|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
G 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
I, 52. Prozesse der im § 2 IV aufgeführten Angelegenheiten (keine Angabe)
I, 53. Dienstanweisungen und Diensteinteilung für das Personal des Verkehrsdienstes (keine Angabe)
I, 54. Inventarien (Abfertigungsstempel, Lochzangen, Schränke und andere besondere Inventarien für den Verkehrsdienst) (keine Angabe)
I, 55. Deck- und Bindematerial (keine Angabe)
I, 56. Fehlende und überzählige Gepäckstücke, Güter und Tiere, Fundsachen (keine Angabe)
I, 57. Verhältnis zur Postverwaltung in Verkehrsangelegenheiten (keine Angabe)
I, 58. Verhältnis zur Zoll- und Steuerverwaltung in Verkehrsangelegenheiten (keine Angabe)
I, 59. Güterbewegungsstatistik und Verkehr (Stationsstatistik) (keine Angabe)
I, 60. Angelegenheiten des Landes- und Bezirkseisenbahnrates (1882-1927)
I, 61. Verkehrsangelegenheiten des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen (keine Angabe)
I, 62. Anschlussgleise Privater (1902-1931)
I, 63. Ertragsberechnung für den Bau neuer Bahnen und Verkehrseröffnungen neuer Bahnen (1926-1927)
I, 64. Wirtschaftsbetrieb in den Durchgangszügen (keine Angabe)
I, 65. Buchhandel und Aushangwesen auf den Bahnhöfen und Zügen (keine Angabe)
I, 66. Tarifangelegenheiten im Personen- und Gepäckverkehr (1917-1921)
I, 67. Tarifangelegenheiten im Güter- und Tierverkehr (1885-1927)
I, 68. Staatsbahn- und Verbandstarife (keine Angabe)
I, 69. Tiertarife (keine Angabe)
I, 70. Kohlentarife (keine Angabe)
I, 71. Ausnahmetarife (keine Angabe)
I, 72. Tarife für Hafenbahnen und Fähren (keine Angabe)
I, 73. Privattelegrammverkehr (1891-1928)
I, 75. Arbeitskämpfe und Demonstrationen (1919-1927)
I, 76. Tarifvertragsangelegenheiten (keine Angabe)
I, 78. Allgemeine Bauverwaltung (1895-1928)
I, 81. Statistik (1895-1928)
II, 1. Vorarbeiten für neue Bahnlinien (1846-1937)
II, 2. Projekte, Entwürfe, Kostenanschläge, Erläuterungsberichte, Bauausführungen auf Betriebs- und Neubaustrecken (1875-1927)
II, 3. Erwerbung, Veräußerung und Verwaltung des Grundeigentums, der Gebäude und Grundstücksinventarien (1851-1933)
II, 4. Dienstanweisungen und Diensteinteilung für das Personal des Bahnbewachungsdienstes und der technischen Dienstzweige und ... (1895-1927)
II, 5. Konstruktion und Unterhaltung des Oberbaus (1893-1929)
II, 6. Konstruktion und Unterhaltung der Brücken, Tunnel, Trajekte, Hafenanlagen, der Kanäle und Durchlässe (1840-1979)
II, 7. Herstellung und Unterhaltung der Wegeübergänge, Einfriedungen und Warnungstafeln, Wasserablösungssachen und Wegeangelege... (1839-1931)
II, 8. Herstellung und Unterhaltung der Stationsanlagen, Dienstwohnungen, Werkstätten, Lok-Schuppen, Schwellen und Tränkungsans... (1850-1944)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
4779 Bahnhof Leipzig - Magdeburger (Central-) Bahnhof (1890-1896)
4780 Haltepunkt Lubolz (1893-1916)
4781 Bahnhof Lübben (1922-1924)
4782 Haltepunkt Lützschena (1902-1923)
4783 Bahnhof Leipzig - Übergabebahnhof (1894-1901)
4784 Bahnhof Leutzsch (1895-1897)
4785 Bahnhof Leutzsch (1901-1903)
4786 Bahnhof Leutzsch (1904-1906)
4787 Bahnhof Leutzsch (1906-1909)
4788 Bahnhof Leutzsch (1909-1912)
4789 Bahnhof Leutzsch (1913-1926)
6969 II. Entwurf eines Vertrages zwischen der Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen und dem Stadtrat Leipzig übe... (1902)
4790 Bahnhof Leipzig - Hauptbahnhof (1902)
4791 Bahnhof Leipzig - Hauptbahnhof (1899-1915)
4792 Bahnhof Leipzig - Hauptbahnhof (1914-1921)
4793 Bahnhof Leipzig - Hauptbahnhof (1921-1926)
4794 Bahnhof Leipzig - Hauptbahnhof (1925-1927)
4795 Bahnhof Leipzig - Hauptbahnhof (1916)
4796 Bahnhof Lauchstädt (1896-1925)
4797 Bahnhof Lützen (1897-1921)
4798 Haltepunkt Lausen (1899-1919)
4799 Haltepunkt Lützkendorf (1898-1921)
4800 Haltepunkt Labetz (1896)
4801 Haltepunkt Leimbacher Gasthof (1905-1926)
4802 Haltepunkt Lodersleben (1911-1914)
4803 Haltepunkt Leuna (1916-1921)
4804 Haltepunkt Leuna (1921-1923)
4805 Haltepunkt Leuna (1923-1927)
4806 Haltepunkt Leuna, Betriebseröffnung (1916-1922)
4807 Haltepunkt Grube Ludwig (1923-1927)
4808 Haltepunkt Marke (1891-1927)
4809 Bahnhof Mockau, Verschiebebahnhof (1903-1914)
4810 Bahnhof Mockau, Verschiebebahnhof (1913-1923)
4811 Bahnhof Muckrow (1909-1926)
4812 Güterladestelle Mosigkau (1895-1925)
4813 Haltepunkt Muldenstein (1895-1912)
4814 Haltepunkt Muldenstein (1912-1926)
4815 Haltepunkt Muldenstein
Betriebseröffnung (1911)
4816 Bahnhof Markranstädt (1896-1897)
4817 Bahnhof Markranstädt (1898-1901)
4818 Bahnhof Markranstädt (1905-1922)
4819 Bahnhof Markranstädt (1922-1925)
4820 Bahnhof Merseburg (1883-1885)
4821 Bahnhof Merseburg (1886-1889)
4822 Bahnhof Merseburg (1890-1893)
4823 Bahnhof Merseburg (1891-1894)
4824 Bahnhof Merseburg (1895-1899)
4825 Bahnhof Merseburg (1900-1903)
4826 Bahnhof Merseburg (1903-1905)
4827 Bahnhof Merseburg (1905-1906)
4828 Bahnhof Merseburg (1906-1907)
4829 Bahnhof Merseburg (1906-1913)
4830 Bahnhof Merseburg (1913-1915)
4831 Bahnhof Merseburg (1914-1916)
4832 Bahnhof Merseburg (1915-1920)
4833 Bahnhof Merseburg (1920-1923)
4834 Bahnhof Merseburg (1923-1924)
4835 Bahnhof Merseburg (1923-1926)
4836 Bahnhof Merseburg (1924-1927)
4837 Bahnhof Mücheln (1890-1910)
4838 Bahnhof Mücheln (1910-1921)
4839 Bahnhof Mücheln (1921-1925)
4840 Haltepunkt Milzau (1898-1910)
4841 Haltepunkt Mückendorf, Strecke Zossen - Elsterwerda (1904)
4842 Bahnhof Möckern - Güterladestelle, Strecke Wahren - Leipzig (1907-1923)
4843 Haltepunkt Miltitz (1885-1902)
4844 Haltepunkt Miltitz (1903-1920)
4845 Haltepunkt Miltitz (1920-1926)
4846 Haltepunkt Mockau (1909-1927)
4847 Bahnhof Mahitzschen (1913-1924)
4848 Bahnhof Meuchen (1913-1914)
4849 Bahnhof Meinsdorf (1905-1911)
4850 Bahnhof Meinsdorf (1914-1924)
4851 Bahnhof Medewitz (1923-1927)
4852 Bahnhof Neuhof (1891-1924)
4853 Bahnhof Niesky (1892-1915)
4854 Bahnhof Niesky (1915-1924)
4855 Haltepunkt Nieder-Bielau (1897-1928)
4856 Haltepunkt Niederbeuna (1900-1927)
4857 Haltepunkt Niederschmon (1904-1913)
4858 Haltepunkt Neumark - Bedra (1887-1922)
4859 Haltepunkt Neu - Wiederitzsch (1903-1908)
4860 Haltepunkt Neu - Wiederitzsch (1909-1913)
4861 Haltepunkt Neu - Wiederitzsch (1913-1927)
4862 Bahnhof Niedereichstädt (1911-1917)
4863 Bahnhof Nemsdorf - Göhrendorf (1920)
4864 Bahnhof Oberröblingen (1863-1896)
4865 Bahnhof Oberröblingen (1897-1906)
4866 Bahnhof Oberröblingen (1906-1915)
4867 Bahnhof Oberröblingen (1914-1921)
4868 Bahnhof Oberröblingen (1920-1926)
4869 Bahnhof Obhausen (1885-1925)
4870 Haltepunkt Oehna (1897-1926)
4871 Haltepunkt Osternienburg (1903-1917)
4872 Haltepunkt Oberwerschen (1898-1921)
4873 Haltepunkt Peißen (1891-1923)
4874 Haltepunkt Plessa (1886-1923)
4875 Haltepunkt Plessa (1921-1922)
4876 Bahnhof Pratau (1895-1925)
4877 Bahnhof Pratau (1925)
Open the next 100 entries ... (another 255 entries)
Go to the last entry ...
II, 9. Anlage neuer Haltestellen und Haltepunkte (1895-1901)
II, 10. Herstellung und Unterhaltung der Telegrafen, Fernsprech- und Signalanlagen (1906-1929)
II, 11. Verhältnis zur Landes- und Ortspolizei, Post, Telegrafen-, Zoll-, Steuer- und Militärverwaltung in technischer Beziehung (1855-1951)
II, 12. Brandschäden an Staats- und Privateigentum, Feuerlöschwesen, bauliche und sonstige Anlagen, Private in der Nähe der Bahn (1862-1934)
II, 13. Konstruktion und Unterhaltung der Lok, Tender und deren Teile (keine Angabe)
II, 14. Beschaffung von Loks und Tendern (1907-1926)
II, 15. Konstruktion und Unterhaltung der Personen-, Gepäck- und Güterwagen (1920-1923)
II, 16. Beschaffung von Personen-, Gepäck- und Güterwagen (keine Angabe)
II, 17. Konstruktion und Unterhaltung der Achsen, Räder, Radreifen und Federn (keine Angabe)
II, 18. Werkstätten: Betrieb und Verwaltung, Verteilung und Ausbesserung der Betriebsmittel, Untersuchungen (1894-1931)
II, 19. Beschaffung von Achsen, Radreifen, Rädern und Federn (1905-1916)
II, 20. Konstruktion, Beschaffung, Verwendung und Revision der Dampfmaschinen, Lokomobilen, Dampfkessel, Werkzeugmaschinen und W... (1897-1928)
II, 21. Gasanstalten und Beleuchtungseinrichtungen (1896-1927)
II, 22. Wasserstationen (1884-1928)
II, 23. Prozesse (1888-1954)
II, 24. Verdingungswesen: Allgemeine und besondere Bedingungen für Beschaffung, Materialgüterproben und chemische Untersuchungen (1894-1927)
II, 25. Beschaffung und Unterhaltung der Inventarien in den Diensträumen der Direktion sowie der Messgeräte (1895-1925)
II, 26. Patentwesen (keine Angabe)
II, 27. Technische Angelegenheiten des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen (1905-1927)
II, 28. Kleinbahnwesen (1888-1938)
03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
06. Anschlussbahnen (1880-1978)
07. Lok-Bücher (1886-1976)
08. Klein- und Privatbahnen
09. Prüfungsamt (1924-1953)
10. Sammlungsgut (1900-1995)
11. Pläne
12. Fotobestand
13. Zentralstelle für Güterverkehr
14. Bahnkraftwerk Muldenstein
G 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|