Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
              • Location: MagdeburgA 7 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Präsidialregistratur (1744-1809)
              • Location: MagdeburgA 8 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. I. Auswärtige Angelegenheiten und innere Verwaltung (1622-1888)
              • Location: MagdeburgA 9 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. II. Finanzverwaltung, III. Miszellen (1659-1809)
              • A 9a Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Specialia (1509-1866)
              • Location: MagdeburgA 9b Magdeburgische und Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer bzw. Regierung Potsdam. Rechtselbische Gebiete Jerichow und Zi... (1495-1896)
              • Location: MagdeburgA 9c Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Ämter (1451-1843)
                • Location: MagdeburgA 9c I Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Aken (1606-1805)
                • Location: MagdeburgA 9c II Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Altenplathow (1594-1840)
                • A 9c III Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Alvensleben (1646-1815)
                • Location: MagdeburgA 9c IV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ammensleben (1798-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c V Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ampfurth (1710-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c VI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Athensleben (1665-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c VIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Brachwitz (1692-1807)
                • A 9c VII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Brumby (1646-1812)
                • Location: MagdeburgA 9c VIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Richter-Amt Burg (1620-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c X Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Calbe (Saale) (1642-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Derben mit Ferchland (1684-1834)
                • Location: MagdeburgA 9c XII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Dreileben (1660-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Egeln (1556-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XIV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Fienerode (1781-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c XIVa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Friedeburg (1650-1842)
                • Location: MagdeburgA 9c XIVb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Giebichenstein (1650-1809)
                  • Location: Magdeburg01. Littera A (1700-1805)
                  • 02. Littera B (1675-1797)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • 90 Die Reparatur der schadhaften Saaleverschalung hinter der Residenz und des Konsistorialrat Schardens Wohnung (1727-1728)
                    • 91 Der sehr schadhafte Mühlendamm zu Wörmlitz bei Halle und desselben höchstnötige Reparatur (1729-1731)
                    • 92 Die Reparierung der Straße zwischen Halle und Merseburg bei den sogenannten hohen Weiden an der Merseburgischen Grenze (1712)
                    • 93 Die Reparierung der Straße um und vor der Stadt Halle, absonderlich von dem Steintor bis zum Galgtor (1707-1708)
                    • 94 Die Reparierung der schadhaften Brücke vor dem Klaustor (keine Angabe)
                    • 95 Die Reparierung der Straße und Brücken unweit Könnern und Trebnitz, so der Herr von Rauchhaupt daselbst zum Teil zu über... (1701)
                    • 96 Brausachen in Neuwerk (1675-1679)
                    • 97 Biervertrieb (1680-1682)
                    • 98 Brausachen (1681)
                    • 99 Die vom Rat zu Halle wider den Arendatorem zum Giebichenstein wegen des gebrauten Amtsbiers geführte Beschwerde (1685-1686)
                    • 100 Die Abstellung des Land- und Kesselbierbrauens und dessen Verzapfung (1686)
                    • 101 Das dem Herrn Obristwachtmeister von Meyer auf dem Rittergut Oppin von Amtmann und Arrendatore zum Giebichenstein, Brand... (1688)
                    • 102 Die denen Teutschenthalischen Untertanen verbotene Einführung ihres Bieres in die Giebichensteinischen Amtsstädte auf de... (1688)
                    • 103 Das von dem Schenken zu Döllnitz Spotten kontradizierte Bier- und Branntweinschenken, auch Gast- und Wirtschaftstreiben ... (1691-1692)
                    • 104 Die von dem Schenken zu Diemitz Christoph Friderichen prätendierte Freischankgerechtigkeit (1709)
                    • 105 Der Multhoffschen Kinder Vormünder zu Spickendorf prätendierte freie Bierschank betreffend (1705-1710)
                    • 106 Die verbotene Einführung des Dorfbieres in die Amtsstädte Neumarkt und Glaucha (1709-1711)
                    • 107 Die von dem Kommissariat geschehene Inhibition wegen der Seebenschen Braugerechtigkeit zum feilen Kauf (1717-1722)
                    • 108 Das Brauen und die Biervertreibung beim Amt Giebichenstein und was deswegen auf Veranlassung des Arrendators ergangen is... (1699-1704)
                    • 109 Das Brauen im Amt Giebichenstein (1709-1717)
                    • 110 Der Bierschank auf der Zinnbrücke vor Halle (1709)
                    • 111 Dass die Bierschenken kein Fremdbier außer das Amtsbier bei Strafe 1 Talers verschenken sollen (1705)
                    • 112 Das Brauen bei dem Amt Giebichenstein und was die hiesige Universität dieserhalben angesucht (1705)
                    • 113 Die von dem Oberamtmann zu Giebichenstein Lohsen über den von Reinhardt zu Niemberg wegen des von ihm an die Amtsunterta... (1712)
                    • 114 Die von dem Schenken zu Osmünde Hanß Schaafen wegen des ihm von dem Exekutionsverwalter Nicolai weggenommenen Benndorfer... (1707)
                    • 115 Das von dem Oberamtmann Lohsen gesuchte Braugerät und dass solches von der Königlichen Kammer angeschafft werden möge (1713)
                    • 116 Die zu Berlin verlangende Nachricht was das Brauwesen beim Amt sowohl vor als bei der Arrende getragen (1688)
                    • 117 Die an Peter Ritschken zu Dölau wegen Verschenkung des Bieres zum feilen Kauf geschehene Inhibition (1712)
                    • 118 Johann Niclaus Krüger in Sennewitz Beschwerden gegen den Oberamtmann zu Giebichenstein wegen der ihm geschehenen Beeintr... (1706-1707)
                    • 119 Der von Martin Metlau und Konsorten unternommene Bierschank in den gemieteten Burghäusern auf dem Neumarkt (1705)
                    • 120 Das Amt Giebichenstein gegen die brauenden Einwohner zu Eisdorf und Lettin (1701-1712)
                    • 121 Die von dem Herrn von Rauchhaupt zu Trebnitz geführte Klage, dass ein Untertan in Oppin namens Schönbrodt sich eigenmäch... (1708-1716)
                    • 122 Die von dem Pächter zu Gutenberg Christian Kirbachen geschehene Kontravention gegen die allergnädigst publizierte Brauko... (1715-1721)
                    • 123 Die denen Amtsuntertanen vom Steuer-Directorio wegen des Kofenbrauens weggenommenen Kessel und andere Pfände (1707-1712)
                    • 124 Die von dem Pfarrer und Kirchenvorsteher zu Gutenberg prätendierte Freiheit, dass sie zu Verzapfung des Amtsbieres nicht... (1706-1709)
                    • 125 Die von dem Oberamtmann Schmiedt über den Stallmeister zu Benndorf Carl Dieterich von Dißkau wegen einer über die in dem... (1721)
                    • 126 Erbverpachtung des Giebichensteinischen Brauwesens (1702)
                    • 127 Die von dem Oberamtmann zu Giebichenstein Schmiedten über die bei dem ihm verpachteten Amtsbrauens und Branntweinbrauens... (1719-1721)
                    • 128 Die von dem Oberamtmann zu Giebichenstein Schmiedten über die bei dem ihm verpachteten Amtsbrauens und Branntweinbrauens... (1721-1723)
                    • 129 Die dem Windmüller zwischen Zöberitz und Plößnitz von dem Amt Giebichenstein erteilte Konzession, von dem Amt Bier zu ne... (1722)
                    • 130 Die von dem Herrn von Brösigk zu Großbadegast verlangte Braugerechtigkeit (1710-1722)
                    • 131 Des Salz-Inspectoris Aplinii eingereichte Vorstellung wegen derer mit der Amtsschulzenbedienung zu Löbejün verknüpften 3... (1725)
                    • 132 Die von denen Magdeburgischen Herrenständen urgierte Abschaffung des Juris prohibendi über das Brauen beim Amt Giebichen... (1697-1699)
                    • 133 Die beim Amt Giebichenstein vorhandenen zwei alten und unbrauchbaren eisernen Braupfannen und deren Verkauf (1730-1731)
                    • 134 Der Ausfall bei dem Amtsbrauwesen und den Schaden bei denen Hallischen Rats-, Neu- und Bäckermühlen (1732)
                    • 135 Der Bier- und Branntweinschank in der Dachritzer Mühle und was dawider das Amt Giebichenstein vorgestellet hat (1732-1733)
                    • 136 Bau und Reparatur der gemauerten und ohnweit dem Ritterlichen Gute Etzdorf gelegenen Brücke (1741)
                    • 137 Der zwischen Hans Kurdt von Beesen und dem Generalkriegskommissar von Pfulen über einen Gasthof zu Spickendorf getroffen... (1685)
                    • 138 Der zwischen Hans Kurdt von Beesen und dem Generalkriegskommissar von Pfulen über einen Gasthof zu Spickendorf getroffen... (1685)
                    • 139 Die zur Eröffnung der bei Könnern in dem Amt Giebichenstein befindlichen Kupfer-Schiefer-Fletze (Flötz) an der Saale ass... (1680)
                    • 140 Das verledigte Besische Lehengut zu Reideburg (1682-1684)
                    • 141 Die von Andreas Begen gegen Erlegung 150 Gulden zum Kurfürstlichen Tiergarten erhandelten beiden Holzflecken (1689-1712)
                    • 142 Die von dem Amt Giebichenstein dem Böttcherhandwerk auf dem Neumarkt diktierten 5 Taler Strafe (1693)
                    • 143 Die Balthasar Schickedantzen gnädigst konferierte Amtsbalbierstelle (1697)
                    • 144 Die Veräußerung des Bausischen Gutes zu Büschdorf (1685-1686)
                    • 145 Caspar Bose suchet über sein zu Diemitz erkauftes Gut die Schriftsässigkeit (1697)
                    • 146 Die der Badestuben am Klaustor von einigen Fremden Badern auf dem Neumarkt und Glaucha zugefügten Eingriffe (1696-1718)
                    • 147 Unterschiedlich geführte Beschwerden und Prätentionen der Brandischen Erben wider den Oberamtmann Lohsen und dieser wide... (1696-1700)
                    • 148 Die von George Schwedten bei seinem Gütchen zu Büschdorf geführte Dienstfreiheit (1698-1707)
                    • 149 Die Erbauung einer steinernen Brücke bei Schwerz (keine Angabe)
                    • 150 Das von Bosen zu Diemitz dem Kurfürstlichen Amt Giebichenstein zum Nachteil bestellte Brachfeld und dahero versperrte Hu... (1698-1701)
                    • 151 Die von Christina Maria Bögereisen auf dem Neumarkt prätendierte Vererbung eines Gartenplatzes (1703-1704)
                    • 152 Des Bürgerausschusses auf dem Neumarkt wegen des geringhaltendenBrotes geführte Beschwerden (1702)
                    • 153 Der Gerichte und Bürgerschaft auf dem Neumarkt Ansuchen, damit ihnen das alte Brauhaus um an dessen statt ein Diakonat u... (1703-1716)
                    • 154 Die von dem Oberamtmann Lohsen vorhabende Ableitung einigen Wassers zu dem Brauhause in Neuwerk (1706)
                    • 155 Die Bestellung des Amtmanns zu Giebichenstein, Gottlob Friedlieb Meyers (1702-1705)
                    • 156 Die Bestrafung einiger Amtsuntertanen aus Bennewitz welche sich an der Post zwischen hier und Großkugel vergriffen (1707)
                    • 157 Böttchergesellen auf der Moritzburg (1708-1710)
                    • 158 Der sämtlichen Branntweinbrenner zu Halle, Neumarkt und Glaucha geführten Beschwerden wider das häufige Branntweinbrenne... (1706-1717)
                    • 159 Die von Johann Boßen auf dem Petersberg vor Halle verlangte Alimentation des ihm ins Haus gelassenen Kindes (keine Angabe)
                    • 160 Johann Michael Brückner auf dem Neumarkt gegen den Bader daselbst Caspar Wahlen wegen einer streitigen Gasse (1710)
                    • 161 Die von Michäel Beckern aus Löbejün gesuchte Aufbauung einer wüsten Stelle auf dem vor dem Ringstor gelegenen sogenannte... (1712-1713)
                    • 162 Die von Christoff Brandten aus Brachstedt wegen Beitreibung der Brandischen Reste geführten Beschwerden (1712)
                    • 163 Die von Peter Brommen zu Zscherben gesuchte Erlassung der von ihm geforderten doppelten Lehensfälle (1713-1714)
                    • 164 Die vom Hausvogt George Nicol Beyern eingehobenen aber nicht berechneten Holzgelder (1680)
                    • 165 Die Verkaufung des Brunnenhauses zu Giebichenstein an den Meistbietenden (1714)
                    • 166 Hanß Curdt von Beesens zu Spickendorf verweigerte Lehen und Zinsen (1681-1684)
                    • 167 Die von denen von Brosigk zu Großbadegast wegen Anlegung einer Windmühle auf den sogenannten Mühlenbergen bei ihrem Lehe... (1715-1722)
                    • 168 Der prätendierten Brotverkauf der 3 Amtsdörfer Giebichenstein, Trotha und Kröllwitz (1723)
                    • 169 Die sämtliche Gemeinde zu Brachstedt gegen den Kriegs- und Domänenrat Schomer wegen restierenden Schoßkorns von desselbe... (1722-1725)
                    • 170 Großer Teich bei Brückdorf, welchen der Landrat Carl von Dießkau destinieret und dessen Revokation (1722-1724)
                    • 171 Der Oberamtmann Schmied zu Giebichenstein wider Julium Schönberg von Brenkenhoff zu Reideburg wegen sich angemaßten Carc... (1727)
                    • 172 Der Schumacher zu Haßdorf Hanß Brückuff (1708)
                    • 173 Die Bestellung eines Bauschreibers in Neuwerk (1709)
                    • 174 Johann Gottfried Butzern wegen verbotener Einfuhr des Wettinischen Broihans (1718)
                    • 175 Die Bestellung des neuen Richters zu Schiepzig (1722)
                    • 176 Der Hauptmann Bolster wegen der von verschiedenen Bauern bei Passierung des Amtsdorfs Plößnitz wider ihn und seine Leute... (1729)
                    • 177 Des Kriegs- und Domänenrats Schommers Beschwerde über das Amt Giebichenstein wegen Bestrafung seiner Kabelleute zu Brach... (1731)
                    • 178 Die von dem Hoffiskal Graßhoff wider eine gewisse in Gröbers sich zeithero aufgehaltene Person, die von Bösin genannt, i... (1731-1732)
                    • 179 Die Taxation des von dem Kriegs- und Domänenrat Schmied auf eigene Kosten angeschafften Branntweingeräts (1728)
                    • 180 Des Konsistorialrats Scharden Beschwerde über das Fickische Haus und der sogenannten Patron Tasche, weil viel gottloses ... (1729)
                    • 181 Hanß George Bansen wegen seines Hauses in Seeben (1731)
                    • 182 Die von der Oppinischen und Götzischen wie auch der Heidepflege geführten Beschwerden wegen der Bestellung der Brachäcke... (1733)
                    • 183 Der Giebichensteinische Amtsfiskal Roitzky wider die Gemeinde zu Büschdorf wegen der dem Amt streitig gemachten Hut und ... (1733)
                    • 184 Die von dem Kommissionsrat und Advokat Wild zu Halle zu verstattende gesuchte Einlegung des Oppiner Breihauses in seinem... (1735)
                    • 185 Die Aufbauung eines neuen Backhauses in dem Pfarrhause zu Spickendorf (1734)
                    • 186 Der zwischen dem Obristleutnant von Brenckenhoff und dem Hallischen Waisenhaus (Glauchasche Anstalten/Franckesche Stiftu... (1735)
                    • 187 Acta Cam. et commissionis die Untertanen des Amts Giebichenstein Beschwerden wider die Oberamtmannin Kürbißin daselbst w... (1737-1741)
                    • 188 Acta Cam. et commissionis die Untertanen des Amts Giebichenstein Beschwerden wider die Oberamtmannin Kürbißin daselbst w... (1737-1741)
                    • 189 Die Ankaufung des Herrn Kriegs- und Domänenrats Freiherr von Schombergs Gut zu Brachstedt (1738)
                    • Open the next 100 entries ... (another 40 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • 03. Littera C (1703-1807)
                  • 04. Littera D (1659-1803)
                  • 05. Littera E (1706-1807)
                  • 06. Littera F (1662-1782)
                  • 07. Littera G (1665-1804)
                  • 08. Littera H (1681-1807)
                  • 09. Littera J (1698-1807)
                  • 10. Littera K (1659-1801)
                  • 11. Littera L (1680-1787)
                  • 12. Littera M (1675-1808)
                  • 13. Littera N (1693-1776)
                  • 14. Littera O (1709-1798)
                  • 15. Littera P (1691-1809)
                  • 16. Littera R (1668-1782)
                  • 17. Littera S (1681-1807)
                  • 18. Littera T (1694-1764)
                  • 19. Littera U (1689-1780)
                  • 20. Littera W (1650-1804)
                  • 21. Littera Z (1650-1804)
                • A 9c XV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Gottesgnaden (1604-1816)
                • Location: MagdeburgA 9c XVa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt der Stiftsschreiberei Halle (1658-1805)
                • A 9c XVb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Helfta (1699-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XVI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Hillersleben (1671-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XVIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Holzzelle (1562-1843)
                • Location: MagdeburgA 9c XVII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Jerichow (1642-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c XVIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Loburg (1580-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c XVIIIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Klostermansfeld (1711-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XIX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt der Möllenvogtei (Magdeburg) (1602-1812)
                • Location: MagdeburgA 9c XIXa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Neubeesen (1717-1806)
                • A 9c XIXb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Petersberg (1451-1806)
                • Location: MagdeburgA 9c XX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Rosenburg (1638-1808)
                • A 9c XXa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Rothenburg (1642-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XXI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Sandau (1612-1815)
                • Location: MagdeburgA 9c XXII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Schermcke (1686-1812)
                • Location: MagdeburgA 9c XXIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Schönebeck (1680-1802)
                • Location: MagdeburgA 9c XXIV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Sommerschenburg (1569-1808)
                • A 9c XXV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Staßfurt (1640-1806)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ummendorf (1505-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wanzleben (1651-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVIIa I Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wettin (Oberburg) (1681-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVIIa II Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Prinzlich kombiniertes Amt Wettin (Ober- und Unterburg) (1706-1809)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wolmirstedt (1642-1808)
                • A 9c XXIX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ziesar (1600 (ca.)-1838)
                • Location: MagdeburgA 9c XXX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Zinna (1585-1816)
              • Location: MagdeburgA 9d Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Luckenwaldischer Kreis (1689-1786)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research