|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
I Altbestand (1653-1900)
A Topografische Karten (1745-1861)
B Grenz- und Hoheitskarten (1731-1870)
C Gemeinheits- und Flurkarten; Pläne von Rittergutsgrundstücken (1653-1900)
D Städteanlagen und städtische Bauten (1732-1862)
E Domänen- und Forstkarten (1674-1868)
F Kunststraßen- und Wegekarten (1817-1818)
G Wasserbaukarten (1670-1871)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 450 entries)
658 Zeichnung von dem Überfallwehr bei Crossen mit Rücksicht auf die im Jahre 1836 vorgenommene Instandsetzung desselben (1836)
659 Handzeichnung der sämtlichen Floßgewässer und daran gelegenen Floßgebäude bei der Schwarzen Elster-Flöße (1836)
661 Karte von der Elbe in der Gegend von Polbitz (keine Angabe)
662 Situationsplan über das Elbufer unterhalb Kathewitz beim sogenannten Priestel (1834)
663 Situationsplan von einem Teil des Elbstroms oberhalb des Dorfes Elster (1833)
688 Nivellementsplan des Neugrabens vom Kuhmaul unterhalb der Neumühle bis zur Übigkauer Mühle (1841)
690a 6 Karten über die schädlichen Anbaue an der weißen Elster (Sect. I., VII.). Gefertigt bei der im Jahre 1773 stattgehabte... (1773)
690g 6 Karten über die schädlichen Anbaue an der weißen Elster (Sect. III.). Gefertigt bei der im Jahre 1773 stattgehabten Ku... (1773)
691a-d Lithografische Übersichtskarte der Elbe in 4 Sektionen (Sekt. I. - IV.) (1842)
693 Längenprofil des linken Ufers des Greislau-Baches (1840)
695 Situationsplan von der Lage der Deiche und der Elbe bei Tauschwitz (1836)
696 Nivellement auf der Tauschwitzer Hütung (1839)
697 Situationsplan von dem unteren Teil der Wittenberger Elb-Land-Dammschaft (1838)
698a, b Situationsplan von demjenigen Teil der zur Domäne Bleesern gehörenden Hohendorfer Wiesenflächen, welcher gegen private W... (1839)
699 Längenprofil des auf dem rechten Ufer der Saale unterhalb Wettin anzulegenden Winter-Deiches, mit A6 bezeichnet (1844)
706 Lithografische Elbstromkarte von der königlich sächsischen Grenze bis zur Grenze des Herzogtums Anhalt-Dessau, Sect. I. ... (keine Angabe)
707 Lithografische Elbstromkarte von Torgau bis zur Grenze des Herzogtums Anhalt-Dessau (Blatt 11-32) (keine Angabe)
709 Generalprofil der Schwarzen Elster (keine Angabe)
711 Situationsplan der Merseburger Vorstadt, der Neumarkt genannt (1848)
712 Nivellementsprofile bezüglich der beabsichtigten Eindeichung der Merseburger Vorstadt, der Neumarkt genannt (1848)
713 Nivellementsprofile bezüglich der beabsichtigten Eindeichung der Merseburger Vorstadt, der Neumarkt genannt (1848)
714 Situationsplan von einem Teil des Unstrutflusses bei dem Dorf Ritteburg (1847)
715 Situationsplan von einem Teil des Unstrutflusses zwischen Ritteburg und Schönewerda, genannt das heilige Grab (2 Teile) (1847-1857)
716 Situationsplan von einem Teil des Unstrutflusses zwischen Bottendorf und Roßleben (1847)
717 Situationsplan von einem Teil des Unstrutflusses zwischen Roßleben und Bottendorf oberhalb der Roßlebener Schleuse (1847)
718 Situationsplan von einem Teil des Unstrutflusses bei dem Dorf Weischütz (1847)
720b Nivellementsplan eines Teils des Laufes der Unstrut von der königlichen Saline in Artern bis zur Vereinigung mit der gro... (1849)
721 Nivellementsplan eines Teils des Laufes der Unstrut von der Mündung der Helme bis zum Reinsdorf-Gehofener Mühlgraben (1848)
722a Nivellementsplan eines Teils des Laufes der Unstrut von Nr. 0 der Ausmündung des Gehofener Mühlgrabens bis Nr. 65 oberha... (1849)
722b Nivellementsplan oberhalb Schönewerda bis zur Schönewerda-Bottendorfer Flurgrenze (1849)
723a, b Nivellementsplan eines Teils des Laufes der Unstrut von der Schönewerda-Bottendorfer Flurgrenze bis zur Ausmündung des R... (1849)
725 Nivellementsplan eines Teils des Laufes der Unstrut von der Ausmündung der großen Helme bis zum Reinsdorf-Gehofener Mühl... (1848)
726 Situationsplan der Unstrut von der Ausmündung des Gehofener Mühlgrabens bis zur Schönewerda-Bottendorfer Flurgrenze (1849)
727a Situationsplan der Unstrut von der Schönewerda-Bottendorfer Flurgrenze bis zur Einmündung des Schmelzgrabens bei Bottend... (1848)
727b Situationsplan der Unstrut von der Schönewerda-Bottendorfer Flurgrenze bis zur Schleuse bei Roßleben (1849)
728 Situationsplan der Unstrut mit 35 Flussprofilen zwischen Schönewerda und Eßmannsdorf (1849)
729 Situationsplan der Unstrut unterhalb der Schönewerda-Bottendorfer Flurgrenze (1848)
735b Situationsplan der Unstrut von Schönewerda bis zur Schönewerda-Bottendorfer Flurgrenze (1849)
740 Situationsplan der Unstrut unterhalb der Schönewerda-Bottendorfer Flurgrenze (1848)
741 Situationsplan der Unstrut oberhalb der Bottendorfer Gärten (1848)
746 Handzeichnungen eines Teils der Saale unterhalb Wettin mit den daran gelegenen Grundstücken des königlichen Domänenamtes... (1843)
747 Längenprofil des auf dem rechten Ufer der Saale unterhalb Wettin anzulegenden Sommerdeiches, nach der Linie G. H. des zu... (keine Angabe)
753 Situationsplan der Saale von der Herrenmühlen-Schleuse in Weißenfels bis Dehlitz (1848)
756a, b Situationsplan der Saale von unterhalb Daspig bis zur alten Saale (1848)
757 Situationsplan der Saale vom Rössener Wehr bis zum Dorf Meuschau (1848)
759 Situationsplan der Saale von der Einmündung der Unstrut bis Grochlitz (1848)
760 a, b Situationsplan der Saale von Grochlitz bis Eulau (1848)
762 Situationsplan der Saale vom Durchstich bei Leißling bis an das Bad bei Weißenfels (1848)
769 Querprofil der Saale bei der neuen Coupirung oberhalb Röpzig (1849)
770 Situationsplan einer Strecke der Saale bei dem Dorf Röpzig (1849)
771 Situationsplan einer Strecke der Saale an der Herrenmühle bei Weißenfels (keine Angabe)
772 Situationsplan einer Strecke der Saale oberhalb der Fähre bei Röpzig (1850)
777 Stromkarte der Elbe von Geesthacht bis Blankenese am rechten und von Marschhacht bis zum Granz am linken Ufer (1849)
778 Karte von einem Teil des Saalestroms unfern der Stadt Naumburg von der Einmündung der Unstrut bis zur "Henne" bei Naumbu... (1847)
779 Situation der großen und kleinen Saale sowie der Eisenbahnlinie beim Dorf Altenburg (keine Angabe)
782 Deichbauten bei Stehla (keine Angabe)
783 Plan von der Saalestrecke bei den Röpziger Buhnen (1842)
784 Plan von der Saalestrecke bei dem Dorf Röpzig (keine Angabe)
785 Plan von der Saalestrecke oberhalb von Röpzig (keine Angabe)
786 Situationsplan von dem in der Heringer Flur gelegenen, sich von der Grenze zwischen Windehäuser und Heringer Feldmark er... (1846)
787 Karte von der Stromgegend bei dem Dorf Kathewitz (1816)
789 Okularriss der Riethflur des Dorfes Schönewerda (1817)
791 Profil der Elbe unter der Brücke bei Torgau (keine Angabe)
792 Situation der Unstrut unterhalb Ritteburg (1852)
797 Plan der Schwarzen Elster von der Regierungsbezirksgrenze bis zur Einmündung des Herrengrabens aus der Elster (1834-1835)
802 Plan der Schwarzen Elster zwischen Liebenwerda und Wahrenbrück (1851)
803 Plan der Schwarzen Elster von Bomsdorf bis Neumühle (1814-1815)
810 Deichbau um Stadt und Schloss Pretzsch (keine Angabe)
813 Nivellementsprofil zur Eindeichung der Vorstadt Neumarkt vor Merseburg nach der im Situationsplan mit O,P, A, B, C, D, E... (keine Angabe)
816 Situation der Unstrut bei Ritteburg (1854)
818 Situation der Unstrut unterhalb Ritteburg (1853)
863 Längen-Nivellement der Unstrut von der Schleuse bei Artern bis zur Schleuse bei Schönewerda (keine Angabe)
879 Straßendamm und Brücken durch das Unstruttal bei Nebra (1848)
888 Situationsplan über den Dommitzscher Elbdeichverband (1854)
891 Querprofile des Unstruttales mit Angabe der Pegelstände bei dem Hochwasserstand vom 1. August 1855 (1855)
892 Querprofile des Unstruttales unterhalb Ritteburg (keine Angabe)
895 Längenprofil der Unstrut von Sachsenburg bis zur Vereinigung mit der Saale unterhalb Freyburg (keine Angabe)
896 Situationsplan der Unstrut von Sachsenburg bis Nebra (keine Angabe)
898 Plan der Unstrut von Großwangen bis Nebra (1843)
911 Situationsplan eines Teils der Saale von Halle bis Trotha (1851)
912 Situationsplan eines Teils der Saale von Trotha bis Lettin (1851)
939 Die Nebraer Steinbrüche (1856)
940 Situation der projektierten Vorflutbauten im Tal der Unstrut bei Nebra (1856)
960c-f Expedition der kurfürstlich geordneten Kommission an den Elsterfluss im Stift Zeitz, den schädlichen Anbau abzustellen u... (1773)
969 Situationsplan der Unstrut zwischen Wendelstein und der Steinklöbe (1859)
972 Übersichtskarte von dem Döbern-Niemegk-Bitterfelder Deichverband (1859)
973 Übersichtskarte von dem Brösa-Rösa-Poucher Deichverband (1858)
976 Kopie eines Abschnittes von dem Situationsplan eines Teil des Unstrutflusses von Großwangen bis unterhalb Nebra (1843)
978 Übersichtsplan vom Inundationsgebiet der Gewässer unterhalb Leipzig (keine Angabe)
979 Skizzierte Übersicht verschiedener Wasserstände in der Unstrut im Baukreis Artern (1862)
981 Nivellementsplan von einem Teil der Dämme auf dem rechten Elbufer von der sächsischen Grenze bis zur Feldmark Brottewitz (1838)
982 Elbstromkarte Katzschhäuser-Lössnig-Borschütz (keine Angabe)
983 Elbstromkarte von Aussig bis Mühlberg (keine Angabe)
984 Elbstromkarte von Köttlitz bis Plotha (keine Angabe)
987 Elbstromkarte von Graditz bis Loßwig (keine Angabe)
988 Elbstromkarte von Werdau bis Torgau (keine Angabe)
989 Elbstromkarte von Repitz (keine Angabe)
990 Elbstromkarte von Kamitz bis Pülswerda (keine Angabe)
991 Elbstromkarte von Graditz bis Loßwig (keine Angabe)
992 Elbstromkarte von Werdau bis Torgau (keine Angabe)
Open the next 100 entries ... (another 53 entries)
Go to the last entry ...
H Entwässerungen (1808-1869)
J Gemischte Karten (1784-1805)
K Zeichnungen von königlichen Schlössern und anderen öffentlichen Gebäuden (1792-1878)
L Brückenzeichnungen (1790-1898)
M Zeichnungen von Mühlen und Freiarchen (1778-1835)
N Zeichnungen von Schiffsschleusen und Schleusenwärterwohnungen (1790-1887)
O Zeichnungen von Militärgebäuden (1801-1819)
P Zeichnungen von Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden (1800-1861)
Q Zeichnungen von Maschinen und Feuerspritzen (1856)
R Zeichnungen und Karten von Instituten (1805-1873)
S Gemischte Zeichnungen
XY Probekarten für die Kandidaten der Feldmesskunst (1877-1880)
II Nachtrag (1710-1952)
III 2. Nachtrag (1714-1948)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|