Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
            • Location: MerseburgI Altbestand (1653-1900)
            • II Nachtrag (1710-1952)
              • A Topografische Karten (1771-1952)
              • B Grenz- und Hoheitskarten (keine Angabe)
              • C Gemeinheits- und Flurkarten; Pläne von Rittergutsgrundstücken (1710-1936)
              • D Städteanlagen und städtische Bauten (1825-1944)
              • E Domänen- und Forstkarten (1722-1950)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
                • 1331 Zeichnung eines Teils der Saale bei Dürrenberg (keine Angabe)
                • 1333 Zeichnung eines Teils der Saale oberhalb von Halle (keine Angabe)
                • 1334 Zeichnung eines Teils der Saale mit dem Holzplatz bei Naumburg (keine Angabe)
                • 1337 Zeichnung von der Forststraße in der Domäne Wendelstein (1834)
                • 1344 Generalplan von den zum Domänenamt Helfta mit Vorwerk Bischofsrode gehörenden Grundstücken (keine Angabe)
                • 1351 Plan der Domäne Schladebach (1818-1835)
                • 1353 Situationszeichnung von der Domäne Schwemsal (1835)
                • 1354 Zeichnung zum Bau eines Kuhstalls auf dem Amt Schwemsal (1835)
                • 1357 Plan von den "Katzhayn-Wiesen" bei Pratau (keine Angabe)
                • 1359 Karte von dem der Domäne Lauchstädt in der Lauchstädt-Röpziger Wiesen-Hutungs-Separationssache zugefallenen Wiesenplan (1836)
                • 1361 Situationsplan des Domänenamts Petersberg (1819-1836)
                • 1362 Situationsplan des Domänenamts Petersberg (1819-1836)
                • 1365 Karte des Grenzverlaufs des königlichen Forstes "die Kämmerei" mit der Feldmark Behlitz (1836)
                • 1366 Plan über den in der Domäne Nautschütz gelegenen Kiesterberg (keine Angabe)
                • 1367 Brouillonplan von den zu dem Domänenamt Ermsleben mit Vorwerk Konradsburg gehörenden Grundstücken, 5 Blatt (1835)
                • 1370 Plan von den zu dem Domänenvorwerk Konradsburg gehörenden Wiesen (1836-1837)
                • 1371 Brouillonkarte von den im Meisdorfer Feld gelegenen Äckern der Domäne Ermsleben (1836)
                • 1374c Karte von den im "Ascherslebener Feld" und dem "Ohland" gelegenen Äckern der Domäne Ermsleben (1836)
                • 1374d Karte von den im "Sinsleber Feld" gelegenen Äckern der Domäne Ermsleben (1836)
                • 1377 Vermessungsplan von den zum Amt Konradsburg gehörenden Ländereien (1805)
                • 1387 Karte von den Ländereien des zur Domäne Wimmelburg gehörenden Vorwerks Birken (1836)
                • 1394 Karte von mehreren in der Feldmark Morl gelegenen Wiesen (keine Angabe)
                • 1396 Geometrischer Grundriss von dem Oberteich in Knapendorf (1745)
                • 1400 Geometrischer Grundriss der zum Amt Giebichenstein gehörenden Amtswiesen in der Passendorfer Aue (keine Angabe)
                • 1402 Geometrischer Grundriss des Vorwerkes und Dorfes Langenbogen (keine Angabe)
                • 1404 Geometrischer Grundriss vom Amt Wettin (keine Angabe)
                • 1405 Geometrischer Grundriss der Feldmark des Amtes Rothenburg (keine Angabe)
                • 1419 (fehlt) Geometrischer Grundriss von dem königlichen Schlossvorwerk Zeitz (1836)
                • 1424 Karte von der nach der in den Jahren 1825 und 1826 ausgeführten Separation der Stadt Pretzsch verbliebenen und im Jahre ... (1839)
                • 1425 Plan der königlichen Wiesen bei Kayna (1826)
                • 1428 Plan von dem zum Amt Wettin und Friedeburg gelegenen, in Erbpacht gegebenen Holz, die Brünnau genannt (keine Angabe)
                • 1429 Plan von dem im Amt Friedeburg gelegenen und verpachteten Forst "Stengels Holtz" in der Kloschwitzer Feldmark (keine Angabe)
                • 1430 Plan von dem im Amt Friedeburg und der Feldmark Rumpin gelegenen und verpachteten Forst "Der Alt-Dorn" (keine Angabe)
                • 1431 Plan von den im Amt Friedeburg vererbpachteten "Büschen" (das Brücksche Holtz, der Pfinzig, das Lange Holtz, die Lehde) (keine Angabe)
                • 1432 Plan von dem im Amt Friedeburg und der Feldmark Fienstedt gelegenen Großen Werder (keine Angabe)
                • 1433 Grundriss des zum Amt Rothenburg gehörenden "Busches" bei Alsleben an der Saale (1787)
                • 1434 Übersichtskarte einiger dem Cammerath Leukart in Frankenhausen, der Stadt Kindelbrück und dem fürstlich schwarzenburg-ru... (keine Angabe)
                • 1443 Karte über die Versteinung des Forts Heldrungen (1839)
                • 1446 Plan der Domäne Schladebach (1818-1821)
                • 1451 Plan eines Teils der "Dachsbergs-Breite" auf der Feldmark Langenbogen, angefertigt im Rahmen der Separation (1831)
                • 1454 Situationsplan über die von dem Forstdistrikt "Kratzbusch" an die Domäne Sittichenbach abzutretenden und dafür zu überne... (keine Angabe)
                • 1466 Brouillonkarte von der Domäne Kloster Posa (1838-1839)
                • 1467 Karte von der Domäne Kloster Posa (1838-1839)
                • 1471 Plan von dem am Dorf Garsena gelegenen sogenannten Ludwigs-Garten-Feld und Wiese sowie von dem dem Amtmann Krüger in Ga... (1822)
                • 1472 Karte von der Domäne Roitzsch (1831-1839)
                • 1478 Karte über die zwischen der Domäne Haynsburg und dem königlichen Forstrevier Gossera zu vertauschenden Grundstücke (1840)
                • 1483 Karte von dem seitens des Domänenfiskus für die Domäne Haynsburg angekauften ehemals Seydelschen Handfrongut in Sautzsch... (1840)
                • 1485 Karte über die in der Wiesenhütungs-Ablösungssache von Giebichenstein, Radewell und Osendorf zur Vermessung gekommenen F... (1839)
                • 1492 Plan vom Kammergut Nautschütz mit den dazu gehörenden Feldern, Wiesen, Triften und Gärten (1816-1841)
                • 1496 Situationsplan von den Merseburger Amtsteichen bei Knapendorf und Korbetha (1839-1840)
                • 1498 Situationsplan von den Merseburger Amtsteichen (Döllnitzer Teich, Schladebacher Ober- und Unterteich, Roddener Teich, Ni... (1840)
                • 1505 Brouillonkarte von der Domäne Kreischau (1841)
                • 1506 Reinkarte von der Domäne Kreischau (1841)
                • 1508 Situationsplan von der Domäne Kreischau (keine Angabe)
                • 1517 Brouillonkarte von dem Vorwerk Döbrichau (1841)
                • 1520 Situationsplan von dem Vorwerk Döbrichau (keine Angabe)
                • 1522 Karte von dem zur Domäne Kreischau gehörenden Vorwerk Görnewitz (1841)
                • 1524 Plan von den zum Vorwerk Görnewitz gehörenden Wirtschaftsgebäuden (1841)
                • 1526a Karte von den zum Domänenamt Bleesern gehörenden Grundstücken, Sektion I (1840-1841)
                • 1526b Karte von den zum Domänenamt Bleesern gehörenden Grundstücken im sogenannten Katzhain, Sektion II (1841)
                • 1528 Karte von dem Klitzschenaer Vorwerksplan (1829)
                • 1545 Karte von der Oberförsterei Tornau (1837)
                • 1550 Der zur Domäne Pretzsch gehörende Groß Merschwitz Teich (1820-1840)
                • 1558 Karte des königlichen Forstreviers Katzhain im Amt Bleesern (1829)
                • 1565 Karte von der Domäne Holzzelle (1842)
                • 1568 Situationsplan vom Gotthardtsteich in Merseburg (1840)
                • 1573 Karte von der Domäne Wendelstein (1844)
                • 1574 Karte des, dem fürstlich schwarzenburg-rudolstädtischen Fiskus gehörenden, bei Bilzingsleben gelegenen Feuerthals (1834)
                • 1575 Karte der der Stadt Kindelbrück gehörenden, bei Bilzingsleben gelegenen, Forsten (1834)
                • 1592 Situationsplan der königlichen Landgestütswiesen bei Merseburg (1842)
                • 1593 Situationsplan von der Domäne und dem Schlossgehöft in Artern (keine Angabe)
                • 1598 Karte von den zur Domäne Strohwalde gehörenden Grundstücken (1841)
                • 1600 Abfindungsplan der Domäne Strohwalde auf dem Fortrevier Jösigk (1844)
                • 1601 Brouillonkarte von der zur Domäne Schweinitz gehörenden Thiergartenwiese (1843)
                • 1602a Zeichnung von den alten Wohngebäuden auf dem Winkel bei dem Amt Wettin (1833)
                • 1602b Zeichnung von den alten Wohngebäuden auf dem Winkel bei dem Amt Wettin (1833)
                • 1603 Brouillonkarte von den Wiesen in Bleddin (1826)
                • 1604 Plan von der, durch den Grubenbau auf der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Frischer Muth bei Seeben der landwirtschaf... (1838)
                • 1620 Plan vom Abfindungsstück der Domäne Strohwalde auf der Mark Steingrube (1843)
                • 1623 Karte über das Terrain der Kalkhütte bei Wimmelburg (1844)
                • 1652 I. Reinkarte von der Hutungs-Abfindung der Domäne Pretzsch auf der Feldmark Kleinkorgau (1843-1844)
                • 1654 Karte von den auswärtigen und im Dorf gelegenen Grundstücken der Domäne Roitzsch (1840)
                • 1658 Plan des in der Dübener Feldmark gelegenen sogenannten Küchenwassers (1825)
                • 1659 Plan des Küchenwassers, ein Wiesengrundstück in der Dübener Schloss-Aue, auf Grund der neuen Grenzregulierung vom 29.04.... (1843)
                • 1660 II. Reinkarte von der Trift der Feldmark Ossig, auf welcher dem Domänenamt in Haynsburg das Mitbenutzungsrecht zusteht (keine Angabe)
                • 1661 Situationsplan von den früher zur Domäne Giebichenstein gehörenden Ländereien in der Feldmark Diemitz (1845)
                • 1663 Plan von den zur Domäne Giebichenstein gehörenden Wiesen (1845)
                • 1666 Situationsplan von der Schäferei Düben (1842)
                • 1672 Übersichtskarte von den zur Domäne Ermsleben mit Konradsburg und Vitzenhagenhof gehörenden Grundstücken (1846)
                • 1673 Karte von dem in der Feldmark Ermsleben gelegenen Hauptplan der Domäne Ermsleben mit Konradsburg (1846)
                • 1674 Karte der in der Feldmark Sinsleben gelegenen Grundstücke der Domäne Ermsleben mit Konradsburg (1846)
                • 1684 Situationsplan der Querfurter Feldflur (keine Angabe)
                • 1686 Zeichnung von den zur Domäne Görschlitz gehörenden Grundstücken (keine Angabe)
                • 1699 Karte von den zur Domäne Lichtenburg gehörenden sogenannten Sandbergen (1830-1844)
                • 1700 Karte von den Sandbergen bei der Domäne Lichtenburg (1844)
                • 1701 Situationsplan des Teils von den zur Domäne Lichtenburg gehörenden Sandbergen, welcher für die königliche Strafanstalt a... (keine Angabe)
                • 1702 Karte von der Feldmark der Domäne Neubeesen (1843)
                • 1703 Plan von sämtlichen zur Herrenmühle bei Weißenfels gehörenden Ländereien und Gebäuden (1820)
                • 1704 Situationsplan von der zum Vorwerk Gimritz gehörenden sogenannten Peißnitzinsel mit deren nächster Umgebung (keine Angabe)
                • 1706 Plan von der zur Domäne Packisch gehörenden Buschhausbreite, der Buschhauswiese und der Zehntwiese (1840)
                • Open the next 100 entries ... (another 191 entries)
                • Go to the last entry ...
              • F Kunststraßen- und Wegekarten; Eisenbahnkarten (1815-1936)
              • G Wasserbaukarten (1745-1930)
              • H Entwässerungen (1929-1930)
              • J Gemischte Karten (1848-1944)
              • K Zeichnungen von königlichen Schlössern und anderen öffentlichen Gebäuden (1768-1949)
              • L Brückenzeichnungen (1831-1904)
              • M Zeichnungen von Mühlen und Freiarchen (1880)
              • N Zeichnungen von Schiffsschleusen und Schleusenwärterwohnungen (1840-1882)
              • P Zeichnungen von Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden (1844-1852)
            • Location: MerseburgIII 2. Nachtrag (1714-1948)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research