|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
I 542 Aktien-Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte Artern (1893-1971)
I 26 Billeter und Klunz, Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei, Aschersleben (1858-1948)
I 436 Archiv Bernd Junkers - Betriebe der Fabrikation wärmetechnischer Geräte Dessau (1903-2005)
I 441 BAMAG Dessau (Berlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft) (1892-1953)
I 411 Hugo Junkers Werke. Dessau, Kalorifer- und Kalorimeterbau (1911-1953)
I 418 VEB Junkalor Dessau (1941-1992)
I 453 Junkalor Dessau GmbH / Kalorimeterbau Verwaltungs-GmbH (1958-1997)
I 421 VEB Kombinat Meß- und Regelungstechnik (KMRT) Dessau (1966-1980)
I 412 Junkers und Co. Dessau. Fabrik wärmetechnischer Geräte (1842-1953)
I 414 Polysius AG Dessau (1671-1969)
01. Leitung und Organisation (1671-1969)
02. Personal- und Sozialangelegenheiten (1875-1950)
02.01. Allgemeine Angelegenheiten (1908-1938)
02.02. Deckung des Arbeitskräftebedarfs (1914-1937)
02.03. Tarife und Löhne (1911-1950)
02.04. Personalunterlagen (1903-1945)
02.05. Soziale und personelle Angelegenheiten, Unfälle, Versicherungen, Betriebskrankenkasse u.a. (1875-1946)
02.06. Ausbildung (1936-1946)
02.07. 1. und 2. Weltkrieg (1915-1946)
440 Fotoalbum: Fotos und Feldpostkarten aus dem 1. Weltkrieg (1915-1918)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
51 Feldpostkarte von R. Schildhauer aus Drikupel. Motiv: Stabssoldaten vor einem Gebäudeeingang (1916.02.02)
52 Foto (Absender A. Häßler). Motiv: kleinstädtischer Straßenzug in einer Gebirgslandschaft mit Lastkraft- und Pferdewagen,... (1916 (ca.))
53 Foto. Albatros C III mit Pilot und Schäferhund vor einem Flugzeugzelt (1916 (ca.))
54 Foto (Absender A. Häßler). Motiv: Ansicht eines verschneiten Gutes in Les Baraques, Frankreich. (1916 (ca.))
55 Feldpostkarte von H. Schulze, Musketier, Leichtes Infanteriebatallion XVIII/18, 3. Kompanie, aus Moulin à Vent bei Bouil... (1916.02.03)
56 Foto (Absender A. Häßler). Motiv: Bayerische Proviantkolonne mit Pferdewagen auf dem Marsch (1916 (ca.))
57 Foto (Absender A. Häßler). Motiv: durch Bombardement schwer beschädigtes Château Chambley im Département Meurthe-et-Mose... (1916 (ca.))
58 Foto (Absender A. Häßler). Motiv: Fokker Eindecker E II mit Pilot Leutnant d.R. Protz und Monteur, beide liegend, vor ei... (1916 (ca.))
59 Foto (Absender A. Häßler). Motiv: Bahnhof Pagny sur Moselle mit Dampflok und Passagieren (1916 (ca.))
60 Foto (Absender A. Häßler). Motiv: Albatros C III mit Pilot und Bodenpersonal vor einem Flugzeugzelt (1916 (ca.))
61 Foto (Absender A. Häßler). Motiv: Albatros C III mit Pilot und Bodenpersonal (1916 (ca.))
62 Foto (Absender A. Häßler). Motiv: Großkampfflugzeug Rumpler G I in Vorbereitung zum Start, mit Bodenpersonal (1916 (ca.))
63 Foto (Absender A. Häßler). Motiv: Soldat vor der Flugzeugnase eines Albatros der C-Reihe, deren Propeller und Motor im G... (1916 (ca.))
64 Foto. Motiv: Porträt eines deutschen Frontsoldaten, rauchend (1916 (ca.))
65 Feldpostkarte. Kompanieführung der 2. Kompanie des Armierungsbattaillons 7 in Winterbekleidung vor einem Holzhaus, an de... (1916 (ca.)-1917 (ca.))
66 Feldpostkarte. Motiv: Soldaten der 2. Kompanie des Armierungsbataillons 7 in selbstgefertigten Fellmänteln vor einem Her... (1916 (ca.))
67 Feldpostkarte. Motiv: Soldaten des Armierungsbataillons 7 beim Schlachten im Freien (1916 (ca.))
68 Feldpostkarte. Motiv: Soldaten des Armierungsbataillons 7 beim Kartoffelschälen im Freien (1916 (ca.))
69 Feldpostkarte. Motiv: Schneider- und Schumacher-Soldaten des Armierungsbataillons 7 in einem Eisenbahnwaggon (1916 (ca.))
70 Feldpostkarte. Motiv: Soldaten vom Bauzug des Armierungsbataillons 7 vor und auf einem technischen Waggon auf der Bahnst... (1916 (ca.))
71 Feldpostkarte. Motiv: Die Ausfahrt der Bagage von einem russischen Gutshof (1916 (ca.))
72 Feldpostkarte. Motiv: Winterquartier für ca. 215 Mannschaften (russische Scheune), im Vordergrund: Arzt des 4. Bataillon... (1916 (ca.))
73 Feldpostkarte. Motiv: Gruppenaufnahme, vorderst Zahlmeister Jordan (1916 (ca.))
74 Feldpostkarte. Motiv: Gruppe von Köchen in der Stabsküche in einem Panje-Haus (1916 (ca.))
75 Feldpostkarte. Motiv: Gruppenbild einer Hochzeitsgesellschaft in Russland. Markierte Personen sind das Brautpaar (1916 (ca.))
76 Feldpostkarte. Motiv: Stellungsbau für die Infanterie kurz hinter der Front (1916 (ca.))
77 Feldpostkarte. Motiv: Russisches Panje-Wohnhaus (1916 (ca.))
78 Feldpostkarte. Motiv: Russische Schlafstätte auf dem Backofen (1916 (ca.))
79 Feldpostkarte. Motiv: russisches Wohn-, Ess- und Schlafzimmer (1916 (ca.))
80 Feldpostkarte. Motiv: katholische Kirche zu (Jesno?) (1916 (ca.))
81 Feldpostkarte. Motiv: "Max" der Kompanieziegenbock mit seinen Freunden (1916 (ca.))
82 Feldpostkarte. Motiv: Bürgermeister und Lehrer in Russland (1916 (ca.))
83 Feldpostkarte. Motiv: Storchennest im Mannschaftsquartier in Russland (1916 (ca.))
84 Feldpostkarte. Motiv: russisches Wohnhaus - Raum: Schlaf-, Wohn- und Esszimmer, Kinder- und Haustierunterkunft (u.a. Kat... (1916)
85 Feldpostkarte. Motiv: "Dörfliche Idylle" mit Personengruppe in (?) (1916 (ca.))
86 Foto. Motiv: russische Stellung bei (?) vor dem Angriff, gestürmt am 10. April 1916 (Foto erhalten von Knicher am 05. J... (1916.04.08)
87 Feldpostkarte. Motiv: zerstörte Oberförsterei Birsgaln März 1916 (Foto erhalten von Knicher am 05. Juni 1916) (1916)
88 Foto. Motiv: Gehöfte bei Steinfeld westlich Jakobstadt (Foto erhalten von Knicher am 05. Juni 1916) (1916)
89 Foto. Motiv: Personengruppe an der Artillerie Messstelle bei Uxkul (Foto erhalten von Knicher am 05. Juni 1916) (1916)
90 Foto. Motiv: Quartier in Livland, Ostern 1916 (Foto erhalten von Knicher am 05. Juni 1916) (1916)
91 Feldpostkarte. Motiv: Gehöft mit Personen 10km nördlich von Tuckum (Foto erhalten von Knicher am 05. Juni 1916) (1916 (ca.))
92 Foto. Motiv: Gruppenbild am Hochstand bei Uxkul (Knicher) (1916 (ca.))
93 Foto. Motiv: Gruppenbild am Hochstand bei Uxkul (Knicher) (1916 (ca.))
94 Feldpostkarte. Motiv: Gut Zerxten bei Tuckum (Knicher) (1916 (ca.))
95 Foto. Motiv: Bewohner im Dorf Mengel bei Tuckum (Knicher) (1916 (ca.))
96 Foto. Motiv: russische Stellung bei (?) (1916 (ca.))
97 Foto. Motiv: Soldat am Teich in der Nähe von Tuckum (Knicher) (1916 (ca.))
98 Feldpostkarte. Motiv: Gutshaus mit Parkanlage in "Jesno" (Russland) (1916 (ca.))
99 Foto. Motiv: Gehöft bei Tuckum (1916 (ca.))
100 Foto. Motiv: Friedhof an einem Hang in Tuckum (1916 (ca.))
101 Feldpostkarte. Motiv: Park im Pionier-Kasernement von Olita (heute Alytus) (1916 (ca.))
102 Feldpostkarte. Motiv: Vier Soldaten in der Pionierkaserne in Olita (heute Alytus) (1916 (ca.))
103 Feldpostkarte. Motiv: Eingangspforte zum Ehrenfriedhof in Olita (heute Alytus) (1916 (ca.))
104 Feldpostkarte. Motiv: Gräber mit weißen Holzkreuzen auf dem Ehrenfriedhof in Olita (heute Alytus) (1916 (ca.))
105 Feldpostkarte. Motiv: russische Kirche in Merecz (heute Merkine) (1916 (ca.))
106 Feldpostkarte. Motiv: russisch-katholische Garnisonskirche mit kleinen Zwiebeltürmen in Olita (heute Alytus) (1916 (ca.))
107 Feldpostkarte. Motiv: Ein Rabiner mit langem schwarzen Mantel und schwarzem Regenschirm auf einem Feldweg (1916 (ca.))
108 Feldpostkarte. Motiv: Major Stiller, Stabsoffizier des Ingenieur- und Pionierkorps, auf einem Feld sitzend im kaiserlich... (1916 (ca.))
109 Feldpostkarte. Motiv: Porträt eines russischen Bauern (Panje) im Sommer in typischer Bekleidung mit Schafspelz am Gruta-... (1916 (ca.))
110 Feldpostkarte. Motiv: Männergruppe in einem Haus bei der "großen Entlausung" (1916 (ca.))
111 Feldpostkarte. Motiv: russische Kindergruppe auf einem Baumstamm stehend im Gruta-See (1916 (ca.))
112 Feldpostkarte. Motiv: kleine provisorische Militärkapelle des 7. Regiments, "Kapelle Fidele Sachsen" in Olita (heute Aly... (1916)
113 Foto. Motiv: eine Gruppe von Marinesoldaten beim Gewehrreinigen (1917.08.16)
114 Feldpostkarte. Motiv: Ganzkörperporträt von (?) im Garten einer Villa in Krottingen (heute Kretinga) stehend, Vorder- un... (1916 (ca.))
115 Feldpostkarte. Motiv: Gruppe von Soldaten bei einem Flugzeug auf freiem Feld (Karte von Hässler) (1916.09.11)
116 Feldpostkarte. Motiv: zerstörter Rottenflieger der Abteilung 70 (Karte von Hässler) (1916.06.08)
117 Feldpostkarte. Motiv: Ruinen einer zerstörten Stadt (?) in Frankreich an einem Fluss (Somme?) (Karte von Hässler) (1916.06.08)
118 Feldpostkarte. Motiv: 3 Soldaten von einer Hütte im Wald sitzend und rauchend (1916 (ca.))
119 Foto. Motiv: Gruppe kanadischer Gefangener an einem Feldweg (Karte von Hässler) (1916.08.28)
120 Foto. Motiv: französisches "Cornflans"(?) Geschütz verborgen im Wald (Foto von Hässler) (1916 (ca.))
121 Foto. Motiv: Luftbildaufnahme einer Stadt an einem großen Fluss (Foto von Hässler) (1916 (ca.))
122 Foto. Motiv: Landschaftsaufnahme der Berge in der Region Côte Lorraine (Frankreich) (Foto von Hässler) (1916-1918)
123 Foto. Motiv: Porträt vermutlich von Unteroffizier Hässler (keine Angabe)
124 Feldpostkarte. Motiv: Ganzkörperporträt eines Soldaten mit Zigarre vor einer Hütte im Wald (1916 (ca.))
125 Feldpostkarte. Motiv: die 4. Kompanie des Bitterfelder Bataillons beim Brand des Dorfs (Budoma-Zanki?) (1915.04.18)
126 Foto. Motiv: Gedenkstein und Gruppe von Soldaten auf den Schlachtfeldern des deutsch-französischen Einigungskrieg von 18... (1915 (ca.))
127 Feldpostkarte. Motiv: Weihnachtsfeier von Soldaten in einem Haus mit Weihnachtsbaum in (Drihupel?) (Karte von Schildhaue... (1915.12.24)
128 Foto. Motiv: Unteroffizier Hässler in einem Flugzeug mit Mauser-Gewehr (Foto von Hässler) (1916 (ca.))
129 Foto. Motiv: Landschaftsaufnahme mit wolkenverhangenen Himmel (Foto von Hässler) (keine Angabe)
130 Feldpostkarte. Motiv: abgeschossenes zerstörtes feindliches Flugzeug mit totem Piloten im Vordergrund liegend (Karte von... (1916.09.26)
131 Foto. Motiv: Kirschblütenzweig mit Maikäfern in Frankreich (Foto von Hässler) (1916.07.04)
132 Foto. Motiv: Luftbildaufnahme der Zelte und zweier Flugzeuge der deutschen Soldaten (Foto von Hässler) (1916 (ca.))
133 Feldpostkarte. Motiv: zerstörte Stadt mit Kirche in Frankreich (vermutlich in der Nähe von Chambley) (Karte von Hässler) (1916.06.28)
134 Foto. Motiv: abgeschossenes zerstörtes französisches Flugzeug umstanden von deutschen Soldaten (Foto von Hässler) (1916.04.14)
135 Feldpostkarte. Motiv: Soldat an einem schweren Geschütz in einer Stadt stehend (Karte von Hässler) (1916.12.15)
136 Feldpostkarte. Motiv: Gefreiter Reinhold Wieland bei seiner Arbeit in der Schreibstube in Brest-Litowsk sitzend (1916.05.23)
137 Feldpostkarte. Motiv: Gruppenbild von 7 Soldaten im Winter auf freiem Feld (keine Angabe)
138 Foto. Motiv: Porträt Hauptmann (Nordt?) am Schreibtisch sitzend, Artillerie Flieger Abteilung 204 (Foto von Hässler) (1916 (ca.))
139 Feldpostkarte. Motiv: Truppenverladung (Pferde, Soldaten und Fuhrwerke mit Kanonen) auf der Strecke Kowel - Wladimir am ... (1916)
140 Foto. Motiv: Zelte, Fuhrwerke und Autos der Artillerie Flieger Abteilung 204 auf freiem Feld (Foto von Hässler) (1916 (ca.))
141 Foto. Motiv: Luftbildaufnahme vom "Priesterwald" (franz. Bois-le-Prêtre, Département Meurthe-et-Moselle, Frankreich) (Fo... (1916 (ca.))
142 Foto. Motiv: Landschaftsaufnahme der Combres-Höhe in der Nähe von Verdun (Frankreich), im Vordergrund das Zeltlager der ... (1916 (ca.))
143 Feldpostkarte. Motiv: polnische Kirche mit Mauer und Eingangsportal in Merecz (heute Merkine) (keine Angabe)
144 Feldpostkarte. Motiv: Gruppe von Soldaten zusammensitzend bei mehreren Flaschen Wein (keine Angabe)
145 Foto. Motiv: Gruppe von Soldaten mit großem LKW in ihrem Quartier (vermutlich Bauernhäuser) (Foto von Hässler) (1916 (ca.))
146 Foto. Motiv: Heldengräber mit Holzkreuzen und Grabsteinen an freiem Feld in Chambley (Frankreich) (1916 (ca.))
147 Foto. Motiv: 3 große Zelte der Artillerie Flieger Abteilung 204 (1916 (ca.))
148 Feldpostkarte. Motiv: Menschen bei der russischen Kirche in Jesno (1916 (ca.))
149 Foto. Motiv: Unteroffizier Hässler am Mauser-Gewehr posierend (Foto von Hässler) (1916 (ca.))
150 Feldpostkarte. Motiv: vermutlich Kloster Kisielin unter K.u.K Oberkommando in Wladimir-Wolynsk (heute Wolodymyr-Wolynsky... (1916)
Open the next 100 entries ... (another 6 entries)
Go to the last entry ...
344 Verträge mit den Kriegsgefangenenlagern in Zerbst und Salzwedel über die Beschäftigung von Kriegsgefangenen (1916-1919)
205 Kriegsgefangenschaft (1939-1944)
197 Kriegsgefangene und ausländische Zivilarbeiter (1939-1946)
208 Personal (1940-1946)
03. Finanzen und Vermögen (1849-1953)
04. Forschung und Entwicklung (1908-1946)
05. Produktion (1910-1947)
06. Materialwirtschaft (1919-1922)
07. Absatz und Werbung (1892-1946)
I 419 SAG Maschinenfabrik Polysius Dessau (1877-1964)
I 420 VEB Zementanlagenbau Dessau (ZAB) (1925 (ca.)-2013)
I 415 Prack und Raabe. Zentralheizungsbau Dessau (1901-1960)
I 458 VEB ABUS Dessau (1951-2005)
I 141 VEB Zentrales Reparatur- und Ausbesserungswerk Gommern (1951-1998)
I 543 Fa. Hermann Bertram, Hallesche Dampf-Backofen-Fabrik, Hallesche Misch- und Knetmaschinenfabrik (1884-1993)
I 544 Fa. Walter Hetzheim KG, Halle (Saale) (1946-1961)
I 545 Oswald Kunsch Maschinenfabriken und Stahlwerke, Rasberg (Zeitz) und Silbitz (Krossen/Elster) (1927-1952)
I 546 Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle (Saale) (1866-1951)
I 547 Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle (Saale) (1869-1947.06)
I 548 VEB Maschinenfabrik Halle (Saale) (1946-1990)
I 549 Nagema "Habämfa" VEB Hallesche Bäckereimaschinen- und Ofenfabrik, Halle (Saale) (1945-1950)
I 550 VVB EKM Energie und Kraftmaschinenbau, Halle (Saale) (1936-1955)
I 551 VVB (Z) Sanar Halle (Saale) (1939-1955)
I 552 VVB Armaturen und Hydraulik Halle (Saale) (1952-1974)
I 620 Magdeburg & Werther Eisengießerei, Halle (Saale) (1900-1949)
I 621 Weise & Monski, Halle (Saale) (1877-1948)
I 622 Fa. Weise Söhne (Weise & Monski-Weise Söhne, Pumpenfabriken Halle) (1899-1949)
I 623 EKM Hallesche Pumpenwerke (vorm. Weise Söhne/Weise & Monski) (1947-1952)
I 624 EKM Kompressoren- und Pumpenwerke Halle (1951-1953)
I 555 VEB Kombinat Pumpen und Verdichter Halle (Saale) (1951-1989)
I 625 A.L.G. Dehne, Eisengießerei, Maschinen- und Armaturenfabrik, Halle (Saale) (1817-1951)
I 556 VEB Halle-Saale-Werke, Halle (Saale) (1948-1951)
I 557 VEB (B) Metallwaren und Gerätefabrik Halle (Saale) (1946-1966)
I 413 Mitteldeutsche Leichtmetallwerke Harzgerode (1938-1948)
I 558 VEB Förderanlagen- und Kranbau Köthen (1950-1980)
I 28 Fried. Krupp Grusonwerk AG, Magdeburg (Maschinenbau, Eisen- und Stahlgießerei) (1857-1961)
I 29 VEB Schwermaschinenbau-Kombinat "Ernst Thälmann" Magdeburg (1923-2015)
I 30 SKET Maschinen- und Anlagenbau AG, Magdeburg (1990-1994)
I 31 VEB Forschung, Entwicklung und Rationalisierung des Schwermaschinen- und Anlagenbaus Magdeburg (1970-1990)
I 127 Zirkel für angewandte Kunst des Kulturhauses "Ernst Thälmann" Magdeburg (1964-2001)
I 33 Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG, Magdeburg (1836-1945)
I 34 VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" Magdeburg (SKL), Kombinat für Dieselmotoren und Industrieanlagen (1892-1992)
I 35 VEB Schwermaschinenbau "Georgi Dimitroff" Magdeburg (1920-2005)
I 36 Polte oHG, Patronen-, Munitionsmaschinen- und Armaturenfabrik, Magdeburg (1884-1948)
I 121 Silva Metallwerke GmbH, Werk Magdeburg (keine Angabe)
I 45 Maschinen- und Armaturenfabrik vormals C. Louis Strube AG, Magdeburg-Buckau (1871-1952)
I 42 Schäffer und Budenberg GmbH, Armaturen- und Meßinstrumente, Magdeburg (1801-1949)
I 43 VEB Magdeburger Armaturenwerke "Karl Marx" (MAW), Armaturenkombinat (1945-1995)
I 46 VEB SANAR Spezialarmaturenfabrik Magdeburg (keine Angabe)
I 32 A. W. Mackensen, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH, Magdeburg (1896-1958)
I 37 VVB/VEB Getriebe und Kupplungen Magdeburg (1963-1989)
I 38 VVB Ausrüstungen für die Schwerindustrie und Getriebebau Magdeburg (1963-1975)
I 559 Fa. Theodor Groke, Merseburg (1882-1947)
I 560 VEB Bau- und Gießereimaschinen Merseburg (1912.12-1959.01)
I 561 VVB (Z) ABUS, Merseburg (1946-1953)
I 39 Patronen-, Zündhütchen- und Metallwarenfabrik AG vormals Sellier u. Bellot, Schönebeck (1829-1948)
I 40 G. Sauerbrey Maschinenfabrik AG, Staßfurt (1879-1946)
I 41 VEB Chemieanlagenbau Staßfurt, Kombinat (1916-1992)
I 562 Maschinenfabrik Sangerhausen AG (1874-1961)
I 563 VEB Maschinenfabrik Sangerhausen (1900-1996)
I 679 VEB Feilenfabrik Sangerhausen (1850-1997)
I 450 VEB Sonderanlagenbau Weissandt-Gölzau (1963-1967)
I 626 Nollesche Werke K.G., Weißenfels (1883-1953 (ca.))
I 627 VEB Ketten- und Nagelwerke Weißenfels (1945 (ca.)-1989 (ca.))
I 564 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau AG (ZEMAG) (1892-1952)
I 454 Thermometerfabrik Wilhelm Uebe Zerbst (1900-1940)
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|