|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.01.01. Oberbergamt Halle
07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
07.01.04. Sozialversicherungsträger
07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
07.01.05.01. Kohle
F 501 A. Riebeck'sche Montanwerke AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Ammendorf (1840-1962)
F 502 Bergwitzer Braunkohlenwerke AG, Bergwitz (1903-1957)
F 503 Braunkohlen und Brikett-Industrie AG, Berlin (Bubiag) (1896-1950)
F 504 Braunkohlen- und Brikett-Industrie AG, Berlin, Werksdirektion Mückenberg (1866-1958)
F 505 Bitterfelder Louisengrube, Kohlenwerk und Ziegelei AG, Bitterfeld (1857-1954)
F 506 Deutsche Grube AG, Grubenverwaltung Bitterfeld (1847-1950)
F 507 Deutsche Grube AG, Grubenverwaltung Bitterfeld, Grube Auguste, bei Bitterfeld (1844-1948)
F 508 Deutsche Grube AG, Grubenverwaltung Bitterfeld, Grube Theodor, Holzweißig (1900-1948)
F 509 Grube Leopold AG, Bitterfeld, Grube Leopold, bei Holzweißig (1858-1948)
F 510 VEB Braunkohlenwerk Edderitz (1849-1969)
F 511 VVB der Kohlenindustrie, Braunkohlenverwaltung Bitterfeld (1912-1955)
F 512 VEB Braunkohlenkombinat Bitterfeld (1909-1981)
F 403 Schwelwerk Gölzau (1874-1988)
01. KOSAG - Kohlenveredelungs- und Schwelwerke AG (1874-1951)
01.01. Leitung (1874-1945)
01.02. Personal- und Sozialangelegenheiten (1928-1949)
01.03. Finanzen und Vermögen (1906-1948)
01.04. Forschung und Entwicklung (1926-1947)
01.05. Abbau (1876-1951)
01.06. Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Anlagen (1884-1949)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
II/443 Drehrostgenerator (1927)
II/447 Zweimotorenlaufkran 4000 kg Tragkraft (1927)
II/45 Oberflächen-Kondensator mit Unterkühler (1927)
II/46 Oberflächen-Kondensator mit Unterkühler (1927)
II/452 Vierfache ADOS-Anlage (1927)
II/454 Mahlfeinheitsprüfmaschine (1927)
II/455 Lokomotivschuppen, Gebäude 31 (1927)
II/456 Siedlung in Radegast (1927)
II/457 Zweimotorenlaufkran 4000 kg Tragkraft (1927)
II/466 Mahlanlage (1927)
II/47 Bedienungsvorschrift für „Schlammex-Schieber“ (1927)
II/470 Doppeltwirkender Luftkompressor (1927)
II/478 Kondenswasserentöler (1927)
II/479 Zweimotorenlaufkran (1927)
II/483 Filterhaus Übersichtszeichnung (1927)
II/486 Wohnhaus für Ledige (1927)
II/488 Schlangenkühler (1927)
II/492 Verwaltungsgebäude (1927)
II/493 Werkstatt, Gebäude 29 (1927)
II/496 Wasserbelüftungsanlage (1927)
II/501 Paraffin Vor- und Nach-Raffination (1927)
II/503 Siedlung in Radegast (1927)
II/506 Filteranlage, Gebäude 58 (1927)
II/509 Fördermaschinenhaus, Gebäude 1 (1927)
II/57 Gebäude 11, Kraftwerk (1927)
II/6 Mahlanlage Erdgeschoss (1927)
II/63 Generatorgebäude mit Bunker (1927)
II/64 Gaskühlanlage (1927)
II/67 Leichtölgewinnungsanlage (1927)
II/68 Leichtölgewinnungsanlage (1927)
II/69 Leichtölgewinnungsanlage (1927)
II/79 Kohlenstaubfeuerung (1927)
II/8 Teerdestillation: Dampfturbine, Regulierventil (1927)
II/83 Sicherheitscäps für 400 kg Belastung auf 4 Stützen zum Angebot vom 13.1.1927 (1927)
II/86 Automatische Rollbahnwaage (1927)
II/89 Fundamentplan zur Type V 7/40 lw (1927)
II/90 Fundamentplan zur Type V 7/40 lw (1927)
III/1 Teer-, Dampf- und Wasserleitungen (1927)
III/101 Kohlenveredlung (1927)
III/102 Trocknerhaus Deckendurchbruch für Staubabfall (1927)
III/103 Trocknerhaus Deckendurchbruch für Staubabfall (1927)
III/104 Trocknerhaus Deckendurchbruch für Staubabfall (1927)
III/105 Kübelwagen für staubfreie Umladung (1927)
III/106 Fördermaschinenhaus Bühne +82,44m (1927)
III/127 Doppelförderanlage (1927)
III/128 Band vom Trockenhaus zur Schwelerei (1927)
III/129 Einbau Hochspannungs- und Filterentstaubungsanlage (1927)
III/13 Klärgrube Stützen und Balken an der Mittelwand (1927)
III/130 Doppelförderanlage (1927)
III/131 Schachtanlage für Doppel- Förderung (1927)
III/133 Verlade- und Beschüttungsanlage (1927)
III/142 Füllanschluß für Blasen (1927)
III/143 Einmauerung einer Destillationsblase (1927)
III/144 Einmauerung einer Destillationsblase (1927)
III/145 Kaskaden, Kokerei Fundamentplan (1927)
III/146 Kaskaden, Kokerei Fundamentplan (1927)
III/147 Kaskaden, Kokerei Fundamentplan (1927)
III/148 Kompressorenraum (1927)
IV/142 Verlade- und Transportvorrichtung für Schwelkoks (1927)
IV/143 Förder-, Aufbereitungs- und Bunkeranlage (1927)
IV/144 Kokslagerplatz (1927)
IV/15 Schwelgas-Gebläse (1927)
IV/154 Benzingewinnungsanlage, Gebäude 12 (1927)
IV/155 Paraffin-Schwitzeranlage (1927)
IV/157 Teerdestillation (1927)
IV/162 Paraffin-Schwitzeranlage (1927)
IV/163 Benzinfabrik, Gebäude 45 (1927)
IV/164 Teertankanlage Fundamente und Kanäle (1927)
IV/165 Benzingewinnungsanlage, Gebäude 12 (1927)
IV/166 Paraffin-Schwitzeranlage, Gebäude 18 (1927)
IV/167 Paraffin-Schwitzeranlage, Gebäude 18 (1927)
IV/168 Generatorenanlage, Gebäude 13 (1927)
IV/177 Benzingewinnungsanlage, Gebäude 12 (1927)
IV/18 Übersichtsplan (1927)
IV/180 Fördermaschinenhaus, Gebäude 1 (1927)
IV/181 Siedlung Radegast Häuser für Bergleute (1927)
IV/183 Kraftwerk, Gebäude 11 (1927)
IV/184 Kraftwerk, Gebäude 11 (1927)
IV/186 Trocknerhaus (1927)
IV/187 Entstaubungs- und Staubsammelanlage für das Ofenhaus (1927)
IV/192 Gasbehälter (1927)
IV/193 Trockenhaus Ausführung der Elektroschlote (1927)
IV/194 Aufstellungsplan einer Meteor-Saugzuganlage (1927)
IV/198 Teerkondensation (1927)
IV/199 Doppelförderanlage (1927)
IV/2 Abwasserentfernung und Klärteich (1927)
IV/20 Pumpensaugleitungen (1927)
IV/200 Mahlanlage (1927)
IV/201 Generatorenanlage, Gebäude 13 (1927)
IV/203 Trocknerhaus (1927)
IV/208 Trockenhaus, Gebäude 5 (1927)
IV/209 Dampf- und Kondensatleitungen außerhalb der Gebäude (1927)
IV/21 Nassdienst, Gebäude 3 (1927)
IV/210 Teerdestillation (1927)
IV/211 EGR-Anlage (1927)
IV/213 Trockenhaus, Gebäude 5 (1927)
IV/214 Trockenhaus, Ausführung der Elektroschlote (1927)
IV/215 Nassdienst, Gebäude 3 (1927)
IV/216 Teerkondensation und Ofenhaus, Gebäude 6 und 7 (1927)
IV/218 Kaltkoks Schrägbrücke (1927)
Open the next 100 entries ... (another 1474 entries)
Go to the last entry ...
01.07. Rechtsabteilung (1924-1952)
02. Sowjetische AG für Brennstoffindustrie / VEB Kombinat Kohle / Sonderanlagenbau Gölzau (1944-1970)
F 513 Elektrowerke AG, Berlin, Braunkohlengrube Golpa, Gräfenhainichen (1888-1948)
F 514 Grube und Brikettfabrik Großkayna (1901-1945)
F 515 VEB Braunkohlenkombinat Geiseltal, Großkayna (1945-1990)
F 516 Anhaltische Kohlenwerke AG, Halle (Saale) (1630-1951)
F 518 Anhaltische Kohlenwerke AG, Halle (Saale), Braunkohlenwerk Elisabeth, Mücheln (1846-1952)
F 519 Bezirksgruppe Mitteldeutschland der Fachgruppe Braunkohlenbergbau, Halle (Saale) (1928-1944)
F 520 Deutsche Grube AG, Hauptverwaltung Halle (Saale) (1918-1948)
F 521 Deutsche Grube AG, Grubenverwaltung Geiseltal, Grube Otto Tannenberg, bei Körbisdorf (1856-1957)
F 522 Deutsche Grube AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Geiseltal, Grube Emma, bei Lützkendorf (1900-1938)
F 523 Deutsche Grube AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Geiseltal, Grube Elise II, bei Mücheln (1908-1948)
F 524 Deutsche Grube AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Geiseltal, Grube Pauline, bei Stöbnitz (1870-1939)
F 525 Michel-Werke, Hauptverwaltung Halle (Saale) (1905-1953)
F 526 Michel-Werke Halle, Gewerkschaft Gute Hoffnung, Großkayna (1859-1952)
F 527 Michel-Werke Halle, Gewerkschaft Leonhardt, Großkayna (1862-1957)
F 528 Michel-Werke Halle, Gewerkschaft Michel, Großkayna (1907-1951)
F 529 Michel-Werke Halle, Gewerkschaft Vesta, Großkayna (1913-1943)
F 530 Michel-Werke Halle, Grube Gustav Hasse, Roßbach (1889-1944)
F 531 Zeitzer Paraffin und Solarölfabriken, Halle (Saale) (1883-1911)
F 532 VEB Kombinat Geologische Forschung und Erkundung Halle (Saale) (1953-1983)
F 151 VEB Braunkohlenwerk Harbke (1965-1989)
F 533 Niederlausitzer Kohlenwerke AG, Berlin, Braunkohlengrube und Brikettfabrik Ferdinand, Lauchhammer (1847-1952)
F 138 VVB der Kohlenindustrie, Braunkohlenverwaltung Magdeburg (1946-1953)
F 534 VVB der Kohlenindustrie, Revierleitung Halle, Sitz Merseburg (1920-1962)
F 535 VVB der Kohlenindustrie, Braunkohlenverwaltung Merseburg (1934-1962)
F 536 VVB Braunkohle Halle, Sitz Merseburg (1945-1970)
F 537 VVB Braunkohle Halle, Wissenschaftlich-Technisches Institut (1958-1970)
F 538 Beunaer Kohlenwerke AG, Oberbeuna b. Merseburg (1851-1954)
F 135 Braunkohlengrube Friedrich Georg, Micheln (1883-1900)
F 134 Gewerkschaft Concordia, Nachterstedt (1897-1947)
F 150 Braunkohlengrube Caroline, Offleben (s.d. (sine dato))
F 402 Bergwerk Opperode (1692-1811)
F 539 VEB Braunkohlenwerk Osternienburg (1906-1966)
F 540 Braunkohlenwerke Salzdetfurth AG, Berlin, Werk Pfännerhall (1900-1955)
F 541 Plessaer Braunkohlenwerke GmbH, Plessa (1925-1945)
F 542 VEB Steinkohlenwerk Plötz, Plötz (1851-1962)
F 543 Braunkohlengrube Wilhelmine, Teutschenthal (1880-1900)
F 136 Kohleverkaufsgesellschaft Carbona GmbH, Westeregeln (1922-1945)
F 544 Braunkohlengrube Düppel, bei Etzdorf (1921-1942)
F 545 Braunkohlengrube Elsa GmbH, Sandersdorf (1917-1937)
F 546 BKW Hermine GmbH, Bitterfeld (1900-1942)
F 547 Bergbau GmbH Margot, Halle (1923-1940)
F 548 Gewerkschaft Cons. Hermsdorfer Braunkohlenwerke, Halle (1925-1937)
F 549 Bituma Bergbau-Chemieindustrie AG, Aussig (1923-1944)
F 550 Corona Bergbauunternehmung GmbH, Karlsbad (1928-1941)
F 551 Dörstewitzer-Rattmannsdorfer- Braunkohlen AG, Halle (1871-1937)
F 552 Gewerkschaft Clara-Verein, b. Ammendorf (1856-1946)
F 553 Gewerkschaft Kreutzbruch IV, Halle (1908-1948)
F 554 Gewerkschaft Osten und Neiße, Halle (1936)
F 555 A. Riebecksche Montanwerke, Werk Messel (1884-1946)
F 556 Gewerkschaft Voß, Halle (1913-1940)
F 557 Gewerkschaft Rießer, Halle (1895-1943)
F 558 Wallendorfer Kohlenwerke AG, Halle (1833-1943)
F 559 Gewerkschaft Werner I, Halle (1922-1941)
F 560 Gewerkschaften Adler, Dörtchen, Drache, Ente, Eule, Finke, Gans, Geier, Greif, Habicht, Hahn, Henne, Huhn, Lerche, Möwe,... (1896)
F 561 Hallescher Bergwerksverein Halle (1929-1945)
F 562 Montanwachsfabrik GmbH, Halle (1903-1936)
F 563 Sächsisch-Thüringische AG für Braunkohlenverwertung, Halle (1856-1909)
F 564 Werschen Weißenfelser Braunkohlenwerk AG, Halle (1855-1938)
F 565 Braunkohlenwerk Bruckdorf AG, Halle (1908-1948)
F 566 Gewerkschaft Vereinigung Leipzig, Verwaltung Halle (1935-1946)
F 567 Döllinger Bergbau GmbH, b. Elsterwerda (1925-1943)
F 568 Wasserversorgungs-Gesellschaft mbH, Bitterfeld (1923-1947)
F 569 Steinkohlenbergwerk Labach, bei Breitenbach (Pfalz) (1922-1937)
F 570 Gewerkschaft Tannenberg, b. Schönnewitz (1853-1939)
F 571 Belegschaftshilfe Riebeck-Deutsche Grube AG, Halle (1943-1948)
F 572 Hallescher Kohlenhof GmbH, Halle (1912-1939)
F 573 Baustoffe und Kohlen GmbH, Halle (1926-1948)
F 576 A. Riebeck'sche Montanwerke AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Deuben (1940-1945)
07.01.05.02. Kali- und Steinsalz
07.01.05.03. Fluorit
07.01.05.04. Kupferschiefer und Eisenerz
07.01.05.05. Bernstein
07.01.05.06. Erdöl und Erdgas
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|