|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.01.01. Oberbergamt Halle
07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
01. Teil I (1624-1880)
01. Bergamtssachen (1691-1844)
02. Registratursachen (1715-1805)
04. Beamte und Offizianten: Generalia (1729-1880)
05. Membra und Assessoren (1748-1837)
06. Übrige Offizianten des Bergamts Wettin (1705-1863)
07. Besoldungen und Deputate (1700-1861)
08. Bergamtskassensachen (1822-1835)
09. Ökonomiepläne (1816-1839)
10. Grubenhaushaltssachen: Generalia (1694-1847)
11. Grubenhaushaltssachen: Spezialia (1703-1867)
11.01. Wettin (1703-1861)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
134 Bericht des Markscheidergehilfen Märker über die alten Habichter Grubenbaue auf dem Wettiner Unterzug (1825)
135 Verschiedenen Gutachten über die Fortsetzung der Arbeiten in dem Landschätzer Muldenfeld auf dem Wettiner Unterzug (1825-1829)
136 Auszüge aus älteren, beim Salzdepartement ergangenen, Akten über den alten Bergbezirk Wettin sowie der in den Jahren 171... (1825)
137 Vergleich der Förderquote auf den Steinkohlenbergwerken bei Wettin wegen der Verhandlungen aus dem Jahre 1815 bis zum Sc... (1827-1832)
138 Bohrarbeiten auf Bohrloch Nr. 6 im Döseler Feld und Niederbringung eines Bohrlochs nördlich der "Jungen Louise" (1832-1837)
139 Betrieb und Haushalt vom Neutzer Zuge des königlichen Steinkohlenbergwerks bei Wettin (1843-1846)
140 Antrag auf Durchführung von Versuchsarbeiten auf nicht bebauten Gebieten des Steinkohlenreviers bei Wettin durch den Dir... (1844)
141 Erstellung eines Berichts über die Grubenbaue des alten Kunstschachtes unter Berücksichtigung der anliegenden Schächte d... (1844)
142 Anlegung einer Dampfmaschine auf dem Steinkohlenbergwerk bei Wettin (1860-1861)
143 Berichte über den Betrieb der Gruben des Wettiner Zuges (1789-1794)
144a Rechnungen der Steinkohlenbetriebskasse zu Wettin (1820-1840)
144 Generalrechnungen über die Steinkohlenbergwerke bei Wettin, Löbejün und Dölau (1731-1743)
11.02. Löbejün (1723-1867)
11.03. Dölau (1845-1846)
11.04. Langenbogen (1829-1852)
11.05. Zscherben (1800-1864)
11.06. Helbra (1809-1814)
12. Kalksteinbruchs- und Kalkbrennereisachen (1831-1832)
13. Steinbrüche (1809-1822)
14. Gewerkschaftliche Sachen: Generalia (1692-1859)
15. Gewerkschaftliche Sachen: Spezialia (1728-1847)
16. Aufnahme und Anlegung neuer Werke (1702-1846)
18. Kohlendebitssachen (1731-1745)
20. Berg- und Kunstarbeiter: Generalia (1722-1859)
21. Berg- und Kunstarbeiter: Spezialia (1722-1732)
22. Knappschaftssachen (1780-1863)
23. Bausachen (1820-1844)
23. Justiz-, Landes- und Polizeisachen (1719-1812)
26. Berggrenzsachen (1723-1846)
27. Jurisdiktions- und Prozesssachen (1624-1850)
28. Kirchen- und Schulsachen (1806-1826)
30. Militaria (1813-1845)
31. Akquisition von Grundstücken und neue Anbausachen (1695-1860)
33. Wegebesserungssachen (1792-1817)
34. Nutzung der Ökonomie-Pertinenzien (1754-1857)
35. Münzsachen (1732-1749)
36. Extrakte und Balanzen (1837-1844)
37. Verschiedenes (1704-1846)
38. Mineralogische Gegenstände (1823-1834)
40. Neupreußische Stein-und Braunkohlengrubensachen: Generalia (1844-1861)
42. Neupreußische Braunkohlengrubensachen: Spezialia (1844-1847)
02. Teil II (1654-1904)
03. Teil III (1736-1812)
F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
07.01.04. Sozialversicherungsträger
07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|