|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
H 34 Gutsarchiv Braunsroda (1145-1926)
H 35 Gutsarchiv Brettin (14. Jh.-1939)
H 36 Gutsarchiv Briest (1200-1943)
H 37 Gutsarchiv Brodau (1685-1956)
H 38 Gutsarchiv Brücken (1637-1748)
H 39 Gutsarchiv Brumby (bei Staßfurt) (1698-1944)
H 40 Gutsarchiv Brumby (bei Haldensleben) (0961-1921)
H 41 Gutsarchiv Bucha (1500 (ca.)-1945)
H 42 Gutsarchiv Buckow (1786-1806)
H 43 Gutsarchiv Bündorf (1540-1905)
H 303 Gutsarchiv Burg (Patrimonialgericht) (1754-1840)
H 44 Gutsarchiv Burgheßler (1433-1897)
H 45 Gutsarchiv Burgkemnitz (1585-1946)
H 46 Gutsarchiv Burgscheidungen (1373-1934)
H 304 Gutsarchiv Burgstaden (1719-1848)
H 305 Gutsarchiv Burgwerben (Patrimonialgericht) (1738-1819)
H 47 Gutsarchiv Büssen (1853-1870)
H 48 Gutsarchiv Calberwisch (1658-1906)
H 49 Gutsarchiv Cösitz (1591-1874)
H 273 Gutsarchiv Crossen (1536-1962)
H 307 Gutsarchiv Dabrun (1600-1826)
H 50 Gutsarchiv Dahlen (1587-1937)
H 51 Gutsarchiv Deersheim (09. Jh.-2010)
H 52 Gutsarchiv Degenershausen (1700 (ca.)-1945)
H 53 Gutsarchiv Dehlitz (1518-2012)
01. Patrimonialherrschaft (1546-1920)
01.01. Patrimoniale Gerechtsame und Besitz (1555-1860)
01.02. Ständesachen (1682-1799)
01.03. Patrimonialgerichtsbarkeit (1546-1920)
01.04. Polizei und Verwaltung (1604-1872)
01.05. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1593-1887)
01.06. Kirchen- und Schulsachen (1556-1879)
01.07. Steuern, Zölle und Geleitsachen (1600-1878)
01.08. Militär (1620-1851)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
2248 Ausschreibungen für die kaiserlich-königliche und kombinierte Armee (1758)
2249 Gestellung und Bezahlung ausgeschriebener Wagen nach Leipzig (1758)
2250 Getreidelieferungen an die königlich-preußische Armee bei den stiftischen Dörfern (1758-1759)
2251 Lieferungen an Getreide und Rekruten zur königlich-preußischen Armee bei den stiftischen Dörfern (1759)
2252 Lieferungen an Getreide und Rekruten zur königlich-preußischen Armee vom Dorfe Lösau (1759)
2253 Lieferungen an Getreide und Rekruten zur königlich-preußischen Armee von den Dörfern Pörsten und Hilperitz (1759)
2254 Preußische Rekrutenlieferung im Jahre 1760 von stiftischen Dörfern (1759-1760)
2255 Einbußen und Lieferungen an die kaiserlich-königlichen Reichs-Exekutionstruppen von Pörsten und Hilperitz (1759-1765)
2256 Gemeinde Lösau gegen einige Restanten daselbst wegen der preußischen Kontribution (1760)
2257 Ausschreibung der königlich-preußischen Kontribution auf das Jahr 1761 (1760)
2258 Einquartierung in Dehlitz von Salemon'schen Freihusaren zum Bau einer Floßbrücke (1760)
2259 Von preußischen Husaren weggenommene Pferde (1760)
2260 Ausleihung der Depositengelder zur preußischen Kontribution (1760)
2261 Bau einer Floßbrücke und Lieferungen an die herzoglich-württembergischen Truppen (1760-1761)
2262 Getreidelieferung zur königlich-preußischen Armee bei den stiftischen Dörfern (1760-1761)
2263 Spezifikationen über die Einquartierung von den königlich-preußischen Truppen bei den stiftischen Dörfern (1760-1761)
2264 Kontributionen (1760-1761)
2265 Die gemäß den Ausschreibungen befohlenen Auslieferungen der Dörfer Pörsten, Hilperitz und Rippach an Vieh und Getreide (1760-1761)
2266 Die den Dörfern des Rittergutes Dehlitz obliegenden Abgaben [Naturalien, Getreide, Rekruten etc.] und Schadenersatzleist... (1760-1764)
2267 Von der Gemeinde Rippach beim königlich-preußischen General-Feldkriegsdirektorium nachgesuchter Erlass an Kontribution (1761)
2268 Lieferung an Getreide und Rekruten zur königlich-preußischen Armee von den Dörfern Pörsten und Hilperitz, in den Leipzig... (1761)
2269 Rechnung über die 1761 eingenommene königlich-preußische Kontribution an Schock- und Quatember sowie Kapitationssteuer (1761-1762)
2270 Ausschreibung der königlich-preußischen Kontribution für 1762 im Stift Merseburg (1762)
2271 Lieferung an Getreide, Rekruten und Kontribution an die königlich-preußische Armee von den Dörfern Pörsten und Hilperitz... (1762-1767)
2272 Eingesandte Spezifikationen, was für die Einwohner und Mannschaft während des Krieges verloren ging und noch zurückblieb (1763-1765)
2273 Ausgeschriebene Magazinlieferung von Lösau, Pörsten und Hilperitz (1765-1767)
2274 Eintreibung der Reste von dem unterm 18. April 1757 zu den geforderten Armarturgeldern ausgeschriebenen 1 Groschen vom S... (1765-1770)
2275 Eintreib-, auch Liefer- und Berechnung der zur preußischen Kontribution unterm 22. November 1757 ausgeschriebenen 6 Gros... (1765-1776)
2276 Die von den Soldaten vorgenommenen Exzesse (1766-1778)
2277 Gewaltsame Entführung von Johann Gottfried Seume und dessen Wiederentlassung (1767)
2278 Johann Gottlob Schwartze gegen die Gemeinde Rippach wegen noch ausstehender Einquartierungskosten von über 35 Reichstale... (1767)
2279 Ausgeschriebene Lieferung von Landrekruten in den Dörfern Pörsten und Rippach (1767-1772)
2280 Untersuchung gegen einige junge Mannschaften, die sich bei der Landrekrutierung in den stiftischen und kurfürstlichen Dö... (1768)
2281 Die von den Soldaten vorgenommenen Exzesse, besonders von dem Grenadier Johann Gottfried Seume (1768-1769)
2282 Ausgeschriebene Lieferung von Landrekruten im Dorfe Lösau (1768-1771)
2283 Ausgeschriebene Lieferung von Landrekruten in den stiftischen Dörfern Bothfeld, Dehlitz, Gostau, Großgöhren, Kleingöhren... (1768-1772)
2284 Die von Soldaten vorgenommenen Exzesse (1769-1770)
2285 Die von Lösau und vom Lande überhaupt zu besorgende alljährliche Rekrutierung bei der kurfürstlich-sächsischen Armee (1774-1779)
2286 Die durch kurfürstlich-sächsische Mandate geforderte Rekrutenlieferung der beiden im sächsischen gelegenen, zum Rittergu... (1775-1779)
2287 Die vom Lande zu besorgende, alljährliche Rekrutierung des Mannschaftsabganges bei der Armee (1775-1781)
2288 Oberst Graf von Zinzendorff vom kurfürstlich-sächsischen Xaver'schen Infanterie-Regiment gegen Gall Hauer zu Pörsten und... (1776-1780)
2289 Anbefohlene Revision sämtlicher aus kursächsischen Kriegsdiensten entlassener und Provision genießender Unteroffiziere u... (1777)
2290 Befohlene Fouragelieferung und Gestellung der Vorspannwagen von Dehlitz und den zugehörenden stiftisch-merseburgischen O... (1778)
2291 Befohlene Gestellung der Proviantpferde und Knechte von Lösau zur kursächsischen Armee (1778)
2292 Die von Friedrich Christian Werner, Gasthofbesitzer zu Rippach, im April 1778 an die kurfürstlich-sächsische Armee ausge... (1778)
2293 Anbefohlene Fouragelieferung von Pörsten und Hilperitz zur kurfürstlich-sächsischen Armee (1778)
2294 Befohlene Gestellung der Proviantpferde und Knechte von Pörsten und Hilperitz zur kurfürstlich-sächsischen Armee (1778)
2295 Befohlene Gestellung der Proviantpferde und Knechte von Dehlitz und Thesau zur kurfürstlich-sächsischen Armee (1778-1779)
2296 Befohlene Fouraglieferung von Pörsten und Hilperitz zur königlich-preußischen Armee (1778-1779)
2297 Illegale Anwerbung des David Andreas von Thesau zur Döring'schen Kompanie des kurfürstlich-sächsischen Prinz-Xaver'schen... (1779)
2297a Kavallerie-Verpflegungsgelderreste von Pörsten und Hilperitz von 1773 bis 1781 (1782)
2297b Kavallerie-Verpflegungsgelderreste von Pörsten und Hilperitz (1791)
2398 Werbung der jungen Mannschaft zur kurfürstlich-sächsischen Armee und deswegen von verschiedenen Regiments- und Kompagnie... (1782-1792)
2299 Aufzeichnung aller Pferde, die den steuerbaren und unter den Magazinhufen jedes Orts begriffenen Grundstücksbesitzers ge... (1785-1790)
2300 Aufzeichnung aller Pferde, die den steuerbaren und unter den Magazinhufen zu Pörsten und Rippach begriffenen Grundstücks... (1785-1790)
2301 Aufzeichnung aller Pferde, die den steuerbaren und unter den Magazinhufen zu Dehlitz und den dazugehörigen stiftisch-mer... (1785-1790)
2302 Insinuation einer Nationalliste des vom Infanterie-Regiment Kurfürst am 16. Januar 1792 aus Weißenfels desertierten Musk... (1792)
2303 Einreichung der evtuell noch vorhandenen Originalquittungen über den an das königlich-preußische Militär gereichten Mars... (1797)
2304 Der angeblich desertierte und abgelieferte August Schulze aus Thesau (1801)
2305 Eine ausgeschriebene Lieferung von zwei Scheffel Hafer von jedermann pro Magazinhufe (1802)
2306 Die höchsten Orts ausgeschriebene Magazinlieferung und die dabei über die Erbgerichte zu Kleingöhren mit dem Amt Lützen ... (1802-1814)
2307 Der vom Militär in Anspruch genommene Johann Wilhelm Seyfarth aus Dehlitz (1803)
2308 Die ausgeschriebenen Stückpferde und -knechte (1805)
2309 Berechnung vom Dorfe Dehlitz über den Verpflegungsbetrag der im Quartier gehabten königlich-preußischen und kaiserlich-k... (1805-1806)
2310 Oberstleutnant Schmidt vom kursächsischen Ingenieurskorps gegen die Gemeinde Rippach wegen Quartiersverweigerung (1805-1806)
2311 Magazinlieferungen in den Jahren 1805 und 1806 von den erbländischen und stiftischen Dörfern (1805-1806)
2312 Für Pörsten und Rippach ausgeschriebene Magazinlieferungen, Stückpferde und -knechte (1805-1812)
2313 Berechnung vom Dorfe Dehlitz über den Verpflegungsbetrag der im Quartier gehabten königlich-preußischen und kaiserlich-k... (1805-1810)
2314 Die den kaiserlich-französischen und verbündeten Truppen prästierten und ausgeschriebenen Kontributionen des Dorfes Lösa... (1805-1815)
2315 Tabellarische Verzeichnisse von allen Orten im Stift Merseburg über die kaiserlich-französischen und verbündeten Truppen... (1805-1816)
2316 Die den kaiserlich-französischen und verbündeten Truppen prästierten und ausgeschriebenen Kontributionen des Dorfes Pörs... (1806-1822)
2317 Johann Gottfried Mahler zu Pörsten gegen den Richter Johann Dreihaupt daselbst wegen Rechnungsablegung über die königlic... (1807)
2318 Eine im Jahr 1808 ausgeschriebene Rekrutengestellung (1808-1815)
2319 Eine im Jahr 1808 ausgeschriebene Rekrutengestellung (1808-1815)
2320 Eine im Jahr 1808 ausgeschriebene Rekrutengestellung (1808-1815)
2321 Verzeichnis aller in den Gerichten zu Lösau befindlichen und daselbst geborenen militärpflichtigen Mannschaften sowie di... (1808-1816)
2322 Beitreibung der Einquartierungsbeiträge von den Forensen in Rippacher Flur (1809-1810)
2323 Gemeinde Michlitz gegen Johann Christian Heilmann zu Thesau wegen geforderter Rechnungsablegung über die königlich-preuß... (1811-1814)
2324 Die infolge der Kampfhandlungen zwischen den französischen, russischen und deutschen Truppen in den Dörfern Lösau, Pörst... (1813)
2325 Das bei den Gefechten zwischen den französischen, russischen und preußischen Truppen zu Rippach entstandene Feuer und di... (1813)
2326 Verzeichnis aller Männer vom 18. bis 45. Lebensjahr in den Dörfern Bothfeld, Dehlitz, Gostau, Kölzen, Starsiedel, Stößwi... (1813)
2327 Verschiedene Angelegenheiten über die Landwehr (1813-1814)
2328 Die einigen Einwohnern zu Lösau, Pörsten und Rippach zugeteilten Pferde von den vom König von Preußen dem thüringischen ... (1816)
2329 Extrakt aus der Tabelle über die wegen erlittener Kriegsschäden in Burgwerben, Lösau, Markwerben, Storkau, Tagewerben un... (1817)
2330 Gemeinde Lösau gegen einige Forenser wegen der Betreibung der Beiträge zu den Kriegsprästationen (1818-1819)
2331 Anhalten der jungen Leuten zur Ableistung ihrer Militärdienstpflicht (1822)
2332 Anträge auf Rehabilitierung bestrafter Militärpflichtiger (1842-1851)
2333 An das königliche Landratsamt zu Weißenfels erstattete Berichte über die im Kommunaldienst angestellten, mit Versorgungs... (1843-1849)
02. Gutswirtschaft (1518-1876)
03. Familienarchiv (17. Jh. (ca.)-2012)
H 308 Gutsarchiv Deuben (Patrimonialgericht) (1659-1847)
H 309 Gutsarchiv Deumen (Patrimonialgericht) (1821-1848)
H 54 Gutsarchiv Döbernitz (1526-1879)
H 283 Gutsarchiv Döhlen (Patrimonialgericht) (1751-1849)
H 55 Gutsarchiv Dölkau (1562-1922)
H 311 Gutsarchiv Döllingen (Patrimonialgericht) (1711-1845)
H 56 Gutsarchiv Domnitz (1545-1950)
H 57 Gutsarchiv Domsen (1589-1825)
H 58 Gutsarchiv Donndorf (1883-1884)
H 312 Gutsarchiv Dragsdorf (Patrimonialgericht) (1593-1846)
H 275 Gutsarchiv Draschwitz (1795-1805)
H 59 Gutsarchiv Dretzel (1900-1933)
H 313 Gutsarchiv Drögnitz (Patrimonialgericht) (1726-1830)
H 60 Gutsarchiv Dröschkau (1418-1933)
H 525 Gutsarchiv Dürrenberg (Patrimonialgericht) (1716-1808)
H 61 Gutsarchiv Eichenbarleben (1578-1927)
H 278 Gutsarchiv Elsterwerda (1512-1854)
H 62 Gutsarchiv Emden (13. Jh.-1940)
H 63 Gutsarchiv Emersleben (keine Angabe)
H 64 Gutsarchiv Emseloh (1483-1940)
H 314 Gutsarchiv Eptingen (Patromonialgericht) (1771-1822)
H 65 Gutsarchiv Ermlitz (1262-1929)
H 66 Gutsarchiv Erxleben II (0937-1985 (ca.))
H 67 Gutsarchiv Etzoldshain (1629-1923)
H 68 Gutsarchiv Eulau (1772-1932)
H 315 Gutsarchiv Eulenfeld (Patrimonialgericht) (1787-1897)
H 69 Gutsarchiv Falkenberg (1711-1847)
H 70 Gutsarchiv Falkenhain (1592-1908)
H 316 Gutsarchiv Farnstädt (1622-1855)
H 317 Gutsarchiv Fichtenberg (Patrimonialgericht) (1638-1854)
E 76 Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) (1139-1957)
H 71 Gutsarchiv Frankleben (0874-1940)
H 318 Gutsarchiv Freiroda (Patrimonialgericht) (1751-1846)
H 319 Gutsarchiv Freywalde (Patrimonialgericht) (1814-1848)
H 320 Gutsarchiv Friedersdorf (Patrimonialgericht) (1803-1848)
H 321 Gutsarchiv Gaditz (Patrimonialgericht) (1684-1773)
H 322 Gutsarchiv Gangloffsömmern (Patrimonialgericht) (1747-1830)
H 72 Gutsarchiv Gatterstädt (keine Angabe)
H 323 Gutsarchiv Gebesee (1688-1830)
H 73 Gutsarchiv Gehofen (1533-1941)
H 74 Gutsarchiv Gehringsdorf (1918-1946)
H 276 Gutsarchiv Geiselröhlitz (1655-1849)
H 75 Gutsarchiv Gentha (1698-1815)
H 76 Gutsarchiv Geusa (1533-1905)
H 324 Gutsarchiv Geußnitz (Patrimonialgericht) (1738-1850)
H 77 Gutsarchiv Gladau (1921-1942)
H 325 Gutsarchiv Gladitz (Patrimonialgericht) (1694-1848)
H 78 Gutsarchiv Gleina (1540-1944)
H 79 Gutsarchiv Goddula (1633-1883)
H 80 Gutsarchiv Goldschau (1590-1918)
H 81 Gutsarchiv Gollma (1695-1945)
H 530 Gutsarchiv Görschlitz (1588-1821)
H 82 Gutsarchiv Goseck (1445-1937)
H 327 Gutsarchiv Gotha (1606-1902)
H 326 Gutsarchiv Görnitz (Patrimonialgericht) (1831-1848)
H 83 Gutsarchiv Gößnitz (1521-1938)
H 84 Gutsarchiv Grabow (1752-1848)
H 328 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Torgau) (1730-1831)
H 85 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Ziegenrück) (1827-1831)
H 329 Gutsarchiv Grauwinkel (1715-1844)
H 86 Gutsarchiv Grebehna (1639-1859)
H 526 Gutsarchiv Greppin (1574-1842)
H 87 Gutsarchiv Gröbitz (1603-1882)
H 330 Gutsarchiv Grochwitz (1749-1857)
H 341 Gutsarchiv Gruna (1572-1844)
H 88 Gutsarchiv Groitzsch (1609-1874)
H 331 Gutsarchiv Großballhausen (Patrimonialgericht) (1758-1849)
H 89 Gutsarchiv Großfurra (1661-1763)
H 90 Gutsarchiv Großgestewitz (1741-1907)
H 91 Gutsarchiv Großjena (1661)
H 332 Gutsarchiv Großkmehlen (Patrimonialgericht) (1758-1851)
H 333 Gutsarchiv Großlissa (Patrimonialgericht) (1676-1822)
H 334 Gutsarchiv Großmöhlau (1772-1876)
H 335 Gutsarchiv Großrössen (1661-1896)
H 336 Gutsarchiv Großthiemig (Patrimonialgericht) (1755-1824)
Open the next 100 entries ... (another 365 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|