|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
I Altbestand (1653-1900)
A Topografische Karten (1745-1861)
B Grenz- und Hoheitskarten (1731-1870)
C Gemeinheits- und Flurkarten; Pläne von Rittergutsgrundstücken (1653-1900)
D Städteanlagen und städtische Bauten (1732-1862)
E Domänen- und Forstkarten (1674-1868)
F Kunststraßen- und Wegekarten (1817-1818)
G Wasserbaukarten (1670-1871)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
428 Zeichnung eines Stückes abbrüchigen linken Elbufers bei Wörblitz (keine Angabe)
429 Grundriss eines Stückes der Elbe bei Elster (keine Angabe)
431 Profile der ausgetieften Kölke des unteren Elblanddammes, und zwar des krummen Kolks, des äußeren Born-Kolks und der alt... (keine Angabe)
432 Profile der ausgetieften Kölke des unteren Elblanddammes, und zwar des weißen Kolks, des langen Kolks und des Kolks zwis... (keine Angabe)
433 Profile der ausgetieften Kölke des unteren Elblanddammes, und zwar des neuen Kolks, des Trift-Kolks, des Galgen-Kolks, d... (keine Angabe)
434 Profile der ausgetieften Kölke des unteren Elblanddammes, und zwar des Lehen-Kolks und der beiden Born-Kölke (keine Angabe)
435 Profile der ausgetieften Kölke des unteren Elblanddammes, und zwar der Booser Kölke und Krümmlinge (keine Angabe)
436 Zeichnung einer Menge Querprofile des unteren Elblanddammes (keine Angabe)
437 Profile der Elbe zwischen Döbeltitz und Kranichau (keine Angabe)
439 Querprofile von einem Teil der Mulde und der alten Brücke über dieselbe bei Bitterfeld (1816)
440 Vier Menselblätter, ein Blatt mit unvollständigen Fetzen und drei Winkelscheiben von der Elbe von Aussig bis Mühlberg (keine Angabe)
442 Plan vom Elbstrom von der Torgauer Elbbrücke bis unterhalb des sogenannten rothen Ochsen (1809)
443 Plan vom Elbstrom und landeinwärts bis zur Inundationslinie von Klöden bis Iserbegka und bis zur Gegend oberhalb Dabrun (keine Angabe)
445 Eine unvollendete Karte von einem Stück abbrüchigen Elbufer unweit der Torgauer Brücke (keine Angabe)
447 Plan von einem Teil des Elbstroms unterhalb Pretzsch (keine Angabe)
448 Plan von dem Elbufer bei Martinskirchen, im Entwurf mit Bleistift gezeichnet (1811)
449 Plan des Muldenstroms bei dem Dorf Brösa (1814)
451 Plan von den Ufergebäuden oberhalb Mauken (1812)
452 Plan von dem Elbufer oberhalb und bei der Stadt Belgern (1806)
453 Plan vom Elbstrom und dem Streng ingleichen der am sogenannten bösen Winkel bei Wartenburg entstandenen Einrisse (1814)
454 Plan von den Ufern des Elbstroms vom Dorf Ammelgoßwitz bis zur Stadt Belgern (1773)
455 Plan von den schadhaften Elbufern bei Wörblitz oberhalb Pretzsch (1796)
456 Plan des Elbufers in der Martinskirchener Flur (1814)
457 Plan vom Elbstrom unterhalb Wittenberg (keine Angabe)
458 Brouillonplan vom Kochsloch bis zum Lichtenburger Dorfdamm, in Bezug auf Anlegung eines Flügeldammes bei Großtreben (keine Angabe)
459 Plan von dem schadhaften Ufer am sogenannten Elbriß beim Kammergut Klöden (1797)
460 Plan von dem Priesitzer Heger-Damm und einem Teil der Maukener Dämme (1760-1762)
463 Plan des Elbstroms im Großtrebener Busch und der Mark Böhla (1762)
476 Brouillon, nach dem mittleren Maßstab auf Papptafeln gezogen, von dem Axiener und Sachauer Damm bis zum Durchstich bei K... (keine Angabe)
494 Karte eines Teils des Elbufers in der Gegend des Brückenkopfes bei Torgau (keine Angabe)
496 Plan eines Teils des Saaletals von Burgliebenau bis oberhalb Kriegsdorf (keine Angabe)
497 Plan des Saaletals von unterhalb des Dorfes Rössen bis unterhalb der Saline Dürrenberg (keine Angabe)
500 Plan des Saaletals von oberhalb der Saline Dürrenberg bis oberhalb der Stadt Weißenfels (1817)
502 Plan eines Teils der Saale unterhalb Weißenfels bei dem Dorf Burgwerben, der Pollschützfall genannt (1822)
504 Handzeichnung des Elbstroms von Klöden bis Elster (1819-1820)
510 Brouillonplan von den Ufern der Saale längs der im Vorland der Poplitzer Saaldeiche gelegenen Wiesen des Amtes Neubeesen (1814)
512 Plan eines Teils der Saale und der sogenannten alten Saale unweit des Dorfes Rössen (keine Angabe)
513 Zeichnung von dem Lauf der Elbe bei Apollensdorf (keine Angabe)
514 Plan von der Saale bei der Zulage und dem Zinkenbusch bei dem Amt Neubeesen (1814)
515 Plan von der Mulde bei Düben (keine Angabe)
517 Spezialplan eines Teils der Saale ober- und unterhalb des Dorfes Daspig (Sub. B) (1821)
518 Spezialplan eines Teils der Saale unweit des Dorfes Rössen (Sub. C) (1821)
519 Spezialplan eines Teils der Saale bei der sogenannten Dachbrücke bei Merseburg (Sub. D) (1821)
520 Plan eines Teils der Saale unterhalb von Merseburg (Sub. E) (1821)
521 Plan eines Teils der Saale ober- und unterhalb des Dorfes Schkopau (Sub. F) (1821)
522 Plan von den Elbgehegen bei Klöden (1821)
525 Trigonometrische und geographische Tabelle über das bezüglich der Elbstromvermessung gelegte Dreieck-Netz (keine Angabe)
526 Übersicht von einem Teil der trigonometrischen Landesvermessung (keine Angabe)
528 Concept-Elbstrom-Plange von der südlichen Grenze bis Aussig (Sub. Nr. 1) (keine Angabe)
529 Concept-Elbstrom-Plange von Aussig bis Plotha (Sub. Nr. 2) (keine Angabe)
530 Concept-Elbstrom-Plange von Plotha bis zur Martinskirchener Fähre (Sub. Nr. 3) (keine Angabe)
531 Concept-Elbstrom-Plange von der Martinskirchener Fähre bis Korgitzsch (Sub. Nr. 4) (keine Angabe)
532 Concept-Elbstrom-Plange von Korgitzsch bis Kranichau (Sub. Nr. 5) (keine Angabe)
533 Concept-Elbstrom-Plange von Kranichau bis Loßwig (Sub. Nr. 6) (keine Angabe)
534 Concept-Elbstrom-Plange von Loßwig bis Torgau (Sub. Nr. 7) (keine Angabe)
535 Concept-Elbstrom-Plange von Torgau bis Döbern (Sub. Nr. 8) (keine Angabe)
536 Concept-Elbstrom-Plange von Döbern bis Elsnig (Sub. Nr. 9) (keine Angabe)
537 Concept-Elbstrom-Plange von Elsnig bis Dommitzsch (Sub. Nr. 10) (keine Angabe)
538 Concept-Elbstrom-Plange von Dommitzsch bis Wörblitz (Sub. Nr. 11) (keine Angabe)
540 Concept-Elbstrom-Plange von Priesitz bis unterhalb Pretzsch (Sub. Nr. 13) (keine Angabe)
541 Concept-Elbstrom-Plange von unterhalb Pretzsch bis an die Bleddiner Fähre (Sub. Nr. 14) (keine Angabe)
542 Concept-Elbstrom-Plange von der Bleddiner Fähre bis Elster (Sub. Nr. 15) (keine Angabe)
543 Concept-Elbstrom-Plange von Elster bis Gallin (Sub. Nr. 16) (keine Angabe)
544 Concept-Elbstrom-Plange von Gallin bis Hohendorf (Sub. Nr. 17) (keine Angabe)
545 Concept-Elbstrom-Plange von Hohendorf bis Wittenberg (Sub. Nr. 18) (keine Angabe)
546 Concept-Elbstrom-Plange von Wittenberg bis zum Dessauischen Deichhäuschen (Sub. Nr. 19) (keine Angabe)
547 Concept-Elbstrom-Plange von Apollensdorf bis zur dessauischen Grenze (keine Angabe)
602a, b, d Brouillonplan des Saaletals von oberhalb der Stadt Halle bis oberhalb der Saline Dürrenberg (1816-1817)
603 Brouillonplan des Saaletals von oberhalb der Saline Dürrenberg bis oberhalb der Stadt Weißenfels (1817)
604 Brouillonplan der Saalegegend zwischen Grochlitz und Schellsitz bei Naumburg (1824)
605 Saale-Profile zwischen Grochlitz und Schellsitz (1824)
608 Plan eines Teils der Mulde bei Düben (keine Angabe)
611 Karte vom Graditzer Elbdamm (keine Angabe)
612 Nivellement vom Graditzer Elbdamm (keine Angabe)
613 Karte der Muldengegend bei Eilenburg (1810)
616 Geometrischer Grundriss von dem Lossa-Fluss und den dabei liegenden Gegenden, welche er durchstreicht (1766)
617 Geometrischer Grundriss von dem Lossa-Fluss von Leubingen bis an die Ellerslebische Grenze (1766)
618 Geometrischer Grundriss von dem Lossa-Fluss in der Leubinger und Wenigensömmerdaer Flur (keine Angabe)
619 Geometrischer Grundriss in Leubinger und Kleinsömmerdaer Flur (keine Angabe)
620 Grundriss der Frohndorfer und Stödtenschen sowie eines Stückes der Kleinsömmerdaer und Ortishäuser Flur (keine Angabe)
621 Grundriss der Kölledaer und Ortishäuser sowie eines Stückes der Wallendorfer Flur (keine Angabe)
622 Grundriss von der Wallendorfer und Vogelsburger Flur (keine Angabe)
623 Grundriss der Groß Neuhäuser und Klein Neuhäuser Flur (keine Angabe)
624 Grundriss eines Stückes Lossa-Flusses und zwar von der Frohndorfischen Riethbrücke bis zu Anfang des Leubingischen Nacht... (keine Angabe)
625 Grundriss eines Stück Feldes von der Frohndorfer, Wenigen- und Großsömmerdaischen Flur (keine Angabe)
626 Grundriss von der Gegend Bretleben, Reinsdorf und Gehofen nebst den Schleusen- und Mühlgräben (1779)
627 Situationsplan vom Flussgebiet und der Umgegend der sogenannten 14. Bogenbrücke in der Chaussee von Halle nach Merseburg... (1831)
628 Nivellements im Flussgebiet der in der Halle-Merseburger Chaussee bei Ammendorf gelegenen sogenannten 14. Bogenbrücke (L... (1831)
629 Zeichnung von der in der Halle-Merseburger Chaussee bei Ammendorf gelegenen Brücke von 14. Bogen (1830)
630 Situationsplan des Flussgebietes bei der Brücke von 14. Bogen in der Chaussee von Halle nach Merseburg (1830)
633 Situationsplan der Gegend von der Torgauer Elbbrücke bis nach Zwethau (1830)
634 Nivellementsprofil der Straße von der Torgauer Elbbrücke bis zum Dorf Zwethau (keine Angabe)
635 Zeichnung von einem Teil einer neuen Flutbrücke von 8 Öffnungen in dem Straßendamm zwischen dem Brückenkopf der Festung ... (keine Angabe)
636 Plan von einem Teil des Saaletales von dem Dorf Beuchlitz bis zu dem von Ladenbergischen Weinberg bei Halle (keine Angabe)
637 Karte der Elbstrom-Gegend bei Bleddin und Schützberg (keine Angabe)
639 Karte von der Elbe in der Gegend von Kranichau (1830)
640 Nivellementsprofil der Mittellinie eines projektierten Elbdurchstichs unterhalb Döbeltitz bei Belgern (1831)
641 Nivellementstabelle über die Einwiegung des Terrains zwischen der großen Elbserpentine unterhalb Döbeltitz bei Belgern, ... (1831)
656 Generalkarte von dem unteren Teil der Wittenberger Elb-Land-Dammschaft, aus der topografischen Karte des Elbstroms extra... (1834)
657 Karte von einem Teil des Elbstroms beim Loßwiger Durchstich (zum Rezess mit der Hüfnerschaft zu Loßwig vom 12. Januar 18... (1825)
Open the next 100 entries ... (another 153 entries)
Go to the last entry ...
H Entwässerungen (1808-1869)
J Gemischte Karten (1784-1805)
K Zeichnungen von königlichen Schlössern und anderen öffentlichen Gebäuden (1792-1878)
L Brückenzeichnungen (1790-1898)
M Zeichnungen von Mühlen und Freiarchen (1778-1835)
N Zeichnungen von Schiffsschleusen und Schleusenwärterwohnungen (1790-1887)
O Zeichnungen von Militärgebäuden (1801-1819)
P Zeichnungen von Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden (1800-1861)
Q Zeichnungen von Maschinen und Feuerspritzen (1856)
R Zeichnungen und Karten von Instituten (1805-1873)
S Gemischte Zeichnungen
XY Probekarten für die Kandidaten der Feldmesskunst (1877-1880)
II Nachtrag (1710-1952)
III 2. Nachtrag (1714-1948)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|