Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
        • 07.01.01. Oberbergamt Halle
        • 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
          • Location: WernigerodeF 45 Salzamt Artern (1568-1945)
          • Location: WernigerodeF 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
          • Location: WernigerodeF 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
          • Location: WernigerodeF 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
          • Location: WernigerodeF 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
          • F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
            • Location: Wernigerode01. Berg- und Hüttensachen (1215-1898)
            • Location: Wernigerode02. Bergamtsarchiv und Registratur (1550-1862)
            • Location: Wernigerode03. Personal (1528-1941)
              • 03.01. Generalia (1571-1941)
              • Location: Wernigerode03.02. Direktoren, Beamte und Offizianten (1570-1865)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • Location: Wernigerode24 Bestellung der Berggeschworenen (1739-1860)
                • 653 Beschwerde des Christoph Gottlob Vogel, gewesener Hüttenschreiber zu Großleinungen, gegen die Gewerken des Berg- und Hüt... (1740)
                • 49 Bestellung und Verpflichtung der Seigerhüttenbeamten (1740-1862)
                • 57 Instruktion für den Faktor und Rechnungsführer bei der Saaleschifffahrt Johann Gottlieb Reichel auf der Halleschen Niede... (1741)
                • 59 Versiegelung und Öffnung der Amtssachen des verstorbenen Bergschreibers Christian Friedrich Döring und Wiederbesetzung d... (1741-1743)
                • 58 Erledigung des Bergschreiberdienstes nach Ableben des Christian Friedrich Döring und dessen Wiederbesetzung (1741-1743)
                • 60 Vom Vizebergrichter Johann Friedrich Pagenhardt gesuchte Adjunktion des Bergvogtdienstes und Substitution des Bergvogts ... (1742-1743)
                • 61 Übergabe der Rechnung der versteigerten Richter'schen Mobilien nebst Ausgabeblegen und Auktionsbuch durch dem Vormund de... (1742-1746)
                • 53 Bestellung des Kupferwaagemeisters bei den Bergwerken zu Mansfeld, Eisleben und Hettstedt (1742-1824)
                • 56 Ersetzung des vakanten Schichtmeisterdienstes auf der Kupferkammerhütte (1743-1768)
                • 64 Ableben des Bergvogts Johann Benjamin Kregel und Wiederbesetzung dieses Amtes (1744)
                • 65 Obsignation (Versiegelung) der im Bürgerhaus des Bergvogts Johann Benjamin Kregel nach seinem Ableben befindlichen Scrip... (1744)
                • 60 Bestellung der Zehntner- und Stollnadministratoren (1744-1745)
                • 66 Verlassenschaft des Bergvogts Johann Benjamin Kregel (1744-1746)
                • 69 Instruktion für den als königlichen Zehntner bestellten Kammerrat Jericho (1745)
                • 63 Bestellung eines Hüttenschreibers auf der Wiesenhütte (1745-1747)
                • 67 Vorgänge über den Bergverwalter Ernst Friedrich Koch, Vorsteher der Ober- und Mittelhütte, betreffend über die inhibiert... (1745-1749)
                • 72 Ernennung des neuen Seigerhüttenfaktors und Anrichters Böse und Kersten, sowie die Vorstellung des neuen Hüttenschreiber... (1746-1764)
                • 74 Gesuch des Bergschreibers Christian Gottfried Pestell um Verpflichtung eines Assistenten (Gottfried Wilhelm Stockmann) (1747)
                • 75 Interimsbestellung des Hüttenschreibers Johann Carl Richter auf der Gottesbelohnungshütte, welche der Hüttenschreiber Jo... (1747-1748)
                • 73 Vorgänge betreffend der vom Bergschreiber Christian Gottfried Pestell nachgesuchten Verpflichtung eines Assistenten zur ... (1747-1749)
                • Location: Wernigerode85 Regelung des Gegenschreiberdienstes (1749-1815)
                • 66 Anstellung und sonstige Verhältnisse der Kohlenbereiter (1749-1841)
                • 78 Stellung der Kaution für den Guardein Ernst Friedrich Kregel aufgrund der Übertragung des Kohlenfaktordienstes (1752)
                • 69 Bestellung von Bergbediensteten (1753-1777)
                • 93 Annahme und Verpflichtung der Kohlenschreiber, Köhlereigehilfen, Aufseher und aller beim Kohlenmessen angestellten Unter... (1755-1861)
                • 159 Von dem Bergamt Eisleben, auf Verlangen der gewerkschaftlichen Deputierten, den Schichtmeistern geschehene Bekanntmachun... (1763)
                • 82 Admission ad praxin, auch Bestallung des Dr. Aretin Friedrich Eggert (1765-1769)
                • Location: Wernigerode90 Wiedereinrichtung eines besonderen Berggerichtes und das dabei angestellte Personal, insbesondere der Bergamtsjustitiare (1767-1857)
                • 84 Wiederbesetzung der Zehntner-, Bergverwalter-, Stollenkassenadministrator-, Stollenschichtmeister- und Markscheiderstell... (1768)
                • 85 Vakanz des Hüttenschreiberdienstes auf der Ober- und Mittelhütte nach Ableben des Johann Balthasar Weber (1771)
                • 102 Trennung der Akten, Nachrichten, Rechnungen etc. der Gerichtsstube zu Beyernaumburg aus dem Nachlass des verstorbenen Am... (1773-1788)
                • 86 Vakanz des Hüttenschreiberdienstes auf der Kreuz-, Silber- und Katharinenhütte nach Ableben des Hüttschreibers Karl Gott... (1775)
                • 139 Anstellung des kursächsischen Berggeschworenen Carl Friedrich Winckler zum Bergmeister und Markscheider bei den Rothebur... (1777-1801)
                • 88 Anstellung des Bergchirurgen Johann Samuel Christoph Hanf aus Hettstedt auf dem Burgörner Revier (1778-1810)
                • Location: Wernigerode67 Direktion des mansfeldischen Bergbaus, sowie Anstellung und Einweisung der mansfeldischen Ober- und Bergvögte (1780-1860)
                • 91 Von der Gewerkschaft des Mansfeld, Eisleben und Hettstedter Bergwerks zum Seigerhüttenfaktor bestellten bisherigen Anric... (1782)
                • 91 Besetzung des Berg- und Hüttenverwalterdienstes (1782-1802)
                • 92 Anstellung des Eleven Unger als Hüttenschreiber auf der Friedeburgerhütte, dessen Versetzung nach Rothenburg und Ernennu... (1782-1817)
                • 97 Regelung des Zehntnerdienstes sowie Verpflichtung der Zehntner (1783-1859)
                • 94 Anstellung des Mechanikus Marwitz bei der Feuermaschine auf dem Burgörner Revier (1784-1810)
                • Location: Wernigerode98 Regelung der Führung der Haushaltsprotokolle und Anstellung der Bergamtssekretäre (1784-1853)
                • 95 Annahme und Verpflichtung der Bergärzte bei den Mansfelder, Eislebener und Hettstedter Bergwerken (1784-1857)
                • 97 Genehmigung des Gesuchs des Bergkommissionsrats Johann Christoph Schmid um Entlassung vom Bergvogtdienst (1785)
                • 99 Einführung des Kammerkommissars und Zehntners Caspar Sigismund Schmidt als Bergvogt, Verweisung von Berg- und Hüttenoffi... (1786)
                • 98 Regelung der Verwaltung auf der Seigerhütte nach Ableben des Faktors Christoph Gottlieb Kersten in Hettstedt (1786)
                • 101 Anstellung der Maschinen- und Baubeamten (Bauinspektoren, Maschinen- und Werkmeister, Bauführer etc.) bei der Mansfeld's... (1786-1847)
                • 105 Einführung des Berghauptmannes Heinrich Ulrich Erasmus von Hardenberg bei den Mansfeld, Eisleben und Hettstedter Bergwer... (1789-1793)
                • 106 Anstellung des Werkmeisters Johann Gottlieb Friedrich Seifert aus Freiberg sowie der nachfolgenden Werkmeister (1789-1822)
                • 107 Annahme des Apothekers Schumacher zu Könnern zu den inneren Kuren der Rothenburger Berg- und Hüttenleute sowie die Annah... (1790-1837)
                • 110 Anstellung der Bergchirurgen Kappe und Krückenberg zu Rothenburg (1792-1832)
                • 140 Einführung des Bergkommissionsrats Johann Ehrenfried Toelpe als Oberbergvogt bei den Bergwerken in Thüringen und zu Eisl... (1793-1794)
                • 109 Acta privata meine Admission ad praxin - Dr. Johannes Aretin August Eggert (1793-1815)
                • 111 Anstellung des Christoph Höwert zum Kontrolleur auf der Kohlenniederlage zu Schlangengrube (1795-1810)
                • 114 Vor dem kurfürstlichen Bergamt zu Eisleben errichtetes Testament des Seigerhüttenfaktors August Daniel Christoph Müller (1796-1801)
                • 115 Nach Ableben des Faktors August Daniel Christoph Müller durch das Bergamt auf der Seigerhütte getroffenen Regelungen zur... (1796-1801)
                • 116 Bestellung des Materialienverwalters Schurch junior zum Brau- und Futterschreiber bei der Branntweinbrennerei und Hütten... (1796-1831)
                • Location: Wernigerode64 Anstellung der Kanzleivorsteher und Kopisten beim Bergamt Eisleben (1797-1861)
                • 113 Vom Justitiar Eggert gefertigte Relationen und Defensionen (1798)
                • 87 Offizianten und Gehilfen bei der Bergmaterialienfaktorei und den Getreidemagazinen (1798-1861)
                • 86 Anstellung der Hüttenvorsteher auf der Kupferkammerhütte (1798-1862)
                • 143 Bestallung eines gewerkschaftlichen Holzverwalters (1799-1814)
                • 117 Privatakte des Jutitiars Eggert über die Anstellung in landesherrlichen Diensten (Nachlass Eggert) (1799-1829)
                • Location: Wernigerode68 Bergamt-Auditoren sowie Anstellung des Amtmanns Johann Aretin August Eggert als Auditor bei der Bergvogtei Thüringen und... (1799-1842)
                • 90 Anstellung und Verpflichtung der Hüttenschreiber auf der Kupferkammerhütte (1801-1861)
                • 118 Ableben des Kammerkommissarius, Bergvogts, Zehntners und Katharinenstifts-Inspektors Caspar Sigismund Schmidt sowie die ... (1802)
                • 119 Anstellung des Eleven August Döltz zum Kontrolleur bei dem Materialienwesen in Rothenburg (1802-1838)
                • 92 Schichtmeisterdienst beim Fünftelrevier (1802-1862)
                • 95 Anstellung und Verpflichtung der Hüttenvorsteher auf den Eislebener Hütten (1803-1862)
                • 96 Anstellung und Verpflichtung der Offizianten beim gewerkschaftlichen Metallhandel (1804-1862)
                • 120 Anstellung des Inspektors Liep zum Schichtmeister auf dem Burgörner Revier (1805-1809)
                • 121 Vorgänge betreffend das von den Bewohnern des Reviers Rothenburg, Inspektor Westphal, Obersteiger Weber und Zechenwirtin... (1806)
                • 122 Streitigkeiten zwischen dem Bergamt zu Eisleben und dem Rat der Altstadt Eisleben über den Bergphysikus Dr. Voigtel (1807)
                • 123 Regulierung des Nachlasses des am 9. Mai 1807 verstorbenen Hüttenvorstehers der Kupferkammerhütte Ernst Christoph Böse (1807)
                • 127 Von den Hüttenmeistern Traugott Gottlieb Klunger und Christian Ottiliae in Vorschlag gebrachte Anstellung eines besonder... (1807-1811)
                • 124 Privatakte des königlich-westphälischen Oberbergmeisters Koch (1808-1811)
                • 100 Anstellung, Instruktionen und allgemeine Verhältnisse der Offizianten und Unteroffizianten des Amalgierwerks (1808-1860)
                • 125 Aufhebung aller Naturaleinkünfte der Offizianten bei dem Bergbau des Distrikts Eisleben mit Ausschluss der Wohnungen und... (1809)
                • 126 Anstellung des bisherigen Faktoreischreibers Schiffmann in Löbejün bei den Rothenburger Kassen (1809-1819)
                • 102 Bestellung des Inspektors und Buchhalters August Friedrich Beschoren aus Rothenburg zum Schichtmeister für das Burgörner... (1809-1839)
                • 104 Anstellung und Verpflichtung der Hüttenschreiber auf der Rothenburger Hütte (1810-1827)
                • Location: Wernigerode104 Anstellung und Verpflichtung der Bergmeister im Bergbezirk Mansfeld (1810-1837)
                • Location: Wernigerode107 Anstellung des Registrators und Kalkulators bei der mansfeldischen Bergamtsregistratur (1810-1859)
                • 106 Verwaltung der Hüttenmeisterstelle zu Rothenburg (1811-1857)
                • 107 Hüttenschreiberdienst bei den mansfeldischen Hütten (1812-1859)
                • Location: Wernigerode114 Anstellung und Verpflichtung der Obereinfahrer und Bergmeister (1815-1861)
                • 128 Pensionierung des Faktors Hildesheim zu Coswig, sowie dessen nochmals intendierte Wiederbeschäftigung durch Übertragung ... (1816-1819)
                • 129 Angelegenheiten des Kohlenfaktors Johnn Georg Glöckner auf der Kohlenniederlage zu Schlangengrube (1816-1839)
                • 130 Vereinigung der Mansfeld-Eislebener Hüttenvorstehergeschäfte nach Ableben des Hüttenmeisters Traugott Gottlieb Klunger, ... (1816-1861)
                • Location: Wernigerode119 Anstellung und Verpflichtung der Offizianten beim königlichen Steinbruch Siebigerode (1817-1841)
                • Location: Wernigerode123 Anstellung des Eleven Carl Friedrich Ludwig Plümicke als Stolln-Schichtmeister und Bergschullehrer, sowie die weiteren V... (1818-1859)
                • 114 Rothenburger gewerkschaftliche Offizianten, insbesondere die Offizianten des Kupferhammerwerks zu Rothenburg (1821-1861)
                • 132 Anstellung des Hüttenscholaren Carl Julius Heine zum Probierer beim neu eingerichteten gewerkschaftlichen Laboratorium z... (1833-1847)
                • Location: Wernigerode125 Direktorialakten des mansfeldischen Bergamts Eisleben (1836-1860)
                • 127 Durch den Bergrichter zu Eisleben und Wettin, Johann Friedrich Erasmus Vogel, verwaltete Stelle eines Patrimonial-Bergri... (1837-1840)
                • 124 Anstellung der gewerkschaftlichen Förster, Oberförster und Forstkassenrendanten (1840-1861)
                • 125 Anstellung und Verpflichtung des Hüttenschreibers auf der Friedeburger Hütte (1842-1861)
                • Location: Wernigerode133 Anstellung der Beamten bei der Braunkohlengrube "Schwarze Minna" bei Eisleben (1845-1846)
                • Location: Wernigerode160 Anstellungsverhältnisse des Bergsekretärs Rese zu Wettin (1846-1860)
                • Location: Wernigerode135 Anstellung der Beamten auf der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube "Emilie" bei Strenznaundorf (1847-1856)
                • Open the next 100 entries ... (another 49 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Location: Wernigerode03.03. Unteroffizianten (1570-1862)
              • Location: Wernigerode03.04. Berg- und Hüttenarbeiter (1528-1862)
            • Location: Wernigerode04. Bergbau und Grubenhaushalt (1437-1919)
            • Location: Wernigerode05. Aufnahme und Anlegung neuer Werke (1692-1862)
            • Location: Wernigerode06. Stein- und Braunkohlengrubenbau, auch Eisenerzgruben (1437-1930)
            • Location: Wernigerode07. Stollenbau (1518-1863)
            • Location: Wernigerode08. Hüttenbetrieb, auch Seigerhandel (1500 (ca.)-1869)
            • Location: Wernigerode09. Berg- und Hüttenutensilien sowie Materialen (1610-1861)
            • Location: Wernigerode10. Knappschaftssachen (1557-1871)
            • Location: Wernigerode11. Akzise, Geleit und Zoll (1521-1862)
            • 12. Bauten und Reparaturen, auch Wasserbauten (1620-1868)
            • Location: Wernigerode13. Kontraventionen, Denunziationen, Strafen, Inquisitionen (1457-1862)
            • Location: Wernigerode14. Holz-, Kohlen-, Forst- und Jagdsachen (1528-1861)
            • Location: Wernigerode15. Berggrenzen (1364-1856)
            • 16. Landes- und Polizeisachen (1598-1863)
            • Location: Wernigerode17. Jurisdiktion (1580-1865)
            • Location: Wernigerode18. Kirchen und Schulen (1573-1862)
            • Location: Wernigerode19. Nutzung der Pertinenzien (1574-1862)
            • Location: Wernigerode20. Lehns- und Erbpachtsachen (1535-1860)
            • Location: Wernigerode21. Militaria (1579-1861)
            • Location: Wernigerode22. Postwesen (1809-1861)
            • Location: Wernigerode23. Straßen und Wege (1574-1861)
            • Location: Wernigerode24. Steinbrüche (1575-1861)
            • Location: Wernigerode25. Berggericht (1437-1861)
            • 26. Klagen, Irrungen, Schuldforderungen (1508-1840)
            • Location: Wernigerode27. Depositenwesen (1734-1861)
            • Location: Wernigerode28. Kassen- und Rechnungswesen (1506-1863)
            • Location: Wernigerode29. Sachen, die nicht zum Ressort des Bergamts gehören (1756-1861)
          • Location: WernigerodeF 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
          • Location: WernigerodeF 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
          • Location: WernigerodeF 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
          • Location: WernigerodeF 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
          • Location: WernigerodeF 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
          • Location: WernigerodeF 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
          • Location: WernigerodeF 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
          • Location: WernigerodeF 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
          • Location: WernigerodeF 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
          • Location: WernigerodeF 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
          • Location: WernigerodeF 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
          • Location: WernigerodeF 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
          • Location: WernigerodeF 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
          • Location: WernigerodeF 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
          • F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
          • Location: WernigerodeF 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
          • Location: WernigerodeF 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
          • Location: WernigerodeF 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
          • Location: WernigerodeF 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
          • Location: WernigerodeF 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
          • F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
          • Location: WernigerodeF 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
          • Location: WernigerodeF 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
          • Location: WernigerodeF 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
          • Location: WernigerodeF 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
          • Location: WernigerodeF 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
          • Location: WernigerodeF 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
          • Location: WernigerodeF 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
          • Location: WernigerodeF 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
          • Location: WernigerodeF 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
          • Location: WernigerodeF 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
          • Location: WernigerodeF 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
          • Location: WernigerodeF 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
          • Location: WernigerodeF 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
          • Location: WernigerodeF 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
          • Location: WernigerodeF 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
          • Location: WernigerodeF 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
        • 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
        • 07.01.04. Sozialversicherungsträger
        • 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research