|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.03.01. Urkunden
01.04.03.02. Amtsbücher
01.04.03.03. Akten
01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
01. (Halle-) Weißenfelser Zentralbehörden mit Vorakten (1568-1778)
02. Registratur der fürstlichen Landtagskommissare (1734-1811)
03. Ständische Verwaltung (1578-1842)
03.01. Kreisakten (1578-1820)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
251 Dem Reichs-Lehn-Empfänger, Geheimrat von Hessberg vorgeschossenen Gelder und die darauf anbefohlenen, auszuschreibenden ... (1716-1718)
252 Ausschreibung der untertänigst verwilligten Schatull-Gelder (1716)
253 Dem gnädigst angesonnenen Vorschuss auf 2000 Reichstaler im Querfurter Kreis (1717)
254 Den gnädigst anbefohlenen Vorschuss von 1000 Reichstaler auf die bewilligten Querfurter Schloss- und Kirchenbaugelder (1714-1717)
255 Beschluss über die Erstellung eines Gutachtens an die Stände über ein entworfenes Steuerprojekt, wie dem Status publico ... (1719)
256 Zusammenrufung einiger Stände im Querfurter Kreis zur Beratung vorgenommener Tilgung der Schulden (1720)
257 Den angesonnenen Vorschuss von 3000-4000 Reichstaler (1726)
258 Bei seiner königlich-kaiserlichen Majestät wegen des sachsen-weißenfelsischen Debitwesens von den Ständen des Fürstentum... (1727)
259 Gnädigste Ansinnung des Herzogs Christian von Sachsen-Weißenfels zwecks einer Beihilfe zur Brunnenkurreise nach Egra (1729)
260 Erfurter Tranksteuerpachtsachen (1722-1730)
261 Kreisakte in Sachen der Erben des Geheimen Kammerrats Kühne zu Eisenach gegen die Stände von Sachsen-Querfurt wegen der ... (1731-1741)
262 Beitrag zu den Ausstattungsgelder der Herzogin von Kurland (1732-1734)
263 Verhandlungen über die Leipziger Konvention wegen Ablegung der Landesschulden sowie den dazu vom Fürstentum Sachsen-Quef... (1732-1733)
264 Den unterm 4. Februar 1733 angesonnenen Vorschuss zum bevorstehenden hochgräflichen Geburtstag (1733)
265 Aufnahme eines Kapitals zur Bestreitung der Reichsprästandorum (1734-1741)
266 Gesuchte Moderation der Reichsprästandorum und darüber unterm 9. November 1734 übergebene Deduktion und was darauf weite... (1734-1735)
267 Von der königlichen Subdelegierten-Kommission angezeigten Mängel und Gebrechen der Querfurter Kreiskasse (1734)
268 Von seiner Kaiser Karl VII. von dem gesamten Reich verwilligten 50 Römermonate (1743-1745)
269 Dem Fürstentum Sachsen-Querfurt angesonnene Don Gratuit zu den 1747 bevorstehenden dreifachen Vermählungen des königlich... (1747-1752)
270 Verbesserungen des Herzogs Christian von Sachsen-Weißenfels in Kirche-, Schul- und Polizeisachen des Fürstentums Sachsen... (1731)
271 Verbesserungen in Kirchen-, Schul- und Polizeisachen im Fürstentum Sachsen-Querfurt (1731)
272 Gesindeordnung im Fürstentum Sachsen-Querfurt (1731)
273 Einführung eines Trauerreglements im Fürstentum Sachsen-Querfurt (1746)
274 Beiträge der Stadt Querfurt zur Hilfe gegen die Türken (Reichs- und Kreishilfe, Mannschaft und 70 Pfennig) (1664)
275 Kampagne zum Reichskontingent (1703-1709)
276 Rekrutierung und Ausrüstung der Querfurter Kompagnie zum Reichskontingent auf das Jahr 1710 (1709-1714)
277 Zur Errichtung der Reichs-Kriegs-Operationskasse zu Regensburg bewilligten 30 Römermonate (1734-1740)
278 Gestellung des Reichskontingents (1734-1735)
279 Errichtung der Sachsen-Querfuter Reichskompanie (1735-1736)
280 Zum Türkenkrieg bewilligten 50 Römermonate (1738-1739)
281 Vom Fürsten zu Sachsen-Querfurt erforderte Deputation einiger Ausschussstände des Querfurter Kreises wegen Bestellung ei... (1741)
282 Auf eine Errichtung der Landmiliz abzielende anbefohlene Einschickung der im Fürstentum Sachsen-Querfurt befindlichen Fe... (1750)
283 Deputation nach Leipzig, da auf Befehl des königlich-preußischen General-Feld-Kriegsdirektorats zu Torgau der Hauptmann ... (1757-1758)
284 Vom königlich-preußischen General-Feld-Kriegsdirektorium dem Fürstentum Sachsen-Querfurt angesonnen land- und ritterscha... (1760-1761)
285 Vom königlich-preußischen General-Feld-Kreigsdirektorium aus dem Fürstentum Sachsen-Querfurt geforderte 200 Rekruten und... (1762)
286 Appellationen vor dem Appellationsgericht Sachsen-Querfurt (1681-1685)
287 Extrakt aus dem Vergleich zwischen Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg und Herzog Johann Adolf von Sachsen-Weißen... (1687)
288 Misswachs im Querfurter Kreis (1724-1731)
289 Handel des Fürstentums Sachsen-Querfurt mit den königlich-preußischen Landen (1735-1746)
290 Den von den Ständen zu Jüterbog gänzlich verbetenen bevorstehenden Landtag zu Querfurt und gesuchte Kontinuation der jet... (1780-1781)
291 Desiderata der Stände, den modus procedendi beim Wiesenmarkt in Querfurt (1780-1786)
292 Gesuchte Admission zu Sitz und Stimmen der im Landtag sitzenden Rittergutsbesitzer bürgerlichen Standes bei den Landtage... (1791-1797)
293 Testamente, Rezesse und andere pacta domus im Fürstentum Sachsen-Querfurt (1653-1688)
294 Angelegenheiten der kreisständischen Verwaltung (1664-1681)
295 Einfall der schwedischen Truppen (1706)
296 Kaiserliche Befehle zur Exekution gegen den Herzog von Mecklenburg (1717-1719)
297 Berichte und vermischte Abhandlungen die den Kreis Querfurt betreffen (1787-1811)
298 Abschriften verschiedener Schriften des allgemeinen Landtages der Erblande (1805)
299 Abschriften verschiedener Schriften des Dresdener Ausschusstages der Erblande (1805-1806)
300 Niederschirften des Dresdener Land- und Ausschusstags (1807)
301 Versorgung der Armen mit Holz (1810)
302 Jahresrechnungen über Landsteuerprästationen im Querfurter Kreis (1810-1811)
303 Jahresrechnungen über Landsteuerprästationen im Querfurter Kreis (1812-1813)
304 Jahresrechnungen über Landsteuerprästationen im Querfurter Kreis (1813-1814)
305 Extrakt über Einnahmen und Ausgaben sowie Personensteuer-Haupteinnahmen im Querfurter Kreis (1814)
306 Extrakt über Einnahmen und Ausgaben sowie Personensteuer-Haupteinnahmen im Querfurter Kreis (1814)
320 Gesuch der Querfurter Amtsgemeinden sowie der Stadt Querfurt um Verschonung eines Teils ihrer mit Klee besömmerten Braac... (1786-1788)
321 Um den Querfurter Schlosswall und im Schlosshof gehende Vermachungsmauer (1791-1792)
322 Von dem Hintersättler Nicolai aus Obhausen zur Zeit des Heu- und Grummetmachens beim Amtsvorwerk Weidenbach verweigerten... (1793-1794)
323 Beschwerde des Amtsverwalters Vocke aus Querfurt gegen den Amtsinspektor Trierenberg wegen Bestellung der Ökonomiefroner (1794-1798)
324 Revision der Amtsvorwerke Querfurt und Weidenbach (1815)
325 Pläne, Risse und Vermessungsregister über die königlichen Kammergüter und Vorwerke (1810-1815)
326 Verweigerte Erbseneinfuhr der Anspänner und Konsorten zu Nemsdorf (1815-1820)
03.02. Direktoratsakten (1684-1842)
04. Kursächsische Zentralbehörden (1492-1815)
05. Stadt Querfurt sowie private Provenienz (1655-1792)
A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|