Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
            • Location: MerseburgI Altbestand (1653-1900)
            • II Nachtrag (1710-1952)
              • A Topografische Karten (1771-1952)
              • B Grenz- und Hoheitskarten (keine Angabe)
              • C Gemeinheits- und Flurkarten; Pläne von Rittergutsgrundstücken (1710-1936)
              • D Städteanlagen und städtische Bauten (1825-1944)
              • E Domänen- und Forstkarten (1722-1950)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • 52 Karte der Oberförsterei Glücksburg (1911-1914)
                • 53 Plan von der Hutung in Annaburg (1804)
                • 54 Handzeichnung nach den Katasterkarten von allen in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirkes Wimmelburg auf Artike... (1922)
                • 55 Karten von der Domäne Pretzsch mit den Vorwerken Körbin und Mauken (1896)
                • 56 Karten von der Domäne Lauchstädt (1893)
                • 57 Karte der Oberförsterei Zeitz (1907)
                • 58 Wirtschaftskarte der Oberförsterei Zeitz (1864-1886)
                • 59 Karte der Oberförsterei Glücksburg (1828-1839)
                • 60 Wirtschaftskarte der Oberförsterei Glücksburg (1881-1883)
                • 61 Karte der Oberförsterei Seyda (1837)
                • 62 Karte der Oberförsterei Glücksburg (1862-1864)
                • 63 Karte der Oberförsterei Pödelist (1890)
                • 64 Karte von der Oberförsterei Pölsfeld (1856-1860)
                • 65 Karte der Oberförsterei Pölsfeld (1900)
                • 66 Wirtschaftskarte der Oberförsterei Sitzenrode (1853-1877)
                • 67 Karten der Oberförsterei Thiergarten, 15 Blatt (1907)
                • 68 Karte der Oberförsterei Ziegelroda (1922-1924)
                • 69 Karte der Oberförsterei Söllichau (1921)
                • 70 Karte des Forstamtes Tornau, Regierungsforstamt Merseburg (1938-1940)
                • 71 Karte der Oberförsterei Zöckeritz (1903-1907)
                • 72 Karte der Oberförsterei Rosenfeld (1908-1910)
                • 73 Karte der Oberförsterei Liebenwerda (1905-1908)
                • 75 Karte des Forstreviers Bedra (1934)
                • 77 Karte des Forstreviers Küchenholz (1936)
                • 78 Karte des Forstreviers Bucha (1934)
                • 79 Karte des Forstreviers Brandholz (1936)
                • 80 Übersichtskarte über den Forstamtsbereich Burgwenden (1921-)
                • 81 Revierkarte des Forstamtes Burgwenden, 3 Blatt (keine Angabe)
                • 82 Karte der Domäne Lauchstädt (1893)
                • 83 Originalkarte über die Domäne Schwarzenburg mit dem nördlich anliegenden Proßmarker Heideacker und einem Teil der Rochau... (1842)
                • 84 Wirtschaftskarte des Forstreviers Steinburg (1941)
                • 85 Wirtschaftskarte des Pfarrwaldes Bucha (1936)
                • 86 Übersichtskarte der von Werthern'schen Forsten (Handschriftlich: Forstamt Burgwenden) (1920-1922)
                • 87 Spezialkarte von der Oberförsterei Zöckeritz, Sekt. 1-3, 5 (4 Blatt) (1838-1855)
                • 88 Karte des Forstreviers Kloster-Häseler (1934)
                • 89 Karte des Forstreviers Burgheßler (1924)
                • 90 Originalkarte von der Domäne Packisch (1860)
                • 91 Karte des Forstreviers Beichlingen (1937)
                • 92 Übersichtskarte der Forsten des Kreisforstamtes Burgwenden und Kölleda (1920-1922)
                • 93 Karte der Oberförsterei Freyburg, 2 Blatt (1919-1924)
                • 96 Karte des Forstreviers Zingst (1936)
                • 98 Karte des Stadtforstes Laucha (1932)
                • 99 Wirtschaftskarte des Forstreviers Vitzenburg (1929)
                • 100 Karte des Forstreviers Gleina, 2 Blatt (1934)
                • 101 Karte des Forstreviers Gröst bei Mücheln (1929)
                • 102 Spezialkarte von der Oberförsterei Schweinitz, Sekt. XII (1895-1898)
                • 103 Spezialkarte von der Oberförsterei Schweinitz, Sekt. VI (1880)
                • 104 Karte von der Oberförsterei Schweinitz, Sekt. I-V (5 Blatt) (1781-1845)
                • 105 Karte der Domäne Strohwalde, gelegen in den Gemarkungen Strohwalde, Jösigk, Niebicke, Gräfenhainichen, Kleingadewitz, St... (1910)
                • 106 Situationsplan von dem Wacholderrevier des halleschen Forstes und der davon laut Vergleich vom 1. und 25. April 1799 dem... (1799-1800)
                • 107 Spezialkarte von der Oberförsterei Bischofrode, Sekt. II Begang Bornstedt (1849-1855)
                • 108 Spezialkarte von der Oberförsterei Bischofrode, Sekt. IV Begang Groß Osterhausen (1849-1855)
                • 109 Karte vom Forstbegang "Ronney" des königlich Grüneberger Forstreviers (1829-1831)
                • 110 Karte der Domäne Ermsleben (1910)
                • 111 Karte von der Domäne Ermsleben, gelegen in den Gemarkungen Ermsleben, Sinsleben, Degenershausen, Neuplatendorf und Wiese... (1927)
                • 112 Karte von der Domäne Sittichenbach (keine Angabe)
                • 113 Karte von der Domäne Helfta und dem Vorwerk Bischofrode (1900)
                • 114 Wirtschaftskarte des Fürst zu Stolberg Roßla'schen Forstreviers Wolfsberg (1936)
                • 115 Wirtschaftskarte des Forstreviers Burgkemnitz (1940)
                • 116 Wirtschaftskarte des Fürst zu Stolberg Roßla'schen Forstreviers Dietersdorf (1936)
                • 117 Karte der Domäne Lauchstädt (1893)
                • 118 Wirtschaftskarte des Fürst zu Stolberg Roßla'schen Forstreviers Wolfsberg mit Angaben zum Windwurf Fichte und Buche (1936)
                • 119 Wirtschaftskarte des Fürst zu Stolberg Roßla'schen Forstreviers Questenberg nach dem Waldstand 1936 (1936)
                • 120 Karte eines Teils der Domäne Wettin (1900)
                • 121 Karte von der Oberförsterei Ziegelroda (1844-1857)
                • 122 Karte von der Oberförsterei Zöckeritz (1848-1852)
                • 123 Karte von der Oberförsterei Sitzenroda (keine Angabe)
                • 124 Karte von der Oberförsterei Pölsfeld (1856-1860)
                • 125 Karte von der Oberförsterei Gossera (1798-1864)
                • 126 Karte von der Oberförsterei Pödelist (1860-1862)
                • 127 Karte von der Oberförsterei Thiergarten (1845-1852)
                • 128 Karte von der Oberförsterei Tornau (1813-1856)
                • 129 Karte von der Oberförsterei Siebigerode (1854-1857)
                • 130 Karte der Einheitsforstämter der Provinz Sachsen (1930)
                • 131 Karte von der Oberförsterei Bischofrode (1849-1853)
                • 132 Karte von der Oberförsterei Söllichau (1837)
                • 133 Karte von der Oberförsterei Schweinitz (1926-1930)
                • 134 Karte von der Oberförsterei Glücksburg (unvollständig) (1862-1864)
                • 135 Karte vom Forstrevier Mohrungen (1933)
                • 136 Karte vom Forstamt Tornau (1938-1940)
                • 137 Karte von der Oberförsterei Schkeuditz (1902-1909)
                • 138 Originalkarte von den fiskalischen Teichen bei Knapendorf, Schladebach und Döllnitz, Blatt 2 Schladebacher Ober- und Unt... (1857-1858)
                • 139 Reinkarte von den Grundstücken der Domäne Schladebach (1858)
                • 140 Karte vom Forstamt Wippra in 2 Blättern, Blatt 2 Revierteil Bräunrode (1942)
                • 141 Karte von der Oberförsterei Rothehaus (1910-1913)
                • 142 Plan der zum Domänenamt Giebichenstein gehörenden, auf dem Vorwerke Gröllnitz bewirtschafteten Ländereien und Wiesen (1831)
                • 143 Brouillon von dem im Richtfelde sowie Klein und Groß Langenfelde gelegenen Ackerstücken des Domänenamtes Ermsleben (1817)
                • 144 Karte der Oberförsterei Gräfenhainichen in 2 Blättern, Blatt 1 (1926-1928)
                • 145 Karte der Freiherrlich von Eller-Ebensteinsche Forsten (1894)
                • 146 Holzbestands-Karte von der Oberförsterei Liebenwerda (1851)
                • 147 Geometrischer Grundriss über das zum sächsischen Stift Zeitz gehörende Wald-Register (1768)
                • 148 Brouillon-Karte von der Domäne Kloster-Posa (1885-1942)
                • 149 Geometrischer Grundriss über das zu dem kurfürstlichen Stift Zeitzer Forst gehörende Breitenbacher Revier (1746-1861)
                • 150 Lageplan der Domäne Brachwitz (1939)
                • 151 Wirtschaftskarte von der Oberförsterei Söllichau (1860)
                • 152 Plan der dem Fiskus anheim gefallenen, zu dem Bendelebenschen Rittergut Kannawurf gehörenden Ländereien (1828-1829)
                • 153 Vermessungsregister der dem Fiskus anheim gefallenen, zu dem von Bendelebenschen Rittergut in Kannawurf gehörenden Lände... (1829)
                • 154 Wirtschaftskarte des Fürst zu Stolberg-Roßla'schen Forstreviers Questenberg nach dem Waldzustand von 1936 (1936)
                • 155 Wirtschaftskarte des Fürst zu Stolberg-Roßla'schen Forstreviers Wolfsberg (1936)
                • 156 Wirtschaftskarte des Fürst zu Stolberg-Roßla'schen Forstreviers Dietersdorf (1936)
                • Open the next 100 entries ... (another 491 entries)
                • Go to the last entry ...
              • F Kunststraßen- und Wegekarten; Eisenbahnkarten (1815-1936)
              • G Wasserbaukarten (1745-1930)
              • H Entwässerungen (1929-1930)
              • J Gemischte Karten (1848-1944)
              • K Zeichnungen von königlichen Schlössern und anderen öffentlichen Gebäuden (1768-1949)
              • L Brückenzeichnungen (1831-1904)
              • M Zeichnungen von Mühlen und Freiarchen (1880)
              • N Zeichnungen von Schiffsschleusen und Schleusenwärterwohnungen (1840-1882)
              • P Zeichnungen von Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden (1844-1852)
            • Location: MerseburgIII 2. Nachtrag (1714-1948)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research