|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.05.01. Regierung Magdeburg
C 28 Ia Regierung Magdeburg. Präsidialregistratur (1806-1949.03.30)
C 28 Ib Regierung Magdeburg. Personalregistratur (1801-1955)
C 28 Ic Regierung Magdeburg. Kassenregistratur (1939-1944)
C 28 Id Regierung Magdeburg. Bauregistratur (1620-1951)
C 28 Ie Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Generalia (1816-1906)
C 28 Ie I Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Städte (1747-1948)
01. Generalia (keine Angabe)
02. Spezialia (Städte A - Z) (1747-1945)
02.01. Aken (1816-1944)
02.02. Arendsee (1812-1944)
02.03. Arneburg (1816-1944)
02.04. Aschersleben (1816-1945)
02.05. Barby (1747-1945)
02.06. Bismark (1816-1941)
02.07. Burg (1816-1945)
02.08. Calbe (Saale) (1816-1943)
02.09. Cochstedt (1821-1940)
02.10. Croppenstedt (1811-1941)
02.11. Dardesheim (1816-1937)
02.12. Derenburg (1816-1940)
02.13. Elbingerode (1935-1938)
02.14. Egeln (1816-1945)
02.15. Frohse (1816-1875)
02.16. Gardelegen (1808-1944)
02.17. Genthin (1817-1944)
02.18. Görzke (1821-1873)
02.19. Gommern (1816-1944)
02.20. Gröningen (1816-1944)
02.21. Halberstadt (1800-1945)
02.21.01. Allgemeine Angelegenheiten (1800-1945)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1067 Aufhebung der Mahl- und Schlachtsteuer sowie Einführung der Klassensteuer (1848-1851)
1068 Volkstumult zu Halberstadt, ingleichen Aufwiegelung und Unterstützung gegen Landwehrmänner (1848-1850)
1069 Reklamationen gegen Akzisesteuer, Ersatzsteuer (1850-1852)
1070 Polizeiverwaltung in der Stadt (1850-1863)
1071 Matrose Karl Ring aus Halberstadt (1850-1854)
1072 Einführung der neuen Gemeindeordnung vom 11. März 1850 (1851-1853)
1073 Vereinigte Schuhmacher- und Schneidersterbekasse (1889-1912)
1074 Vereinigte Schmiede- und Fleischersterbekasse (1853)
1075 Einführung von Aufenthaltskarten in Halberstadt (1852)
1076 Polizeianwaltschaft (1855-1869)
1077 Reklamationen gegen zu zahlende Einzugs- und Hausstandsgelder (1856-1866)
1078 Badeanstalten zu Halberstadt (1857-1858)
1079 Pulverhaus zu Halberstadt (1857-1861)
1082 Elisabethverein (1859)
1083 Handwerksmeisterverein (1862)
1084 Eingemeindungssachen Wehrstedt (1922-1923)
1085 Oberbürgermeister Erich Mertens (1912-1944)
1086 Personalien des Ersten Bürgermeisters Paul Weber (1920-1930)
1087 Beschwerden über den Magistrat von Halberstadt (1923-1944)
1088 Bürgermeister Dr. Ernst Ibach (1934-1944)
1089 Eingemeindungen (1939-1940)
1090 Ratsherren der Stadt Halberstadt (1936-1944)
1091 Beigeordnete, Gemeinderäte und Beamte (1941-1945)
1092 Besoldung der Stadtbeamten (1938-1944)
1093 Kommunalaufsicht, Allgemeine Verwaltungssachen (1941-1945)
1094 Kommunalaufsicht (1941-1945)
1094a Satzungen (1901-1941)
02.21.02. Armen- und geistliche Angelegenheiten, milde Stiftungen (1816-1898)
02.21.03. Kämmereisachen (1816-1933)
02.21.04. Bausachen (1817-1865)
02.21.05. Land-Magazinsachen (1817-1841)
02.22. Hadmersleben (1816-1938)
02.23. Hornburg (1816-1939)
02.24. Jerichow (1817-1945)
02.25. Kalbe (Milde) (1817-1945)
02.26. Klötze (1812-1943)
02.27. Kochstedt [siehe: Cochstedt] (keine Angabe)
02.28. Kroppenstedt [siehe: Croppenstedt] (keine Angabe)
02.29. Leitzkau (1839-1865)
02.30. Loburg (1816-1942)
02.31. Magdeburg (siehe auch Neustadt und Sudenburg; Buckau, Kreis Wanzleben: siehe C 28 Ie II Landgemeinden, 02.99.) (1806-1945)
02.32. Möckern (1816-1944)
02.33. Neuhaldensleben (1816-1945)
02.34. Neustadt (Magdeburg) (1811-1901)
02.35. Oebisfelde (1816-1944)
02.36. Oschersleben (1816-1944)
02.37. Osterburg (1816-1944)
02.38. Osterwieck (1816-1945)
02.39. Quedlinburg (1816-1945)
02.40. Salze-Großsalze (1816-1938)
02.41. Salzwedel (1816-1945)
02.42. Sandau (1816-1938)
02.43. Schönebeck (1816-1945)
02.44. Schwanebeck (1816-1944)
02.45. Seehausen (Altmark) (1817-1945)
02.46. Seehausen (Börde) (1816-1944)
02.47. Staßfurt (1807-1945)
02.48. Stendal (1808-1945)
02.49. Sudenburg (Magdeburg) (1817-1915)
02.50. Tangermünde (1816-1944)
02.51. Tangerhütte (1935-1941)
02.52. Thale (1923-1944)
02.53. Wanzleben (1816-1944)
02.54. Wegeleben (1816-1943)
02.55. Werben (1816-1943)
02.56. Wernigerode (1816-1944)
02.57. Wolmirstedt (1816-1944)
02.58. Ziesar (1817-1944)
C 28 Ie II Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Landgemeinden (1743-1944)
C 28 Ie III Regierung Magdeburg. Neue Kommunalregistratur (1825-1945)
C 28 If Regierung Magdeburg. Alte Polizeiregistratur (1660-1947)
C 28 Ig Regierung Magdeburg. Medizinalregistratur (1853-1947)
C 28 Ih Regierung Magdeburg. Veterinärregistratur (1833-1947)
C 28 Ii Regierung Magdeburg. Neue Polizeiregistratur (1940-1944)
C 28 Ik Regierung Magdeburg. Militärregistratur (1808-1936)
C 28 I l Regierung Magdeburg. Alte Finanzregistratur (1797-1873)
C 28 II Regierung Magdeburg. Abteilung für Kirchen und Schulen (1816-1950)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur (1816-1947)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur. Amtskarten (1689-1942)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur (1767-1950)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur. Forstkarten (1707-1937)
C 28 IIIc Regierung Magdeburg. Steuerregistratur (1744-1922)
C 28 IIId Regierung Magdeburg. Katasterregistratur (1835-1944)
C 28 IV Regierung Magdeburg. Bezirksausschuß (1818-1948.11)
C 28 IX Regierung Magdeburg. Plankammer (1720-1910)
02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|