| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							
								 01.04.03.01. Urkunden
							 
								 01.04.03.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.03.03. Akten
							 
								
									 01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
									 
										 A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
									 
										
											 01. Akten der Zentralverwaltungen in Dresden, Weißenfels, Barby betreffend Grafschaft Barby (1503-1817)
										 
											
												 01.01. Gesamte Abgabewesen mit Ausnahme der Lehn- und Erbenzinsgefälle (1606-1755)
											 
												 01.02. Abzug und Abzugsgelder (1741-1744)
											 
												 01.03. Auswärtige Angelegenheiten (1609-1803)
											 
												 01.04. Stadt Barby (1642-1810)
											 
												 01.05. Bauwesen (1649-1811)
											 
												 01.05a. Bedienungssachen (1741-1808)
											 
												 01.06. Kolonisten- und Fremden-Etablissements-Sachen, besonders den Ort Gnadau betreffend (1770-1795)
											 
												 01.07. Dienste der Untertanen (1663-1807)
											 
												 01.08. Verwaltung der landesherrlichen Domänen und Kammergüter (1503-1813)
											 
												 01.09. Pacht- und Erbpachtsachen (1671-1817)
											 
												 01.10. Etablissements und Neuanbauer (1713-1808)
											 
												 01.11. Etats-, Kassen- und Rechnungssachen (1664-1811)
											 
												 01.12. Benutzung der Flüsse und Ströme und stehenden Gewässer in der Grafschaft Barby und die damit verbundenen Strompolizeisac... (1602-1805)
											 
												 01.13. Forst- und Jagdsachen (1665-1811)
											 
												 01.14. Gemeindewesen und Angelegenheiten der Untertanen überhaupt (1584-1801)
											 
												
													 582 Felgeleben, Kauf- und Pachtbriefe und Befehle wegen der Felgeleber Pachtleute (1664-1687)
												 
													 582a Gerichts- und Handelsbuch [Fragment] (1584)
												 
													 583 Differenzen mit den Untertanen zu Glinde (1666)
												 
													 584 Abschaffung der Kossatenpferde (1667-1702)
												 
													 585 Ansuchen der Gemeinde zu Pömmelte um Verpachtung der dem Amt Kloster Gottesgnade zustehenden Schwölitzer Mark, um selbig... (1667-1680)
												 
													 586 Designationen der von einem jeden Untertan auf den Barbyer Amtsdörfern besitzenden Grundstücken (1670-1681)
												 
													 587 Ackerverzeichnis von Wespen (1670-1702)
												 
													 588 Bewilligung für die Untertanen zu Barby, dass sie ihre Äcker um die Hälfte bestellen und das Brotkorn erborgen mögen, de... (1673-1680)
												 
													 589 Bestellung perpetuierlicher Schulzen in jedem Dorf und was ihnen zur Ergötzlichkeit bewilligt wurde (1674)
												 
													 590 Haferpachten der Untertanen zu Pömmelte, welche sie den von Belzig zu Salza (Salze) geben sollen (1690-1707)
												 
													 591 Revisionen der Dorfschaften des Amts Barby (1693)
												 
													 592 Verschreibung einer halben Hufe Schöppenackers an den Schöppen Johann Heilert und Registrator Brückner (1693-1696)
												 
													 593 Feldregister des Dorfes Pömmelte (1697)
												 
													 594 Hausgenossen in den Barbyschen Amtsdörfern (1698-1703)
												 
													 595 Spezifikation der Hof-, Eigen- und Pachtäcker der Einwohner zu Tornitz und Werkleitz, die von ihnen selbst übergeben wur... (1698-1699)
												 
													 596 Ackerspezifikation der Einwohner zu Tornitz und Werkleitz (1699)
												 
													 597 Der Amtspachtacker zu Tornitz und das den Kossaten zugeeignende Meyen daselbst (1700-1721)
												 
													 598 Werkleitzer und Tornitzer Hof- und eigene Äcker (1701)
												 
													 599 1/4tel Hufe herrschaftlicher Pachtacker, die Simon Fuhrmann zu Pömmelte zu viel haben soll (1710-1713)
												 
													 600 Einige Amtspachtäcker, die Andreas Hohmann zu Tornitz zu viel haben soll (1710-1715)
												 
													 601 Ausweisung einer Hausstelle zu Werkleitz an den dortigen Schenken, Hans Ludwig Rödels Schwiegersohn Peter Hussen (1712-1713)
												 
													 602 Klage des Samuel Wille gegen Hans Knochen (Knoche) zu Pömmelte wegen permutierter 1 Hufe Pachtacker (1712-1716)
												 
													 603 Die Richter-Hufe (1657-1714)
												 
													 604 Untersuchung der sogenannten Hofäcker in Tornitz und Werkleitz (Kommissionsakte) (1698-1717)
												 
													 605 Kommissions- und Untersuchungsprotokolle über die in der Gemeinde zu Pömmelte befindlichen Acker-, Kossaten- und anderen... (1716-1717)
												 
													 606 Kommissions- und Untersuchungsprotokolle über die in der Gemeinde Felgeleben befindlichen Acker- und Kossatenhöfe wie au... (1709-1716)
												 
													 607 Kommissions- und Untersuchungsprotokolle über die in der Gemeinde Wespen befindlichen Acker- und Kossatenhöfe wie auch d... (1716)
												 
													 608 Kommissions- und Untersuchungsprotokolle über die in der Gemeinde zu Werkleitz befindlichen Acker- und Kossatenhöfe wie ... (1716)
												 
													 609 Kommissions- und Untersuchungsprotokolle über die in der Gemeinde zu Tornitz befindlichen Acker- und Kossatenhöfe wie au... (1716)
												 
													 610 Feldrevision (1732)
												 
													 611 Examination der Zeitzer Feldmarke (1741)
												 
													 612 Das Welchhausen´sche Gut zu Felgeleben in der Grafschaft Barby (1743)
												 
													 613 Anliegen von Ernst Goerzken zu Dessau wegen eines ihm vormals geschenkten wüsten Flecks und dessen gesuchten Verkaufs ha... (1744)
												 
													 614 Die anderweite Revision der in den Stadtfeldern befindlichen und entgegen der Feldordnung von den Besitzern der Äcker ei... (1745-1746)
												 
													 615 Allerhand alte einzelne Stücke und Verzeichnisse über die Äcker und Güter im Dorf Felgeleben (1748-1793)
												 
													 616 Die von einigen Untertanen des Amts Barby, auch anderen Personen gesuchte Dismembration ihrer besitzenden Grundstücke (1768-1801)
												 
													 617 Die geplante Dismembration des vormals Strubischen, jetzt Schwarzischen Guts zu Felgeleben (1795-1797)
												  
											 
												 01.15. Generalia (1667-1768)
											 
												 01.16. Innere Grenzsachen (1686-1793)
											 
												 01.17. Flur- und Lagerbücher, auch Erbregister (1716-1718)
											 
												 01.18. Gewerbe samt den darauf haftenden Abgaben (1688-1801)
											 
												 01.19. Hut-, Trift- und Weidegerechtigkeit (1645-1806)
											 
												 01.20. Judensachen (1747-1754)
											 
												 01.21. Justiz, Prozesse (1788-1808)
											 
												 01.25. Lehn- und Erbenzinssachen (1596-1797)
											 
												 01.26. Mühlen (1666-1807)
											 
												 01.27. Gegenstände der allgemeinen Polizei (1666-1804)
											 
												 01.32. Remissions- und Unterstützungsangelegenheiten (1746-1790)
											 
												 01.33. Zoll- und Wegegeld, Miszellanea (1661-1808)
											  
										 
											 02. Steuerverwaltung im Kurkreis über die Abgaben besonders von Grundstücken und erblichen Gerechtigkeiten in der Grafschaft... (1724-1802)
										  
									 
										 A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
									 
										 A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
									 
										 A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
									 
										 A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
									 
										 A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
									 
										 A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
									 
										 A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
									 
										 A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
									 
										 A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
									 
										 A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
									 
										 A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
									 
										 A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
									 
										 A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
									 
										 A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
									 
										 A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
									  
								  
							  
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |