke AG, Bergwitz (1903-1957)
F 503 Braunkohlen und Brikett-Industrie AG, Berlin (Bubiag) (1896-1950)
F 504 Braunkohlen- und Brikett-Industrie AG, Berlin, Werksdirektion Mückenberg (1866-1958)
F 505 Bitterfelder Louisengrube, Kohlenwerk und Ziegelei AG, Bitterfeld (1857-1954)
F 506 Deutsche Grube AG, Grubenverwaltung Bitterfeld (1847-1950)
F 507 Deutsche Grube AG, Grubenverwaltung Bitterfeld, Grube Auguste, bei Bitterfeld (1844-1948)
F 508 Deutsche Grube AG, Grubenverwaltung Bitterfeld, Grube Theodor, Holzweißig (1900-1948)
F 509 Grube Leopold AG, Bitterfeld, Grube Leopold, bei Holzweißig (1858-1948)
F 510 VEB Braunkohlenwerk Edderitz (1849-1969)
F 511 VVB der Kohlenindustrie, Braunkohlenverwaltung Bitterfeld (1912-1955)
F 512 VEB Braunkohlenkombinat Bitterfeld (1909-1981)
F 403 Schwelwerk Gölzau (1874-1988)
01. KOSAG - Kohlenveredelungs- und Schwelwerke AG (1874-1951)
01.01. Leitung (1874-1945)
01.02. Personal- und Sozialangelegenheiten (1928-1949)
01.03. Finanzen und Vermögen (1906-1948)
01.04. Forschung und Entwicklung (1926-1947)
01.05. Abbau (1876-1951)
01.06. Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Anlagen (1884-1949)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
IV/507 Entwurf zu einem Anschlußgleis vom Bahnhof Groß-Weißandt nach Gölzau (1926)
IV/69 Destillieranlage „System Borrmann“ (1926)
IV/70 Massenöldestillation „System Borrmann“ (1926)
IV/71 Anordnung einer Schlammtrocknungsanlage (1926)
IV/73 Teerdestillieranlage „System Borrmann“ (1926)
IV/74 Halle für Teerdestillation (1926)
IV/78 Leichtölgewinnungsanlage aus Braunkohlenschwelgasen (1926)
IV/83 Benzingewinnungsanlage (1926)
IV/92 Antriebsmaschine mit Stirnradvorgelege zum Röhrentrockner (1926)
914 Bau der Siedlung Radegast (1926-1936)
547 Erwerb von Grundstücken in Cosa, Cösitz, Gnetsch, Gölzau, Köthen, Radegast, Priesdorf und Zeundorf (1926-1942)
590 Grundstücksangelegenheiten in Gnetsch, Gölzau und Weißandt (1926-1943)
941 Korrespondenz mit dem Amtsgericht Köthen zu Grundstückserwerbungen (1926-1943)
544 WV-Grundstücke (Volkswohnungen) (1926-1944)
545 WV-Grundstücke (Volkswohnungen) (1926-1944)
69 Grube: Zeichnungen der Schacht-, Signal- und Telefonanlage (1927)
1144 Bauvorhaben Trockenhaus (Gebäude 5) (1927)
1146 Bauvorhaben Nassdienst (Gebäude 3) (1927)
1147 Bauvorhaben Teerkondensation und Ofenhaus (Gebäude 6 und 7) (1927)
1148 Bauvorhaben Teerdestillation (Gebäude 15) (1927)
1216 Bauvorhaben Benzingewinnungsanlage (Löga, Bauteil 12) (1927)
1223 Bauvorhaben Erweiterung Kristallisation und Presserei (Gebäude 17) (1927)
559 Schwelwerk Gölzau, Gebäude Nr. 25. Laboratorium: Grundriss, Schnitt, Ansichten (1927)
560 Schwelwerke Gölzau der Gewerkschaft Minna Anna, Gebäude Nr. 24. Verwaltungsgebäude, 1. Ausbau: Grundrisse und Schnitt Ke... (1927)
I/126 Destillierblase (1927)
I/127 Destillierblase (1927)
I/155 Dreikolbenpumpe (1927)
I/171 Turbinengebläse (1927)
I/29 Spiralrohrkühler (1927)
I/314 Montagevorschrift für Stehende Kompressoren (1927)
I/349 Elektr.Trommelhaspel (1927)
I/368 Seilscheibe 3m Durchm. (1927)
I/387 Führerstandsgreiferlauf- Katze (1927)
I/40 Schaltungsschema einer Benzin-Rektifikation (1927)
I/415 „Meteor“ Schleuderradlüfter (1927)
I/429 Koksförderanlage (1927)
I/434 Handlaufkran (1927)
I/435 Drehrost-Generator (1927)
I/470 Stehende einfachwirk. Plungerpumpe (1927)
I/49 Handlaufkran (1927)
I/50 Handlaufkran (1927)
I/613 Glüh- und Härteofen für Teerölförderung (1927)
I/614 Säulen-Schnellbohrmaschine „ Record 20 „ (1927)
I/619 Generatorenanlage für Braunkohlenvergasung (1927)
I/641 Förderband (1927)
I/642 Schaltschema (1927)
I/645 Transformator Type AS ² (1927)
I/648 Lattengradierwerk System Balcke (1927)
I/650 Schaltungsschema eines Reineke- Zweimotoren-Reglers (1927)
I/652 Gleitstrom-Kaminkühler System „Wulf“ (1927)
I/653 Latten-Gradierwerk 2 reihig (1927)
I/655 Gegenstrom-Kaminkühler (1927)
I/671 Speisewasseraufbereitungsanlage (1927)
I/675 Gegenstrom-Kamin-Wasser-Kühler (1927)
I/683 EGR Apparat für Generatorgas (1927)
I/689 Hydr.Reineke Regler (1927)
I/698 Hydraulischer Reineke-Regler (1927)
I/70 Grundstückskarte Gölzau (1927)
I/706 Laboratorium (1927)
I/83 Röhrenapparat für Staubabscheidung aus Generatorgas (1927)
II/1 Fundamente für Maste (1927)
II/3 Fundamente für Maste (1927)
II/4 Fundamente für Maste (1927)
II/10 Montagezeichnung (1927)
II/106 Wasserturm (1927)
II/108 Streckenplan der Ölleitungen von Tankanlage zu Tankanlage (1927 (ca.))
II/109 Elektrisch betriebener Kübelwagen (1927)
II/110 Blasen-Unterteil (1927)
II/112 Schwitzerkammer Zellenträger-Stütze (1927)
II/113 Dampfschlange (1927)
II/114 Schamotteformsteine (1927)
II/115 Schamotteformsteine (1927)
II/116 Schwitzerkammer Anordnung der Türen (1927)
II/120 Elektrischer Betriebs-Laufkran (1927)
II/121 Saugstück (1927)
II/124 Rotationspumpe NC 5 (1927)
II/125 Leichtölgewinnungsanlage (1927)
II/14 Reserveteile für eine Oberflansch-Führerstandslaufkatze (1927)
II/143 Spiritus-Petroleum-Kesselwagen (1927)
II/144 Hochvakuum-Redestillations-Anlage (1927)
II/145 Asphalt- und Koks-Destillation (1927)
II/146 Kolonnenapparat (1927)
II/147 Kolonnenapparat (1927)
II/148 Kolonnenapparat (1927)
II/149 Kolonnenapparat (1927)
II/15 Gebäude Nr.10, Mahlanlage Fundamente der Luftpumpe und Motor A u B (1927)
II/16 Gebäude Nr.10, Mahlanlage Fundamente für den Kompressor u.Motor C u. D (1927)
II/17 Gebäude Nr.18, Paraffin- Anlage Kabeldurchbruch (1927)
II/173 Konstruktion einer elektrisch betriebenen Zentrifuge (1927)
II/174 Schema einer elektrisch betriebenen Zentrifuge (?) (1927 (ca.))
II/19 Schwelanlage Wasserröhrenkühler (1927)
II/20 Tankschutz durch CO2- Schnee-Einrichtung (1927)
II/21 Tankschutz durch CO2- Schnee-Einrichtung (1927)
II/22 Tankschutz durch CO2- Schnee-Einrichtung (1927)
II/221 Montage und Wartung der Penig-Spannrolle (1927)
II/225 Sicherheitscäps (1927)
II/227 Förderhaspel (1927)
II/228 Förderhaspel (1927)
II/234 Prinzipschema der Lichtverteilung (1927)
II/236 Einziehung des Kastenbandgerüstes vom Naßhaus zum Trockenhaus (1927)
Open the next 100 entries ... (another 1624 entries)
Go to the last entry ...
01.07. Rechtsabteilung (1924-1952)
02. Sowjetische AG für Brennstoffindustrie / VEB Kombinat Kohle / Sonderanlagenbau Gölzau (1944-1970)
F 513 Elektrowerke AG, Berlin, Braunkohlengrube Golpa, Gräfenhainichen (1888-1948)
F 514 Grube und Brikettfabrik Großkayna (1901-1945)
F 515 VEB Braunkohlenkombinat Geiseltal, Großkayna (1945-1990)
F 516 Anhaltische Kohlenwerke AG, Halle (Saale) (1630-1951)
F 518 Anhaltische Kohlenwerke AG, Halle (Saale), Braunkohlenwerk Elisabeth, Mücheln (1846-1952)
F 519 Bezirksgruppe Mitteldeutschland der Fachgruppe Braunkohlenbergbau, Halle (Saale) (1928-1944)
F 520 Deutsche Grube AG, Hauptverwaltung Halle (Saale) (1918-1948)
F 521 Deutsche Grube AG, Grubenverwaltung Geiseltal, Grube Otto Tannenberg, bei Körbisdorf (1856-1957)
F 522 Deutsche Grube AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Geiseltal, Grube Emma, bei Lützkendorf (1900-1938)
F 523 Deutsche Grube AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Geiseltal, Grube Elise II, bei Mücheln (1908-1948)
F 524 Deutsche Grube AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Geiseltal, Grube Pauline, bei Stöbnitz (1870-1939)
F 525 Michel-Werke, Hauptverwaltung Halle (Saale) (1905-1953)
F 526 Michel-Werke Halle, Gewerkschaft Gute Hoffnung, Großkayna (1859-1952)
F 527 Michel-Werke Halle, Gewerkschaft Leonhardt, Großkayna (1862-1957)
F 528 Michel-Werke Halle, Gewerkschaft Michel, Großkayna (1907-1951)
F 529 Michel-Werke Halle, Gewerkschaft Vesta, Großkayna (1913-1943)
F 530 Michel-Werke Halle, Grube Gustav Hasse, Roßbach (1889-1944)
F 531 Zeitzer Paraffin und Solarölfabriken, Halle (Saale) (1883-1911)
F 532 VEB Kombinat Geologische Forschung und Erkundung Halle (Saale) (1953-1983)
F 151 VEB Braunkohlenwerk Harbke (1965-1989)
F 533 Niederlausitzer Kohlenwerke AG, Berlin, Braunkohlengrube und Brikettfabrik Ferdinand, Lauchhammer (1847-1952)
F 138 VVB der Kohlenindustrie, Braunkohlenverwaltung Magdeburg (1946-1953)
F 534 VVB der Kohlenindustrie, Revierleitung Halle, Sitz Merseburg (1920-1962)
F 535 VVB der Kohlenindustrie, Braunkohlenverwaltung Merseburg (1934-1962)
F 536 VVB Braunkohle Halle, Sitz Merseburg (1945-1970)
F 537 VVB Braunkohle Halle, Wissenschaftlich-Technisches Institut (1958-1970)
F 538 Beunaer Kohlenwerke AG, Oberbeuna b. Merseburg (1851-1954)
F 135 Braunkohlengrube Friedrich Georg, Micheln (1883-1900)
F 134 Gewerkschaft Concordia, Nachterstedt (1897-1947)
F 150 Braunkohlengrube Caroline, Offleben (s.d. (sine dato))
F 402 Bergwerk Opperode (1692-1811)
F 539 VEB Braunkohlenwerk Osternienburg (1906-1966)
F 540 Braunkohlenwerke Salzdetfurth AG, Berlin, Werk Pfännerhall (1900-1955)
F 541 Plessaer Braunkohlenwerke GmbH, Plessa (1925-1945)
F 542 VEB Steinkohlenwerk Plötz, Plötz (1851-1962)
F 543 Braunkohlengrube Wilhelmine, Teutschenthal (1880-1900)
F 136 Kohleverkaufsgesellschaft Carbona GmbH, Westeregeln (1922-1945)
F 544 Braunkohlengrube Düppel, bei Etzdorf (1921-1942)
F 545 Braunkohlengrube Elsa GmbH, Sandersdorf (1917-1937)
F 546 BKW Hermine GmbH, Bitterfeld (1900-1942)
F 547 Bergbau GmbH Margot, Halle (1923-1940)
F 548 Gewerkschaft Cons. Hermsdorfer Braunkohlenwerke, Halle (1925-1937)
F 549 Bituma Bergbau-Chemieindustrie AG, Aussig (1923-1944)
F 550 Corona Bergbauunternehmung GmbH, Karlsbad (1928-1941)
F 551 Dörstewitzer-Rattmannsdorfer- Braunkohlen AG, Halle (1871-1937)
F 552 Gewerkschaft Clara-Verein, b. Ammendorf (1856-1946)
F 553 Gewerkschaft Kreutzbruch IV, Halle (1908-1948)
F 554 Gewerkschaft Osten und Neiße, Halle (1936)
F 555 A. Riebecksche Montanwerke, Werk Messel (1884-1946)
F 556 Gewerkschaft Voß, Halle (1913-1940)
F 557 Gewerkschaft Rießer, Halle (1895-1943)
F 558 Wallendorfer Kohlenwerke AG, Halle (1833-1943)
F 559 Gewerkschaft Werner I, Halle (1922-1941)
F 560 Gewerkschaften Adler, Dörtchen, Drache, Ente, Eule, Finke, Gans, Geier, Greif, Habicht, Hahn, Henne, Huhn, Lerche, Möwe,... (1896)
F 561 Hallescher Bergwerksverein Halle (1929-1945)
F 562 Montanwachsfabrik GmbH, Halle (1903-1936)
F 563 Sächsisch-Thüringische AG für Braunkohlenverwertung, Halle (1856-1909)
F 564 Werschen Weißenfelser Braunkohlenwerk AG, Halle (1855-1938)
F 565 Braunkohlenwerk Bruckdorf AG, Halle (1908-1948)
F 566 Gewerkschaft Vereinigung Leipzig, Verwaltung Halle (1935-1946)
F 567 Döllinger Bergbau GmbH, b. Elsterwerda (1925-1943)
F 568 Wasserversorgungs-Gesellschaft mbH, Bitterfeld (1923-1947)
F 569 Steinkohlenbergwerk Labach, bei Breitenbach (Pfalz) (1922-1937)
F 570 Gewerkschaft Tannenberg, b. Schönnewitz (1853-1939)
F 571 Belegschaftshilfe Riebeck-Deutsche Grube AG, Halle (1943-1948)
F 572 Hallescher Kohlenhof GmbH, Halle (1912-1939)
F 573 Baustoffe und Kohlen GmbH, Halle (1926-1948)
F 576 A. Riebeck'sche Montanwerke AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Deuben (1940-1945)
07.01.05.02. Kali- und Steinsalz
07.01.05.03. Fluorit
07.01.05.04. Kupferschiefer und Eisenerz
07.01.05.05. Bernstein
07.01.05.06. Erdöl und Erdgas
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|