| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						
							 01.02.01. Urkunden
						 
							 01.02.02. Amtsbücher
						 
							 01.02.03. Akten
						 
							
								 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
							 
								
									 01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
								 
									
										 A 17 Ia Brandenburg-Preußische Regierung zu Halberstadt. Allgemeine und Justizverwaltung (1548-1828)
									 
										 A 17 Ib Brandenburg-Preußische Regierung zu Halberstadt. Kirchensachen (1691-1816)
									 
										 A 17 Ic Brandenburg-Preußische Regierung zu Halberstadt. Lehns- und Fideikommiss-Sachen (1525-1819)
									 
										 A 17 Id Brandenburg-Preußische Regierung zu Halberstadt. Hypothekensachen (1608-1840)
									 
										
											 01. Konsens-, Konfirmations-, Ingrossations- und Hypothekenbücher (1700-1808)
										 
											 02. Alphabetisches Verzeichnis der alten Hypothekenakten und dahin gehörige Papiere und Urkunden (1608-1840)
										 
											
												 02.01. A 17 Id, II A (1714-1800)
											 
												 02.02. A 17 Id, II B (1714-1807)
											 
												
													 1 Brüning, Merwin zu Ermsleben: 5 Morgen Erbenzinsacker in Meistorfer Felde, olim Johann Kühne, olim Hoymscher Erbenzins (1714)
												 
													 2 Behrecke, Christoph zu Hordorf: ein Haus und Hof daselbst, olim Hoymscher Erbenzins (1715)
												 
													 3 Der Boden zu Badersleben: Vier Morgen Erbenzinsacker daselbst, olim Hoymsches Afterlehen (1715)
												 
													 4 Martin Bode zu Badersleben: ein Haus, Hof und Garten daselbst, olim Hoymsches Afterlehen (1715)
												 
													 5 Baderslebener Kirche: eine halbe Hufe Erbenzinslandes daselbst, olim Hoymsches Afterlehen (1715)
												 
													 6 Derer Brandte zu Schwanebeck: 1/2 Hufe Erbenzinsacker daselbst, olim Hoymsches Afterlehen modo Lamprecht, Heinrich dasel... (1715)
												 
													 8 Börstelsches Rittergut zu Westeregeln: die auf demselben eingetragenen Schulden (1748-)
												 
													 9 Von Bochholtz, Wilhelm, Kammerpräsident olim der Trauernicht und Krebs: den halben sogenannten Zisselzehnten vor Hornbur... (1757)
												 
													 9 Adhibendum Trauernichtsche Belehnungsakten (keine Angabe)
												 
													 10 Becker, Johann Peter zu Löbnitz: den Erbkauf zweier olim Neindorfscher Hufen Acker zu Löbnitz belegen, von dem Markgrafe... (1759)
												 
													 11 Die akquirierten 1. des Andreas Heinrich Beckers 4 Morgen, 2. des Philipp Isensees 4 Morgen, 3. des Johann Andreas Spell... (1767-)
												 
													 12 Behrens, Joh. Heinrich zu Gröningen: den Erbkauf des daselbst belegenen olim Neumsschen Freihauses (1769)
												 
													 12a Erbkauf einer Wiese unter Holbach an den Mühlengraben belegen, welche der Leutnant Christoph Ludwig von Brandt von den v... (1741)
												 
													 12b Erbkauf von 3 Wiesen, welche Hauptmann von Brandt von der Kirche zu Holbach akquiriert (1751)
												 
													 13 Von Brandt, Ernst August, Leutnant: die zu Günthersdorf belegenen Grenzstücke des Gastwirt Gottfried Märtens zu Kleinals... (1794)
												 
													 13b Leutnant von Brand: Gut zu Günthersdorf (1803-1807)
												 
													 14 Das von dem Obristleutnant Sittig Gottfried und dem Rittmeister Friedrich Wilhelm, Gebrüder von Bodungen, gesuchte Decre... (1727)
												 
													 15 Wegen des von der Kirche zu Badersleben abzuführenden Kanons von einer halben Hufe ehemaligen Hoymschen Erbenzinslehen (1753)
												 
													 16 Des Tuchbereiters Friedrich Andreas Brettschneiders Wohnhaus (1774)
												 
													 17 Heinrich Beckers, vormals Johann Conrad Hessens, Hypothekenwesen betreffend (1778)
												 
													 18 Das Immobiliarvermögen des Rademachermeisters Johann Heinrich Brandt zu Wegeleben (1782)
												 
													 19 Den zwischen Johann Heinrich Bock und seinem Sohn zu Epschenrode zu schließenden Kontrakt wegen Übereignung seines Acker... (1794)
												 
													 20 Hypotheken-Acta des Heinrich Blume und dessen Ehefrau Dorothee Sophie Steffens in Schwanebeck (1805)
												 
													 21 Hypotheken-Acta des Müllers Stephan Heinrich Bodemann bei Nienhagen (1806)
												 
													 22 Brinckmann, Matthias Heinrich zu Wegeleben, Immobiliarvermögen modo dessen Witwe geb. Leuschen und Kinder (1781)
												 
													 23 Hypothekenakten den von dem Drost Bruns erkauften Alvenshausenschen Zehnten betreffend (1789)
												 
													 24 Von Byla zu Wernrode von dem Spandauischen Zucht- und Arbeitshause erborgten Kapital von 3000 Reichstaler (1734-1740)
												  
											 
												 02.03. A 17 Id, II C/K (1650-1808)
											 
												 02.04. A 17 Id, II D (1676-1777)
											 
												 02.05. A 17 Id, II E (1704-1759)
											 
												 02.06. A 17 Id, II F (1735-1782)
											 
												 02.07. A 17 Id, II G (1714-1796)
											 
												 02.08. A 17 Id, II H (1608-1805)
											 
												 02.09. A 17 Id, II J (1715-1746)
											 
												 02.10. A 17 Id, II L (1715-1799)
											 
												 02.11. A 17 Id, II M (1713-1840)
											 
												 02.12. A 17 Id, II N (1781)
											 
												 02.13. A 17 Id, II O (1772)
											 
												 02.14. A 17 Id, II P (1652)
											 
												 02.15. A 17 Id, II Q (1715)
											 
												 02.16. A 17 Id, II R (1707-1804)
											 
												 02.17. A 17 Id, II S (1612-1794)
											 
												 02.18. A 17 Id, II T (1631-1806)
											 
												 02.19. A 17 Id, II V (1779)
											 
												 02.20. A 17 Id, II W (1649-1810)
											  
										 
											 03. Generalien in Hypothekensachen (1650-1808)
										 
											 04. Alphabetisches Verzeichnis der Grundakten aus dem Regierungsarchiv zu Erfurt (1803-1807)
										 
											 05. Alphabetisches Verzeichnis der Akten der Distrikte Halberstadt und Blankenburg aus den Jahren 1809 - 1814 (1809-1814)
										  
									 
										 A 17 Ie Brandenburg-Preußische Regierung zu Halberstadt. Gemeinheitsteilungen, Urbarien, Grenzsachen (1543-1817)
									 
										 A 17 If Brandenburg-Preußische Regierung zu Halberstadt. Testaments-, Legaten- und Stiftungssachen (1570-1837)
									 
										 A 17 Ig Brandenburg-Preußische Regierung zu Halberstadt. Nachlasssachen (1576-1812)
									 
										 A 17 Ih Brandenburg-Preußische Regierung zu Halberstadt. Vormundschaftssachen (1537-1827)
									 
										 A 17 Ii Brandenburg-Preußische Regierung zu Halberstadt. Prozesssachen (1590-1825)
									 
										 A 17 Ik Brandenburg-Preußische Regierung zu Halberstadt und ältere Vorbehörden. Akten betr. Grafschaft Hohenstein (1569-1807)
									  
								 
									 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
								  
							 
								 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
							  
						  
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |