Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
      • 05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
      • 05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
      • 05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
      • 05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
        • 05.04.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
        • 05.04.02. Statistik
        • 05.04.03. Polizei
        • 05.04.04. Justiz
        • 05.04.05. Landwirtschaft
        • 05.04.06. Wasserwirtschaft
        • 05.04.07. Post- und Fernmeldewesen
        • 05.04.08. Verkehrswesen
          • M 60 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1993)
            • 01. Leitung und Organisation (1942-1992)
            • 02. Gesellschaft, Staat und Volkswirtschaft (1943-1988)
            • 03. Gesellschaftliche Arbeit (1951-1988)
            • 04. Sozialistische Gemeinschaftsarbeit, Wettbewerbe (1946-1989)
            • 05. Öffentlichkeitsarbeit, Werbung (1878-1992)
            • 06. Rechtsangelegenheiten (1946-1990)
            • 07. Sicherheit und Ordnung (1944-1989)
            • 08. Forschung und Entwicklung (1949-1988)
            • 09. Energiewirtschaft (1927-1987)
            • 10. Planung und Analyse (1946-1990)
            • 11. Investitionen, Projektierung, Vermessung
            • 12. Grundfonds und Materialökonomie (1951-1952)
            • 13. Preise, Tarife, Gebühren (1947-1990)
            • 14. Finanzen (1946-1987)
            • 15. Rechnungswesen und Statistik (1876-1993)
            • 16. Kader und Bildung (1943-1990)
            • 17. Arbeit und Soziales (1943-1990)
            • 18. Verkehr und Transport (1933-1992)
            • 19. Betriebsdienst (1927-1989)
            • 20. Verkehrsanlagen (1886-1992)
            • 21. Reichsbahnliegenschaften A - Z (Grunderwerb) (1899-1991)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 900 entries)
              • 4524 Abgabe von reichsbahneigenen Wald- und Wiesenflächen in der Gemarkung Mosigkau an den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrie... (1966-1969)
              • 4551 Abgabe von Reichsbahngelände in der Gemarkung Mühlstedt an die LPG "Frohe Zukunft" Mühlstedt und an den Rat der Gemeinde... (1967-1968)
              • 4032 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Mulmke an den Rat der Gemeinde Heudeber (1954-1958)
              • 3573 Erwerb des der Zuckerfabrik Gatersleben gehörige Fuhrwerkswaagehäuschen auf Bahnhof Nachterstedt-Hoym als Aufenthaltsgeb... (1950-1952)
              • 2681 Übernahme von Schienenwegflächen in der Gemarkung Nahmitz vom Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Rathenow zur Deutschen... (1957)
              • 3660 Übernahme von im Schienenweg Biederitz - Loburg gelegenen Wege- und Grabenflächen in der Gemarkung Nedlitz zur Deutschen... (1948-1951)
              • 4242 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflurstücken in der Gemarkung Nedlitz an den Rat der Gemeinde Nedlitz (1965-1966)
              • 4546 Abgabe von Reichsbahngelände in der Gemarkung Nedlitz an den Rat der Gemeinde Nedlitz und an die LPG "8. Mai" Nedlitz (1966)
              • 6254 Geländeabgabe mit Rechtsträgerwechsel an den Rat der Gemeinde Nedlitz im Zusammenhang mit der Umsetzung des Wohnhauses N... (1987)
              • 3998 Abgabe von reichsbahneigenen Wege- und Grabenflächen in der Gemarkung Neinstedt an den Rat der Gemeinde Neinstedt (1954-1961)
              • 2496 Abtretung von reichsbahneigenem Gelände in der Gemarkung Neinstedt an den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Ballensted... (1958-1960)
              • 4480 Abgabe von reichsbahneigenem Gelände in der Gemarkung Neinstedt an die LPG "1. Mai" in Neinstedt (1965-1966)
              • 3686 Erwerb von Wegeflächen in der Gemarkung Nelben (1948-1951)
              • 4390 Abgabe von reichsbahneigenen Geländestücken in der Gemarkung Nennhausen an den Rat der Gemeinde Nennhausen, die LPG Typ ... (1964-1967)
              • 3856 Abgabe von Reichsbahngelände in der Gemarkung Neschholz an die LPG "Frühling" Neschholz (1964-1965)
              • 3797 Übergabe von reichsbahneigenen Wege- und Grabenflächen in Gemarkung Neuendorf am Damm an den Rat der Gemeinde Neuendorf ... (1953-1955)
              • 3802 Übergabe von reichsbahneigenen Wege- und Grabenflächen in der Gemarkung Neuendorf an den Rat der Gemeinde Neuendorf (1953-1957)
              • 3608 Abgabe von Reichsbahngelände an der Haltestelle Neuendorf an den Rat der Gemeinde Neuendorf (1962-1965)
              • 4580 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Neuendorf an den Rat der Gemeinde Neuendorf (1966-1967)
              • 3780 Übergabe von reichsbahneigenen Wege- und Grabenflächen in der Gemarkung Neuferchau an den Rat der Gemeinde Neuferchau (1953-1954)
              • 3814 Übergabe von reichsbahneigenen Wege- und Grabenflächen in der Gemarkung Neulingen an den Rat der Gemeinde Neulingen (1953-1955)
              • 4201 Übergabe von reichsbahneigenen Wege- und Grabenflächen in der Gemarkung Neundorf an den Rat der Gemeinde Neundorf (1954-1956)
              • 3969 Übergabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Neuwegersleben an den Rat der Gemeinde Neuwegersleben (1954-1955)
              • 2666 Übernahme eines Schienenwegflurstückes in der Gemarkung Niebede zur Deutschen Reichsbahn (1957-1959)
              • 2524 Abtretung des Bahnhofsvorplatzes in Niederndodeleben an den Rat der Gemeinde Niederndodeleben (1957-1960)
              • 2411 Abtretung von reichsbahneigenem Gelände in der Gemarkung Niederndodeleben an die LPG "Klement Gottwald" Niederndodeleben (1961-1962)
              • 2887 Grunderwerb zur Bahnhofserweiterung in Niedersachswerfen der ehemaligen Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft (1946-1953)
              • 4221 Übergabe von reichsbahneigenen Wege- und Grabenflächen in der Gemarkung Niedersachswerfen an den Rat der Gemeinde Nieder... (1955-1959)
              • 4187 Übergabe von reichsbahneigenen Wege- und Grabenflächen in der Gemarkung Niegripp an den Rat der Gemeinde Schermen (1954)
              • 2532 Abtretung von Reichsbahngelände in der Gemarkung Niemegk an den Rat der Stadt Niemegk für den Neubau einer Wasserversorg... (1958-1959)
              • 2410 Übernahme eines Schienenwegflurstücks in der Gemarkung Niemegk vom Rat der Gemeinde Niemegk zur Deutschen Reichsbahn (1961-1962)
              • 3673 Grunderwerb in der Gemarkung Nienburg für Weichenverlegung auf Bahnhof Nienburg (1963-1965)
              • 4373 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Niendorf an den Rat der Gemeinde Niendorf (1953-1954)
              • 3691 Abtretung des Weges an der Ostseite des Bahnhofs Nienhagen von km 47,9 - 48,6 an den Rat der Gemeinde Nienhagen (1942-1948)
              • 4027 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Nienhagen an den Rat der Gemeinde Nienhagen (1954-1958)
              • 4716 Abgabe von reichsbahneigenem Gelände in der Gemarkung Nienhagen an die Wasserwirtschaftsdirektion Mittlere Elbe-Sude-Eld... (1969)
              • 4101 Grunderwerb am Bahnhof Nordhausen-Altentor für den Bau einer Rollwagenanlage (1959-1965)
              • 3671 Sichtfreiheit am schienengleichen Überweg Nordhausen, Karl-Liebknecht-Straße (1963-1965)
              • 2699 Erwerb eines Grundstücks in Oberneuschönberg als Kinderferienlager des Bahnbetriebswerkes Köthen (1958)
              • 4353 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Oebisfelde an den Rat der Gemeinde Oebisfelde (1953-1956)
              • 4066 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Oebisfelde-Kaltendorf an den Rat der Stadt Oebisfelde (1954-1957)
              • 3648 Abtretung einer reichsbahneigenen Ackerfläche in der Gemarkung Oebisfelde an die LPG "Landhagen" Oebisfelde (1962-1964)
              • 3647 Abtretung von Reichsbahngelände in Oebisfelde an den Rat der Stadt Oebisfelde zum Ausbau der Erich-Weinert-Straße (1959-1964)
              • 3858 Grunderwerb in der Gemarkung Oebisfelde und Nutzung der ehemaligen Viehhalle als Sporthalle durch die Deutsche Reichsbah... (1965)
              • 4263 Bau eines Draisinenschuppens auf dem Bahnhof Oebisfelde und damit verbundene Eintragung einer Grunddienstbarkeit für ver... (1965-1968)
              • 4732 Grunderwerb in der Gemarkung Oebisfelde für Errichtung einer Betriebsküche (1969-1970)
              • 2703 Erwerb des Grundstücks "Kurhaus Schwefelbad" in Olbernhau-Grünthal zur Nutzung als Kinderferienlager der Deutschen Reich... (1957-1958)
              • 4479 Grunderwerb durch die Deutsche Reichsbahn in der Gemarkung Oranienbaum zum Bau einer Verladerampe auf dem Bahnhof Oranie... (1965-1967)
              • 3703 Grundstückstausch in der Gemarkung Oschersleben zwischen dem Rat der Stadt Oschersleben und der Deutschen Reichsbahn (1945-1952)
              • 3570 Abgabe von Gleisgelände der ehemaligen Oschersleben-Schöninger Eisenbahn an den Rat der Stadt Oschersleben zur Errichtun... (1951-1953)
              • 2915 Abgabe von reichsbahneigenem Gelände in der Gemarkung Oschersleben an den Konsumgenossenschaftsverband Kreis Oscherslebe... (1954-1956)
              • 3942 Übergabe von reichsbahneigenen Wege- und Grabenflächen in der Gemarkung Oschersleben an den Rat der Stadt Oschersleben (... (1954-1957)
              • 2696 Übernahme des Sportplatzes am Wiesenpark in Oschersleben (Bode) zur Deutschen Reichsbahn (1955-1957)
              • 2170 Abtretung von Reichsbahngelände in den Gemarkungen Oschersleben, Klein Oschersleben an den VEB Zuckerfabrik Hadmersleben... (1961-1963)
              • 2172 Abtretung von Reichsbahngelände an die VHZ (Volkseigene Handelszentrale) Schrott, VEB Mittelelbe Magdeburg am Güterbahnh... (1961-1963)
              • 2200 Abtretung von Reichsbahngelände in der Gemarkung Oschersleben an die GHG (Großhandelsgesellschaft) Lebensmittel Oschersl... (1962-1963)
              • 2205 Abtretung von Reichsbahngelände in der Gemarkung Oschersleben an den Rat der Stadt Oschersleben (1963)
              • 3734 Grundstückstausch in der Gemarkung Osterburg zwischen der Deutschen Reichsbahn und dem Landesbauamt Stendal (1938-1947)
              • 2105 Verlängerung des Ladestraßengleises auf dem Bahnhof Osterburg-Schilddorf um ca. 60 m nach Westen und Umsetzung desselben... (1957-1961)
              • 4082 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Osterburg an den Rat der Gemeinde Osterburg (1954-1958)
              • 2400 Abtretung von Brandschutzstreifen in der Gemarkung Osterburg an den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Salzwedel (1960-1962)
              • 3580 Abgabe der Garage der ehemaligen Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn AG am Gänseanger in Osterwieck an die Vereinigung vo... (1945-1951)
              • 3563 Grunderwerb in der Gemarkung Osterwieck zur Erweiterung des Kohlenschuppens auf dem Bahnhof Osterwieck (1950-1953)
              • 4424 Abgabe von reichsbahneigenem Gelände in der Gemarkung Osterwieck an die VEB Lackfabrik Osterwieck (1965-1967)
              • 3340 Grunderwerb in der Gemarkung Ovelgünne vom Rat der Gemeinde Ovelgünne zum Bau eines Haltepunktes in Ovelgünne (1951-1953)
              • 4180 Übergabe von reichsbahneigenen Wege- und Grabenflächen in den Gemarkungen Ovelgünne und Siegersleben an den Rat der Geme... (1954-1957)
              • 2668 Übernahme von Schienenwegflurstücken der ehemaligen Kleinbahn Brandenburg - Röthehof in der Gemarkung Päwesin zur Deutsc... (1957-1958)
              • 2816 Abgabe von reichsbahneigenem Gelände in den Gemarkungen Paplitz und Ziesar an die Räte der Gemeinden bzw. an das MfV (Mi... (1934-1956)
              • 3891 Übernahme von im Schienenweg gelegenen Grabenflächen in der Gemarkung Parchen zur Deutschen Reichsbahn (1948-1949)
              • 4193 Übergabe von reichsbahneigenen Wege- und Grabenflächen in der Gemarkung Parchen an den Rat der Gemeinde Parchen (1954-1957)
              • 3366 Grunderwerb von Flurstücken Derben und der Gemarkung Parey von der Wasserstraßendirektion Magdeburg (1949-1953)
              • 4351 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Perver an den Rat der Gemeinde Perver (1954)
              • 3711 Grunderwerb in der Gemarkung Peulingen (1950-1951)
              • 3786 Übergabe von reichsbahneigenen Wege- und Grabenflächen in der Gemarkung Poppau an den Rat der Gemeinde Bandau (1953-1957)
              • 2168 Geländeabtretung vom VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" Premnitz an die Reichsbahn zum Ausbau des Wärterhauses bei P... (1960-1963)
              • 4079 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Pretzier an den Rat der Gemeinde Pretzier (1954-1955)
              • 4569 Abgabe von Reichsbahngelände in der Gemarkung Pretzier an die VdgB (BHG) Pretzier zum Bau einer Düngerlagehalle (1966-1967)
              • 3629 Grunderwerb in der Gemarkung Preußlitz zur Anlage einer Schüttstelle für die Deutsche Reichsbahn (1946-1952)
              • 2591 Abtretung der Schüttstelle Preußlitz an den Rat der Gemeinde Preußlitz (1958)
              • 2540 Abtretung des Geländes der abgebauten Eisenbahn Nauendorf - Gerlebogk in der Gemarkung Preußlitz an den Rat der Gemeinde... (1959)
              • 2684 Übernahme von Schienenwegflurstücken der ehemaligen Brandenburgischen Städtebahn in der Gemarkung Pritzerbe zur Deutsche... (1957-1958)
              • 4692 Abgabe von Reichsbahngelände in der Gemarkung Pritzerbe an den Rat der Stadt Pritzerbe bzw. an die Bezirksdirektion für ... (1967-1968)
              • 3574 Grunderwerb in der Gemarkung Quedlinburg (1914-1953)
              • 3727 Erwerb eines beim Bau der Bahn Blankenburg - Quedlinburg genutzten Grundstückes in der Gemarkung Quedlinburg (1943-1951)
              • 3705 Grundstückstausch in der Gemarkung Quedlinburg zwischen Grundeigentümern und der Deutschen Reichsbahn (1947-1949)
              • 3679 Übernahme einer Baracke auf Bahnhof Quedlinburg West von der Deutschen Saatzucht-Handelszentrale Quedlinburg zur Deutsch... (1951-1952)
              • 3997 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Quedlinburg an den Rat der Stadt Quedlinburg (1954-1959)
              • 2605 Abtretung von reichsbahneigenem Gelände am Bahnhof Quedlinburg an den VEB Kraftverkehr Ballenstedt zum Neubau eines Büro... (1956-1960)
              • 4564 Abgabe von Reichsbahngelände in der Gemarkung Quedlinburg an den Netz- und Gasbetrieb Quedlinburg (1968-1970)
              • 3344 Grunderwerb von Schienenwegflächen in der Gemarkung Rademin (1948-1953)
              • 4553 Abgabe von Reichsbahngelände in der Gemarkung Rademin an den Rat der Gemeinde Rademin (1968-1969)
              • 4081 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Rademin an den Rat der Gemeinde Rademin (1954)
              • 4065 Abgabe von reichsbahneigenen Wegeflächen in der Gemarkung Rätzlingen an den Rat der Gemeinde Rätzlingen (1954-1958)
              • 3687 Grunderwerb in der Gemarkung Rammelburg zur Errichtung einer Haltestelle Rammelburg der Strecke Mansfeld - Wippra (1941-1947)
              • 2665 Abgabe des Sportplatzes "Am Viertellandsweg" in Rathenow an den VEB Wasseraufbereitungsanlagen Rathenow (1952-1958)
              • 3668 Grundstückstausch mit der ehemaligen Brandenburgischen Städtebahn in der Gemarkung Rathenow und Abgabe des Geländes am H... (1941-1964)
              • 2543 Übernahme von Schienenwegflächen des Rates der Stadt Rathenow in der Gemarkung Rathenow durch die Deutsche Reichsbahn (1955-1959)
              • 2698 Abtretung von reichsbahneigenen Waldflächen in der Gemarkung Rathenow an den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Ratheno... (1957-1958)
              • 2697 Übernahme von Schienenwegflächen in der Gemarkung Rathenow zur Deutschen Reichsbahn (1957-1960)
              • 2549 Grunderwerb vom VEB Kommunale Wohnungsverwaltung Rathenow in der Gemarkung Rathenow zur Erweiterung des Kinderferienlage... (1959)
              • Open the next 100 entries ... (another 312 entries)
              • Go to the last entry ...
            • 22. Kreuzungen, Brücken, Wege (1880-1991)
            • 23. Sicherungs- und Fernmeldewesen (1946-1983)
            • 24. Fahrzeuge und Transportmittel (1880-1992)
            • 25. Werkstätten und Betriebe (1944-1989)
            • 26. Maschinen, Betriebs- und Gerätetechnik (1943-1979)
            • Location: Dessau27. Fotobestand (1835-1986)
          • Location: MagdeburgM 61 Wasserstraßendirektion/Wasserstraßeninspektion Magdeburg (1880-1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research