Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 56 Kulturbauamt Merseburg (1807-1954)
            • Location: Merseburg01. Altbestand (1807-1953)
              • Location: Merseburg01.01. Verwaltung (1892-1952)
              • Location: Merseburg01.02. Melioration und Kultivierung (1818-1953)
                • Location: Merseburg01.02.01. Allgemeines (1897-1938)
                • Location: Merseburg01.02.02. Wasser- und Bodenverbände (1901-1953)
                • Location: Merseburg01.02.03. Deichverbände, Deichanlagen (1897-1952)
                • Location: Merseburg01.02.04. Domänen (1818-1952)
                • Location: Merseburg01.02.05. Dränagen (1894-1953)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 1342 Entwurf zur Dränung von Ackerflächen in der Gemarkung Lossa (1939)
                  • 1343 Arbeiten des Dränverbandes Lossa (1939-1941)
                  • 249 Dränung und Dränverband der Gemarkung Lossa (1939-1950)
                  • 1344 Abrechnung über die ausgeführte Dränanlage des Dränverbandes Lossa (1941)
                  • 290 Dränung der Gemarkungen Neiden, Zinna und Strelln (1939-1941)
                  • 262 Dränverband Liedersdorf-Holdenstedt und Dränverband Straßberg (1939-1946)
                  • 282 Dränverband Wehrhain (Werchluga) und Neunaundorf (1939-1946)
                  • 1604 Dränverband Authausen (1939-1952)
                  • 1390 Entwurf zur Erweiterung des Dränverbandes Liedersdorf-Holdenstedt (1941)
                  • 1423 Entwurf zur Dränung einer Ackerfläche der Bauern Meyer, Uthgenannt und Fritze in Bornstedt (1941)
                  • 308 Dränverband Breitenbach und Schkauditz (1941-1950)
                  • 240 Dränung auf dem Gut "Hof auf dem Berge" in Eilenburg (1941-1951)
                  • 1602 Dränung von Flächen auf dem Gut "Hof auf dem Berge" (später Landerziehungsheim) in Eilenburg (1941-1951)
                  • 1601 Entwurf zur Dränung von Flächen auf dem Gut "Hof auf dem Berge" in Eilenburg (1944)
                  • 1599 Verzeichnis der an der Drängenossenschaft Quenstedt-Welbsleben beteiligten Grundstücke, Bergwerke und gewerblichen Anlag... (1942)
                  • 1230 Entwurf einer Ackerdränung des Grundstücks des Bauern Wilhelm Peuschel in der Gemarkung Beuditz zum Anschluss an den Was... (1942-1945)
                  • 1620 Dränverband Quenstedt-Welbsleben (1942-1953)
                  • 893 Dränung der Borniken in der Gemarkung Dabrun und Regelung der Vorflutverhältnisse am Dabruner Weinberg (1946-1948)
                  • 1240 Entwurf zur Bildung eines Dränverbandes in der Gemarkung Rödgen (1946-1948)
                  • 1467 Entwurf zur Bildung einer Dränagegenossenschaft Wittenberg-Rothemark (1948)
                  • 301 Entwurf zur Dränung von Teilen der Gemarkung Klein-Zerbst (1949-1950)
                  • 890 Dränentwürfe der Fluren Nieder- und Oberaudenhain sowie der Flur Langenreichenbach (1949-1950)
                  • K 173 Drainageplan über das zur Domäne Kloster Posa gehörende Grundstück 4a bei Tröglitz (1894)
                  • K 42 Entwurf zur genossenschaftlichen Dränung von Teilen der Gemarkung Großkugel, 4 Karten (1928)
                  • K 1554 Entwurf zur genossenschaftlichen Dränung von Teilen der Gemarkung Werchluga, 5 Karten (1937)
                  • K 117 Entwurf zur Dränung von Ackerflächen in der Gemarkung Lossa (Lageplan) (1939)
                  • K 160 Ausführungszeichnung der Verbandsdränanlage in Lossa, 2 Karten (1941)
                  • K 161 Dränverband Eisdorf-Köchstedt, 6 Karten (1943)
                  • K 164 Längenschnitt der Landwehr zum Dränentwurf Kleinzerbst (1947)
                  • K 119 Entwurf zur Dränung von Teilen der Gemarkung Braunschwende (Lageplan) (keine Angabe)
                  • K 126 Dränungsgenossenschaft Großkugel, 4 Karten (keine Angabe)
                  • K 141 Entwurf zur Dränung von Teilen der Gemarkungen Wehlitz, Beuditz und Werlitzsch, 5 Karten (keine Angabe)
                  • K 170 Genossenschaftliche Dränung von Teilen der Gemarkung Neunaundorf, 4 Karten (keine Angabe)
                  • K 101 Dränung in Neunaundorf, 2 Karten (keine Angabe)
                  • K 1573 Lageplan der Dränungsgenossenschaft Kreuma, Biesen, Zschortau (keine Angabe)
                • Location: Merseburg01.02.06. Beregnungsanlagen (1925-1951)
                • Location: Merseburg01.02.07. Be- und Entwässerungen (1844-1950)
                • Location: Merseburg01.02.08. Schau- und Unterhaltungsanlagen (1876-1952)
                • Location: Merseburg01.02.09. Flussregulierungen (1840-1951)
                • Location: Merseburg01.02.10. Bach- und Grabenregulierungen (1903-1951)
                • Location: Merseburg01.02.11. Vorflutbeschaffung (1899-1949)
                • Location: Merseburg01.02.12. Hochwasser und Überschwemmungen (1891-1949)
                • Location: Merseburg01.02.13. Wasserstandsbeobachtungen; Brunnenkarten (1889-1952)
                • Location: Merseburg01.02.14. Teichausbau (1940-1947)
                • Location: Merseburg01.02.15. Moorkultivierung (1900-1938)
              • Location: Merseburg01.03. Wasserwirtschaft, Wasserrecht (1807-1952)
              • Location: Merseburg01.04. Bauten (1884-1951)
            • Location: Merseburg02. Nachtrag (1874-1954)
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research