Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
            • 01. Verhältnisse zum Papst, Konzilien, Metropolitan, Mainz, auch päpstliche Ernennungen der Weihbischöfe (1242-1648)
            • Location: Magdeburg02. Verhältnis zu Kaiser und Reich (0902-1637)
            • Location: Magdeburg03. Verhältnisse zu den Nachbarstaaten: Bündnisse, Friedensverträge, Grenzsachen (1229-1612)
            • Location: Magdeburg04. Verhältnis zum Domkapitel: Wahlkapitulations-, Huldigungssachen und Konfirmationen (1326-1647)
            • Location: Magdeburg05. Verhältnisse zum Domkapitel als Mitregenten: Landtags- und Ständesachen (1339-1648)
            • Location: Magdeburg06. Diözesan- und Kirchensachen (1218-1473)
            • Location: Magdeburg07. Allgemeine Verordnungen für das Stift (1296-1645)
            • Location: Magdeburg08. Bestallungen für stiftische Beamte (1535-1655)
            • Location: Magdeburg09. Verwaltung der Regalien, auch Schuldenwesen der Bischöfe (0965-1614)
            • Location: Magdeburg10. Bischöfliche Lehnssachen (1242-1648)
            • Location: Magdeburg11. Dompropstei (1194-1649)
            • Location: Magdeburg12. Innere Verfassung des Domkapitels mit Anhang Fraternitätsbriefe (1184-1629)
            • Location: Magdeburg13. Güter des Domkapitels, ihr Erwerb durch Schenkungen, Kauf, Tausch sowie ihre Verwaltung und damit im Zusammenhang stehen... (1105-1765)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 450 entries)
              • 372 (Obligationen) (keine Angabe)
              • Location: Magdeburg257a (Karsten Wilken) (1507.02.02)
              • Location: Magdeburg373 (Graf Ernst von Honstein, Domherr zu Halberstadt, Bürgen: Kanoniker Reinhard von Bülzingsleben und Heinrich von Sonnenbo... (1383.04.14)
              • Location: Magdeburg374 (Domherr Ulrich von Honstein) (1422.08.24)
              • Location: Magdeburg375 (Domherr Ulrich von Honstein) (1422.08.24)
              • Location: Magdeburg376 (Domherr Ulrich von Honstein) (1422.07.25)
              • Location: Magdeburg377 (Rat zu Croppenstedt) (1389.05.13)
              • Location: Magdeburg378 (Brüder Tilemann Jacobs und Jacob Dilien in Dardesheim) (1390.06.24)
              • 379 (Gebrüder von Kagen) (1412.12.31)
              • 380 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1412.12.31)
              • 381 (Heise von Steinfort) (1437.04.05)
              • 382 (Heinrich Konneke) (1445.04.16)
              • 383 (Gebrüder von Hoym) (1449.09.29)
              • 384 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • 385 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • 386 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • 387 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • 388 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • 389 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • 390 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • 391 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • 392 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • 393 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • Location: Magdeburg394 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • Location: Magdeburg395 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • Location: Magdeburg396 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • Location: Magdeburg397 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • Location: Magdeburg398 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • Location: Magdeburg399 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • Location: Magdeburg400 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • Location: Magdeburg401 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • Location: Magdeburg402 (Wiederkaufsverschreibung) (1452-1497)
              • Location: Magdeburg403 (Graf Heinrich zu Stolberg-Wernigerode) (1459.01.02)
              • 404 (Rat von Lüneburg) (1463.05.11)
              • 405 (Derer von der Asseburg) (1464.01.01)
              • 406 (Derer von der Asseburg) (1464.04)
              • 407 (Derer von der Asseburg) (1466.04.08)
              • 408 (Gebrüder von Neindorf) (1472.05.05)
              • 409 (Hans Spiegel) (1477.03.19)
              • 410 (Rat von Wernigerode) (1483.07.02)
              • 411 (Gebhard von Hoym) (1485.04.05)
              • 412 (Rat von Derenburg) (1486.02.20)
              • 413 (Fürsten Adolf, Magnus und Philipp von Anhalt) (1498)
              • 414 (Kurt Flor von Halberstadt) (1502.11.21)
              • 415 (Kersten Krackring) (1503)
              • 416 (Kersten Krackring) (1508.02.28)
              • 417 (Bodo Schunebanner von Hornhausen) (1509.04.03)
              • 418 (Claus Lochelfeld von Halberstadt) (1509.06.02)
              • 419 (Heinrich Bukenow von Emeringk) (1521.03.03)
              • 420 (Lochelfeld) (1523)
              • 421 (Adolf Hoymann) (1528)
              • 422 (Mathias Ortmann von Quedlinburg) (1528)
              • 423 (Barthold Herrest) (1532)
              • 424 (Heinrich Lampe von Wehrstedt) (1532)
              • 424a (Adam Siebenkerndes von Halberstadt) (1533)
              • 425 (Marten Machenau) (1535)
              • 426 (Kurt Teteborn) (1535)
              • 427 (Franz Schicker von Halberstadt) (1536)
              • 428 (Bodo Stendyke) (1537)
              • 429 (Michael Finke) (1537)
              • 430 (Franz Schicker) (1537)
              • 431 (Herrmann Brandes von Groß Harsleben) (1537)
              • 432 (Moritz Peters) (1537)
              • 433 (Hans Eckstein von Halberstadt) (1539)
              • 434 (Adolf Lucke von Langenweddingen) (1544)
              • 435 (Gebrüder Donnerbässe von Groß Oschersleben) (1545)
              • 436 (Albrecht Donnerbässe) (1545)
              • 437 (Hans Lindwurm von Halberstadt) (1546)
              • 439 (Gevetter von Neindorf) (1509)
              • 440 (Gevetter von Neindorf) (1509)
              • 441 (Ludwig Trautebuhl von Halberstadt) (1514.03.17)
              • 442 (Gebhard von Hoym) (1512.04.19)
              • 443 (Augustinerkloster zu Schöningen) (1514.10.11)
              • 444 (Fürst Wolfgang von Anhalt) (1514.11.13)
              • 445 (Rat von Braunschweig) (1515.02.27)
              • 446 (Rat von Salzwedel) (1515.03.18)
              • 447 (Busso von Alvensleben) (1515.04.14)
              • 448 (Valentin Stockheim und seine Ehefrau) (1532.03.17)
              • 449 (Claus von Borchstorf) (1540)
              • 450 (Claus von Borchstorf) (1544.05.11)
              • 451 (Hans Henneberg von Quedlinburg) (1551.03.14)
              • 452 (Jacob von Kreyendorf) (1555.07.11)
              • 453 (Domkapitel zu Halberstadt) (1565.04.27)
              • 454 (Äbtissin Maria von Quedlinburg) (1602.03.11)
              • 455 (Johann Holzhausen) (1676.08.30)
              • 456 (Rat von Halberstadt) (1558.04.18)
              • 457 (Rat von Aschersleben) (1564.11.12)
              • 458 (Graf Christoph von Stolberg) (1578.02.02)
              • 459 (Graf Albrecht von Schwarzburg) (keine Angabe)
              • 460 (Graf Günther von Schwarzburg) (keine Angabe)
              • 460a (Bernd von Hagen) (1625.02.27)
              • 461 (Amt Gröningen) (1642.03.08)
              • 462 (Domkapitel zu Halberstadt) (1650.10.07)
              • 463 (Domkapitel zu Halberstadt) (1656.06.09)
              • 463a (Domkapitel zu Halberstadt) (1656.10.10)
              • 463b (Domkapitel zu Halberstadt) (1663.08.01)
              • 463c (Domkapitel zu Halberstadt) (1665.02.12)
              • 463d (Domkapitel zu Halberstadt) (1669.11.12)
              • 463e (Domkapitel zu Halberstadt) (1671.02.13)
              • 463f (Domkapitel zu Halberstadt) (1672.03.02)
              • Open the next 100 entries ... (another 9 entries)
              • Go to the last entry ...
            • Location: Magdeburg14. Schuldensachen der Stände des Fürstentums (1536-1570)
            • Location: Magdeburg15. Domkapitularische Lehnssachen (1517-1672)
            • Location: Magdeburg16. Domkapitularische Personalsachen (1356-1663)
            • 17. Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien
            • 18. Privatsachen (1336-1600 (ca.))
          • Location: MagdeburgU 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
          • Location: MagdeburgU 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
          • Location: MagdeburgU 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
          • Location: MagdeburgU 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
          • Location: MagdeburgU 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research