|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
Z 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
01. Verwaltungssachen (1850-1888)
02. Kaufkontrakte, Verkäufe (1838-1880)
03. Übereignungen, Enteignungen, Versteigerungen, Teilungen (1851-1879)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
Nr. 383 Übereignungsvertrag zum Nachlass des Handarbeiters Daniel Topf durch dessen Kinder (Wohnhaus am St. Stephanus Kirchhof i... (1865)
Nr. 384 Übereignungsvertrag zum Nachlass des Christian Könemann in Gernrode (verschiedene Grundstücke) (1855)
Nr. 385 Übereignungsvertrag des Anspänners Carl Zuberbier an den Zimmermann Gottfried Zuberbier in Rieder über ein Wohnhaus mit ... (1872)
Nr. 544 Übereignungsvertrag der Erben des Handarbeiters Carl Schütze aus Rieder über das Wohnhaus Nr. 334 in Rieder (1868)
III Nr. 41 Teilungskontrakt zwischen den Erben des in Hoym verstorbenen Ackermanns Friedrich Gottlieb Ahlefeld und Ehefrau, geboren... (1856)
III Nr. 42 Teilungskontrakt zwischen den Erben der in Reinstedt verstorbenen Ehefrau Wilhelmine Beyse, geborene Ahlefeld, über Acke... (1856)
III Nr. 43 Teilungskontrakt für die Ehefrau Sophie Catharina, geborene Plättner, des Stellmachermeisters Heinrich Gropp in Badeborn... (1855)
III Nr. 44 Teilungskontrakt zwischen den Erben und Kindern des in Frose verstorbenen Ackermanns Georg Friedrich Gottlieb Herwig übe... (1854)
III Nr. 45 Teilung von Mannlehnacker zwischen den Gebrüdern Carl und Christian Heuke aus Rieder und Altgatersleben (1857)
III Nr. 46 Teilungsvertrag zwischen den Erben des Kossaten Johann Hohmann und Ehefrau Marie Rosine, geborene Blume, aus Altgatersle... (1858-1865)
III Nr. 47 Verhandlungen über Teilung des mütterlichen Erbes unter die Geschwister Hoyer in Gernrode (1868)
III Nr. 48 Teilungskontrakt zwischen den Geschwistern Gottfried und Auguste Köbbel in Badeborn über 10 3/4 Morgen Acker der verstor... (1856)
III Nr. 49 Teilung der Grundstücke des Schneidermeisters Martin Meyer sen. und der verstorbenen Ehefrau aus Rieder (1866)
III Nr. 50 Aufteilung von Ackergrundstücken durch die Tischlermeisterwitwe Dorothee Mühlenberg, geborene Korte, aus Badeborn unter ... (1862)
III Nr. 51 Aufteilung der Grundstücke des verstorbenen Schuhmachermeisters Ernst Plättner aus Radisleben unter die Kinder und Erben (1868)
III Nr. 52 Aufteilung von Grundstücken der verstorbenen Johanne Richter, geborene Schreiber, in Ballenstedt unter die Geschwister E... (1869)
III Nr. 53 Aufteilung von Äckern unter die Erben des Ackerbürgers Friedrich Rösemann aus Hoym (1860-1863)
III Nr. 54 Teilungskontrakt zwischen der Witwe und den Kindern des in Badeborn verstorbenen Ackermanns Carl Wilhelm Sachse (1853)
III Nr. 55 Teilungskontrakt zwischen den Kindern und Erben der verstorbenen Ehefrau Dorothee, geborene Klockau, des Einwohners Joha... (1854-1855)
III Nr. 56 Teilungskontrakt zwischen den Erben des verstorbenen Anspänners Carl Salzmann und Ehefrau Auguste, geborene Timpe, in Ri... (1855)
III Nr. 57 Teilung von 15 Morgen Mannlehnacker von den Lehnsgevattern untereinander (1863)
III Nr. 58 Teilungskontrakt zwischen den Erben des in Gernrode verstorbenen Mühlenbesitzers August Emanuel Süßespeck und Ehefrau Lu... (1856)
III Nr. 59 Teilungskontrakt zwischen den Gebrüdern Christian und Friedrich Trebert in Badeborn über ein Halbspännerdienstgut mit Zu... (1855-1865)
III Nr. 60 Teilung des den Gebrüdern Carl und Friedrich Ulrich in Hoym gehörigen Dienstgutes (1866-1867)
III Nr. 60/1 Aufteilung von 8 1/2 Morgen Acker des Ökonomen Paul Wilhelm Mühlenberg aus Hoym unter seine Erben (1868)
III Nr. 60/2 Aufteilung von Ackerplänen unter die Erben des verstorbenen Schuhmachermeisters Johann Ernst Nicolaus Plättner in Radisl... (1856-1864)
422 Teilungsvertrag zwischen den Erben des Arbeitsmannes Friedrich Günther aus Rieder über Grundstücke und Mobilien in Ried... (1860)
433 Teilungsvertrag zwischen dem Schuhmachermeister Johann Pape aus Rieder und dem Zimmermann David Liebau aus Rieder (1883)
434 Teilungsvertrag für die Ehefrau des Hammerschmieds Friedrich Ecke über Acker auf dem Mägdesprung (1855)
442 Teilvertrag zwischen Friedrich und Carl Hankel über Ackerstücke (1851)
III Nr. 61 Versteigerung eines Morgen Ackers in Reinstedt der Witwe Friederike Feuerstake, geborene Hecht, aus Schermecke (1868-1870)
III Nr. 62 Versteigerung des Gasthofs "Zum Schwarzen Bär" des in Opperode verstorbenen Schankwirts Wilhlem Frühauf (1853-1857)
III Nr. 63 Versteigerung des Hauses des Schneidermeisters David Günther in Ballenstedt (1869-1870)
III Nr. 64 Versteigerung des Wohnhauses mit Zubehör von dem verstorbenen Postillon Jakob Herold in Ballenstedt (1855-1856)
III Nr. 65 Versteigerung des Wohnhauses des Fleischermeisters Gottfried John in Ballenstedt (1874-1875)
III Nr. 66 Versteigerung der Grundstücke des verstorbenen Dr. Klein in Reinstedt (1877-1879)
III Nr. 67 Versteigerung der Grundstücke der Eheleute Ortsrichter Klockmann Eheleute in Reinstedt (1878-1879)
III Nr. 68 Versteigerung des Hausgrundstückes des Handarbeiters Friedrich Krummhaar in Gernrode (1879)
III Nr. 69 Versteigerung von Ackerplänen der Erben der Ehefrau Christiane, geborene Schiele, des Gastwirts Carl Kunze aus Ermsleben (1872-1879)
III Nr. 70 Versteigerung des am Schützenanger in Ballenstedt gelegenen Gasthauses mit Zubehör der Ehefrau Friederike, geborene Kamm... (1860-1862)
III Nr. 71 Versteigerung des Hauses des verstorbenen Böttchermeisters Christian Lelm aus Aschersleben (1866-1867)
III Nr. 72 Versteigerung der Braunkohlengrube "Ludwig" bei Frose mit Zubehör (1878-1879)
III Nr. 73 Versteigerung eines Ackerplanes der verstorbenen Witwe Johanne Nabert, geborene Langenstedt, in Rieder (1877)
III Nr. 74 Versteigerung des Großkossatenguts des Handelsmanns Heinrich Nußbaum in Großalsleben (1877)
III Nr. 75 Versteigerung eines halben Morgen Ackers der Erben des Kantoradjunkts (Kirchschullehrer) Heinrich Rechenberg in Gernrode (1860)
III Nr. 76 Versteigerung von Ackerplänen des Großkossaten Rustenbach in Kleinalsleben (1877)
III Nr. 77 Versteigerung des Gasthofs "Zum Schwarzen Bär" der verstorbenen Auguste Sehnert, geborene Focke, in Gernrode (1856-1864)
III Nr. 78 Versteigerung von Grundstücken der Ehefrau Sophie, geborene Engler, des Schneidermeisters Christian Schmidt in Hoym (1878-1879)
III Nr. 79 Versteigerung der Grundstücke der verstorbenen Bürgermeisterwitwe Friederike Sobbe, geborene Sachse, in Gernrode (1878)
III Nr. 80 Versteigerung des Wohnhauses mit Zubehör des verstorbenen Rentners Ludwig Teutloff sen. in Gernrode (1877-1878)
III Nr. 81 Versteigerung des Hausgrundstücks der verstorbenen Witwe Christiane Wachsmuth, geborene Messerschmidt, in Gernrode (1878-1879)
III Nr. 82 Versteigerung des Großkossatenguts des verstorbenen Großkossaten Christoph Wieger in Kleinalsleben (1879)
III Nr. 83 Versteigerung der auf dem Ziegenberg bei Ballenstedt gelegenen Grundstücke des Gastwirts Gustav Windel (1870-1871)
III Nr. 84 Versteigerung des Wohnhauses des Arbeitsmannes Heinrich Zogbaum in Hoym (1878)
Nr. 360 Versteigerung von Acker des Tischlergesellen Fr. Katzera (1853)
Nr. 361 Versteigerung des Wohnhauses des Sattlermeister Ludwig Drascher in Gernrode (1868)
Nr. 366 Versteigerung des Grundstücks mit Wohnhaus des Tabakhändlers Rudolph Vogler aus Gernrode (1854)
Nr. 368 Versteigerung der der Witwe des Saftfabrikanten Kunze in Gernrode gehörenden Grundstücke (1876)
Nr. 369 Versteigerung des Wohnauses des Anspänners Friedrich Fricke in Gernrode (1858)
Nr. 386 Versteigerung von Ackerland der Charlotte Hoyer aus Gernrode an den Stockmacher Wilhelm Pfeiffer in Gernrode (1873)
III Nr. 85 Enteignung von Grundstücken zum Bau der Eisenbahn Frose - Ballenstedt in den Flurmarken von Ballenstedt und Opperode (1867-1869)
III Nr. 86 Entschädigungsgelder der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft für den Gutsbesitzer Louis Dietrichs in Reinstedt (1868-1870)
III Nr. 87 Enteignung von Ackergrundstücken in der Froser Feldmark zum Bau der Eisenbahn von Wegeleben nach Bernburg (1864-1867)
III Nr. 88 Enteignung von Grunstücken in Froser Flur zum Bau der Eisenbahnstrecke Frose - Ballenstedt (1867-1869)
III Nr. 89 Enteignungen zum Bau der Eisenbahn Frose - Wegeleben (1869)
III Nr. 90/1 Vom Anspänner Friedrich Heuke in Frose abgetretene Ackerflächen für die Eisenbahnstrecke Frose - Wegeleben (1867-1868)
III Nr. 90/2 Vom Anspänner Wilhelm Heuke in Frose abgetretene Ackerflächen für die Eisenbahnstrecke Frose - Wegeleben (1867)
III Nr. 90/3 Vom Anspänner Christian Heuke in Frose abgetretene Ackerflächen für die Eisenbahnstrecke Frose - Wegeleben (1867)
III Nr. 90/4 Die von den Gebrüdern Andreas, Christian, Carl und Friedrich Heuke in Frose und dem Dr. Heuke in Hoym abgetretenen Acker... (1867-1870)
III Nr. 90/5 Die von dem Anspänner Gottlieb Heuke in Frose abgetretenen Flächen für die Eisenbahnstrecke Frose - Ballenstedt (1868-1869)
III Nr. 91 Die von dem Ackermann Christian Jakobi in Frose abgetretenen Flächen für die Eisenbahnstrecke Frose - Wegeleben (1867-1869)
III Nr. 92 Die von dem Anspänner Christian Jakobi in Frose abgetretenen Ackerflächen für die Eisenbahnstrecke Frose - Ballenstedt (1867-1869)
III Nr. 93 Die von den Erben des Anspänners Gottlieb Krummhaar aus Frose abgetretenen Ackerflächen für die Eisenbahnstrecke Frose -... (1867-1868)
III Nr. 94 Enteignung von Grunstücken in der Reinstedter Flur zum Bau der Eisenbahn (1866-1869)
III Nr. 95 Die für den Domänenpächter Oberamtmann Schulz in Opperode von dem Direktorium der Magdeburger-Halberstädter Eisenbahn ei... (1868)
Nr. 144 Grundstücksregulierung des Maurermeisters Heinrich Stadelmann in Gernrode für seine Kinder (1853)
Nr. 207 Versteigerung des Nachlasses des Maurermeisters Friedrich Horn in Gernrode (1864)
Nr. 347 Tauschvertrag zwischen dem Maurer Caspar Herrmann und dem Böttchermeister Friedrich Hosang aus Rieder (1851)
Nr. 354 Schenkungsvertrag. Witwe Teichmann in Gernode an ihre Schwiegertochter Sophie Teichmann (1874)
Nr. 355 Schenkungsvertrag. Rechtsanwalt Dr. David Calm aus Leipzig an Henriette Broda (1875)
04. Rezesse, Berichtigung von Besitztiteln (1835-1899)
05. Eigentumslegitimationen (1851-1874)
06. Lehnssachen (1850-1875)
07. Hypotheken-, Kapital- und Geldsachen (1820-1889)
08. Protokolle der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1864-1879)
09. Klagesachen der Bürger (1849-1878)
10. Gesuche um Eheschließung und Namensänderungen (1857-1877)
11. Stempelordnung, Sportelordnung [Gebühreneinnahmeordnung] (1852-1861)
12. Vormundschaften, Kuratelle (1848-1888)
13. Nachlass- und Testamentssachen (1839-1895)
Z 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
Z 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
Z 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
Z 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
Z 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
Z 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
Z 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
Z 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
Z 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
Z 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
Z 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
Z 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
Z 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
Z 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
Z 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
Z 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
Z 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
Z 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
Z 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
Z 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
Z 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
Z 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
Z 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
Z 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
Z 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
Z 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
Z 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
Z 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
Z 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|