|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle 
							
								 F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
								 F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
								 F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
								 F 42b Bergausschuss (1906-1941)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955) 
								
									 01. Grund und Boden samt Pertinenzien (1785-1933)
									 02. Betriebsgegenstände (1780-1935)
									 03. Bausachen (1816-1946)
									 04. Niederlags- und Debitssachen (1809-1933)
									 05. Beamte und Dienstbesetzungen (1770-1946)
									 06. Unteroffizianten und Arbeiter (1809-1947)
									 07. Knappschaftssachen (1794-1863)
									 08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1728-1949)
									 09. Kirchen-, Schul-, Medizinal-, Militär- und Postsachen (1819-1948)
									 10. Varia (1586-1946)
									 11. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1817-1862)
									 12. Kassen- und Rechnungswesen (1784-1943)
									 13. Etats und Ökonomiepläne (1791-1946)
									 14. Abnahme der Rechnungen (1809-1823)
									 15. Grundabtretungen (Expropriationen) (1932-1947)
									 15a. Schurf- und Berechtsamswesen (1692-1955)
									 16. Regalbergbau im Allgemeinen (1821-1948)
									 17. Gewerkschaftliche Gruben-, Betriebs-, Dampfkessel-, Konzessions- und Expropriationssachen (1749-1947)
									 18. Gewerkschaftliche Grubenbeamte und -besitzer (1837-1951)
									 19. Privatbergbau in den ehemals sächsischen Landesteilen (1534-1948) 
									
										 19.01. Allgemeines, auch Wasserverhältnisse (1534-1947) 
										
											 Go to the first entry ...
											 Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
											 6031 P 2 Wasserverhältnisse der Gemeinde Petersroda (1933-1941)
											 6031 P 3 Wasserentziehung in der Gemeinde Petersdorf durch die Grube "Gnadenreich" (1934)
											 82 Wasserentziehung in den Gemeinden Beyersdorf, Glebitzsch und Köckern (1922-1933)
											 6031 B 1 Wasserentziehung in der Gemeinde Beyersdorf (1933)
											 83 Wasserentziehung in den Gemeinden Paupitzsch, Benndorf, Neuhaus und Rödgen (1922-1934)
											 84 Wasserentziehung in den Gemeinden Werbelin, Brodenaundorf, Lemsel und Wolteritz (1923-1925)
											 85 Wasserversorgung der Gemeinden Stößwitz und Großgöhren (1927-1930)
											 86 Wasserversorgung der Gemeinde Kleingöhren (1927-1928)
											 87 Erdsenkungen im westlichen Geiseltal (1931-1933)
											 88 Verleihung von Wasserrechten (1931-1946)
											 89 Wasserentziehung in der Gemeinde Köckern (1933-1936)
											 90 Wasserentziehung in der Gemeinde Pettstädt (1933-1944)
											 91 Wasserentziehung in der Gemeinde Heideloh (1933-1934)
											 93 Verzeichnis der Gruben, deren Besitzer und Vertreter in der Niederlausitz (s.d. (sine dato))
											 6005 Quellenschutzbezirk in der Gemeinde Delitzsch (1935)
											 6023 Verunreinigung von Wasserläufen und dessen Folgen (1934-1943)
											 6030 Bergwirtschaftliche Wasserplanung (1941-1946)
											 6031 B 3 Wasserentziehung in den Gemeinden Brieskow-Finkenheerd (1934-1939)
											 6031 B 5 Wasserentziehung in der Gemeinde Blunau (Bergrevier Görlitz) im Oberbergamtsbezirk Breslau (1938-1941)
											 6031 B 6 Wasserversorgung der Gemeinde Bergheide (1939)
											 6031 C 1 Wasserentziehung in den Gemeinden Buchholz, Casel und Göritz (1936-1942)
											 6031 C 2 Wasserentziehung in der Umgegend von Calbe/Saale (1937-1938)
											 6031 F 2 Wasserentziehung der Gemeinden Fürstenberg, Politz, Schönfliess, Vogelsang und Ziltendorf (1941)
											 6031 H 3 Wasserversorgung der Gemeinde Hain bei Kleinfurra (1943)
											 6031 J 2 Wasserversorgung auf dem Schacht  "Johannashall" bei Beesenstedt (1934)
											 6031 K 3 Wasserentziehung in der Gemeinde Könderitz und Etzoldshain bei Zeitz (1936-1938)
											 6031 L 1 Wasserversorgung der Zuckerfabrik Langenbogen (1943-1945)
											 6031 M 3 Wasserversorgung des Mansfelder Seekreises (1938)
											 6031 N 2 Wasserentziehung in der Gemeinde Niederwünsch (1933-1936)
											 6031 O 1 Wasserentziehung in der Gemeinde Oberschwöditz (1935)
											 6031 O 2 Wasserentziehung in der Gemeinde Oberrißdorf (1938)
											 6031 P 4 Wasserentziehung in der Gemeinde Piethen durch die Grube "Leopold" AG bei Edderitz (1933-1944)
											 6031 P 5 Wasserentziehung in der Gemeinde Peickwitz (1943)
											 6031 R 4 Wasserentziehung in der Gemeinde Reuden durch die "Bergwitzer Braunkohlenwerke" (1935-1939)
											 6031 R 7 Wasserentziehung in den Gemeinden Reichardtswerben, Posendorf und Tagewerben (1936)
											 6031 R 8 Wasserentziehung in den Gemeinden Reideburg, Bruckdorf und Büschdorf (1936-1939)
											 6031 R 9 Wasserentziehung an der Reichsbahnstrecke von Ruhland nach Senftenberg durch die Grube "Viktoria III" der Anhaltischen K... (1945)
											 6031 S 2 Wasserentziehung in der Gemeinde Schadeleben (1933-1939)
											 6031 S 6 Wasserverhältnisse in der Umgegend des ehemaligen Salzigen Sees (1940-1944)
											 6031 S 7 Wasserversorgung der Stadt Sangerhausen und Umgebung (1943)
											 6031 W 2 Wasserentziehung in der Gemeinde Welzow (1936)
											 6031 W 3 Wasserversorgung der Gemeinde Wolmirsleben (1937)
											 6031 W 4 Wasserversorgung in den Gemeinden Amsdorf, Langenbogen und Wansleben (1938)
											 6031 Z 3 Wasserversorgung der Gemeinden Zabenstedt bis Friedeburg (1939)
											 6031 Z 4 Errichtung eines Wasserwerkes bei Zörbig (1940)
											 6034 Genossenschaft zur Reinhaltung und Unterhaltung der Geisel und ihrer Nebenbäche  (Geiseltalverband) (1940-1944)
											 6035 Verlegung der Geisel von Neumark bis Frankleben (1941-1943)
										 19.02. Privatgruben in den ehemals sächsischen Landesteilen überwiegend ohne Namen (1844-1948)
										 19.03. Gruben in der Lausitz (1840-1946)
										 19.04. Gruben des ehemals nördlichen Reviers (1800-1937)
										 19.05. Gruben des ehemals südlichen Reviers (1844-1920)
									 20. Knappschaftswesen und Arbeitsverhältnisse (1819-1947)
									 21. Knappschaftsvereine des Oberbergamtsbezirks Halle (1828-1946)
									 22. Markscheide- und Risswesen (1656-1950)
									 23. Institute, Stiftungen, Wirtschaftliche Vereinigungen (1798-1948)
									 24. Statistik und periodische Berichte (1818-1947)
									 25. Wissenschaftliche Gegenstände (1817-1946)
									 26. Varia (1809-1946)
									 27. Akten der Beisitzer der Berufungskommission der Kaliindustrie (1911-1931)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
								 F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
								 F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
								 F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
								 F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
								 F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
								 F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
								 F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
								 F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
								 F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
								 F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
								 F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
								 F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
								 F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
								 F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
								 F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
								 F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
								 F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
								 F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
								 F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
								 F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
								 F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
								 F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
								 F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
								 F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
								 F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
								 F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
								 F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |