|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
A 7 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Präsidialregistratur (1744-1809)
A 8 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. I. Auswärtige Angelegenheiten und innere Verwaltung (1622-1888)
A 9 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. II. Finanzverwaltung, III. Miszellen (1659-1809)
A 9a Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Specialia (1509-1866)
A 9b Magdeburgische und Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer bzw. Regierung Potsdam. Rechtselbische Gebiete Jerichow und Zi... (1495-1896)
A 9c Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Ämter (1451-1843)
A 9c I Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Aken (1606-1805)
A 9c II Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Altenplathow (1594-1840)
A 9c III Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Alvensleben (1646-1815)
A 9c IV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ammensleben (1798-1807)
A 9c V Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ampfurth (1710-1807)
A 9c VI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Athensleben (1665-1808)
A 9c VIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Brachwitz (1692-1807)
A 9c VII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Brumby (1646-1812)
A 9c VIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Richter-Amt Burg (1620-1818)
A 9c X Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Calbe (Saale) (1642-1807)
A 9c XI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Derben mit Ferchland (1684-1834)
A 9c XII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Dreileben (1660-1808)
A 9c XIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Egeln (1556-1807)
A 9c XIV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Fienerode (1781-1818)
A 9c XIVa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Friedeburg (1650-1842)
A 9c XIVb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Giebichenstein (1650-1809)
A 9c XV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Gottesgnaden (1604-1816)
A 9c XVa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt der Stiftsschreiberei Halle (1658-1805)
A 9c XVb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Helfta (1699-1808)
A 9c XVI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Hillersleben (1671-1808)
A 9c XVIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Holzzelle (1562-1843)
A 9c XVII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Jerichow (1642-1818)
A 9c XVIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Loburg (1580-1818)
A 9c XVIIIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Klostermansfeld (1711-1807)
A 9c XIX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt der Möllenvogtei (Magdeburg) (1602-1812)
A 9c XIXa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Neubeesen (1717-1806)
A 9c XIXb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Petersberg (1451-1806)
A 9c XX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Rosenburg (1638-1808)
A 9c XXa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Rothenburg (1642-1807)
A 9c XXI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Sandau (1612-1815)
01. Kriegs- und Domänenkammer (1612-1805)
01.01. General-Pachtsachen, Anschläge (1692)
01.02. General-Pachtsachen, Pachtakten (1669-1786)
01.03. Erbregister, Inventarium, Übergabesachen (1649-1726)
01.04. Abschoßsachen (1754-1755)
01.05. Accise- und Zollsachen (1710-1788)
01.06. Äcker-, Grundstücks-, Ländereien-, Wiesen-, Hütungs-, Separations-, Egalisierungs-, Vermessungs-, Forst- und Grenzsachen (1663-1807)
01.07. Bausachen (1686-1808)
01.08. Bauern- und Bauerngütersachen (1660-1791)
01.09. Bereisungsprotokolle (1737-1748)
01.10. Brauerei-, Brennerei- und Krugsachen (1661-1800)
01.11. Dienst- und Prästationssachen (1658-1780)
01.12. Etablissements- und Kolonistensachen (1700-1805)
01.13. Feuerschäden- und Instrumentesachen (1682-1799)
01.14. Fährensachen (1786-1809)
01.15. Fischereisachen (1702-1802)
01.16. Graben- und Grabenräumungssachen (1693-1775)
01.17. Justiz-, Prozeß- und Streitsachen (1646-1810)
199a Die Forderungen des Schulzen zu Garz Bartholomäus Laiste wegen des von ihm erdachten Schulzengerichtes daselbst (1646-1649)
200 Etliche zwischen dem Fürstlichen Amt und dem Lehngut Kamern sich entsponnene Irrungen (1663-1664)
201 Der von dem Kurfürstlich Brandenburgischen Amtshauptmann und Oberförster Wilhelm Adam von Mörnern wider einen Schiffer B... (1666-1667)
202 Eines zu Kamern verstorbener, fremder Dienstknecht Peter Mahnes und dessen Verlassenschaft (1666)
203 Adam Friedrich von Dieskau dem Amtmann gegebenen Verschreibung und erlangter Konsense über gelehnte 200 Reichstaler Kapi... (1671-1707)
204 Die von Herrn Generalmajor von Peinitz vorgeschossenen 1200 Reichstaler und deren Bezahlung (1681-1684)
205 Die von dem Magistrat daselbst zur Ungebühr vorgenommene Eröffnung der Wahl (1692)
206 Die von der Kurfürstlichen Hofkammer zu Berlin zwischen dem Amt Sandau und dem Städtlein daselbst über einige Streitigke... (1693-1694)
207 Die Erbauung einer Vogtswohnung und eines Gefängnisses auf dem Amt Sandau (1707-1709)
208 Der Zollverwalter zu Sandau Johann Friedrich Rehling gegen den Amtmann daselbst Samuel Ernst Hoffmeister wegen gesuchter... (1710-1711)
209 Die dem Magistrat der Stadt Sandau vom Amt verpachteten Untergerichte (1716-1810)
210 Die von dem Amtmann zu Sandau in Vorschlag gebrachte Substitution Johann Christoph Mullers zum Amtsrichter daselbst (1717-1718)
211 Die von dem Königlichen Kommissariat allhier dem Amtsmüller Bornholz wegen aufgebürdeter Entsiegelung des Amtskorns dikt... (1717)
212 Der Rehlingschen Erben im Amt Sandau ausstehender Reste (1718-1729)
213 Die von Andreas Wittstock und Konsorten als vormaligen Erbpächter an dem Amtmann Samuel Ernst Hoffmeister gemachte Präte... (1718)
214 Des Bürgermeisters zu Sandau Carl Ludwig Krughurter gegen den Zollinspektor und Exekutionsverwalter Peter Nicolai wegen ... (1720-1721)
215 Joachim Reinickens aus Wulkau gegen den Schulzen daselbst Christian Baeren wegen verschriebener Schankgerechtigkeit und ... (1720-1722)
216 Die Bestellung eines Justitiarii auf dem Amt Sandau (1723-1750)
217 Des Einliegers David Bransten Ungehorsam (1724)
218 Berend Ludwig und Annen Marien Westendorf (1726-1728)
219 Die im Amt Sandau häufig vorgehenden Diebstähle und Einbrüche (1727)
220 Die von dem stumm und taub geborenen Karl Christoph Eggert ermordete Kuhhirtenfrau aus dem Amtsdorf Klietz (1727-1732)
221 Des Magistrats zu Sandau wider den Oberamtmann Schmidt daselbst geführte Beschwerde (1728)
222 Des Schulzen zu Klietz zweiten Sohnes 1 Reichstaler Strafe wegen frühzeitigem Beischlaf (1729)
223 Der im Amt Sandau arretierte Pferdedieb (1729)
224 Die Inquisitionskosten und andere dahin gehörige Sachen (1730-1736)
225 Des Ackermanns in Warnau Peter Sannes Sohn welcher seinen Stiefbruder sehr geschlagen und fast tödlich verwundet betreff... (1731)
226 Die bei des Domkapitels zu Havelberg Mühlenholz angetriebenen toten Mühlenburschen (1732)
227 Der Magistrat zu Sandau wider den Amtsrichter Barthels daselbst wegen injuriarum occasione eines von der Gemeinde Wulkau... (1733)
228 Die zwischen dem Amtsrichter zu Sandau Johann Friedrich Barthels in dem dasigen Bürgermeister Johann Friedrich Rehling e... (1733)
229 Des Rats- und Regierungsadvokats Barthels Beschwerde über den Oberamtmann Schmidt zu Sandau wegen vorenthaltener Schatul... (1733-1736)
230 Joachim Schultz gegen Dorothea Pelters, verwitwete Schultz, wegen seinem Gute habender Streitigkeiten (1742)
231 Das Königliche Amt Sandau gegen den Magistrat daselbst wegen verweigerter Subordination und andere wider denselben gefüh... (1748-1759)
232 Nathan Seeman und Konsorten zu Klietz gegen die dasige Gemeinde wegen des im Klötzendorf und Düren abgehauenen Holzes un... (1750)
233 Johann Christian Schwarze zu Kuhlhausen gegen Caspar Thür daselbst wegen einer aus der Verpachtung seiner Eltern Hofs he... (1753)
234 Des Dragoners Reids väterliches Erbteil (1754)
235 Des Predigers Grubers zu Kuhlhausen wider den dasigen Schulzen Schönemann geführte Beschwerden (1755)
236 Der Schulze Schönemann zu Kuhlhausen gegen den Kammerrat Schmidt zu Sandau wegen des ihm angeblich unverschuldet angeleg... (1756)
237 Die von dem Königlichen Amt Sandau über dem dasigen Magistrat und andere wegen Beeinträchtigung in der Jurisdiktion gefü... (1759-1786)
238 Der Afterpächter Hoppe zu Sandau gegen den Kammerrat Schmidt daselbst und Justiarium Nöldchen daselbst wegen verbetener ... (1762)
239 Der Amtmann Hoppe zu Sandau gegen den Kammerrat Schmidt wegen vergeblicher Schuldforderung und deshalb verfügter Exekuti... (1763-1764)
240 Der Amtmann Hoppe zu Sandau gegen den Kammerrat Schmidt daselbst wegen 2 einzuräumenden Tagelöhnerwohnungen (1763-1764)
241 Joachim Schur gegen den Amtmann Hoppen zu Sandau (1764)
242 Der Kammerrat Schmidt zu Sandau gegen den Amtmann Hoppen wegen angeblich heimlich weggefahrenen Klafterholzes (1765)
243 Die von dem Dieskau zu Sandau wider den Kammerrat Schmidt daselbst wegen des versperreten Weges und eingelegten militäri... (1776)
244 Die Beschwerden des Altsitzers Joachim Christian Schwartz zu Kuhlhausen wegen seiner auf Verfügung des Justizamts Sandau... (1781-1783)
01.18. Kauf- und Permutationssachen (1612-1792)
01.19. Kirchen-, Pfarr- und Schulsachen (1660-1782)
01.20. Lehnssachen (1667-1787)
01.21. Meliorationssachen (1731-1738)
01.22. Mißwachssachen (1719-1736)
01.23. Mühlensachen (1654-1803)
01.24. Öffentliche Bediente (1681-1802)
01.25. Pacht-, Erbpacht- und Mietsachen (1679-1796)
01.26. Polizeisachen (1722-1800)
01.27. Registratursachen (1719-1724)
01.28. Remissions- und Unterstützungssachen (1662-1805)
01.29. Seidenbausachen (1767-1788)
01.30. Wassersachen (1709-1725)
01.31. Rechnungssachen (keine Angabe)
02. Ständische Kommission (1786-1814)
03. Finanz-Registratur der kurmärkischen Kammer bzw. Regierung Potsdam (1669-1815)
A 9c XXII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Schermcke (1686-1812)
A 9c XXIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Schönebeck (1680-1802)
A 9c XXIV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Sommerschenburg (1569-1808)
A 9c XXV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Staßfurt (1640-1806)
A 9c XXVI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ummendorf (1505-1807)
A 9c XXVII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wanzleben (1651-1808)
A 9c XXVIIa I Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wettin (Oberburg) (1681-1807)
A 9c XXVIIa II Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Prinzlich kombiniertes Amt Wettin (Ober- und Unterburg) (1706-1809)
A 9c XXVIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wolmirstedt (1642-1808)
A 9c XXIX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ziesar (1600 (ca.)-1838)
A 9c XXX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Zinna (1585-1816)
A 9d Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Luckenwaldischer Kreis (1689-1786)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|