|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.01.01. Oberbergamt Halle
07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
01. Teil I (1624-1880)
02. Teil II (1654-1904)
01. Bergamtssachen (1818-1860)
02. Kassensachen (1838-1861)
05. Steuersachen (1837-1895)
06. Jurisdiktions- und Polizeisachen (1846-1860)
07. Kirchen- und Schulsachen (1817-1858)
08. Akquisition und Nutzung von Ökonomiepertinenzien (1800-1860)
09. Personalsachen der königlichen Beamten (1796-1865)
10. Personalsachen der gewerkschaftlichen Beamten (1831-1861)
11. Angelegenheiten der Arbeiter sowie Unglücksfälle (1809-1877)
12. Knappschaftssachen (1771-1863)
13. Bohrungen und Versuchsarbeiten (1817-1864)
14. Grubenbausachen (1654-1882)
15. Debitsachen (1802-1864)
16. Tagebausachen (1840-1861)
17. Markscheiderei und Risswesen (1791-1863)
18. Natural-, Materialien- und Inventarienwirtschaft (1839-1860)
19. Gruben-, Rechnungs- und Kassenwesen (1847-1862)
20. Bergbauhilfskasse (1821-1852)
21. Wissenschaftliche Gegenstände (1805-1857)
22. Sachen, welche nicht zum Ressort des Bergamts gehören (1845-1853)
23. Neupreußische Grubensachen, Nördliches Revier (1845-1904)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
536a Betrieb und Beaufsichtigung der dem Herrn Richter und Konsorten gehörigen Braunkohlengrube "Nr. 30" bei Rattmannsdorf (1847-1868)
537 Betrieb und Beaufsichtigung der den Einwohnern Friedrich Weise und Carl Hellmuth gehörigen Braunkohlengrube bei Holleben... (1846-1853)
538 Betrieb und Beaufsichtigung der den Einwohnern Carl Parthier, Daniel Fuß und anderen gehörigen Braunkohlengrube bei Holl... (1846-1852)
539 Betrieb und Beaufsichtigung der den Einwohnern Carl Bauer und Gottlob Fuß gehörigen Braunkohlengrube bei Holleben (Acker... (1846-1851)
540 Betrieb und Beaufsichtigung der dem Einwohner und Schmied Ludwig Dietrich gehörigen Braunkohlengrube bei Holleben (Acker... (1846-1852)
541 Betrieb und Beaufsichtigung der dem Einwohner Tobias Fuß gehörigen Braunkohlengrube bei Holleben (Ackerstück Nr. 204) (1846-1849)
542 Aufnahme, Betrieb und Beaufsichtigung einer dem Einwohner Gottlob Hellmuth gehörigen Braunkohlengrube bei Holleben, bele... (1847-1852)
543 Aufnahme und Betrieb der dem Grundbesitzer Daniel Teichmann gehörigen Braunkohlengrube bei Holleben (Ackerstück Nr. 598) (1847-1852)
544 Aufnahme und Betrieb der dem Grundbesitzer F. Baensch senior aus Lettin gehörigen Braunkohlengrube bei Teutschenthal (Ac... (1847-1848)
545 Betrieb und Beaufsichtigung der dem Hauenstein senior aus Lauchstädt gehörigen Braunkohlengrube bei Teutschenthal (Acker... (1847-1852)
546 Betrieb und Beaufsichtigung der dem Einwohner Gottlieb Rößler aus Teutschenthal gehörigen Braunkohlengrube bei Unterteut... (1847-1852)
547 Betrieb der Braunkohlengrube des Ziegeleibesitzers Rößler bei Teutschenthal (1848-1852)
548 Betrieb der dem Kalkbrennereibesitzer Carl Leidenroth aus Teutschenthal gehörigen Braunkohlengrube bei Unterteutschentha... (1847-1852)
549 Betrieb der Braunkohlengrube des C. Leidenroth aus Teutschenthal (Ackerstück Nr. 1796 in der Feldmark Teutschenthal) (1847-1853)
550 Betrieb und Beaufsichtigung der dem Schulzen Stoye und Kossaten Gottlieb Krümling gehörigen Braunkohlengrube bei Teutsch... (1847-1849)
551 Betrieb und Beaufsichtigung der den Geschwistern Hauenstein gehörigen Braunkohlengruben bei Teutschenthal (1847-1852)
552 Betrieb und Beaufsichtigung der dem Hauenstein senior aus Lauchstädt gehörigen Braunkohlengrube bei Teutschenthal (1849-1852)
553 Betrieb und Beaufsichtigung der der unverehelichten Amalie Riehle gehörigen Braunkohlengrube bei Teutschenthal (Ackerstü... (1847-1848)
554 Betrieb und Beaufsichtigung der dem Einwohner Bornemann gehörigen Braunkohlengrube bei Teutschenthal (Ackerstücke Nr. 11... (1847-1852)
555 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube am Thömickenteich bei Teutschenthal des Carl Gottlob Eisengräber (1847-1852)
556 Betrieb und Beaufsichtigung der dem Einwohner Gottlob Eisengräber aus Teutschenthal gehörigen Braunkohlengrube in Oberte... (1847-1852)
557 Betrieb der Braunkohlengrube des Gottlieb Bornemann bei Teutschenthal (1847-1852)
558 Betrieb der Braunkohlngrube bei Stöbnitz des Braumeisters Otto aus Sangerhausen (1847-1852)
558a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Friderike" bzw. "Nr. 61" bei Stöbnitz des Braumeisters Otto aus Sangerhausen (1847-1862)
559 Betrieb der Braunkohlengrube "Richardt" bei Sandersdorf des Gutsbesitzers August Kessling auf Voigtshain in Leipzig (1847-1852)
560 Betrieb der Braunkohlengrube bei Zscherndorf des Mühlenbesitzer C. F. Otto aus Halle/Saale (1847-1852)
561 Antrag der Gemeinde Kolpien auf Erteilung eines Bauerlaubnisscheines (1847)
562 Betrieb der Braunkohlengrube des Barons von Heßling bei Sultitz (1847)
563 Betrieb der Braunkohlengrube des Gutsbesitzers Röder bei Stechau (1847-1852)
804 Betrieb und Beaufsichtigung der Privatbraunkohlengrube "Nord Nr. 67" bei Stechau des Rittergutsbesitzers Röder (1849-1852)
564 Betrieb der Braunkohlengrube bei Großkayna des Eduard Douglas aus Aschersleben (1847-1848)
565 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Adelheid" des Johann Gottlieb Küster bei Holzweißig (1848-1851)
566 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube des Gottlieb Ebert bei Teutschenthal (1849-1852)
567 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube bei Wölpern der Eigentümer Nell, Busch und Stannebein aus Eilenburg (1848-1852)
568 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Pauline" bei Schlettau des Kaufmanns Meißner aus Leipzig (1849-1853)
569 Betrieb der Privatgrube des Sekretärs Pflug bei Kölleda (1848-1849)
570 Betrieb der Braunkohlengrube bei Braunsdorf des Oberamtmanns Voigt aus Kliecken (1850)
571 Betrieb der Braunkohlenzeche in den Gemarkungen Greudnitz, Sachau und Proschwitz des Strützki aus Schmiedeberg (1850-1852)
572 Betrieb der Braunkohlenzeche des H. von Mücke bei Puschwitz (1850-1851)
573 Betrieb der Braunkohlenzeche in der Gemarkungen Wolfen und Greppin des Eduard Douglas aus Aschersleben (1850-1852)
574 Betrieb der Braunkohlenzeche des Bunge und Konsorten bei Werderthau (1850-1852)
575 Betrieb und Beaufsichtigung der Steinkohlenzeche "Carl Moritz" bei Plötz des Kaufmanns Siegel aus Leipzig (1851-1853)
576 Angelegenheiten der Braunkohlenzeche bei Schilderhain des Bürgermeisters Voigt aus Schildau (1851)
577 Beaufsichtigung der Braunkohlenzeche bei Teutschenthal des Schiffers Kickritz aus Bernburg (1851-1852)
578 Beaufsichtigung der bei Oberbeuna belegenen Braunkohlenzeche des Eduard Douglas aus Aschersleben (1851-1852)
579 Angelegenheiten des bei Schildau belegenen Grubenfeldes des Gutsbesitzers Andreas Faber (1851)
580 Beaufsichtigung der bei Bischdorf belegenen Braunkohlenzeche des Eylau (1851-1852)
580a Betrieb und Beaufsichtigung der Eylau'schen Privatbraunkohlengrube "Nr. 86" bei Bischdorf (1851-1854)
581 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Teutschenthal belegenen Braunkohlenzeche des Mildner aus Teutschenthal (1851-1852)
582 Beaufsichtigung der bei Teutschenthal belegenen Braunkohlenzeche des Höber aus Bernburg (1852)
583 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Oberbeuna belegenen Braunkohlenzeche des Otto aus Bernburg (1852-1861)
24. Neupreußische Grubensachen, Südliches Revier (1840-1887)
25. Justizsachen (1795-1851)
03. Teil III (1736-1812)
F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
07.01.04. Sozialversicherungsträger
07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|