Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
            • 01. Verhältnisse zum Papst, Konzilien, Metropolitan, Mainz, auch päpstliche Ernennungen der Weihbischöfe (1242-1648)
            • Location: Magdeburg02. Verhältnis zu Kaiser und Reich (0902-1637)
            • Location: Magdeburg03. Verhältnisse zu den Nachbarstaaten: Bündnisse, Friedensverträge, Grenzsachen (1229-1612)
            • Location: Magdeburg04. Verhältnis zum Domkapitel: Wahlkapitulations-, Huldigungssachen und Konfirmationen (1326-1647)
            • Location: Magdeburg05. Verhältnisse zum Domkapitel als Mitregenten: Landtags- und Ständesachen (1339-1648)
            • Location: Magdeburg06. Diözesan- und Kirchensachen (1218-1473)
            • Location: Magdeburg07. Allgemeine Verordnungen für das Stift (1296-1645)
            • Location: Magdeburg08. Bestallungen für stiftische Beamte (1535-1655)
            • Location: Magdeburg09. Verwaltung der Regalien, auch Schuldenwesen der Bischöfe (0965-1614)
            • Location: Magdeburg10. Bischöfliche Lehnssachen (1242-1648)
            • Location: Magdeburg11. Dompropstei (1194-1649)
            • Location: Magdeburg12. Innere Verfassung des Domkapitels mit Anhang Fraternitätsbriefe (1184-1629)
            • Location: Magdeburg13. Güter des Domkapitels, ihr Erwerb durch Schenkungen, Kauf, Tausch sowie ihre Verwaltung und damit im Zusammenhang stehen... (1105-1765)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
              • 266a (Melchior Sybterodt aus Schlanstedt) (1577)
              • 266b (Kloster Michaelstein) (1529.10.16)
              • 267 (Braun Pausen, Domkapitel zu Halberstadt) (1530.06.19)
              • 267a (Kardinal Albrecht) (1530.04.18)
              • 268 (Kammermeister Stephan Hayer der Ältere) (1531.06.13)
              • 268a (Kardinal Albrecht, Administrator von Halberstadt) (1531.08.26)
              • 268b (Stift S. Mauritii und Mariae Magdalenae) (1533.03.06)
              • 269 (Dompropst Graf Wolfgang von Stolberg) (1534.02.24)
              • 270 (Erben der Fürstin Margarethe von Braunschweig) (1535.06.08)
              • 271 (Bischof Albrecht von Halberstadt, Kardinal) (1536.06.05)
              • 271a (Gemeinde des Dorfes Bokel) (1536)
              • 272 (Christoph Türk, Kanzler von Magdeburg und das Domkapitel zu Halberstadt) (1536.04.21)
              • 272a (Heinrich von Hoym, Hauptmann des Stifts Halberstadt) (1539.11.18)
              • 273 (Georg Langejahn) (1542.09.30)
              • 274 (Münze zu Halberstadt) (1545)
              • 274/I (Domkapitel zu Halberstadt) (1543)
              • 274a (Dompropst Christoph von Stolberg) (1546.09.13)
              • 275 (Domkapitel zu Halberstadt) (1548.11.12)
              • 276 (Rat von Aschersleben) (1549-1552)
              • 277 (Rat von Aschersleben) (1549-1552)
              • 278 (Rat von Aschersleben) (1549-1552)
              • 279 (Rat von Aschersleben) (1549-1552)
              • 279/I (Domkapitel zu Halberstadt) (1550)
              • 279a (Kloster Wöltingerode) (1551.06.29)
              • 279b (Domkapitel zu Halberstadt) (1552)
              • 279c (Domkapitel zu Halberstadt) (1553)
              • 279d (Domkapitel zu Halberstadt) (1553)
              • 279e (Niedersächsische Kreis) (1554-1556)
              • 280 (Rat von Aschersleben) (1553.07.03)
              • 280a (Stände des Stifts Halberstadt) (1555.04.14)
              • 280b (Stände des Stifts Halberstadt) (1558.04.06)
              • 281 (Claus von Borchstorf) (1559.02.17)
              • 282 (Stifte Silvestri und Georgi zu Wernigerode) (1561.07.07)
              • 283 (Andreas Witting) (1561.03.24)
              • 284 (Domkapitel zu Halberstadt) (keine Angabe)
              • 285 (Domkapitel zu Halberstadt) (1561.12.21)
              • 285a (Stadt Blankenburg) (1562)
              • 286 (Domkapitel zu Halberstadt, Erbmarschall Lippold von Rössing zu Borstel) (1564.10.26)
              • 287 (Domkapitel zu Halberstadt) (1566.12.23)
              • 287a (Hans Henkel, Domkapitel zu Halberstadt) (1569.12.15)
              • 287b (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1580)
              • 287c (Domkapitel zu Halberstadt) (1567)
              • 288 (Graf Ernst von Reinstein und Blankenburg) (1567.06.10)
              • 289 (Domkapitel zu Halberstadt) (1568.07.19)
              • 290 (Graf Caspar Ulrich von Reinstein und Blankenburg) (1569.08.16)
              • 290a (Graf Hans Günther von Schwarzburg) (1578.02.02)
              • 290b (Ernst von Germersheim) (1570.03.27)
              • 291 (Franz von Dorstadt) (1570.05.01)
              • 292 (Franz von Dorstadt) (keine Angabe)
              • 293 (Franz von Dorstadt) (1570.05.01)
              • 294 (Vormünder der Tochter des Anton von Hoym) (1573.07.11)
              • 295 (Hermann von Mengersen) (1577.03.26)
              • 296 (Geschwister Großstücken) (1578.01.30)
              • 296a (Graf Volkmar Wolf von Hohnstein) (1578.02.02)
              • 296b (Gräfin Magdalena von Hohnstein) (1578.02.02)
              • 297 (Amt Schlanstedt, Kloster Huysburg, Rat zu Halberstadt) (1578.08.28)
              • 297a (Carl und Hans Vranig) (1578.10.06)
              • 298 (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1580.10.12)
              • 298a (Tile Kine, Schenk des Domkapitels zu Halberstadt) (1580)
              • 298b (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1583.05.23)
              • 298c (Herzog Julius von Braunschweig) (1583.05.30)
              • 298d (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1583.06.07)
              • 298e (Domkapitel zu Halberstadt) (1585.06.11)
              • 299 (Kaiser Rudolf II.) (1589.10.16)
              • 300 (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1590.03.25)
              • 301 (Domherr Georg von der Schulenburg) (1592.02.20)
              • 302 (von der Asseburg) (1595.02.06)
              • 303 (Gebrüder von der Asseburg, Amt und Stadt Oschersleben) (1596.03.19)
              • 304 (Christoph Schütze) (1597.02.16)
              • 305 (Christoph Schütze) (1597.04.03)
              • 306 (Christoph Schütze) (1598 (ca.))
              • 307 (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1598)
              • 308 (Christoph Schütze) (1598.09.28)
              • 309 (Landkomtur Hans von Lossow) (1597.10.26)
              • 309a (Familie Schönemeyer) (1598)
              • 310 (Kloster Hamersleben) (1598.11.09)
              • 310a (Domkapitel zu Halberstadt) (1598.03.13)
              • 311 (Domkapitel zu Halberstadt) (1599.12.14)
              • 311a (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1599.12.16)
              • 312a (Fürstlich Braunschweigsche Gesandte) (1599.12.20)
              • 312b (Fürstlich Braunschweigsche Gesandte) (1599.12.20)
              • 313 (Domkapitel zu Halberstadt) (1599.12)
              • 314 (Christoph Ziegenhorn) (keine Angabe)
              • 315 (Christoph Schütze) (1601.09.15)
              • 316 (Christoph Schütze) (1602.08.03)
              • 317 (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1608.05.04)
              • 318 (Alhard von Mengersen) (1605.05.22)
              • 319 (Alhard von Mengersen) (1608.04.07)
              • 320 (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1605.09.01)
              • 321 (Herzog Julius August von Braunschweig) (1605.09.01)
              • 322 (Domkapitel zu Halberstadt) (1605.05.29)
              • 324 (Jordan von Bornstedt) (1608.04.12)
              • 325 (Alhard von Mengersen) (1608.04.12)
              • 326 (Domkapitel zu Halberstadt) (1606.08.18)
              • 327 (Valentin Kropf) (1608.03.15)
              • 328 (Amtmann zu Schneidlingen) (1609.07.12)
              • 329 (Amtmann zu Schneidlingen) (1609.07.28)
              • 330 (Gebrüder Behrend) (1609.10.17)
              • 331 (Heinrich Bötticher, Halberstädter Vogt zu Osterwieck) (1612.02.03)
              • 332 (Gebrüder Schütze) (1612.04.20)
              • Open the next 100 entries ... (another 159 entries)
              • Go to the last entry ...
            • Location: Magdeburg14. Schuldensachen der Stände des Fürstentums (1536-1570)
            • Location: Magdeburg15. Domkapitularische Lehnssachen (1517-1672)
            • Location: Magdeburg16. Domkapitularische Personalsachen (1356-1663)
            • 17. Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien
            • 18. Privatsachen (1336-1600 (ca.))
          • Location: MagdeburgU 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
          • Location: MagdeburgU 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
          • Location: MagdeburgU 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
          • Location: MagdeburgU 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
          • Location: MagdeburgU 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research