|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
01. Amtsangelegenheiten, Huldigungen (1750-1808)
02. Abzugsrecht (1769-1804)
03. Adel (Privilegien und Verpflichtungen) (1665-1682)
04. Auswärtige Angelegenheiten (1653-1810)
05. Barby (Stadt) (1656-1807)
06. Bedienungssachen, Anstellung sämtlicher öffentlicher Beamter in der Grafschaft Barby mit Ausnahme der Schulzen und Schöp... (1696-1808)
07. Dienste und Abgaben (1583-1807)
08. Flüsse und Ströme, auch deren Bauten und Reparaturen nebst Straßen- und Wegebau (1629-1808)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
860p Beschwerden von königlich-preußischer Seite gegen den Barbyer Damm-und Saale-Uferbau (1765-1767)
20 Besichtung der Feldgräben der feldbesitzenden Einwohner von Pömmelte, Bd. 2 (1765-1790)
21 Angelegenheiten der Mark Fulgwitz, u.a. Verlegung einer Soleröhrenstrecke vom neuen Gradierwerk zu Groß Salze nach Schön... (1767-1768)
824 Damm- und Uferbauten an der Elbe und Saale in der Grafschaft Barby, Bd. 3 (1767-1776)
879 Der von königlich-preußischer Seite erfolgte Vorschlag zur Abhelfung der Krümmungen der Saale unterhalb von Klein Rosenb... (1772-1773)
22 Gesuch des Holzhändlers Peter Conrad Zier zu Zerbst um erbkäufliche Überlassung eines Platzes neben dem Fährhaus auf dem... (1772-1778)
860f Elbufer- und Dammbauwesen in den kursächsischen Landen (1772-1780)
841 Anbefohlene Revision der herrschaftlichen Landgebäude (1773-1789)
842 Erbauung von zwei neuen Forstdienstkähnen (1774)
844 Verzeichnis der Damm- und Ufergebäude in der Grafschaft Barby (1776-1787)
23 Gesuch der Einwohner Heinrich Randel, Johann Christian Scherppel und Johann Friedrich Plasse zu Glinde um käufliche Über... (1779-1787)
846 Räumung des Elbstroms in den Amtsbezirken Barby und Gommern (Kommissionsakte) (1780-1798)
25 Dammbrüche und Überschwemmungen in der Grafschaft Barby durch außerordentlichen Eisgang auf der Elbe und Saale (1784)
24 Durch Eis in der Elbe und Saale verursachte Dammbrüche und Überschwemmungen in der Grafschaft Barby, Bd. 3 (1784)
26 Durch Eis in der Elbe und Saale verursachte Dammbrüche und Überschwemmungen in der Grafschaft Barby, Bd. 4 (1784-1785)
27 Überschwemmungen von Elbe und Saale in der Grafschaft Barby, sowie dadurch verursachte Dammbrüche, Bd. 1 (1785)
860g Rosenburger Buschdamm und Werkleitzer Damm, vom Wörmsdamm an bis in den Werkleitzer Busch hinein (1785-1807)
848 Erbauung von zwei neuen Forstkähnen (1788-1789)
849 Anbau von Weiden auf den Elb- und Saale-Werdern als Maßnahme zum Damm- und Uferbau sowie Begrasung dieser Werder (1788-1807)
851 Anlegung zweier Brunnen beim Brauhaus auf dem Vorwerk Augustusgabe und auf dem Ziegelhof (1789)
852 Dammbruch an der Elbe (1789)
850 Herstellung der alten Scheune auf dem Vorwerk Colphus (1789-1790)
853 Anlegung eines neuen Brunnens auf dem Amtsvorwerk Monplaisir (1790)
860n Gegenseitige Beschwerden des Barbyer und des preußischen Amts Rosenburg über nachteilige Wasserbauten und Anpflanzungen ... (1790-1800)
860o Einverständnis mit der königlichen Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg zur wechselseitigen Kommunikation der Nachrich... (1790-1806)
855 Erbauung eines neuen Kuhstalls auf dem Vorwerk Augustusgabe (1791)
854 Das durch Sturm eingestürtzte Dach des Brenn- und Kohlenschuppens auf dem Ziegelhof zu Barby und deren Wiederherstellung (1791-1792)
28 Gesuch des Geleitsmanns Heinrich August Schlieckmann zur Errichtung einer Erdziegelbrennerei zum schnelleren Wiederaufba... (1798-1802)
860m Untersuchung der durch die starke Eisfahrt und Überschwemmung in der Grafschaft Barby auf den Feldern und übrigen Grunds... (1799-1800)
860l Die zur Abwendung künftiger Eisstopfungen bei den Dörfern Werkleitz und Groß Rosenburg in Vorschlag gebrachte Abstechung... (1799-1801)
29 Beschwerden wegen der durch das Amt Rosenburg vorgenommenen Bauten und Anpflanzungen an der Saale, Bd. 2 (1800)
860 Die nach erfolgter anderweiter Verpachtung des Amts in Ansehung des Damm- und Uferbaues in der Grafschaft Barby zu treff... (1801-1803)
30 Vom Amtsinspektor Johann Gottfried Dietze bei der Baukasse der königlich-sächsischen Kammer zu Dresden erhobene Baugelde... (1802-1807)
31 Anbefohlene Hebung der Feldgräben in der Grafschaft Barby zum Schutz vor Überschwemmungen, Bd. 3 (1802-1807)
856 Verschiedene Bauten bei den Barbyer Amtsvorwerken (1802-1807)
32 Forderung der Dammbauaufseher Johann Albrecht Flügel senior und Johann Albrecht Flügel junior nach Lohnerhöhung für ausz... (1803)
33 Vorgänge betreffend der Entlohnung des Dammbauaufsehers Flügel für die Ausmessung der schadhaften Damm- und Uferstellen (1804)
34 Rechnung über den Damm- und Uferbau an Elbe und Saale in der Grafschaft Barby, Bd. 4 (1804-1805)
857 Erbauung einer neuen Brücke vor dem Brücktor zu Barby (1804-1806)
35 Vorschläge des C. F. Wagner aus Torgau zum Bau eines Dammes nach dem durch Eisgang entstandenen Dammbruch bei Barby (1805)
36 Aufstellungen über den Aufwand und Vorschuss beim Damm- und Uferbau in der Grafschaft Barby (1805-1807)
858 Wiederherstellung der im Jahr 1805 entstandenen Dammbauschäden (1805-1807)
37 Baurechnung über die verwendeten Kosten zur Ausbesserung des Schlossdammes in Barby (1807-1808)
09. Gemeindewesen und Angelegenheiten der Untertanen (1665-1807)
10. Gnadau (Flecken) und die dortige Brüdergemeinde (1728-1803)
11. Grenzen (1612-1806)
12. Hut-, Trift- und Weidegerechtigkeit (1618-1807)
13. Innungen, Fabriken (1750-1806)
14. Juden (1615-1807)
15. Justiz, auch Prozesse (1624-1809)
16. Kirchen und Schulen (1781-1808)
17. Kriegs- und Militärangelegenheiten (1753-1809)
18. Landwirtschaft, Forst, Jagd und Fischerei (1553-1808)
19. Lehen und Vererbungen (1666-1809)
20. Mühlen (1741-1805)
21. Münzen, Maße und Gewichte (1623-1799)
22. Pacht- und Grundstückssachen (1603-1808)
23. Polizei (1603-1808)
24. Post (1748-1807)
25. Rechnungen (1734-1808)
26. Salzverwaltung (1755-1782)
27. Topographie und Statistik (1743-1804)
28. Verschiedenes (1586-1803)
29. Walternienburg (Amt) (1616-1802)
30. Zoll (1781-1787)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|