Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
            • Location: MerseburgI Altbestand (1653-1900)
            • II Nachtrag (1710-1952)
              • A Topografische Karten (1771-1952)
              • B Grenz- und Hoheitskarten (keine Angabe)
              • C Gemeinheits- und Flurkarten; Pläne von Rittergutsgrundstücken (1710-1936)
              • D Städteanlagen und städtische Bauten (1825-1944)
              • E Domänen- und Forstkarten (1722-1950)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
                • 265 Karte des Stadtforstes Halle (1932)
                • 268 Karte der Forstreviere Dölkau und Kleinliebenau (1940)
                • 270 Karte des Forstreviers Altjeßnitz (1934)
                • 271 Brouillon-Karte von den im Sinsleber Feld gelegenen Äckern der Domäne Ermsleben (1836)
                • 274 Karte von der Oberförsterei Seyda (1827-1850)
                • 279 Hauungs-Plan-Karte von der Oberförsterei Söllichau (1850)
                • 280 Bestandskarte der Oberförsterei Doberschütz (1830)
                • 281 Handzeichnung von den an den Grafen von Hohenthal in Hohenprießnitz verpachteten fiskalischen Jagden in den Forsten Dobe... (1840)
                • 282 Situationszeichnung von den zur Oberförsterei Söllichau und Tornau gehörenden Feldjagd-Revieren, welche gegenwärtig ande... (1843)
                • 283 Karte vom Unterforst Pressen, genannt die Kämmerei, im Forstrevier Eilenburg, Forstinspektion Sitzeroda, (1826)
                • 285 Bestandskarte des Unterforstes Gräfendorf in der Oberförsterei Doberschütz (1829)
                • 286 Anerkennungskarte des Rittergutforstes Kropstädt (1925)
                • 288 Wirtschaftskarte des der Papierfabrik Muldenstein gehöenden Forstreviers Muldenstein (1935)
                • 289 Karte des Rittergutsforstes Rösa (1933)
                • 290 Karte des Forstreviers Kropstädt (1938)
                • 291 Karte des Kirchenforstes von Düben (1928)
                • 292 Karten der Forstreviere Alt- und Neu-Pouch (1935)
                • 293 Karte der Forstreviere Schköna und Thielenhaide (1934)
                • 294 Karte von der Domäne Schwemsal mit dem Vorwerk Schwerz und der Amtsschäferei Düben, 2 Exemplare (1898)
                • 295 Karte des Wegenetzes und der Einteilung der Oberförsterei Söllichau, Blatt IV (1894)
                • 296 Bestandskarte der Oberförsterei Doberschütz (1820)
                • 298 Karte von der Domäne Pfützthal (1895)
                • 299 Situationsplan von der zur Domäne Lauchstädt gehörenden in der Röpziger Flur gelegenen Wiese (1858)
                • 300 Reinkarte von dem zur Domäne Lauchstädt gehörenden Areal (1854-1855)
                • 301 Karte von der Domäne Schladebach (1894)
                • 302 Karte von dem zur Domäne Friedeburg gehörenden Vorwerk Straußhof (1885-1904)
                • 303 Karte von der Domäne Querfurt mit dem Amtsvorwerk Weidenbach, gelegen in den Gemarkungen Querfurt, Weidenbach, Lodersleb... (1862-1908)
                • 304 Karte von der Domäne Klöden mit dem Vorwerk Rettig, gelegen in den Gemarkungen Klöden, Schützberg und Bleddin (1903)
                • 305 Lageplan von der Domäne Ermsleben (1910-1939)
                • 306 Lageplan der Domäne Brachwitz (1939)
                • 307 Übersichtskarte von der Domäne Strohwalde (keine Angabe)
                • 308 Übersichtskarte über die der Landesschule Pforta gehörende Domäne Fränkenau (1938)
                • 309 Übersichtskarte über das der Landesschule Pforta gehörende Stiftsgut Gernstedt (1938)
                • 310 Übersichtskarte über die der Landesschule Pforta gehörenden Liegenschaften vom Gut Hechendorf (1938)
                • 311 Übersichtskarte über die der Landesschule Pforta gehörenden Grundstücke in Kukulau und Lageplan des Stiftsgutes Kukulau (1938)
                • 312 Karte von den zum Klostergut Memleben gehörenden Liegenschaften (1906-1938)
                • 313 Übersichtskarte über das der Landesschule Pforta gehörende Rittergut Voigtstedt (1914-1938)
                • 314 Karte von den der Landesschule Pforta gehörenden Grundstücken (1938)
                • 315 Karte von der Domäne Packisch, gelegen in den Gemarkungen Packisch, Belgern und Döbeltitz (1896-1932)
                • 316 Grenzregister über die Merseburger Amtsteiche bei Knapendorf und Korbetha (1839-1896)
                • 317 Grenzregister über die Merseburger Amtsteiche bei Merseburg (1839-1910)
                • 319 Vermessungsregister von den zur Domäne Kreyschau gehörenden Teichen und Fischhältern (1869-1890)
                • 320 Vermessungsregister von den zur Domäne Haynsburg gehörenden Grundstücken (1868-1901)
                • 321 Grenzvermessungsregister von der Domäne Haynsburg (1869)
                • 322 Vermessungsregister von den Landgestütswiesen am Vorwerk Werder bei Merseburg (1870-1910)
                • 323 Übersichtskarte von der Domäne Langenbogen mit Flächenregister (1870-1919)
                • 324 Übersichtskarte von der Domäne Sittichenbach mit Flächenregister (1871)
                • 325 Karte von der Domäne Neubeesen, gelegen in den Gemarkungen Poplitz-Mukrena, Beesenlaubingen, Kustrena, Unterpeißenund Cr... (1843-1942)
                • 326 Vermessungsregister von der Domäne Lichtenburg (1906)
                • 327 Karte von der Domäne Rothenburg, gelegen in den Gemarkungen Rothenburg und Poplitz-Mukrena (1906-1944)
                • 328 Karte von der Domäne Rothenburg, gelegen in den Gemarkungen Rothenburg und Poplitz-Mukrena (1906-1944)
                • 329 Karte von der Domäne Rothenburg, gelegen in den Gemarkungen Rothenburg und Poplitz-Mukrena (1906-1944)
                • 330 Vermessungsregister von den domänenfiskalischen Parzellengrundstücken bei Rothenburg (1907)
                • 331 Vermessungsregister von den zur Domäne Artern mit den Vorwerken Schönfeld und Kachstedt gehörenden Grundstücken und Nach... (1905-1943)
                • 332 Vermessungsregister von den fiskalischen Wiesen und Ackerländereien bei Kleinkayna (ab 1928 zu Großkayna) (1907)
                • 333 Vermessungsregister von den Grundstücken der Domäne Querfurt (1906-1933)
                • 334 Vermessungsregister von den Grundstücken des Amtsvorwerks Weidenbach (1906)
                • 335 Karte von der Domäne Wettin, gelegen in den Gemarkungen Wettin, Dobis, Dössel, Mücheln und Neutz im Saalkreis und Trebit... (1903)
                • 336 Karte von der Domäne Wettin, gelegen in den Gemarkungen Wettin, Dobis, Dössel, Mücheln und Neutz im Saalkreis und Trebit... (1903)
                • 337 Karte von der Domäne Strohwalde, gelegen in den Gemarkungen Strohwalde, Niebicke, Jösigk, Gräfenhainichen, Kleingadewitz... (1910-1912)
                • 338 Vermessungsregister von der Domäne Freyburg/Unstrut (1904)
                • 339 Karte von den in der Gemarkung Forst Goßra liegenden Pachtparzellen der Domänenverwaltung des preußischen Staates (1912-1913)
                • 340 Vermessungsregister über die landwirtschaftliche Versuchsstation Lauchstädt (1913)
                • 341 Karte von der Domäne Haynsburg, gelegen in den Gemarkungen Katersdorf, Haynsburg, Sautzschen, Goßra, Dietendorf, Schlott... (1908-1941)
                • 342 Karte von der Domäne Pretzsch, mit den Vorwerken Körbin und Mauken (1896)
                • 343 Lageplan von der Domäne Freyburg/Unstrut (1932)
                • 344 Karte von der Domäne Freyburg, gelegen in den Gemarkungen Freyburg, Nißmitz und Pödelist (1932)
                • 345 Karte von der Domäne Brachwitz, gelegen in den Gemarkungen Brachwitz, Friedrichsschwerz, Döblitz und Schiepzig (1927-1939)
                • 346 Karte von der Domäne Wimmelburg, gelegen in den Gemarkungen Kreisfeld (Mansfelder Gebirgskreis), Wimmelburg, Eisleben (M... (1929-1938)
                • 347 Handzeichnung von einem Teil der Oberförsterei Söllichau gehörigen forstfiskalischen Liegenschaften (Gemarkung Pretzsch,... (1909-1935)
                • 348 Handzeichnung von einem Teil der Oberförsterei Söllichau gehörigen forstfiskalischen Liegenschaften (Gemarkung Globigsha... (1909-1935)
                • 349 Karte vom Forstrevier Reinharz (keine Angabe)
                • 350 Kabelkarte vom Forstrevier Rehsen (Heinrichswalde), Gemarkung Seegrehna, Flur 5 (keine Angabe)
                • 351 Karte von der Oberförsterei Rothehaus (1910-1913)
                • 352 Karte vom Forstamt Tornau (1938-1940)
                • 353 Karte von der Oberförsterei Gräfenhainichen in 2 Blättern, Blatt 1 (Kopie) (1925-1928)
                • 354 Karte von den Forstrevieren Schköna und Thielenhaide (1934)
                • 395 Grundriss des Forsthofes in Lengefeld (keine Angabe)
                • 396 Wohngebäude bei dem Forsthaus in Lengefeld (keine Angabe)
                • 397 Riss zu einem bei dem Forsthaus in Lengefeld zu erbauenden Stall- und Scheunengebäude (keine Angabe)
                • 449 Plan des Iserbegkschen Heegers (keine Angabe)
                • 586 Plan von den fünf kurfürstlich-sächsischen Stutereien Döhlen, Neublessern, Repitz, Kreyschau und Graditz (1723)
                • 590 Grundriss einiger zum Vorwerk Körbin gehörender Teiche (1722)
                • 599 Flurkarte der Domäne Neubeesen und des Rittergutes Poplitz mit den dazu gehörenden hutungsberechtigten Fluren der Dörfer... (1820-1821)
                • 946 Karte der Oberförstereien Grenzhaus, Söllichau und Pretzsch mit einigen angrenzenden Revieren (1823)
                • 1274 Zeichnung von den "Golbitzer Holz-Bergen" (Domäne Wendelstein) (1827)
                • 1275 Zeichnung von den der Gemeinde Weißenschirmbach gehörenden sogenannten Bauerbergen (1823-1825)
                • 1279 Plan der auf Stehlaer Flur gelegenen Felder, welche im dritten Jahr der reinen Brachhütung der Domäne Packisch unterworf... (1850)
                • 1281 Geometrischer Plan von den Grundstücken des Schlossvorwerkes Querfurt (1832)
                • 1291 Situationsplan der Domäne Göthewitz (1820)
                • 1292 Situationsplan der Domäne Göthewitz (1820)
                • 1294 Plan von dem zum Amt Helfta gehörenden Vorwerk Bischofrode (1833)
                • 1296 Brouillonplan von einem Teil der zum Domänenamt Helfta gehörenden Grundstücke, 10 Blatt (1833)
                • 1305 Karte von der dem Amt Schladebach gehörenden, in der Feldmark Kötzschlitz gelegenen Wiese (1834)
                • 1306 Karte von der dem Amt Schladebach gehörenden, in der Feldmark Kötzschlitz gelegenen Wiese (1834)
                • 1314 Karten vom königlichen Unterforst Pressen, genannt die Kämmerei, im Forstrevier Eilenburg, Forstinspektion Sitzenroda (1826)
                • 1325 Situationsplan von dem Terrain am Floßgraben bei dem Dorf Kaja zum Projekt der Anlegung einer neuen Mahlmühle (1825)
                • 1326 Karte von einem Teil des Regierungs-Departements Merseburg, worin bisher ein Absatz von dem Saalefloßholz statt fand (keine Angabe)
                • 1327 Zeichnung eines Teils der Saale mit dem Holzplatz bei Merseburg (keine Angabe)
                • 1328 Zeichnung eines Teils der Saale mit dem Holzplatz bei Weißenfels (keine Angabe)
                • Open the next 100 entries ... (another 291 entries)
                • Go to the last entry ...
              • F Kunststraßen- und Wegekarten; Eisenbahnkarten (1815-1936)
              • G Wasserbaukarten (1745-1930)
              • H Entwässerungen (1929-1930)
              • J Gemischte Karten (1848-1944)
              • K Zeichnungen von königlichen Schlössern und anderen öffentlichen Gebäuden (1768-1949)
              • L Brückenzeichnungen (1831-1904)
              • M Zeichnungen von Mühlen und Freiarchen (1880)
              • N Zeichnungen von Schiffsschleusen und Schleusenwärterwohnungen (1840-1882)
              • P Zeichnungen von Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden (1844-1852)
            • Location: MerseburgIII 2. Nachtrag (1714-1948)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research