|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.03.01. Urkunden
01.04.03.02. Amtsbücher
01.04.03.03. Akten
01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
102 Ergangene Mandate zur Pflanzung und Kultivierung fruchtbarer und anderer Bäume (1726-1739)
103 Untersuchung gegen Catharine Stahlmann wegen gebrochener Urfehde (1728-1729)
104 Tranksteuer vom Stadtbrauen zu Gommern (1733-1736)
105 An den Amtsfiskus gefallene Heergeräte von Johann Gomlich, gewesener Geleitsmann zu Grünewalde (1748-1749)
106 Befohlene Aufzeichnung sämtlicher im Land befindlichen Häuser oder Feuerstätten (1750-1756)
107 Inquisitionsprozess gegen Johann Gottfried Klebinger, wegen verübten doppelten Raubmord (1754-1755)
108 Von der Pfännerschaft zu Groß Salze ersuchte Herausgabe des Kaufbriefes über das kurfürstliche Salzhaus (1750-1754)
109 Brot- und Semmeltaxen der Stadt Gommern (1763-1785)
110 Landesökonomiemanufaktur und Kommerziensachen (1764-1768)
111 Russische Emissarien, Katharina die Große, Kaiserin von Russland, lässt Kolonisten für eine Kolonie an der Wolga werben (1765-1766)
112 Schafzucht im Amt Gommern (1765)
113 Bierpreis und Handwerkslöhne im Amt Gommern (1766-1767)
114 Verfall des Amtes und der Stadt Gommern (1769-1796)
115 Zustand des Hopfenbaus (1768-1769)
116 Fassgelder von Gommern (1770-1777)
117 Anzeige wegen Verfall der hiesigen Jahrmärkte (1791)
118 Vom Pfarrer Thiemann zu Dannigkow und dem Katechet Koch zu Wallwitz wegen lachdschaftlicher Verbesserungen gesuchte Präm... (1793)
119 Anbefohlene Respicierung der Landeshoheit und andere oberlandesherrliche Gerechtsame beim Amt Walternienburg (1796-1800)
120 Getreide- und Konsumentenverzeichnisse im Amt Gommern (1803)
121 Getreide- und Konsumentenverzeichnisse im Amt Gommern (1807)
122 Tabellen über den Nahrungsstand und die polizeilichen Verhältnisse im Amt Gommern (1790-1795)
123 Jahresrechnungen des Amtes Gommern von Michaelis (1562-1563)
124 Baurechnung über die Erbauung eines neuen Schlosses zu Gommern, erstellt durch den dortigen Amtsverwalter Johann von Arn... (1578-1580)
125 Jahresrechnung des Amtes Gommern (1588-1589)
126 Jahresrechnung des Amtes Gommern (1590)
127 Jahresrechnung des Amtes Gommern (1595)
128 Jahresrechnung des Amtes Gommern (1599)
129 Jahresrechnung des Amtes Elbenau (1559-1560)
130 Jahresrechnung des Amtes Elbenau (1575)
131 Jahresrechnung des Amtes Elbenau (1580)
132 Jahresrechnung des Amtes Elbenau (1587)
133 Jahresrechnung des Amtes Elbenau (1595)
134 Jahresrechnung des Amtes Elbenau (1597)
135 (fehlt) Handelsbuch des Amtes Gommern (1559)
136 Inventarium über das Amt Gommern mit Elbenau Archiv und deren sämtlichen Gebäude, dass Schloss ersteren Orts aufgerichte... (1723)
A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|